Hifi-Einbau in einer W124 Limousine...Mal wieder

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen.
ich will das vorhandene "audiosystem" in meiner E limousine aufwerten.
ich habe dazu schon locker 50h std im Internet verbracht auf der suche nach erfahrungsberichten und Tipps.
da ich schüler bin darf das ganze auch nicht zu viel kosten.
ich habe inzwischen einen groben plan aufgestellt wie ich das ganze machen will.
schon mal vorab...ich erwarte keine high end Anlage die die ganze Stadt beschallt. Was mir halt wichtig ist, da ich fast ausschließlich nur hiphop und r'n'b höre, dass ich genug bass habe und nichts scheppert oder rauscht.
ich stelle hier mal meine Ideen vor und hoffe auf kompetente und konstruktive Kritik 🙂

angefangen beim Radio bin ich auf folgendes Modell gestoßen:
http://www.schlauer-shop24.de/.../?...
die Auswahl fiel deswegen auf dieses Produkt, da es das einzige Radio weit und breit ist, dass für mich einen qualitativen Eindruck macht und nicht komplett mit diesem roten und blauen LED-elektroschrott vollgepflastert ist. Das ganze soll ja auch zu einem fast 25jahre alten Auto passen. Bluetooth ist bei mir inzwischen auch Pflicht 😉

weiter gehts mit den normalen lautsprechern. Hier kommen in die einzigen original lautsprecheraufnahmen die rainbows, die eigentlich fast jeder benutzt. Hinten in die hutablage schneide ich 12cm öffnungen über den löchern im blech unter der hutablage. So Plastik adapterringe habe ich schon. Hier kommen entweder 12er crunch oder auch rainbows rein.
zum 5. Und 6. Einbauplatz komme ich gleich.

im bassbereich habe ich mich für folgendes entschieden: ein richtiger Subwoofer kommt für mich nach internetrecherchen nicht in frage. Im kofferraum beschalle ich nur die Umwelt und bekomm davon nichts mit. Ausserdem fahre ich einen alten Mercedes, keinen 3er 😉)
die lösung mit dem auslaminieren des beifahrerfußraumes find ich auch nicht gut und das mit dem auf die rückbank oder hinter die vordersitze....naja, kein Kommentar 😁.
deswegen werde ich mir selbst doorboards mit gfk bauen.
hier mal ein youtube link, wo gezeigt wird wie das ganze geht:
http://m.youtube.com/watch?v=9Ojx1O3k2qo
in diese doorboard kommt pro Seite nochmal ein normaler mitteltonlautsprecher und ein 16er kickbass.
als unterstützung für die tieferen frequenzen kommt unter den beifahrersitz einer von den viel gehassten flach-aktivsubwoofern. Bitte verzeiht mir diese idee 😁.

was die endstufe angeht war mein plan, dass ich nur eine stufe kaufe mit 3 kanälen an die dann die beiden kickbässe kommen und der flachsubwoofer.
da müsste ich nur noch einen einbauplatz dafür finden. Hätte da jemand einen Vorschlag? Passt die unter den fahrersitz? Es wäre halt optimal, wenn man von dem ganzen umbau fast nichts sehen würde, die doorboards werden auch ähnlich wie die orginalen türfächer aussehen.

entschuldigt, wenn sich das ganze verwirrend und zu stark nach müll anhört. Aber ich kenn mich mit Elektronik überhaupt nicht aus, hifi ein bisschen. Den einbau mache ich dann auch mit nem kumpel.
und falls mir jemand ein geeignetes Modell für die 16er in den türen weiß, wäre ich auch froh. Sie sollten halt eine möglichst geringe einbautiefe haben.

ich freu mich auf antworten...
Gruß, don

Beste Antwort im Thema

Ja sicher bekommst du die Tür komplett ruhig!

z.B Alubutyl heisst das zauberwort....

aber ich bin eh raus....

76 weitere Antworten
76 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dreadkopp


Die originalen Ablagefächer der Türen habe ich mit GFK oben verschlossen. Dann 16er eingepasst. Die Türpappe nach hinten geöffnet, sodass die Lautsprecher in die Tür spielen. Anfangs hatte ich die Pappen geschlossen, das ganze hatte jedoch trotz reichlich Watte zu wenig Volumen.

Wichtig ist, dass die Türpappe stramm sitzt, gleiches Gilt für das Ablagefach. Die 'offene' Stelle am Türgriff ruhig mehr Unterfüttern als es original ist.

Hättest du mir vielleicht Bilder von deinen Türverkleidungen? Eventuell sogar während dem Umbau? 🙂

geht wirklich nicht...ich hab einfach nur die originalen Lautsprecher hinten rausgenommen, die Abdeckung aber drauf gelassen, so sieht keiner nix, und der Druck kommt sehr wohl in den Innenraum anstatt im Kofferraum zu verpuffen....

Das Problem ist dass ich hinten standartmäßig keine lautsprecher habe, nur vorne. Und beige abdeckungen find ich nirgends.

wie ist das eigentlich mit den bandpassgehäusen im kofferraum...ich hab schon oft gelesen, dass manche das bassreflexrohr einfach durch die verbandkastenmulde nach innen leiten. Funktioniert das gut, hat da jemand Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von DonXelif


wie ist das eigentlich mit den bandpassgehäusen im kofferraum...ich hab schon oft gelesen, dass manche das bassreflexrohr einfach durch die verbandkastenmulde nach innen leiten. Funktioniert das gut, hat da jemand Erfahrungen?

Das ist das einzige Gescheite!

Ähnliche Themen

Also ist das in dem Fall als einziges richtig zu empfehlen?
was hast du da für einen sub hinten drin?

Zitat:

Original geschrieben von DonXelif


Also ist das in dem Fall als einziges richtig zu empfehlen?
was hast du da für einen sub hinten drin?

Das Problem ist nur, bei einem 200D nützt die ein 300Km/h Tacho auch nichts🙄 mal so zum nachdenken....

Dann "wummert" er nur.....

Mark

Das sind eben auch meine bedenken...ich kann mir einfach nicht vorstellen dass da genug druck nach vorne durchkommt.
mein Gott ist das kompliziert...
der Ingenieur, der die idee hatte, den tank hinter die rückbank zu stellen gehört echt noch mal eingestellt und danach gleich wieder gefeuert 😁

Das meine ich nicht. Ein Subwoofer gehört bei einer Anlage immer dazu.

Aber was nützt die ein Sub der Leistung ins unermäßliche hat aber kein Strom dafür bekommt🙄

Gar nichts, wenn er zuwenig bekommt (zu kleine Endstufe) dann wummert er....

Mark

Naja, Kabel und ne Endstufe muß schon sein 😉

Aber ich glaube die Wünsche des Buben sind deutlich größer als sein Geldbeutel 😁

Zitat:

Original geschrieben von DonXelif


der Ingenieur, der die idee hatte, den tank hinter die rückbank zu stellen gehört echt noch mal eingestellt und danach gleich wieder gefeuert 😁

Bevor Du ein Urteil über Ingenieure fällst, solltest Du Dir darüber im Klaren werden, was physikalisch dahinter steckt! Der Tank ist nicht mal die halbe Wahrheit 😉

Ja Denk ich mir 😁 trotzdem muss man sich David mal irgendwas suchen worüber man sich aufregen kann 😁

Und Geld ist genug da. Es geht eben wie gesagt darum dass ich nicht zu viel in das Auto stecken will weil ich nicht weiß ob er viel Probleme machen wird oder nicht. Ich hab den ja noch nicht lange 😉

komm ich auch nicht so recht klar drauf. wenn der bock auseinander fällt kann man doch endstufe, subwoofer etc wieder rausnehmen...oder seh ich da was falsch..? und...äähhh...die ingenieure, die sich dieses auto ausgedant haben, gehören zu den klügsten köpfen auf diesem planeten...dass der tank steht und nicht liegt hat unter umständen vielleicht was damit zu tun, dass bei einem heckaufprall auf oder in das auto der hinten rein knallende erst mal den ganzen kofferraum zusammenschieben muss bis er am tank ankommt, der erst DANN platzt oder was auch immer und ergo somit dann vielleicht das brandrisiko so ganz leicht minimiert wird..? das ist ja schliesslich ein produkt des hauses mercedes-benz, das du da gekauft hast, und kein lada..das sind so nebenbei die, die als erste abs, pyrotechnik am gurt, sollbruchstellen in der fahrgast-zelle, raumlenker-achse und lauter son sicherheits-gedöns erfunden haben, glaubste die hören dann beim tank einbauen mit dem denken auf..?

Ich denke nicht das er das ernst meint, es ist Ebene dieser klassische Ausruf beim schrauben der einem entweicht wenn man am verzweifeln ist

“ son Dreck , wer baut denn so eine scheise“

Wobei das nur ein druckablass Ventil ist und keine ernste Kritik , darin bin ich Meister 😁

Zitat:

Original geschrieben von W-1-2-4


Ich denke nicht das er das ernst meint, es ist Ebene dieser klassische Ausruf beim schrauben der einem entweicht wenn man am verzweifeln ist

“ son Dreck , wer baut denn so eine scheise“

Wobei das nur ein druckablass Ventil ist und keine ernste Kritik , darin bin ich Meister 😁

so is es 😁

naja ist ja auch egal, tank hin oder her. Irgendwie muss das ja dann trotzdem funktionieren 😉

Wenn Du es wirklich ernst meinst, dann schau mal beim Fortissimo vorbei: http://www.fortissimo-net.de/

Der hat meinen Subwoofer auch gebaut und gerade für Bandpässe ist er legendär! Auf seiner Seite sind unter "Fotoalbum" auch einige 124er drin! Ich kann sie nur nicht direkt raussuchen weil mein Internet Explorer zu alt ist und damit die Magix Galerie nicht tut.

Zum Thema Tank und Bass:

Schaut Euch die Schallausbreitungen in unterschiedlichen Medien an (Luft/Stoff/Blech/Kraftstoff). Da muß der Schall durch, wenn der Kofferraum geschlossen ist. Es hängt also nicht nur am Tank sondern an vielem.

Dann überlegt Euch mal nboch die Reflexionen der Schall-Wellen im geschlossenen Kofferraum. Das führt immer zu Überhöhungen oder sogar Auslöschungen, nur nicht zu einer linearen Pegel über die Frequenz.

Also alles was man im geschlossenen Kofferraum so macht ist grenzwertig. D.h. will man nen 124er mit Sound, empfielt sich gleich das T-Modell zu nehmen 😉

Zitat:

Original geschrieben von hotw


Wenn Du es wirklich ernst meinst, dann schau mal beim Fortissimo vorbei: http://www.fortissimo-net.de/

das ist ja sogar bei mir in der nähe. Danke für den tipp 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen