Hi-End Anlage im neuen BMW 1er

Hallo an alle,

Im BMW 1er-Forum habe ich ein neues Thema erstellt.

The Audiophile "1"

Unter diesem Thread werden sie meine neue Hi-End Anlage mit Focal Utopia Beryllium Lautsprechern finden.

Viel Spass!

36 Antworten

Ich halt von den Connection-Cinchkabeln mal grad garnix.

Die Stecker sind viel zu klein und die Isolierung der einzelnen Litzen ist nicht fest mit dem Stecker verbunden. Die Möglichkeit die Kabel direkt festzuschrauben ist zwar ganz nett, aber wenn sich die Isolierung aus dem Stecker zieht ist das nicht mehr ganz so lustig. Und das ist jetzt bei drei Kabelsets der Best-Serie passiert...

Ich vertraue da dann doch eher auf die DLS SL5 Pro oder Monitor... sind ähnlich im Preis und um Dimensionen besser.

http://venom.gnuzifer.de/albums/cinch/DSCN0257.jpg
http://venom.gnuzifer.de/albums/cinch/DSCN0256.jpg

... die Stromkabel von Audison sind allerdings ein Knaller. Hab glaub ich noch nie so flexible Kabel gesehen.

jo muss ich auch sagen einer der stecker bei meim bt6-600 passt ned richtig (6ch 6m best cinch)
geht nur schwer drauf und nicht bis ganz hinten
das mit der isolierung ist mir bisher noch nicht aufgefallen
aber, dass die isolation der beiden verdrillten leitungen irgendwie verlaufen ist innerhalb von dem schlauch kurz nach dem stecker
naja jetzt liegt es drin und isn scheiss aufwand bei meim auto das nochmal neu zu machen wenns gescheit werden soll
sorry fürs offtopic
und sorry, dass ich so ne welle ausgelöst habe die alles schlecht macht *g*
wie gesagt mir gefallen eben sämtliche hochtöner von focal nicht und mir würd nie einfallen die für das geld zu kaufen...
abgesehn, dass die mittelhochtoneinheit nicht auf achse ist wobei ich das bei dem hochtöner auch noch verstehn kann, dass man den auf achse ned anhörn kann 😉
also abgesehn davon find ich die restlichen komponenten gut und wenn der einbau hinter der fassade genauso gut gemacht ist wie er von aussen dreinschaut, dann gefällt mir das ganze von den bildern her gesehn schon gut 🙂
aber is halt auch ned selber gemacht und dann sollt man nicht so arg damit angeben 😛😁😁 find ich...

Vl hat mein Kollege doch Recht, dass das BE gg Görlich keine Welt sieht... ist ja etwa gleiche Preisklasse: Serie Z + 17er Görlich + Weiche...

Zum Thema Doblo: Hab den leider noch nicht gehört, werde ich denke auch nicht sobald zu kommen, was ich aber auf jeden Fall gern machen würde, würde vermutlich bisl länger als 45min drin bleiben, weil ich da schon ne ganze Menge an Musik gesammelt habe, mit der man Anlagen "probehören" kann. Naja, derweil werde ich weiter in meinem Auto rumfahren und da sobald nichts dran verändern (außer vl passive Weichen eibauen lassen), weil es mir so sehr gut gefällt. Naja, nen Fußraum Sub wäre gut, 2*17er Serie 5 dafür oder nen kleinen Ali, will ja keinen Pegel.... aber alles Träumerei und weicht vom Thema ab.

Fakt ist, ich würde den 1er gern mal hören.

@ mehase: Im Doblo brauchts eigentlich nur eine einzige CD... Knock Out 2000 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Plug & Play


wie gesagt mir gefallen eben sämtliche hochtöner von focal nicht und mir würd nie einfallen die für das geld zu kaufen...

da ist wohl was dran 😁

mfg eis

ne Quatsch, also das Audison Zeuch is ja net schlecht, hab das ja zum testen auch grad drinne, nur passts halt net zu dem Rest.

Zitat:

Vl hat mein Kollege doch Recht, dass das BE gg Görlich keine Welt sieht... ist ja etwa gleiche Preisklasse: Serie Z + 17er Görlich + Weiche...

meine Gedanken 😉

Nochwas zum Thema EISA Award .

Wer vergibt den ?

Das sind Redakteure der führenden Hifi Zeitschriften in Europa .

....in denen kräftig Werbung der Hersteller geschaltet wird , wovon die Zeitung lebt .

Ein Schelm , wer hier böses denkt ..... 😉

also sicherlich richtig.

Aber jetzt wo der A/B Vergleich zwischen Zuckers Audo und dem Focal kam. Gut ok, das P/L Verhältniss ist natürlich in keinster Weise gerechtfertigt.

Aber das Berrilium ist schon ein verdammt geiles System. Habs letztes bei nem kunden älteren Baujahrs von ACR gehört.

Der hat mir zwar so dermaßen das Ohr vollgelabert, aber das System hat mich dermaßen umgehauen.
Als Endstufe(n) kam hier allerdings auch die F1 Serie ins Spiel, was natürlich die Verhältnisse wieder ...naja ihr wisst schon 🙂

Also schon ein verdammt geiles System. Sicherlich würde ich mir sowas auch nie zulegen, weil ich nicht den unberechtigten Luxus Zuschlag zahlen würde, aber bis 1000 Euro würde ich schon zahlen 🙂

Hmmm, nehmt mal die AutoHifi in die Hand und zaehlt mal, wie oft dort acr Produkte abgebildet sind ... unbefangenheit?

regards

Henrik

bin aber trotzdem froh hier in SH die neueste Ausgabe zu haben 😉

Hallo an alle,

Es sieht so aus, das viele hier die Äpfel mit Birnen vergleichen.

Einen BMW 1er würde ich niemals mit einem Doblo usw vergleichen. Ich hab nix gegen Vans. Sogar ist es freulich für mich das du einen Van aus türkischer Produktion fährst...

Meiner ist ein "sportlicher" PKW (kein Sportwagen) und hat als Ziel "Freude am Fahren" für die Passagiere. Federung ist halt viel besser als ein Van und mein Ziel ist es eben nicht ein Konzert-Auto zu bauen sondern in einem guten Auto Musik zu hören.

Ich würde mal auch die LRX benutzen aber sie sind imho am Ende der Produktionsphase (kein Insider-info, nur meine Meinung) und wenn ich in 1-2 Jahren die neue LRX-Reihe mit viel besserem Ausstattung gesehen hätte, würde ich neidisch 🙂

Darum habe ich in diese LRX-Produkte investiert. Wenn es (wie bei mir) um ein hobby geht, sollte man nicht gleich die allerteuersten Sachen kaufen. Step by step ist mein Motto.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, meinen System zu entwickeln und vielleicht macht diese Herausforderung (Prozess) mehr Freude!

Bzgl. Hörprobe... Meine Einbauer hatten einen zweiten Beryllium-Auto in der Messe und ich hatte es vorher probiert. Also macht euch keine Sorgen, ich bin nicht ein Statistik-Fan. Zuerst wollte ich SRX-Endstufen und Polyglass-LS. Wenn ich die K2-Power-Reihe in einem Auto hörte, dachte ich das ist eben besser und dann kam dieser Audi A4 mit Be. Ich habe auch die Hertz Mille 3-Wege-System mit Ribbon-mitteltöner angehört und die gefallen mir weniger als Be.

Die Testwerte haben mir nur geholfen, die Entscheidung schneller zu treffen. Sonst haben die keine Bedeutung wie ihr sagt. Ich vertraue nur meine Ohren (und Augen für die Optik!).

Wenn ich mit der Produktauswahl fertig war, habe ich die Einbauer untersucht. Die Handarbeit und auch seine Freude am Basteln zusammen mit know-how hat mich zum Woice-Music geführt.

Hier ein Bild vom audi A4 mit Be...

Zitat:

Original geschrieben von N4zGuL


Hmmm, nehmt mal die AutoHifi in die Hand und zaehlt mal, wie oft dort acr Produkte abgebildet sind ... unbefangenheit?

regards

SIZE]

Und? neues sagst du uns aber jetzt nicht damit.

das wissen mer doch 🙂

Zitat:

Original geschrieben von the-only-one-TR


Darum habe ich in diese LRX-Produkte investiert. Wenn es (wie bei mir) um ein hobby geht, sollte man nicht gleich die allerteuersten Sachen kaufen. Step by step ist mein Motto.

Jetzt habe ich die Möglichkeit, meinen System zu entwickeln und vielleicht macht diese Herausforderung (Prozess) mehr Freude!

*Respekt* Gute Einstellung

Daumen hoch 🙂

Danke oliver_C1981!

In meinem letzten Beitrag meinte ich die neuen VRX, da habe ich ein Tippfehler gemacht und überall LRX geschrieben.

Noch ein Thema:

Wenn ich in den nächsten Jahren einen Crossblock kaufe (passives System) dann kann ich auch die HV Venti von Audison oder die neuen Focal dual monitor Endstufen benutzen. Just my two cents...

Info:

Ich hab zusätliche Bilder im 1er-Forum unter dem selben Thread.

Kofferraum in der Nacht....

Wer Interesse hat, kann mal schauen...

gruss

🙂 Ich wollte hier auch keine Auto´s vergleichen .

Ich hab das Teil als Lieferfahrzeug für meinen Betrieb in Gebrauch und fahre Privat auch eher was "gemütlicheres" 😁
(siehe Sig )

Und Klang ist eben immer Geschmacksache - keiner hat die beste Anlage 😉
Kann nur net verstehen warum das BE immer als Überflieger hingestellt wird , nur weil es sündhaft teuer ist .
Für mich kocht Focal auch nur mit Wasser .

Auf jeden Fall freue ich mich , mit Dir TR , einen weiteren Vertreter der "Klangfraktion" hier im Forum zu bekommen und hoffe auf weitere anregende Diskussionen über unser Hobby 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen