ForumGolf 3
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fahrzeugkauf, Golf3 stand lange in Garage (Rentner), was ist zu empfehlen? Öl,Kühlwasser Additive?

Fahrzeugkauf, Golf3 stand lange in Garage (Rentner), was ist zu empfehlen? Öl,Kühlwasser Additive?

Themenstarteram 25. Januar 2008 um 23:06

Ich begrüsse EUch alle hier, dies ist mein erster Beitrag hier bei Euch.

Seit 2 Tagen besitze ich ein Golf 3.

*Freu*

Der Golf ist Baujahr 1992, sieht aber motortechnisch (77.000KM), rostmäßig, Lack etc. sehr gut aus, also um es kurz zu machen , er sieht aus wie grad aus dem Werk gerollt! So fährt er sich auch.

Mir geht nun jedoch folgendes durch den Kopf:

Ein Wagen in diesem Alter, mit dieser Laufleistung und diesem Werks-Erscheinungsbild, muß die meisten Jahre in der Garage gestanden haben.

Ob das so gut für ein AUto ist? AUch hier gibt es Materialermüdung etc. wie denkt ihr darüber?

Wobei ich sagen muss der Wagen fährt astrein, da ruckelt nichts und stottert, der zieht aus dem standgas heraus gut an. Motor läuft sehr kultiviert. Aber da gibts eben doch die Bedenken von mir bezüglich der langen STandzeit.....

Der KÜhlmittelausgleichbehälter hat dunkelbraunen INhalt, ich nehme an das ist ROST!???

Eine Kühlflüssigkeitswechsel würdet ihr doch auch in Betracht ziehen, oder ist das so normal?

Die Temperaturanzeige im Cockpit bewegt sich erst sehr spät, und bliebt meist auf ca 70 Grad stehen. Von einer Bekannten weiß ich das IHre Temp immer auf 12 Uhr Stellung, also 90 Grad Celsius steht im betriebswarmen Zustand des Motors.

Ist hier der Thermostat defekt, oder nach was würdet iHr suchen, oder soll ichs so lassen wie es ist??

Was ist mit dem Ölwechsel, was haltet Ihr von Additiven, LiquiMolly etc. gibt es Tips hierzu, oder einfahc nur altes raus neues rein.

Gibt es Öl-Empfehlungen von Euch?

So, das wärs erstmal.....

Rob

Ähnliche Themen
28 Antworten
am 26. Januar 2008 um 0:03

Klingt tatsächlich wie ein defektes Thermostat. Ich würde es tauschen und gleich neue Kühlflüssigkeit einfüllen. Ansonsten gratuliere ich zum neuen Wagen ... abgesehen von dem Temperaturproblem scheint er ja top! :)

Das Öl solltest du auf jeden Fall wechseln.

Es sei denn das feststeht daß es vor nicht allzulanger Zeit schon gewechselt wurde.

Ich empfehle dir mal nachzuschauen wie der Motor innen aussieht.(Ventildeckel abbauen)

Grade wenn der Wagen von einem älteren Semester gefahren wurde ist die Gefahr

groß das sich,vom langsamen fahren und häufigem Kurzstreckenbetrieb,Ölschlamm

und Ablagerungen gebildet haben die das Sieb der Ölpumpe zusetzen und dann

zum Motorschaden führen können.

am 26. Januar 2008 um 9:53

Hallo RobCologne,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum" Neuen". Sieh mal nach wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Falls es noch der erste ist unbedingt wechseln inkl. Wasserpumpe. Ich würde auf jeden Fall das Öl wechseln , von Additiven halte ich selbst nicht sonderlich viel. Spendier ihm gutes Öl z.B. Mobil 1. 0-40.

Ansonsten viel Spaß und ein schönes Wochenende.

Gruß Dieter

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 11:45

oh KLasse, Zahnriemen....

Hab mal die Abdeckung beiseite gezogen, der Riemen sieht gut aus, fast schon als glänzend neu zu bezeichnen.

Wo genau muss ich nachschauen ob der bereits gewechselt wurde?

Übrigens hab ich den 1.8 90PS Motor drin mit Servo

Im Scheckheft selbst hören die EInträge auf bei 11500km (Jahr 1995)

Dafür hab ich im Motorraum Ölwechsel Zettel etc gefunden voN ATU als Bsp aus dem Jahr 2006

Mehr Infos hab ich nicht.

Ab wieviel km soll man den Zahnriemen wechseln?

100Tkm??

Zitat:

Original geschrieben von elektrohans

Hallo RobCologne,

auch von mir herzlichen Glückwunsch zum" Neuen". Sieh mal nach wann der Zahnriemen gewechselt wurde. Falls es noch der erste ist unbedingt wechseln inkl. Wasserpumpe. Ich würde auf jeden Fall das Öl wechseln , von Additiven halte ich selbst nicht sonderlich viel. Spendier ihm gutes Öl z.B. Mobil 1. 0-40.

Ansonsten viel Spaß und ein schönes Wochenende.

Gruß Dieter

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 12:00

Zitat:

Original geschrieben von Foox

Klingt tatsächlich wie ein defektes Thermostat. Ich würde es tauschen und gleich neue Kühlflüssigkeit einfüllen. Ansonsten gratuliere ich zum neuen Wagen ... abgesehen von dem Temperaturproblem scheint er ja top! :)

ALSO, ich bin zwar NEU hier, aber ich habe zum Thema Temeperaturfühler Thermostat bereits in der Suche die Beiträge gecheckt.

Da heißt es ab Bauj 1995 steht der Regler gerne auf 90 Grad, auch wenn das nicht die aktuelle Temp ist. Erst bei starker Unter/Überschreitung weicht die ANzeige von der 90Grad stellung ab.

Bei den Baujahren davor, also vor 95, soll das anders laufen. Nun , meiner ist aus 92 !

Die Heizung funktioniert super und schnell.

Der Wagen läuft 1A, da gibts nix zu meckern!

Die Schläuche im Motorraum werden alle schön warm bis heiss.

Die Temp ANzeige im Cockpit braucht mindestens 5-10min bis sie sich bewegt, und pendelt sich erstmal für ne weile auf ca 70 grad ein.

Fährt man dann weiter pendelt sie sich so um die 80 grad ein.

Ich frage mich jetzt nur: MUSS ich da was unternehmen oder nicht ????????????????

Die einen sagen, bei Baujahr 92 VÖLLIG NORMAL

die anderen sagen: Unbedingt fehler finden, müsste auf 90 Grad stehen, und wär nicht gut für den motor unter 90 GRad!

Ich bitte hier nochmal, gerne auch die alten Hasen zu Wort.

die temperaturanzeige bei den älteren modellen steht im normalbetrieb nicht auf 90°C.

erst ab baujahr 94 oder 95 zeigt die anzeige zwischen etwas über 50 und 108°C permanent 90°C an. warum das gemacht wurde, weiss vermutlich keiner so genau.

mehr gibts dazu nicht zu sagen. wenn deine zwischen 70 und 80 steht, ist das absolut ok!

ansonsten ölwechsel machen, zündkerzen raus, luftfilter wechseln und evtl zahnriemen plus kühlwasser. wasserpumpe ist nicht nötig, da die wasserpumpe nicht über den zahnriemen angetrieben wird. zumindest ist es beim ADZ so.

bezüglich additive, benutz einfach motor clean von liqui moly. danach dann neues öl rein, fertig.

Hallo,

ich hatte das bei meinem Golf damals auch: Temperatur laut Anzeige nie über 70 ° C. Hab dann den Thermostat gewechselt - immer noch dasselbe Problem. Daraufhin habe ich den Temperaturfühler getauscht, seitdem steht er wieder bei normaler Fahrweise mittig bei 90 ° C. Also meine Empfehlung: Temperaturfühler tauschen - kostet auch nicht viel, um die 20 €...

Ich häng mal nen Bild von dem Einbauort mit an, dann weißt du, wo das Teil sitzt. Der Fühler ist rot markiert. Mußt nur den Sicherungsstift rausziehen, alten raus, neuen rein, Sicherung wieder rein, eventuell etwas Kühlwasser auffüllen, fertig! Aber nur bei kaltem Motor machen, sonst duscht du mit Kühlflüssigkeit ;)

Gruß

FFSB

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE

zumindest ist es beim ADZ so.

Im BJ. 92 int noch kein ADZ!

am 26. Januar 2008 um 14:22

Zitat:

Original geschrieben von RobCologne

oh KLasse, Zahnriemen....

Hab mal die Abdeckung beiseite gezogen, der Riemen sieht gut aus, fast schon als glänzend neu zu bezeichnen.

Wo genau muss ich nachschauen ob der bereits gewechselt wurde?

wenn er wie "glänzend neu" aussieht, ist bei 77tkm davon auszugehen, dass er schonmal gewechselt wurde ;). bei mir in der vertragswerkstatt haben die damals so einen alu-artigen aufkleber auf den schlossträger geklebt, in dem der kilometerstand beim wechsel mit nem stift "eingraviert" war.

zur temperatur: der zeiger beginnt bei mir nach etwa 5 minuten fahrt sich zu bewegen - dann drehe ich meist langsam die heizung auf, wo dann auch warme luft rauskommt. die 90° erreicht die anzeige eigetnlich nur, wenn mal wieder stop&go in der stadt ist - sonst liegt sie so bei 80°, auf der AB auch gern mal darunter (die anzeige selbst reagiert konstruktionsbedingt bei den älteren tachos auch darauf, wie warm der innenraum ist).

Themenstarteram 26. Januar 2008 um 22:09

Zitat:

Original geschrieben von FFSB

Hallo,

ich hatte das bei meinem Golf damals auch: Temperatur laut Anzeige nie über 70 ° C. Hab dann den Thermostat gewechselt - immer noch dasselbe Problem. Daraufhin habe ich den Temperaturfühler getauscht, seitdem steht er wieder bei normaler Fahrweise mittig bei 90 ° C. Also meine Empfehlung: Temperaturfühler tauschen - kostet auch nicht viel, um die 20 €...

Ich häng mal nen Bild von dem Einbauort mit an, dann weißt du, wo das Teil sitzt. Der Fühler ist rot markiert. Mußt nur den Sicherungsstift rausziehen, alten raus, neuen rein, Sicherung wieder rein, eventuell etwas Kühlwasser auffüllen, fertig! Aber nur bei kaltem Motor machen, sonst duscht du mit Kühlflüssigkeit ;)

Gruß

FFSB

Klasse, danke für das Foto.

Kennt ihr eine presiwerte Bezugsquelle für den Temperaturfühler?

Macht das einen großen Unterschied ob VW oder Ebay, bzw. KFZ-Teile.de ?

DANke ihr habt mir bis hierhin super geholfen !!

Genial!

 

Normalerweise glänzt ein Zahnriemen nur wenn er alt ist und ausgetauscht gehört.

Normale Zahnriemen sind im Neuzustand deutlich schwarz matt.

Hab den Fühler damals bei VW gekauft, aber ich denke mal nicht, daß es einen Unterschied macht, ob du das Teil nun beim VW Händler kaufst, oder woanders....

Themenstarteram 27. Januar 2008 um 10:02

Zitat:

Original geschrieben von knacksen

Normalerweise glänzt ein Zahnriemen nur wenn er alt ist und ausgetauscht gehört.

Normale Zahnriemen sind im Neuzustand deutlich schwarz matt.

AAAAAAAAAAARRRRRRRGHHHHHHHHHHHH

Echt ??

Schwarz matt?

Ich google mal jetzt nach "Zahnriemen zustand prüfen", jetzt machst du mir Schiss mit dem Zahnriemen!

Danke dennoch, oder gerade deswegen...

Zum Zahnriemen und was noch getauscht werden sollte...wenn Du beim ADAC bist, investierst Du halt mal 50,- und lässt ´nen Gebrauchtwagencheck machen (nicht bei ATU oder anderen Kommerztempeln, die Dir nur teuer was aufschwatzen wollen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Fahrzeugkauf, Golf3 stand lange in Garage (Rentner), was ist zu empfehlen? Öl,Kühlwasser Additive?