hifonics dual zx12 im kofferraum
hi leute. ich hab n audi 80 b4 limo und hab mir n hifonics dual zx12 mit 1200 w sinus im kofferraum.
der bei meiner karre geschlossen ist. jetz hab ich hier und da gelesen das das n bissl unpraktisch ist und man am geschicktesten so bassreflexröhren in die hutablage schmeißt damit der klang besser wird. stimmt das ?, und wie ?
bin dankbar für jede antwort
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
der woofer hat ja 1200 w sinus.
Subwoofer HABEN keine Watt !
Sie vertragen nur soundsoviel Watt !
Aber das ist ein Messwert, der mit einem Testsignal (ein Brummen) ermittelt wird. Dieses Testsignal hat mit Musik ungefähr soviel zu tun wie eine Tomate mit einem Stuhlbein !
Der Watt-Wert sagt weder etwas über Klang oder Power, auch nicht über Haltbarkeit oder den richtigen Verstärker !
Eigentlich ist er nahezu nichtssagend ! Du mußt dich auch nicht daran halten, den Verstärker in der Wattzahl höher oder niedriger zu kaufen, bei korrekten Einstellungen versteht sich !!
Bei richtiger Anwendung und korrekter Einstellung der Komponenten kannst du jede erdenkliche Endstufen-Größe einsetzen !! 10 Watt, 100, 1000 oder 10.000 !!
Ein 10.000-Watt-Verstärker könnte dann eben nicht völlig aufgedreht werden, sonst würde die Schwingspule verbrennen oder die Zentrierspinne des Subwoofers reissen. Aber nehmen könnte man ihn !!!
Und der 100-Watt-Verstärker ?? Birgt der auch Gefahren ?? JA !! Denn wenn man an diesem den Pegelregler zu hoch aufdreht, wird der Verstärker übersteuert !! Dabei entsteht sogenanntes Clipping ! Die Spule des Subwoofers brennt durch, er ist dann kaputt !! Auch hier hilft korrektes Einstellen des Pegelreglers !! Zur Not mithilfe eines Händlers !!
http://www.carhifi.org/fehler/5-clipping-verstaerker
Dein Verstärker eignet sich also ! Mit einem 20 % kräftigeren Gerät würdest du die Lautstärke kaum steigern können, es wäre gerade mal hörbar wenn überhaupt !!
Erst mit der doppelten Wattzahl könntest du rein rechnerisch drei Dezibel mehr Lautstärke erzielen, das wäre dann spürbar lauter.
Aber Theorie und Praxis stimmen hier oft nicht überein, durch sogenannte Kompressionseffekte hättest du wahrscheinlich keine Steigerung !!
😁😁
http://www.orbid-sound.de/index.php?id=praxis&hifiid=seite01
102 Antworten
hey!
also ICH finde den hifonics bandpass in der single ausführung ziemlich cool! mir hat das teil sehr viel spaß gemacht. ein freund von mir hats bei sich im auto eingebaut und dazu nur 200watt von einer DLS endstufe. pegel is trotz der "kleinen" verstärker leistung sehr gut! is aber keine limo. da du aber 2 stück hast und doch mit einem kw drauffährst solltest damit einige discos leicht in den schatten stellen. das ding ist einfach auf druck gebaut, selbst wenn da was durch den kofferraum verpufft, glaub ich nicht, dass das was vorne ankommt dir nicht reichen wird.
was die systeme betrifft, solltest eventuel fremdgehen. hifonics hat so wie ich das bisher vom media markt beurteilen kann keinen schönen klang. schau dich lieber bei DLS, eton, audio system, hertz (und paar anderen) um. da gibts genug marken die vom klang wirklich besser sind als hifonics.
herz wäre für mich auch noch eine lösung
hab damit mal woofer erfahrungen gemacht aber keine 2 wege bzw. hochton erfahrungen. gibts da n paar gescheite die zu meinem woofer passen würden ? (nicht das die dann zu schwach sind und ich außer bumbum nix hör^^)
ne frage so nebenbei. mein brutus monoblock hat 2 mal + und 2 mal - anschlüsse ?????
wie mach ich das jetz das es auf 2 ohm läuft ???
beide an einen + und -
oder beide einzeln ???
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
ne frage so nebenbei. mein brutus monoblock hat 2 mal + und 2 mal - anschlüsse ?????
wie mach ich das jetz das es auf 2 ohm läuft ???
beide an einen + und -
oder beide einzeln ???
Die beiden Anschlüsse an der Endstufe sind innerhalb der Endstufe verbunden ! Es gibt hier nur eine Anschlussweise siehe Diagramm :
http://www.rockfordfosgate.com/rftech/woofer_wizard/2_4ohmSVC_2ohm.gif
Solche Sachen stehen aber in Bedienungsanleitungen ! Deren Studium sei dir dringend empfohlen, da stehen auch noch andere wichtige Dinge !
BITTE LESEN !!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von iheartmazda
selbst wenn da was durch den kofferraum verpufft, glaub ich nicht, dass das was vorne ankommt dir nicht reichen wird.
Könnte gut sein ! Man könnte auch noch die Deckschicht der Heckablage durch etwas Dünneres ersetzen, z.B Akustikstoff ! Dann dringt der Bassdruck durch die Löcher in der Heckablage !
Das mag vielleicht nicht das Optimum sein, aber ich habe Verständnis, wenn jemand sagt, der Bau einer Spezial-Lösung sei ihm zu kompliziert !! Dann braucht es eben einen Kompromiss !
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
hab hier hifonics industria koax 2 wege, aber die sind glaub ich zu schwach für das andere....
Du solltest keine Koax nehmen, statt dessen vorne ein RICHTIGES Zweiwegesystem UND eine Extra-Endstufe dafür !!
Gut genug geeignete Geräte bekommst du teilweise irre billig : http://cgi.ebay.de/.../260636896253?...
ok. also muss ich den woofer folgendermaßen anschließen :
es gibt +1,+2,-1,-2
erster woofer an +1 -2
zweiter woofer an +2 -1
(praktisch über kreuz) ist das korrekt ?.
bin ja schon investierwillig, aber so n umbau kostet denk ich scho n bissl, hab gerade mit m kollege geredet der sich mit sowas auskennt (zumindest mmit dem bau von den kisten). wenns mir so net reicht probieren wir da was zu zaubern^^. aber erst mal schauen obs au so passt^^.
will ja in den hinteren türen au 2 wege reinhauen.... brauch ich da denn net n 4 kanal ?
und die twinks (weiß immernoch net ob die so heißen :-) ) sollte ich ja dann au noch anschließen oder brauch ich die dann nichmehr wenn ich ein RICHTIGES 2 wege system wie du mir rätst einbaue ?^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
ok. also muss ich den woofer folgendermaßen anschließen :
es gibt +1,+2,-1,-2
Kurz gesagt : du hängst beide Pluskabel auf eines der Plus (egal auf welches weil beide Plus eigentlich eins sind 😉, innen im Gerät sind die verbunden) und minus genauso !!
Dadurch erzielst du eine Parallelschaltung : 2x 4Ohm = 2 Ohm = deine Endstufe liefert 1100 Watt !
Welche Kabelstärke hast du gerade drin ??
P.S: du hast doch vorne nur die winzigen Einbauplätze im Armaturenbrett ?! 10 er Durchmesser ?!
also lasse ich einen + und einen - unbenutzt... ok dann weiß ich bescheit^^.
muss noch neue kabel holen, hab die wo ich beim alten zeugs hatte dem käufer mitgegeben^^.
jop, sind 10ner.... oder 12... weiß net genau aber ich glaub 10er^^
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
muss noch neue kabel holen, hab die wo ich beim alten zeugs hatte dem käufer mitgegeben^^.
Siehst du meinen Anhang ??
Zusammen mit einer kleinen Zusatzbatterie (unter 100 €) könnten dir 35mm2 reichen, selbst wenn du dann noch eine zweite Endstufe dazuhängst !
Ein Sicherungshalter brauchst du noch.........http://cgi.ebay.de/.../110553812447?...
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
jop, sind 10ner.... oder 12... weiß net genau aber ich glaub 10er^
Doorboards besorgen, mein Vorschlag ! 😉
ok wenn ich so ne zusatz batterie dazu nehmen würde, wo schließ ich die denn an ?.
angeschlossen is die batterie an ner stromweiche mit 4 ausgängen d.h ich hätte dann einen kanal am powercap, die 2 verstärker an 2 kanälen und einen an der zusatzbatterie oder ?.
mein buged is bis zum 15ten erreicht^^.
habe mir n festen betrag rausgesucht den ich im monat für die karre ausgebe^^
das stromkabel von der batterie aus is noch alles da^^. also kabel sind alle da bis zum kofferraum, ab da is dann nix mehr^^wofür die sicherung ? zwischen zusatzbatterie und stromweiche ?
doorboards heißt selber bauen oder ?^^
das mit der stromweiche müssen wir nochmal bereden, ich glaub das hast du falsch verstanden.
hier mal ganz grob der verkabelungsplan:
hauptbatterie -> sicherung 1 (is eh klar, so wie immer), DANN: -> sicherung 2 -> batterie 2.
weißt wofür die 2 sicherungen? die versicherung schreibt vor, dass das kabel abgesichert werden muss. also wenn es irgendwo kaputt wird, das dann die sicherung von der batterie greift und durchbrennt, strom is dann unterbunden und kabelbrand sollte es dann nicht geben. da jetzt aber noch eine batterie drinnen ist, muss das kabel eben nochmals abgesichert werden. sonst brennt zwar eine sicherung durch, aber die zweite batterie liefert noch strom. darum dann 2 sicherungen und es passt!
die 2. batterie is dann deine "stromweiche" von der zweiten kannst du dann + und - an ein powercap oder direkt zur endstufe leiten. oder an 2 oder mehr verstärker. es ist aber empfehlenswert, wenn du auch da alles absicherst, sicher ist sicher 😉
ich hab das bei mir genau so gemacht und es klappt wunderbar. pluskabel is ein 20er zur zusatzbatterie, wurde 2 mal abgesichter (ca. 30cm nach der ersten batterie und ca. 30cm vor der zweiten, von dort hab ich dann 3 verstärker angeschlossen und jeden extra abgesichert), früher hat die anlage wirklich probleme gemacht und das licht hat bald mal geflackert, naja gut die anlage hat ca. insgesamt 820watt rms leistung. jetzt kannst voll aufdrehen und da flackert NIX!
was deine sorge um nur noch bass hören betrifft -> das ist berechtigt, bei meinem kumpel ist bass schon sehr dominant, aber man hört noch die höhen und stimmen raus, so ist es nicht. sind aber nur die original lautsprecher verbaut und zwei weitere.
dennoch: mit einem ordentlichen frontsystem und einer guten endstufe davor sollte es kein ding sein auch mit dem hifonics bandpass mitzuhalten. was hertz betrifft, das ESK system kannst ja probieren. das system gibts hier und da auch günstig für 70€ neu. eine endstufe wie martin sie gepostet hat sollte passen, wenn du 2x100watt rms draufjagst sollten deine ohren abfallen *ggg*
was doorboards betrifft, jep das ist sehr wichtig. ohne vernünftigen einbau klingen ALLE lautsprecher egal wie teuer wie ein küchenradio! hast du unter der türverkleidung im blech eine öffnung für lautsprecher?
mfg
danke für die info^^
in meiem fall also hauptbatterie - sicherung - zusatzbatterie - sicherung- und dann stromweiche (will die stromweiche benutzen weil das schöner aussieht, wird auch optisch ansprechend im kofferraum ^^) ist das richtig ?, oder raff ich das jetz nicht ?. ich will auf jeden fall von der stromweiche aus die kabel zu den verstärkern verlegen. in dem fall kommt das + kabel der hauptbatterie auf das + der zusatzbatterie oder ?.
hab keine aussparungen an den türen für boxen^^. nur die oben im amaturenbrett...
hinten in den türen hab ich aussparungen, will da au welche reinhauen und wie gesagt die twink dinger ^^ (im amaturenbrett)
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
........Stromweiche .......
Meinst du etwa einen
Verteilerblock ??Klar kannst du den benutzen, aber es kann auch Sinn machen, so wenig wie möglich Übergangswiderstande zu haben !
Wenn vorne eine richtig gute, große Batterie drin ist, könnte es funktionieren, daß du ohne Zusatzbatterie auskommst und eine große und eine kleine Endstufe versorgen kannst !! Zumindest kann man das anfangs probieren, nachrüsten geht immer......
So eine Endstufe wie du jetzt gerade hast, braucht einen Kabelquerschnitt von mindestens 35mm2, und eine Kleinendstufe mit 2x100 Watt mindestens 10 mm2. (Ein einzelnes Kabel für beide also mindestens 50mm2)
Zitat:
Original geschrieben von Tschea
twink dinger
Was sind twink dinger ??
Du solltest zusehen, daß du sogenannte Doorboards kaufst. Billig ist das nicht, aber es wirkt !! 😎😎😎 Vielleicht passen Universalmodelle, das spart dann ! Man könnte auch was bauen.
Bei 2 30ern an 1000 Watt solltest du auch für kräftige Mitten und Höhen sorgen, auch wenn das gut Geld kostet ! Aber hier entscheidet sich auch der Klang !!
genau nen verteilerblock. is 1 eingang für den strom und 4 ausgänge zum weiterleiten.
zusatzbatterie hab ich jetz schon gekauft, sicher is sicher (datasave hx 80 r... hoffe das reicht^^).
wäre schon cooler mit dem verteilerblock. werde die kabel nicht verstecken sondern in plexiglas röhren verlegen für den optischen anspruch (meine freundinn hat den familien wagen, meiner wird fun auto drum brauch ich da keinen kofferraum^^).
is das so richtig wie ich oben beschrieben habe mit dem anschließen der batterien und den sicherungen ?
die twink dinger wo ich mein sind die für den hohen ton... diese kleinen runden dinger da :-).
zu den doorboards... hab da so dinger gesehen zum selber reinbauen... n bissl sägen und drann damit^^. wäre das ok ?
so würde es für mich (null ahnung mensch) sinn machen ^^ I
I
V
Komisch gezeichnet hast du das............na, egal !
Der Kauf der Batterie find ich gut !!
Ganz nah an der Hauptbatterie und ganz nah an der Zusatzbatterie (Richtung Hauptbatterie) brauchst du identische Sicherungen !
Dann solltest du noch die von der Zusatzbatterie Richtung Endstufen abgehenden Kabel absichern. Die Sicherungswerte beziehen sich jeweils auf den Querschnitt. Wo du dann deinen Verteilblock setzt, überlass ich dir !
Ob das was du als Doorboards bezeichnest OK ist weiß ich nicht. 😕😕 woher auch ?
Wenn du Null Ahnung hast, dann lies dich schlau und google nach Anleitungen/Ratgebern und lies Bedienungsanleitungen !!
Frag am besten erst, wenn du VORHER schon geschaut hast und nicht mehr weiterweißt ! Nicht weil ich dir nicht gerne antworte, sondern das ist halt einfach sinniger !
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-41.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-2.html
http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-3.html
Hier ein Schema, welches dem angestrebten Aufbau recht nahe kommt, hier wurde allerdings ein Trennrelais eingesetzt :
http://koenigsallee-nf.de/.../zweibatterien.jpg
Siehst du die Sicherungen ??
zeichnung war nur auf die schnelle^^
http://www.tuning-fans.de/marktplatz/viewad-1273.html
meinte ich mit doorboars ^^, keine kommplette verkleidung sondern nur das stück^^... jetz weißt es ;-).
ok aaaallllsssoooooooooo... dem + kabel entlang....
hauptbatterie - nahe an hauptbatterie sicherung - nahe an zusatzbatterie sicherung - zusatzbatterie......
ab dann weiß ich noch net genau, soll ich jetzt direkt zum verteiler und vom verteiler zwischen den verstärkern noch sicherungen reinhauen, oder reicht es wenn ich zwischen zusatzbatterie und verteiler noch eine sicherung klemm ??.
schau ja schon immer im google, aber wenn man so eine kompetente quelle hat fällt das schwer (schleiiiiiiiim^^).
gelobe besserung^^.
hab mir den "schaltplan" angeschaut. nmacht sinn, so will ichs au einbauen aber wofür is das teil zwischen den beiden sicherungen ?
das scheint ein trennrelais zu sein. also wenn du mal länger im stand musik hörst, dass sich nicht beide batterien entleeren sondern nur die hintere, dann hast genug saft zum starten. wenn du eh nicht im stand hörst, kannst auch ohne verbauen.
hab dir mal schnell eine stromverkabelungszeichnung angefertigt, so wie ich das machen würde. insgesamt sind da 4 sicherungen verbaut.