Hier "liegen" 70.000km herum
Moin!
Am Samstag habe ich mal bei der Radtour Strohballen gezählt.
Auf diesem Feld liegen sage und schreibe 50 Strohballen.
Was lt. "verbio" für etwas über 70.000km ausreicht, wenn man sie in CNG "umwandelt".
https://www.verbio.de/produkte/verbiogas/verbiogas-aus-stroh/
Warum auch nicht. Da entgeht man der "Tank oder Teller" Diskussion der herkömmlichen Biogasanlagen.
Mit sauberen Grüßen
der "Stevie"
Beste Antwort im Thema
Da macht sogar norwegische Wasserkraft über Elektrolyse zu Methan verarbeitet mehr (ethischen) Sinn 😉
48 Antworten
CO2 wird bei den Abgasmessungen berücksichtigt, das ist eine Messung die alles erfasst was aus dem Auspuff kommt. Allerdings ist das CO2 aus dem harnstoff für die NOx Reduktion erst auf der tiefn zweiten bis dritten Nachkommastelle relevant.
Die die auch für den Normverbrauch gelten, muahahaha. Wahrscheinlich gilt die Erfassung dann auch als evtl Motorschädigend und deshalb muß die Abgasreinigung dann abgeschaltet werden... Sorry, musste einfach raus...
Dank dir für deine Geduld.
Kannste ganz grob rechnen. Wenn ein 100g/km CO2 erzeugt (das ist das Ziel, entspricht 3.77 l/100km Diesel) und aktuell 500 mg NOx (wird immer als NO2 angegeben) ohne SCR System, dann kannste ganz grob schätzen, wieviel gebraucht wird.
Harnstoff zerfällt in Ammoniak und CO2. Der Ammoniak tötet NOx. Einmal "NH2" im Molekül tötet ein NO2, also 34% der Masse des NOx brauchste als aktives "-NH2" im Harnstoff. Das sind 178 mg je km. Im Harnstoff ist aber nur 53% der Masse des Reinstoffs "aktives NH2", der Rest liegt als CO vor und endet als CO2. Also brauchen wir für 500 mg/km NOx unter Idealbedingungen etwa 330 mg reinen Harnstoff. Und da "Adblue" nur 1/3 Harnstoff ist, sind das etwa 1g Adblue Lösung je Kilometer. 100 km sind also 100g bzw. bezogen auf 3.77l Kraftstoff ganze 3%. Kommt mehr raus brauchste mehr und die 1000 mg/km zu überschreiten ist nicht so schwer. Spitzenreiter war ja der Amarok 2.0 TDI mit 3000 mg/km real gemessen. Und auch die Euro-6 ohne SCR kamen real kaum unter 250 mg/km.
Das CO2 aus den 330 mg reinen Harnstoffs setzt selbst übrigens 250 Milligramm CO2 frei. Also 1/4 Prozentpunkt der Masse bei einem "idealen" 3.77l/100km Normfahrzeug. Doppelter Verbrauch ist bei gleicher Abgaszusammensetzung doppeltes Adblue.
Also etwa 500mg wenn der Wagen 7,5L/100km an Diesel brauch und ordentlich gereinigt wird? Gut das ist bei rund 21kg aus dem verbrannten Diesel wirklich wenig...
Sollte der letzte Absatz so heissen?
Das CO aus den 330 mg reinen Harnstoffs setzt selbst übrigens 250 Milligramm CO2 frei. Also 1/4 Prozentpunkt der Masse bei einem "idealen" 3.77l/100km Normfahrzeug. Doppelter Verbrauch ist bei gleicher Abgaszusammensetzung doppeltes Adblue.