1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. HiFi in ner 210 Limo

HiFi in ner 210 Limo

Mercedes E-Klasse W210

Bin grad dabei meine Anlage neu zu planen. Der bisherige Einbau war nur ein Übergang da ich bis jetzt noch keine Zeit hatte. Laut aber scheiß Klang.

Bei den EinbauplĂ€tzen und fĂŒr einige Komponenten hab ich mich schon fast festgelegt. FĂŒr Antrieb soll Hyfonics mit einer oder zwei (in AbhĂ€ngigkeit davon ob ich Front und oder Rear System vollaktiv laufen lassen - Aktivweichen hĂ€tte ich noch) 4Kanal und einem Monoblock der alten aber guten XI Serie sorgen.
Meine beiden 30’er GehĂ€usesub’s von MB Quart wollte ich auch beibehalten.

Suche noch vernĂŒnftige VorschlĂ€ge fĂŒr den Einbauort und Wahl eines guten Frontsystems.
WĂ€r noch gute VorschlĂ€ge fĂŒr nen guten rearfill hat
 bin fĂŒr VorschlĂ€ge noch offen. Sollte aber nicht die ganze Hutablage einnehmen da die 2 Sub’s noch von unten wirken.

Evtl. habe ich mir ĂŒberlegt unter der RĂŒcksitzbank noch ein GFK GehĂ€use zu gießen um dort noch einen weiteren Sub unterzubringen da ich oft den Kofferraum brauche und die dortigen Sub’s (und ich will auf diese nicht ganz verzichten) rausnehme. Was aber zur folge hĂ€tte das ein weiterer Amp notwendig wĂ€re.

GFK, Spachtel und Holzarbeiten sind keine Probleme fĂŒr mich. Das Frontsystem sollte auch den Kickbassbereich ĂŒbernehmen da ich die Sub’s recht tief abgetrennt habe.

Musik mĂ€ĂŸig ist alles drin. (Tekkno, Black od. halt nur Radio)

Hab hier schon einige Lösungen gefunden aber keiner hat sich bis jetzt (od. ich hab’s nicht gelesen) mit der Installation eines Frontsystems befasst. Habe zurzeit echte Probleme (gerade im Mitteltonbereich) bei hohem Pegel ne klare BĂŒhne zu schaffen.

Hoffe ihr habt die mir fehlenden Ideen parat.

Ähnliche Themen
23 Antworten

Wenn noch fragen sind ,leg los 😉

Andi

Hmm Reserveradmulde mit Sub als Free Air und Hutablage mit Free Air die Arbeiten dann doch alle gegeneinander
. ? Und das bei dem Volumen das der Kofferraum bietet.
Hab mir jetzt schon gedacht das eine System das ich in der Hutablage einbauen will in einem eigenen Resonanzraum unterzubringen damit die Sub’s nicht gegen die Membranen arbeiten.
Wenn Bass in der Hutablage dann aber ohne Sub im Kofferraum 4 NeodymbĂ€sse wobei mir dann der Mittel- Hochtonbereich und der Tiefbass zu kurz kommen wĂŒrden.
Die Reserveradmulde ist doch eher was fĂŒr die Golf Kadett Fraktion die eine Umklappbare RĂŒcksitzbank haben.
Ovale Lautsprecher in der TĂŒr
. Wer macht den so was? FĂŒr den „abgerundeten“ Kickbassbereich oder wie
.?! Am besten hochkant dann kommt der obere Frequenzbereich besser zur Geltung weil ich so die BĂŒhne weiter nach oben verlegen.
Bin ja schon froh gewesen Doorboards fĂŒr einen 210’er gefunden zu haben die fĂŒr runde 16’er sind ist mir aber zu aufdringlich aber wer baut so was fĂŒr ovale?
Und wenn ich nichts hören will nur fĂŒhle dann kann ich mir den riesen Aufwand mit nem Sub verkneifen und nen kleinen „Shaker“ unter den Sitz schrauben der Vibrationen erzeugt. Nimm 4 pro Sitz und du hast das GefĂŒhl du sitz auf ner Waschmaschinen die sich bei 2000 U/min (unausgewuchtet) im Schleudergang befindet. Jetzt kann man bestimmt auch nichts mehr sehen.
Laut kann jeder das ist aber nicht die gefragte Kunst.

@ Andy

Das ist es doch mal wert ein paar weitere Fragen zu stellen 😉

Hab die Batterie verlegt und bin der Meinung jetzt ein wenig Platz geschaffen zu haben. Bauprinzip wie dein Kofferraumausbau. Übrigens super gelungen.
Habe ein Lautsprecher von Bosten Akustics gefunden der mit 13l Volumen auskommt und sich fĂŒr Bereiche bis 80Hz gut eignet.

Deine Fostex FE 83 sind das nicht Lautsprecher aus dem Home Hifi Bereich ? 6,9 Ohm ist so untypisch fĂŒr Car Hifi.
Hatte aber auch schon mal ĂŒberlegt mir was aus diesem Bereich anzuschauen da die EinbauschĂ€chte auf dem Armaturenbrett nicht so viel Möglichkeiten lassen um sich mit gewöhnlicher Car Hifi auszutoben.
Der Übertragungsbereich von 140-21000 Hz ist ja ganz ok (gerade wenn man im TĂŒrbereich KickbĂ€sse verbaut) aber 5 Watt kommt mir ein wenig mau vor.
Hab ich richtig verstanden das du die oben in den Schacht fĂŒr die Freisprechlautsprecher eingebaut hast oder?
Die original Hochtöner hast du dann ganz weggelassen
 bietet sich ja auch dann an.

Im Heck hatte ich mich fĂŒr ein Koaxialsystem entschieden um fĂŒr ein wenig RĂ€umlichkeit zu sorgen und als kleine UnterstĂŒtzung fĂŒr den Frontbereich. Wobei ich mich noch nicht auf eine Marke festlegen konnte.
Der 2. 16’er Einbauschacht sorg fĂŒr den Druckausgleich zum Kofferraum. 😁
Hab mir die 2 Trapezförmigen SubgehĂ€use so eingebaut das sie nach oben wirken und die Zwischenwand nicht alzuviel schluckt. Die Sub’s in reihe geschaltet (2Ohm Impedanz) sollte der Mono Block von Hifonics ausreichend Leistung bereitstellen.

Die TĂŒren und den Rest der Karosse hab ich mit dickem U Schutz (nicht der klebende) als DĂ€mmung ausgespritzt.

Ein Ring aus einem Material der keine Resonanz zulĂ€sst ist wie du schon sagst wĂ€re optimal, gibt es die auch passend fĂŒr ne w210’er TĂŒr und wenn ja von welchem Hersteller?
Was hast du hier fĂŒr Lautsprecher verbaut? Hatte an 16’er Phonocar aus der 2/735 od. 2/737 Serie gedacht. Aber bis jetzt alles nur Überlegung. Ein Bekannter schwört auf Focal oder Helix. Mal schauen.

Die Kabel habe ich schon in weiser Voraussicht 😉 alle getrennt verlegt. Den Fehler hab ich frĂŒher schon mal gemacht. Mit 18 bei meinem 1. Wagen (war kein Kadett) 😉

Keine Ideen mehr??

Die Batterie verlegt um an der Stelle ein Bass zu verbauen ?
Ok aber was fĂŒr ein Bassprinzip ?
BR kannst du vergessen weil geschlossen ,BP zu wenig Platz und geschlossen kein Klang und Druck !!!

Also der Platz ist denkbar ungeeingnet.
Da wurde ich dir ein BassgehÀuse unter der Hutablage empfehlen.
Bassreflex mit dem Bass nach oben zeigend in die Ports ebenfalls durch die Öffnungen wo die Hecklautsprecher reinkommen .
Verbaust du halt nur 2 x 16er in die Hutablage , aber bitte nur mitlaufen lassen .
Sicher kommen die Fostex aus dem Homebereich !
Aber das sind Lautsprecher die du ab 120 Hz laufen lassen kannst und die können verdammt viel ab , einstellen bis sie anschlagen ein wenig zurĂŒckdrehen und laufen lassen .
WĂŒrde dir die Sm@rt Devises MK 50 empfehlen , klangliich perfekt geeignet fĂŒr die Fostes FE 83.
NatĂŒrlich sind die im Amaturenbrett verbaut wo eigendlich die Handylautsprecher verbaut sind !!! 😉

Ich weiß leider kein Hersteller der Metallringe passen fĂŒr den W210 herstellt , lasse sie immer bei unsern Metallfritzen herstellen.
Focal und Helix ist schon sehr fein , jeder hat halt seinen eigenen Geschmack .
Habe schon mehere Lautsprecher eingebaut gehabt , Ă€ndert sich alle 3-6 Monate , momentan aber Görlich ,da mußt du aber vorsichtig sein weil ich schon 2 kaputt gemacht habe ... 🙁

Bei dem dÀmmen deiner Blechhaut ist es egal was du nimmst es sollte nur keine Feuchtigkeit aufnehmen und dein Blech ruhig stellen ....

Andi

Dann werd ich mir mal 2 von denen Bestellen. Beim Rest werd mal weiter nach Ideen suchen und basteln mal sehen ob ich was brauchbares bis Hareswinkel fertig bekomme. Hab zur zeit jede menge noch mit Karosseriearbeiten und Stoßstangendesign zu tun. Hoffe das ich Montag alle Teile vom Lacker bekomme


Ich danke dir schon mal fĂŒr deine Infos.

3. Internationales Mercedes Treffen

http://www.mercedestreffen.info/home.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen