Hifi Soundsystem
Hallo,
da ich gerade vom E91 07/2009 auf 09/2011 umgestiegen bin und beide mit Hifi Soundsystem ausgestattet waren/sind, wollte ich hier nun doch mal meinen Unmut darüber kundtun, wie wenig Hifi doch die 8 Lautsprecher im Vergleich zu den 10 Lautsprechern klingen.
Es ist einfach so, dass ich 2 Jahre mit Hifi 10 LS umhergefahren bin und der Umstieg auf 8 LS nun doch hörbar ein Unterschied ist. Leider für den gleichen Preis. Vorher habe ich nie am Regler Höhen/Tiefen gespielt, nun habe ich automatisch daran gedreht, weil einfach etwas am Klang fehlt. Es ist die Räumlichkeit durch die fehlenden Mitteltöner hinten. Die Hochtöner hinten können diese einfach nicht ersetzen.
Naja, nun ist es eben so, aber es ist raus und musste gesagt werden.
Die nicht mehr automatisch öffnende Laderaumabdeckung ist noch zu verschmerzen, jedoch auch ziemlich erbärmlich. Ich hätte dafür sogar Aufpreis gezahlt. Den Aufpreis auf das HK Soundsystem wahrscheinlich nicht.
Sonst ist's jedoch ein tolles Auto.
Beste Antwort im Thema
ich meine hier gelesen zu haben, dass einige User auf Alpine umgerüstet haben und dann zufrieden waren. Über BMW gibts nix schlechtes zu sagen, nur HIFI Systeme, die was taugen bieten sie leider nicht an.
26 Antworten
Hmm, das geht aus Deinem ersten Posting aber nicht hervor:
Zitat:
, nur HIFI Systeme, die was taugen bieten sie leider nicht an.
Das ist, so, wie es geschrieben ist, schlicht falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Hmm, das geht aus Deinem ersten Posting aber nicht hervor:
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Das ist, so, wie es geschrieben ist, schlicht falsch.Zitat:
, nur HIFI Systeme, die was taugen bieten sie leider nicht an.
penibler Pfennigfuchser😁
aber okay. Unter HIFI System verstehe ich die erste Herstellerbezogene Alternative zu den Standard Passivsystem.
Hoffe ich habe das jetzt berichtigen können🙂
Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das Alpine kostet gerade mal 350€ und ist dem Hifi um LÄNGEN überlegen, obwohl hinten sogar nichts getauscht wird und die alten Kirmesbüchsen drin bleiben und das ganze System nur den einen kleinen Standartsub hat.Da sieht man mal, was man einem vernünftigen Verstärker rausholen kann. Und das Hifi hat hier einfach Schrott verbaut.
Sollte das neue HiFi wirklich SOOOO schlecht geworden sein? Vor zwei jahren war die Hierarchie noch anders, das alte HIFI war absolut ueber dem Alpine positioniert (ich habe sie damals sehr intensiv im Vergleich gehoert).
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Sollte das neue HiFi wirklich SOOOO schlecht geworden sein? Vor zwei jahren war die Hierarchie noch anders, das alte HIFI war absolut ueber dem Alpine positioniert (ich habe sie damals sehr intensiv im Vergleich gehoert).Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das Alpine kostet gerade mal 350€ und ist dem Hifi um LÄNGEN überlegen, obwohl hinten sogar nichts getauscht wird und die alten Kirmesbüchsen drin bleiben und das ganze System nur den einen kleinen Standartsub hat.Da sieht man mal, was man einem vernünftigen Verstärker rausholen kann. Und das Hifi hat hier einfach Schrott verbaut.
leider ja. Wir haben zwei Autos im direktem Vergleich. Mein Vater wollte sich sogar das Alpine gerne auch nachrüsten - was aber ja nicht geht, wenn man bereits Hifi hat. So deutlich ist der Unterschied. Entweder wurde das Hifi krass abgewertet oder das Alpine aufgewertet.
Das ist auch der einzige Grund, warum ich mich in meiner nackten 18d Rumpeldose wohler fühle als in seinem vollen 30d, weil ich einfach Musik liebe 😁
Hatte vor kurzem mal einen e91 als Leihwagen gefahren, der hatte auch Hifi und ich hab übers Standartsystem geschimpft, wie schlecht das klingt. Erst dann ist mir aufgefallen, dass der sogar Hochtöner hatte :/
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich bin auch gerade dabei einen neuen Dienstwagen zu bestellen und werde nach einem Ausflug zur C-Klasse wieder zum 3er zurück. Grund dafür ist, auch wenn ich vorher BMW Fan gewesen bin, dass Mercedes es nicht schafft ein preislich konkurrenzfähiges Produkt zum 320xd touring ins Regal zustellen. Was ich hier allerdings zum Soundsystem lese erschreckt mich. Ich möchte mir kein Auto für 47.000 Euro bestellen und dann noch zum Media Markt fahren und Boxen kaufen + einbauen! Was soll das??? Jetzt nutze ich das HK System von MB - kostet bei denen 800€ und ich bin damit sehr zufrieden - klarer und satter Sound. Nach den Aussagen hier sollte ich dann wohl das Hifi System von BMW nicht nehmen. Ich hatte mich schon gefreut, dass es bei BMW für knapp 600€ anständig was auf die Ohren gibt. Kann denn wenigstens das HK System von BMW was? Hat jemand eventuell sogar Erfahrung im Vergleich HK von MB und HK von BMW? Ich bin momentan wirklich verunsichert. Danke und viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
ich meine hier gelesen zu haben, dass einige User auf Alpine umgerüstet haben und dann zufrieden waren. Über BMW gibts nix schlechtes zu sagen, nur HIFI Systeme, die was taugen bieten sie leider nicht an.
Richtig:
Geht sehr schnell ist günstig und hat nen echte Top Sound
Hallo ins Forum,
weiß jemand, ob der Code
676A HIFI LAUTSPRECHERSYSTEM
8 oder 10 Lautsprecher hat ?
Bj. des Fahrzeugs ist 05/07.
O.a. System in Verbindung mit Radio CD BMW Business:
Wie würdet Ihr die Kombi bewerten ?
Danke und Gruß
Adhoma
Srvus zusammen,
bin gerade dabei einen e91 zu leasen.
Hier meine Variante:
2.0 Diesel 184 PS, schwarz UNI, Comfortpaket, NAVI-Paket-Buisness,
Sitzheitzung.
Jetzt bin ich am überlegen ob ich das Ablagenpaket und das HIFI-System dazunehmen soll.
Habt Ihr Erfahrungen mit Ablagenp. / HiFi
Besten Dank
Zitat:
Original geschrieben von 147m.k
so ein Käse😉. Das Audi Soundsystem ist klasse für die 255€ was es als Aufpreis kostet. Ich kann das sehr gut vergleichen. Beide Vorgänger E91 sind da Soundtechnisch meilenweit von entfernt. Wie gesagt BMW kann nahezu fast alles besser. Aber eine vernünftige HIFI Anlage zu einem vernünftigen Preis anbieten. Das können Sie nicht. Das hat auch nichts mit verwöhntem hören zu tun. Ich gewöhne mich nämlich erst langsam wieder daran, das es plötzlich Musik ist, welche da aus den Lautsprechern ertöntZitat:
Original geschrieben von AugGustIner
vergleich das mal mit dem Audi Sound System. Dann bist Du für das BMW System dankbar...
Naja, "klasse" definiert jeder anders. Wenn ein System "klasse " ist, wenn man die Bässe alle rausregeln muss, damit der Rest vom brummen und scheppern überhaupt zu unterscheiden ist, und wenn Höhen entweder nur ganz oder gar nicht "stattfinden", dann hast du wohl recht.........
Tut mir leid, aber ich hab bis vor kurzem nen A4 mit dem ASS gefahren. Und das hat nicht mal annähernd das Niveau von BMW erreicht.
Da ist das Standard-Serien-Gemurmel im 1er meiner Kollegin genauso gut und kostet keinen Aufpreis.....
Nun hab ich am eigenen Leib die qualitative Streuung der BMW-Systeme erlebt, und zwar im positiven Sinne.
Auf der Suche nach dem Nachfolger fuer meinen geleasten 1er ist mir ein Lagerfahrzeug ueber den Weg gelaufen, ein im Juni 2011 gebauter E90. Das Auto hat von der Ausstattung her fast zu 100% gepasst, lediglich das vebaute Standardsystem hat mir Sorgen gemacht...ich hab mich vorsichtshalber schon schlau gemacht ob ich mir bei einem Leasingfahrzeug das Alpine einbauen darf (mein 🙂 hat ja gesagt).
Und dann bei der Probefahrt die grosse Ueberraschung: Das Teil klingt ganz hervorragend! Natuerlich darf man kein High-End erwarten (die 3500-Euro-Anlage in meinem E46 war dann doch eine andere Liga). Aber vor allem im Kickbassbereich, also da, wo sich entscheidet, ob meine bevorzugte Musikrichtung - Rock und Pop jeglicher Couleur - knackig und frisch rueberkommt, macht das System weitaus mehr her als die vorher von mir gefahrenen Logic 7 und HiFi-Systeme. Da scheint der Zulieferer des verbauten Navi Professional auf der Verstaerkerseite einen tollen Job gemacht zu haben, unglaublich, was da aus den mickrigen 16er-"Woofern" rausgeholt wird.
Gestern habe ich den Leasingvertrag unterschrieben, und es scheint, dass ich diesmal vollkommen ohne Umbauten auskommen werde.
Natuerlich ist das nicht zu verallgemeinern (so nach dem Motto "HiFi ist rausgeschmissenes Geld, das Standardsystem ist viel besser"😉, aber es zeigt, dass selbst beim Standardsystem das BMW-Lautsprecherkonzept im Prinzip nicht schlecht ist, das es aber wirklich extreme Unterschiede im Verstaerkerbereich gibt, abhaengig von Modell, Baujahr, Hersteller der Headunit. Ich verstehe jetzt jedenfalls die Leute, ueber sie ich frueher nur den Kopf geschuettelt habe, weil sie hier gepostet hatten, dass sie ihr Standardsystem gut bzw. vollkommen ausreichend finden.
Kann mich nur anschliessen, was den Qualitätsrückgang des Hifi-Systems betrifft. Bin in relativ kurzer Zeit von E92 auf E91 und jetzt auf E93 umgestiegen: jeder war mit dem Hifi-System ausgestattet. Im E93 find´ ich´s einfach grottig und dachte schon, das wäre dem Cabrio geschuldet. Nun lese ich ja hier, daß es wohl einen Rückschritt gab und setze auf meine Bestellung für das nächste Jahr (wird wieder ein E93) auf jeden Fall das HK-System!
Ich gehöre übrigens nicht zu den Klangfetischisten, möchte einfach Spaß mit meiner Lieblings-Mucke (House) haben!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Sollte das neue HiFi wirklich SOOOO schlecht geworden sein? Vor zwei jahren war die Hierarchie noch anders, das alte HIFI war absolut ueber dem Alpine positioniert (ich habe sie damals sehr intensiv im Vergleich gehoert).Zitat:
Original geschrieben von Eagle_86
das Alpine kostet gerade mal 350€ und ist dem Hifi um LÄNGEN überlegen, obwohl hinten sogar nichts getauscht wird und die alten Kirmesbüchsen drin bleiben und das ganze System nur den einen kleinen Standartsub hat.Da sieht man mal, was man einem vernünftigen Verstärker rausholen kann. Und das Hifi hat hier einfach Schrott verbaut.
Alpine hat die L7 /HK Lautsprecher. Die sind klar höherwertiger und allein die Lautsprecher am Radio haben einen deutlich hörbaren besseren klang als das HIFI System. In dem Zusammenhang ist der Bass allerdings nicht so prägnant und bei Lautstärke schnell nachlassend.
Prinzipiell müsste am HIFI Verstärker doch auch die HK / L7 Lautsprecher laufen, ohne Bassnachrüstung.
gretz