Hielfe!!! beim Kühlwasser Ablassen, Austausch, Entlüften ( Weißer Rauch )
Hallo Autoschrauber,
Habe ein ganz großes Problem mit meinem VW Vento 1,8 GL 55KW BJ: 93 AAM Motor.
Ich habe vor einigerzeit einen Kaltlaufregeler nachgerüstet und musste Wasser lassen. So ein bisschen desti Wasser zum auffüllen genommen da ich später die Kühlflüssigkeit eh tauschen wollte.
Heute ist der Tag da und habe Zeit, ich löse den Anschlußstutzen des unteren Kühlerschlauches vor dem Kühlmittelregler. Dann löste ich den Kühlmittelschlauch
direkt bei der Kühlmittelpumpe, der erste schup kam, ich löste dann den Deckel des Ausgleichbehälter und siehe da noch mehr Wasser.
So neues Kühlmittel rein und fertig habe ich gedacht, aber nein über all luft in der Anlage, in der Amarturanzeige steigt die Wassertemperatur bis auf 110° innerhalb von 15 Minuten der Kühlerlüfter geht auch nicht an. Im Ausgleichbehälter steigt das Wasser bis es überläuft.
Und zu guter letzt ist mir aufgefallen das aus dem Auspuff weißer Rauch austritt.
Vor ab ich habe nicht viel ahnung von Autos behelfe mir selbst nur mit einigen Wartungsarbeiten mit dem Buch so wirds gemacht.
Wäre total dankbar wenn mir da einer helfen könnte.
kann als leihe mir nicht mehr helfen, ich hoffe ihr könntet mir nützliche Unterschtützung geben, vielen dank im vorraus.
21 Antworten
Nartülich habe ich das auch schon versucht, weil ich auch davon ausgegangen bin das die luft im Ausgleibehälter durch das Ventil gedrückt wird nur es klappt nicht, nach wie vor Luft im Kühlkreislauf.
Auch wie schon erwähnt, habe ich jetzt Desti-wasser inkl. Kühlmittel (1:1) reingefüllt.
Nur nach dem Nachrüsten vom Kaltlaufregeler habe ich reines Desti-Wasser genommen da ich nicht Kühlmittel lagere und ich ein Austausch der Kühlflüsigkeit eh vor hatte .
MFG
Nein ist kein neuer Deckel, warbe ist schwarz.
Tauschen währe jetzt ein Problem da heute Sonntag ist und ich auch keinen da habe.
Ich weiß ja nicht ob ich den jetzigen testen kann aber scheint Ok zu sein auch der Dichtungsring sieht gut aus
Moin,lass den Deckel offen beim entlüften lass den Motor laufen und vorallem lass ihm auch paar mal überlaufen,nur so kann die luft entweichen....Natürlich nicht übertreiben mit den überlaufen,sondern immer etwas und dann motor wieder etwas abkühlen lassen und wieder anmachen....Bye the way drückst du den Schlauch richtung Ausgleichbehälter zusätzlich noch...
Ansonsten wenn du es nicht schaffen solltest,dann ab zur Wekstatt die haben ein Entlüftungsgerät und machen dir das binnen Minuten.Aber ich habe bisher alle Golfs und Ventos geschafft auf die Tpur zu entlüften😉
Ähnliche Themen
Danke erstmal für eure Ratsschläge,
werde es mal ausprobieren und später mich zurückmelden.
aber noch kurz eine frage, beim Überlaufen was ist normal und was nicht ???
Und wenn ich den Motor laufen lasse und es läuft über soll ich den Motor abstellen oder erst Deckel rauf und dann Motor aus ??
Meine Erfahrungen haben gezeigt das, das Wasser beim Abstellen des Motors noch mehr hoch kommt, Frage was passiert dort??
bei mir ist da nie was übergelaufen, der muss auch nicht 100 Grad warm werden nur soviel bis das Thermostat öffnet und den Kühler freigibt, dann immer wieder nachfüllen.
Also erstmal recht schön Dank an Alle die mir versucht haben weiter zu helfen.
Habe nun mich nochmal an die Sache rangesetzt und sie da es geht mitlerweile ganz gut.
Bin auf ein abgelegenden Platz gefahren und habe bei ca. 80° den Deckel des Ausgleichsbehälter geöffnet und da kam auch schon mal Luft und Wasser,
so weit war ich ja schon mal aber habe jetzt auch da weiter gemacht wo ich aufgehört hatte. Jetzt hatte ich noch schnell den Motor angemacht um bei der Temperatur zu bleiben. Denn das, was mir immer beinah passiert ist, das Wasser stieg und ich ließ es steigen bis es dann auch noch brodelte und ordentlich noch Wasser raus drückte, ich bin diesmal ganz cool geblieben und habe es laufen lassen.
Es hörte nach ca. 1-2L Wasserverlust auch, bei ca. 95° auf.
Ein Blick in den Ausgleichsbehälter und sie da kein Wasser zu sehen und fange langsam an nach zu kippen bis der Arzt kommt, nein der kam nicht aber es gingen noch fast 4L wieder rein. Kühler scheint auch keine Luft mehr zu haben. Lasse das Auto bis heute abend nochmal stehen um zu schauen ob das Kühlwasser noch weiter gesunken ist.
Scheint mir so das eine kleine Sache große Wirkung haben kann.
Ich bin an der Sache gelassen rangegangen und habe gedacht das Kühlwasser tauschen in ner Stunde getan ist aber auch dieses mal wurde ich eines Besseren belehrt.
Großen Dank nochmal an Alle die mir mit ihren Ratschlägen weiter helfen wollten konnten.
Ende gut, alles gut
Mit freundlichen Grüßen aus Berlin
Toni