1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. HID Xenon Umrüstung

HID Xenon Umrüstung

Kawasaki

Ahmt.
Ich beabsichtige, meine BMW auf HID Bi - Xenon umzurüsten. Mittlerweile gibt es günstige Umrüstsätze in doppelter Ausführung für PKW, deshalb bleibt eine Lampe mit Ballast übrig, die ich in eine der 11er ZZR einbauen will. Hat das schonmal jemand gemacht und Erfahrungen damit ?

Beste Antwort im Thema

Nur mal so:

Ich habe eine ZZR 1400, Modelljahr 2008, vor kurzem gebraucht gekauft und da war beim Abblendlicht Xenon verbaut. Unabhängig von der legalen Betrachtung waren die Birnen einfach gegen die originalen getauscht und die Steuergeräte seitlich in der Verkleidung befestigt. Gemäß Vorbesitzer hatte er beim Tüv kein Problem gehabt (klar ist, daß es dadurch nicht legal wird).

Jetzt habe ich den Xenon-Satz dennoch ausgebaut, weil ich die ZZR wieder verkaufen werde (bekomme ne 2012er) und bei der Gelegenheit hab ich mir das alles ganz genau ansehen können. Technisch war es super einfach. Schlicht die Originalbirnen gegen die Einsätze aus dem Xenon Satz getauscht und bei den Steckern die Steuergeräte dazwischen geschaltet. Kein Schnibbeln und kein Basteln nötig.

LWR und SRA gibt es bei der ZZR natürlich nicht, ist mir klar. Legal war es gerade dadurch auch nicht, ist mir auch klar. Eine 1100er ZZR ist es ebenso wenig, auch geschenkt.

Dennoch:
Der Umbau war technisch ein Kinderspiel und gemäß Vorbesitzer war das Licht um Welten besser. Ggf. nehme ich den Umbausatz und stecke ihn in meine 2012er ZZR 1400. Mal schauen. Mittlerweile haben das so viele, weil es einfach besseres Licht geben soll.

Sinn des Postings:
Hier war mal nach Technik und ZZR gefragt....

fr

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Hmmm... mag sein, aber wie ich das sehe, geht das mit denen ja gar nicht. Man bräuchte ja einen Sockel wie ihn die H4-Leuchten haben.

Ich habe mich jetzt mit den 25W Varianten noch nicht beschäftigt da das gleiche Problem wie bei den 35W Varianten auftritt.

Bei den 35W Versionen zum 'Nachrüsten' gibt es die H4 Varianten mit Shutter jedenfalls schon öfter im Einsatz, die 25W Modelle sind noch zu neu dafür (offensichtlich)

GreetS Rob

Hallo,

habe eine Kawa VN 2000 und vor 3 Jahren auf Xenon umgerüstet - kann nur sagen richtig Klasse! Selbst die Grünen, heute Blauen haben bisher nicht gemeckert. Zum TÜV brauche ich nur den Xenon-Brenner durch den originalen H 7 zu tauschen und mit dem Originalstecker zu verbinden - macht ganze 3 Minuten.

Der Sicherheitsgewinn ist immens und es gibt auch keine Blendung. Im Ausland fahren viele Mopeds mit umgerüsteten Xenon herum. Meines erachtens wird zuviel Hipe um Xenon gemacht - es ist einfach das modernere und bessere Licht und bringt uns Motorradfahrer einen Sicherheitsgewinn!

Beste Grüße

moin, moin
@zkiss, da muß ich leider gegen halten da ich andere erfahrungen gemacht habe.
wir haben bei einem kumpel in eine VN1700 voyager einen bi-xenon satz eingebaut. die enttäuschung war groß. das licht war zwar hell. aber egal wie der scheinwerfer eingestellt wurde, es blendete immer. der lichtkegel war auch mehr schlecht als recht. es war eigentlich kein definierter lichtkegel auszumachen. geschweige denn die hell dunkelgrenze bei abblendlciht. nach zwei fahrten haben wir das schnell wieder in den originalzustand versetzt.
ich denke wenn man zB. die neue "X-tremeVision Moto H4 12V 60/55W" von Philpis einbaut hat man mehr davon und die ist auch zugelassen. sie soll bis zu 100% mehr licht bringen. 
hast du in deinem VN2000 einen "bi-xenon" oder einen "einfachen" xenon nachrüstkit eingebaut? 
die "einfache" variante sollte man daran erkennen daß für das abblendlicht unter dem xenonbrenner eine halogenlampe angeklemmt ist.   

Ich habe meine Umbaupläne aufgegeben und den Bi-Xenon-Satz an den Anbieter zurück geschickt. Die Probleme mit LWR und SWR hätte ich bei der BMW lösen können, eine Legalisierung wäre jedoch trotz bester Kontakte und Wohlwollen des Prüfers an der Bauartgenehmigung des Scheinwerfers gescheitert.

Jetzt muss ich zugeben, dass das allein mich nicht gehindert hätte, den Umbau vorzunehmen, wäre ich jetzt nicht auf andere Probleme gestoßen. Der für PKW konzipierte Bi-Xenon - Umbausatz ist für den Einzel-Einbau in ein Motorrad denkbar ungeeignet. Der Aufsatz ist viel zu groß die Verkabelung für zwei Scheinwerfer konzipiert und fest verbunden und auch die Unterbringung des Ballasts macht Probleme. Vielleicht keine unlösbaren, aber zumindest so viele, dass es mir das nicht mehr wert ist.

Ich werde meine BMW in absehbarer Zeit neben einer helleren H4-Lampe mit zwei legalen Zusatzscheinwerfern ausstatten und vor allem nächtliche Regenfahrten in Zukunft vermeiden. Nachdem es gestern den ganzen Tag wie aus Eimern geschifft hat, ist der Himmel gegen 16:00 Uhr aufgerissen, so dass ich mutig das Motorrad genommen habe, als ich einen Arzttermin in einer 20 km entfernten Stadt hatte, wo es kaum Parkplätze gibt. Als ich nach 17:00 Uhr die Praxis verließ, war es Krabbennacht und schüttete wieder. Im abendlichen Berufsverkehr über die Bundesstraße ist man dann im Blindflug unterwegs, wenn einem Schwerlaster mit 8 Scheinwerfern entgegenkommen, die eine Gischtfontäne hinter sich herziehen, dass es dem Deifi graust.

Das war ein Horrortrip, bis ich endlich zu Hause war und da hätte mir der beste Scheinwerfer nichts genutzt. Die Frontscheibe nass, das Visier nass, alles funkelt und spiegelt in tausend Tropfen, dazu Regen, Dunst und Gischt, auch mit dem hellsten Licht sieht man da nicht mehr viel.

Hallo,

die VN 1700 hat "normale" Scheinwerfer, meine VN 2000 aus dem Jahr 2004 hat den DE-Scheinwerfer mit den drei Linsen und im unteren Teil separat das Fernlicht mit einer Halogen-Birne. Ich bin wirklich sehr zufrieden mit der Ausleuchtung. Mein Firmenwagen, ein 3er Touring hat ebenfalls Xenon. Ich will es wirklich nicht mehr missen.

Beste Grüße

moin, moin
@zkiss, da muß ich leider gegen halten da ich andere erfahrungen gemacht habe.
wir haben bei einem kumpel in eine VN1700 voyager einen bi-xenon satz eingebaut. die enttäuschung war groß. das licht war zwar hell. aber egal wie der scheinwerfer eingestellt wurde, es blendete immer. der lichtkegel war auch mehr schlecht als recht. es war eigentlich kein definierter lichtkegel auszumachen. geschweige denn die hell dunkelgrenze bei abblendlciht. nach zwei fahrten haben wir das schnell wieder in den originalzustand versetzt.
ich denke wenn man zB. die neue "X-tremeVision Moto H4 12V 60/55W" von Philpis einbaut hat man mehr davon und die ist auch zugelassen. sie soll bis zu 100% mehr licht bringen. 
hast du in deinem VN2000 einen "bi-xenon" oder einen "einfachen" xenon nachrüstkit eingebaut? 
die "einfache" variante sollte man daran erkennen daß für das abblendlicht unter dem xenonbrenner eine halogenlampe angeklemmt ist.   

Nur mal so:

Ich habe eine ZZR 1400, Modelljahr 2008, vor kurzem gebraucht gekauft und da war beim Abblendlicht Xenon verbaut. Unabhängig von der legalen Betrachtung waren die Birnen einfach gegen die originalen getauscht und die Steuergeräte seitlich in der Verkleidung befestigt. Gemäß Vorbesitzer hatte er beim Tüv kein Problem gehabt (klar ist, daß es dadurch nicht legal wird).

Jetzt habe ich den Xenon-Satz dennoch ausgebaut, weil ich die ZZR wieder verkaufen werde (bekomme ne 2012er) und bei der Gelegenheit hab ich mir das alles ganz genau ansehen können. Technisch war es super einfach. Schlicht die Originalbirnen gegen die Einsätze aus dem Xenon Satz getauscht und bei den Steckern die Steuergeräte dazwischen geschaltet. Kein Schnibbeln und kein Basteln nötig.

LWR und SRA gibt es bei der ZZR natürlich nicht, ist mir klar. Legal war es gerade dadurch auch nicht, ist mir auch klar. Eine 1100er ZZR ist es ebenso wenig, auch geschenkt.

Dennoch:
Der Umbau war technisch ein Kinderspiel und gemäß Vorbesitzer war das Licht um Welten besser. Ggf. nehme ich den Umbausatz und stecke ihn in meine 2012er ZZR 1400. Mal schauen. Mittlerweile haben das so viele, weil es einfach besseres Licht geben soll.

Sinn des Postings:
Hier war mal nach Technik und ZZR gefragt....

fr

Zitat:

Original geschrieben von fermoyracer


Sinn des Postings:
Hier war mal nach Technik und ZZR gefragt....

fr

Jepp. Mir schwebte eine legale Umrüstung vor. Das wird nix, soviel ist schon mal klar. Der Grund, weshalb ich an eine meiner beiden ZZR 1100 dachte, war die Tatsache, dass dieses Set, das ich gekauft habe, für ein Auto konzipiert war. (mit zwei Steuergeräten, Kabelsatz etc) Das war aber leider so vorverkabelt, dass ich -wie beschrieben - alles Mögliche hätte auseinander schneiden und wieder zusammenfriemeln müssen.

Zunächst war mir die Umrüstung meiner BMW wichtig, da gibt es aber ein anderes Forum speziell für die K - Modelle, wo man bestens beraten wird. Dann hätte ich aber einen Xenon-Ensatz und ein Steuergerät übrig gehabt.

Ich habe mittlerweile ein anderes Angebot gefunden, in dem das genau so "plug and play" ist, wie Du das beschreibst. Ich finde das höchst interessant und danke auch sehr für die Erfahrungswerte, was die Lichtausbeute betrifft.
Gerade für die, die nicht nur bei schönem Wetter und im Sommer, sondern -wie ich- auch in der "dunklen Jahreszeit" Motorrad fahren, ist das überaus wichtig.

Ich würde Dich gerne mal mit PN kontaktieren, ich habe diesem "Umbau" hier aus einem weiteren Grund offiziell "begraben". Man kann hier seit einiger Zeit nicht mehr vorsichtig genug sein. 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen