Hifi Anlage - Originalboxen + Endstufe und Subwoofer
Servus,
Ich hab letztens den Subwoofer und die Endstufe aus dem Auto von nem Freund ausgebaut, die Schüssel is net mehr übern Tüv gekommen..
Jetzt will ich den Subwoofer und die Endstufe bei mir in den Kofferraum bauen. Hab mir schon einiges hier und auch auf anderen Seiten zu dem Thema durchgelesen, zb weiß ich schon, wie ich den Strom bis ans andere Ende vom Auto bringe 😉
Meine Überlegung war jetzt, die Originalboxen zu lassen, evt auch direkt ans Radio angeschlossen (sonst wird das doch wieder ne Fudelei von der Endstufe bis in die Türen?), so dass ich praktisch den Sound wie jetzt habe plus nen dicken Bass aus dem Kofferraum.
Soweit ich das sehe, hab ich bisher 6 boxen verbaut, eine pro Tür und zwei kleine in der A-Säule.
Wie man vllt schon am Text sieht bin ich was Hifi und Elektronik angeht ein Leie und hab dazu ein paar Fragen:
1. Ist das überhaupt realisierbar? (ich weiß noch nicht, wie ich die Cinchkabel ans Radio bekomme, also wie das Signal vom Radio zur Endstufe kommt)
2. Lohnt sich das? Ich muss sagen, dass ich mit dem Sound so ganz zufrieden bin. Kann mir auch irgendwie nicht vorstellen, dass der Sound der Boxen noch viel besser wird, wenn ich die über die Endstufe laufen lasse, aber belehrt mich ruhig eines besseren ^^
3. Wenn ich den Sub drinne hab verlier ich ja den Luxus eines rellativ großem Kofferraums, wie befestige ich ihn am besten, damit ich ihn bei Bedarf (vllt 1x oder 2x im Jahr) leicht rausbauen kann? Kann ich Sub und Endstufe einfach an die Rückbank schrauben?
zum System:
Radio: Sony MEX-BT2500 (4x52W)
Endstufe: Magnat Classic 360 (4x140Wmax)
Subwoofer: Blaupunkt
Freu mich auf Hilfe 😉
mfg
18 Antworten
Möchte auch mal mein Senf dazu geben😁
Bin ein absoluter Musik Freak, meine komplette wohnung ist verkabelt und mit Boxen ausgestattet, auch WC, Küche, Schlafzimmer...
Habe ein Astra G Coupe Bertone Bj.02 der Vorbesitzer hat ne Magnat Endstufe und ein Hifonics Subwoofer eingebaut, der an der Endstufe hängt.
Boxen sind die, die von Anfang an verbaut waren und an den CD-Player angeschlossen sind. Der Sound ist Wunderbar, habe alles natürlich über Equalizer, Fader u.s.w. vom Radio für meine bedürfnisse eingestellt.
Meine Meinung ist wenn das Druckerpapier (wie es von manchen liebevoll genannt wird ((wobei sie auch in MANCHEN Fällen recht haben)) so nen spitzen Sound rauswirft, warum sollte ich dann Kohle und Zeit in teures Markenzeug Investieren.
Wenn ich bisl mehr aufdrehe als normal, höre ich kein Rauschen, Knacksen oder irgendetwas, dass im Lied nicht vorkommt. Wenn ich dann noch lauter mach, immer noch nicht, ausser das ich nach spätestens 5 min. druck aufm Kopf bekomm bzw. Kopfschmerzen ( naja, bei dieser Lautstärke muss ich im Geschäft schon Gehörschutz tragen). Aber ich stehe halt in der Disco auch nicht direkt vor den Boxen😁!
Jetzt die andere Seite, ich besitze noch nen Corsa Bj.97 da musste ich alle Boxen komplett austauschen, da die eingebauten Opel boxen total Porös waren und auseinander gefallen sind, da habe ich dann in das mittlere segment gegriffen und bin total zufrieden, habe keine 150€ dafür ausgegeben (keine Endstufe und Subwoofer). Der Sound ist sehr gut.
Nun meine Persönliche Empfehlung, dreh mal dein CD-Player auf die Lautstärke, auf der du Maximal hören wirst (Hoch und Mitteltöner) , hast du kein rauschen und geknackse dann belasse es bei den standard Boxen.
Stört dich etwas am Sound (knistern...) ist es ein muss die Boxen auszutauschen.
Habe gesehen du hast Bj. 01 sollte eigentlich passen.
Nach meiner Erfahrung musst du nur den Subwoofer an die Endstufe anschliessen und die Boxen sollten sich über das Radio(kein übertriebenesbilligteil) wunderbar einstellen lassen.
Bastle die Endstufe und den Subwoofer auf jeden Fall in den Kofferraum.
An deinem Radio sollten 2 cinch anschlüsse sein, an dem du die endstufe anschliessen kannst, falls diese nicht vorhanden sind investiere in einen CD Player mit Cinch. Wichtig ist, dass du Equalizer, Fader, Bass u.s.w. einstellen kannst.
WOLLTE HIERMIT NIEMANDEN AUF DIE FÜßE TRETEN, IST NUR MEINE PERSÖNLICHE MEINUNG!!!🙄
Sagt ja keiner, das manchen leuten die performance der standartlautsprecher genügen, aber die qualität hat nicht nur was mit hoher lautstärke zu tun, auch bei niedrigeren lautstärken erkennt man starke unterschiede von qualitätslautsprechern zu den originalen.....is genauso wie wenn ich mir nen 20 jahren alten corsa kaufe....manche sagen "mir genügts zum fahren" 😉
http://www.motor-talk.de/.../...utsprecher-mit-subwoofer-t2709820.html
Ich finde, was stört beim Musikgenuss sind knisternde, knacksende geräusche. So lange ich diese Geräusche nicht habe und der Sound gut ist, ist es mir das Geld und die Mühe nicht wert umzurüsten.
Ich finde den Sound in meinem Auto sehr gut. Ein Bekannter von mir hat ein komplettes Soundsystem von Bose ab werk verbaut, hat ne Röhre und Verstärker im Kofferraum. Klingt schon gut aber ich finde zum umbau ist es das Geld nicht wert. (Verhältnis: Unterschied Sound und Kosten/Zeit).
Klar sind die Opel-Lautsprecher nicht die Bombe (die versuchen ja auch alles preiswert zu halten), aber so wie die hier in den Dreck gezogen werden kann ich nicht nachvollziehen.
@Frucade:
wenn wir schon bei vergleichen sind, viele Leute sagen:" ich fahre doch kein Opel Popel sondern nur Audi, BMW und Benz die sind Qualitativ hochwertiger". Ich sage jetzt nicht mir reichts zum fahren, sondern ich bin glücklich mit meinem Opel(ich denke du auch sonst würdeste Audi fahren).😁
Qualitativ hochwertigere Lautsprecher als die Opel Standard sind besser, darüber muss man auch nicht diskutieren. Aber wenn man ohnehin schon nen guten Sound hat ist es das Geld nicht wert.
PeterStyvesant ist bisher mit den Lautsprechern zufrieden (so wie ich ihn verstanden habe), deshalb finde ich sollte man ihm auch keine neuen aufschwatzen. Er sollte die Endstufe und den Woofer erst mal einbauen, wenn er dann unzufrieden ist wird er sich schon von allein wieder melden.