Heute war es soweit: Injektoren oder Steuergerät defekt

Mercedes C-Klasse S204

Hallo Gemeinde,

habe heute einen Schaden erlitten (d.h. mein Benz) und wollte es Euch nicht vorenthalten.
Bei ca. 180km/h auf der BAB hatte ich plötzlich Leistungsverlust (Notlaufprogramm) und Motoranzeige leuchtete Gelb sowie der Ausfall aller Sensoren. Bin direkt raus auf einen Parkplatz, Motor abgestellt und neu gestartet. Nach dem Reset alles zunächst wieder normal. Dann direkt 8km weiter zum nächsten Freundlichen. Dort hat man festgestellt, daß die Inketoren getauscht werden müssen. Eine halbe Stunde später sagte mir der Werkstattmann, daß man das Fehlerportokoll nach Stuggitown gesendet hat und die dort prüfen, ob wirklich die Injektoren oder aber das Steuergerät getauscht werden muss. Fahre jetzt bis morgen früh Smart (kotz) und bekomme dann eine Leih-C-Klasse. Je nachdem was ist, dauert das ganze noch 2-3 Tage.

Der Wagen ist ein C220 CDI Mopf, EZ 10/2011. Ich werde berichten.

Gruss,

Beste Antwort im Thema

Update bzgl. Steuergerät/Injektoren:

Ich habe eben mit der Werkstatt telefoniert. Es muß nun doch nichts getauscht werden, alles mechanisch i.O. Es muß lediglich eine neue Software auf das Steuergerät aufgespielt werden. Und das dauert nun schon 2 Tage, weil diese Software via MB-Server derzeit nicht verfügbar ist. Angeblich kommt das jetzt per CD/DVD oder was auch immer auf dem herkömmlichen Weg aus Leipzig (was auch immer dort ist...).

Fazit: Reine Software-Angelegenheit.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Naja, wer weiß, welche KD-Maßnahmen da gleich mitgemacht werden.
Meiner war letzte Woche auch "nur" zum COMAND update und dank KD-Maßnahmen und SW-Updates war das Auto 2-Tage in der Werkstatt und ich bekam auch einen Smart 🙂

Tipp, einfach voll aufs Gas latschen, dann dreht der Motor hoch und hat wenig Schaltvorgänge. Sonst ist es wirklich sehr nervig mit der Schaltung. Ein Stadtauto, dafür taugt es.

Na den Smart bin ich zum Glück seit Dienstag los. Der E 200 ist da schon etwas angenehmer (siehe Bild) ;-)

Bzgl. weiterer eventueller Maßnahmen werde ich mir alles berichten lassen, bin mal gespannt.

Img-3174

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


Mit "mal sehen" meine ich, dass ich bzgl. Werkstattqualität ein "gebranntes kind" bin (aus meiner Alfa-Zeit) und den Tag nicht vor dem Abend lobe.

Achso!

Dann hoffe ich für dich, das es wirklich nur an der Software liegt.

Habe seit heute meine Karre wieder (zum Glück).

Es war definitiv "nur" das Aufspielen einer neuen/aktuelle Software. Was mich etwas erschreckte, war der Schriftwechsel mit MB, den mir der Werkstattmeister anhand eMail-Ausdrucke vorzeigte. Der Packen war recht dick und das ganze in 4 Tagen...

Wie eingangs erwähnt, wurde das Fehlerprotokoll an MB in Berlin gesendet. Von dort kam die Antwort "Steuergerät neu flashen". Das wurde wohl gemacht, aber danach lief der Wagen gar nicht mehr, weil die Kraftstoffpumpe nicht lief (!). Laut Meister war für das Problem MB Berlin nicht zuständig, sondern MB Leipzig. Dorthin wurde dann dieses Problem gesendet und es kamen Anleitungen zurück, wie das Ganze zu beheben sei. Laut Meister wurde das alles gemacht, jedoch ohne Erfolg. Schliesslich wurde MB Stuttgart involviert, von denen man zunächst den gleichen Tipp bekam. Also immer noch nix. Dann ging es wohl wieder zurück nach MB Leipzig und dort ging es dann aber auch nicht weiter. Dann wurde wohl die Entwicklungsabteilung bei MB Stuttgart bemüht und nach "kramen in den Annalen der Software" wurde dann ein "Add-On" installiert und seit dem läuft die Kiste wieder einwandfrei.

Erinnert mich zum Teil an unsere Firma, wenn es IT-Probleme gibt; nur was mich erschreckt ist, dass so viele MB-Stellen (Berlin, Leipzig, Stuttgart) involviert sind, die das Problem an den jeweils anderen weiterleiten...

Im Übrigen glaube ich nicht das der Meister mir einen Bären aufgebunden hat, denn er zeigte mir alles schwarz-auf-weiss.

Fazit:
1. mechanisch war nix
2. ich fahre einen Windows-Rechner
3. ich muss mir einen fahrenden Apple kaufen ;-)

Ähnliche Themen

Was eine Story. Wir sind wohl doch in der Matrix... Neo... 

 

Zitat:

1. mechanisch war nix
2. ich fahre einen Windows-Rechner
3. ich muss mir einen fahrenden Apple kaufen ;-)

Die Zeiten ändern sich.

Früher brannten meine Freunde heimlich Schnaps, heute die Freunde meiner Kinder CDs und DVDs....

Wobei natürlich für mich als IT Fachmann die Frage bleibt was da genau an der Software nicht mehr gestimmt haben soll, mit der er ja eine ganze Zeit ohne Probleme lief. Anders als bei einem PC bekommt der Wagen ja nicht mal nebenher ein Update was dann die Probleme verursacht.

Was ich jetzt mal vermute ist das das Steuergerät einen Teil seines Flash Inhaltes "vergessen" hat. Kann durch Spannungsspitzen bzw. Spannungseinbrüche geschehen.
Auch wäre es möglich das die Firmware tatsächlich einen BUG hatte, der aber nur bei ganz bestimmten Betriebszuständen auftritt. Wäre allerdings letzteres der Fall, dann sollte jeder Potenzielle Wagen beim nächsten Werkstattaufenthalt geflasht werden. Weil wenn der Wagen durch diesen BUG von jetzt auf gleich in den Notlauf schaltet, kann dies zu gefährlichen Situationen führen!

Letztlich ist solch eine Fehlersuche mit Softwareproblemen aber eine Sisyphusarbeit. Ich habe es immer gehasst, Speicherdumps im Debugger zu laden und da was zu suchen....

also ich bin kein IT experte, aber diese Frage habe ich auch gestellt. Es deutet wohl mehr auf einen Bug hin, der beim zusammentreffen verschiedenster Parameter auftritt. Ich meine manchmal bleibt ja auch mein Rechner hangen (also nicht der Mac;-) sondern die Windows-Dose) und danach läuft wieder alles normal...

Es werden letztlich nur die Software Entwickler bei MB Wissen, was da Quer Stand.
Aber das wichtigste ist das dein Wagen wieder läuft!

Deine Antwort
Ähnliche Themen