Hier "liegen" 70.000km herum

Moin!
Am Samstag habe ich mal bei der Radtour Strohballen gezählt.
Auf diesem Feld liegen sage und schreibe 50 Strohballen.
Was lt. "verbio" für etwas über 70.000km ausreicht, wenn man sie in CNG "umwandelt".

https://www.verbio.de/produkte/verbiogas/verbiogas-aus-stroh/

Warum auch nicht. Da entgeht man der "Tank oder Teller" Diskussion der herkömmlichen Biogasanlagen.

Mit sauberen Grüßen
der "Stevie"

Vrbo
Beste Antwort im Thema

Da macht sogar norwegische Wasserkraft über Elektrolyse zu Methan verarbeitet mehr (ethischen) Sinn 😉

48 weitere Antworten
48 Antworten

In Kombination, wenn möglich nicht unbedingt mit thermisch genutzter Biomasse, sicherlich. Halt wieder hauptsächlich auf CO2 bezogen. Sind da aber dann wieder nicht einkalkulierte oder einfach unbekannte oder nicht vorhergesehene Spätfolgen?

Ich bin mir auch nicht sicher ob in 5 Jahren evtl wieder ein Problem wegen der Millionen Liter Add blue auftaucht. Die in die Abgassysteme gepumpt wurden bzw werden, um den Diesel mal wieder angeblich sauber zu bekommen.

Harnstoff ist seit langem in Stickstoffdünger enthalten. Im Gegensatz zu Ammoniumnitrat kann man aus Harnstoffdünger keine Bomben basteln. Es wird biologisch einwandfrei abgebaut und wenn ein SCR System mit "Überfunktion" defekt ist, dann stinkt der überschüssige Ammoniak wie die Hölle. Ohne Überschuss stinkt nur das NOx.

Was ist denn noch so im Add blue, und wie verhält sich der Kram im Zusammenhang mit den anderen Stoffen im Abgas unter Berücksichtigung der Temperatur? Der Ruß vom Diesel galt auch mal als ungefährlich. Mit und ohne Feinstaub... Ich wei nicht ob das in der Form wirklich nötig ist. Ich für mich denke nicht das man den Diesel im PKW brauch... Vielleicht den Selbstzünder. Nun ist es OT, zugegeben...

Gereinigtes Wassser und Harnstoff, mehr ist das nicht.
Das Wasser ist nur trägerstoff und soll das ganze wohl besser dosierbar machen. Dazu noch DAU sicher wenn es sich Leute auf die Hand kippen. D.h. nicht zu konzentiert.

Ähnliche Themen

Farbstoff? Verunreinigungen? Wir reden ja von Unmengen an Add blue bei relativ viel varhandener Energie... Mal abwarten. In der Annahme das der Diesel sowieso noch 20 Jahre lang zugelassen wird, dürfte sich noch einiges in egal welche Richtung klarstellen...

Das zeug ist durchsichtig, es heißt nur blau. Weil blau ist sauber bei Diesel 😉
Wie man Harnstoff großtechnisch Herstellt musst mal GaryK fragen oder Wiki. Ich kann mir nicht vorstellen das da viel Verunreinigen drin sind.

Der Reaktionsstoff im Abgasstrom ist Amoniak, wird aus Schweinepisse gewonnen, soweit mir bekannt!

Das ist klar. Aus dem Harnstoff ensteht zumindest Amoniak. Reines Amoniak wollte man nicht reinkippen... Die Frage ist was noch enstehen kann und evtl. hinten rauskommt...

Adblue wird aus Kohlendioxid und Ammoniak hergestellt. https://de.wikipedia.org/wiki/Harnstoff#Herstellung wenn man den Ullmann nicht hat. Schweinepisse war mal im 19 Jhd 😉 Es zerfällt einfach beim Erhitzen und das wars.

nüx...

Richtig schön wirds wenn man sich durch die Unterlinks in den chemischen Eigenschaften klickt. Wirklich Beruhigt bin ich mangels Chemiestudium jedenfalls nicht.... Zerfällt einfach ist dann relativ. Ist ja nicht so das da was verloren geht oder weg ist... Es entstehen andere Stoffe...

Ja, CO2 und Ammoniak.

Zitat: Harnstoff kondensiert beim Erhitzen über den Schmelzpunkt unter Abspaltung von Ammoniak zunächst zu Isocyansäure, die mit Harnstoff weiter zu Biuret reagiert:[21] Bei höheren Temperaturen bilden sich weitere Kondensationsprodukte wie Triuret, Guanidin und Melamin.[21]
Quelle Wikipedia...
Zitat Ende

Die Stoffe haben dann wieder Unterlinks. Ich will mich aber sicher nicht mit unserem Chemiker über Chemie streiten. Hab nur dummerweise den Link aufgemacht und geh da mal völlig unbedarft dran. Kapiers aber auch nicht wirklich und Zweifel bleiben offen was da wohl am Ende aus dem Auspuff kommt oder kommen könnte. CO2 ist ja schonmal doof. Den Amoniak setzt dann wohl dieser SCR Kat um zur NOX Reduktion. Wird da zu N2 und H2O. Nur gibts im Abgas halt noch andere Stoffe die Reagieren können und das auch vor und nach dem SCR Kat.... Unter wärme ist alles ja wieder anders... Bin mal gespannt und behaupte ja auch nichts...

Du hast nen Kat, der bei einer Überdosierung Harnstoff in Ammoniak zersetzt (muss er sowieso), der Ammoniak wird mangels ausreichend NOx als Reaktionpartner einfach emittiert. Beißt in den Augen/der Nase. Das ist nicht mit "wir erhitzen Harnstoff als Reinstoff" gleichzusetzen.

Hmm, ich glaub dir das mal so, aber da bleiben eben Zweifel. Warum sollten nicht auch andere Stoffe als das Nox innerhalb des Kats das Rennen um die Amoniak Moleküle gewinnen? Warum sollte nicht auch einfach hi und da der Zefall des Reinstoffs Harnstoff stattfinden? Adblue ist ja nur eine Lösung von Harnstoff in Wasser, so wie ich das rausles. Das Wasser ist beim Einspritzen in den Kat sofort vedunstet und es bleibt ja erstmal blanker Harnstoff. Der zerfällt dann erst in Amoniak und CO2 Aufgrund der Hitze und des Abgases könnten doch aber auch andere Stoffe entstehen. Bei Industrieanlagen wird ja auch nicht unbedingt zur NOX Reduktion per Harnstoff geraten. Eher zu reinem Amoniak.... Auch weil starker Rost in den nachgeschalteten Anlagenteilen zu erwarten ist inkl weisser Ablagerungen....

Wird das CO2 das ensteht eigentlich bei der KFZ Steuer berücksichtigt? Wieviel wird bei korrekter Dosierung emitiert?

Deine Antwort
Ähnliche Themen