Heute morgen
Hallo liebe Gemeinde der Essi-Freunde 😁
Möcht Euch was erzählen.
Habe heute morgen von meinem Nachbarn giftige Blicke geernted als wir beide unsere Wagen gestartet haben.
Sein dreier BMW laut Aussage extra als Winterkarre, sprang mal so garnicht an. *kicher*
Der Anlasser orgelte und der Wagen wollte mal so garnicht aus seiner Winterstarre aufwachen. Nun der Auftritt des Super Escorts 😁
Der Anlasser dreht gefühlt 1-2mal Wruuuummmmm Auto an XD
Der BLICK! vom Nachbarn war zum Töten 😁
Wir hatten uns letztens noch unterhalten und er sagte mir das er Escorts so furchtbar finden würde und könnte sie NIE dazu herrablassen so ein einfaches unzuverlässiges Auto zu fahren. *Ablach* Soviel dazu!
Also seit neuem Öl, neuer Batterie, etc. springt mein Wagen an wie ein junger hüpfer und ist danach voll da. 😁
*Auto lob*
Dann hab ich mal eine Frage an Euch. Ich bin mir nicht sicher ob mein Thermostat defekt ist, oder nur hängt oder dergleichen.
Der Wagen wird nach 5-10Minuten schon relative warm. Er bleibt aber zwischen R und M stehen. Wohlgemerkt mein MK6 hat noch die Vertikale Anzeige. Da fehlt für den Optimalen Mittelwert ein kleines bischen Temperatur.
Liegt das jetzt an dem kalten Wetter? Oder hängt mein Thermostat?
Er wird wie schon erwähnt schnell warm. Aber wärend der Fahrt über die Autobahn oder so verändert sich die Temperatur auch nicht. Also er wird durch fahrtwind nicht kühler aber auch nicht wärmer.
Heizung funktioniert Temperaturabhängig. Also isser im Norm bereich isses auch mollig warm.
So lassen oder tauschen?
lg
Merle
32 Antworten
Thermos. auf = brauch lange, bis er warm wird.
Thermos. zu = wird schnell warm und geht in roten Bereich.
Deins klingt normal.
Testen musst es im Stand, wegen des nicht vorhanden Fahrtwindes.
Hi,
hört sich in der Tat normal an.
Mein Thermo ist mit Sicherheit in der offenen Stellung verklemmt und die Symptome sind typisch:
Brauch' eine Ewigkeit um warm zu werden, erreicht die Normtemperatur eigentlich nur im Stop-and-Go-betrieb (oder halt im Stand) und wenn ich dann auf die Autobahn fahre geht die Anzeigr wieder ziemlich deutlich runter. Wird heute getauscht :-)
Was sind denn die Auswirkungen von einem verklemmten Thermostat?
also wenn es offen ist und der große kreislauf ständig offen ist?
Kommt ja drauf an, wo verklemmt.
Siehe oben mein beitrag mit auf & zu.
Wenn auf, denn ist es auch schädlich für den Motor, der Spritverbrauch steigt .............
Ähnliche Themen
Hey Merle, sag ihm doch das selbe, was er dir gesagt hat 😁 😁 nur dann halt auf seinen BMW bezogen 😁 aber sein Gesicht hätt ich gern gesehen. ^^
Das sind mir aber echt die liebsten, der weiß sicher nicht mal wie Escort geschrieben wird und meint gleich hier abwertend mit Unzuverlässigkeit etc. daherreden zu müssen, nur weil da eine Ford-Pflaume drauf ist oder wie .... und meinen ihr BMW sei der beste Wagen oder was? Das ich nicht lache, ist bestimmt so einer, dein Nachbar wa 😁 Solchen Angeberköppen gönn ich ja solche Aktionen 😁
Sorry für OT.
Ich hatte mal bevor es jetzt so stark Kalt wurde den Eindruck mein Thermostat sei dauerhaft geöffnet.
Allerdings hatte ich nicht den Eindruck das mein Thermostat garnicht mehr arbeitet sondern nur Unzureichend. Es schließt also, aber nicht komplett.
Nur jetzt wo es so richtig kalt ist, wird der Wagen wieder schnell warm. Aber wie gesagt die Temperaturnadel wird nicht Mittig sondern bei 17min (Zeigerstellung Uhr).
Also ich fahre ja sehr viel und in der letzten zeit wird der motor auch nicht richtig warm.
er kommt gerade auf N bei der AB und auf O wenn überhaupt wenn ich in der stadt fahre.
Also eigentlich zu kalt.
DAchte mir ja , naja solange er nicht zu warm wird.. aber dem ist ja wohl nicht so.
war also gerade ne neue papierdichtung holen, und habe das Thermostat auseinandergebaut und
geprüft.
scheint zu arbeiten und hat auch nicht blockiert.
den höheren Verbrauch kann ich allerdings registrieren.(aber wie wir wissen kann das ja alle möglichen anderen ursachen haben)
woran könnte es denn noch liegen das er keine optimale betriebstemp bekommt?
also er braucht im stand ca. 20 min bis mal der lüfter angeht.
da musste ich aber auch schon mit sanftem gasgeben nachhelfen.
gruss
Leider gibt es auch Thermostate, die abwechselnd in geöffneter oder geschlossener Stellung festbacken und dann auch mal wieder normal funktionieren. Würde einfach beides mal austauschen (+ Tempfühler) und schauen wie die Temperaturanzeige arbeitet.
Ich würde auch mal das komplette Kühlsystem spülen (mit Zitronensäure oder anderen Mittelchen). Durch Zusetzung wird Hitze nicht mehr so schnell nach außen weitergegeben bzw. gespeichert d. h. bei Fahrtwind kühlt es zu schnell wieder zu stark ab und bei wenig Fahrtwind (Stau, im Stand) erhitzt sich das Wasser wieder sehr schnell.
Ein sauberes Kühlsystem dürfte da etwas unsensibler sein. Hab ich im I-Net gelesen, da hat jemand Zitronensäure geholt (gibt es extra bei Mercedes zu kaufen und dient dem o. g. Zweck), seit dem der Verfasser dies gamacht hatte stand die Temperaturanzeige wieder schön mittig und das auch bei Fahrtwind und/oder im Stand. D. h. die Temperatur schwankte nicht mehr so stark im Stau oder auf der Autobahn. Auch seine Lüfter schalteten sich nicht mehr so häufig ein, da es nie zu diesem Temperaturbereich mehr kam.
Ich werds auf jeden Fall mal ausprobieren und notfalls berichten.
Nun habt ihr mich aber etwas verunsichert.
Ich fahre eigentlich nur Stadtverkehr, einmal im Monat auch ma ne längere Strecke AB oder Landstraße.
Im Stadtverkehr (Weg auf Arbeit ca 8-10 km) kommt die Nadel erst nach 6km/10-12Minuten aus dem weißen Bereich raus. Wenn ich ihn dann abstelle, hat sie die Mitte noch nichtmal erreicht.
Auf der AB wird er natürlich schneller warm, aber schaffts auch nie bis zur Mitte.
Heizung braucht bei 0° C auch 5 Min bis sie mal spürbar warm wird im Stadtverkehr.
Ist das nun Normal oder nicht?😕
Das Thermostat kann optisch gut arbeiten, aber ob es die Öffnungzeiten einhält, ist was anderes.
Würde ich mal wechseln, kostet "nur" 13 Euro und denke dran, das es das richtige ist, denn es gibt die mit unterschiedlichen Öffnungs-°C.
Papierdichtung?
Da kommt doch, wenn ein O-Ring rein.
Und eine Dichtung um das Thermostat.
Haben aber nicht alle 2 Dichtungen.
@Da
5 min hört sich i.O an, bei normaler Fahrt.
Zitat:
Original geschrieben von Nice-DJ
Papierdichtung?Da kommt doch, wenn ein O-Ring rein.
Und eine Dichtung um das Thermostat.Haben aber nicht alle 2 Dichtungen.
Die Papierdichtung sitzt zwischen Thermostatgehäuse und Zylinderkopf. 85 cent
jo bei mir war auch nur eine Gummichtung unterm Thermo und nen spreizring darüber.
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Der Wagen wird nach 5-10Minuten schon relative warm. Er bleibt aber zwischen R und M stehen. Wohlgemerkt mein MK6 hat noch die Vertikale Anzeige. Da fehlt für den Optimalen Mittelwert ein kleines bischen Temperatur.
Liegt das jetzt an dem kalten Wetter? Oder hängt mein Thermostat?
Er wird wie schon erwähnt schnell warm. Aber wärend der Fahrt über die Autobahn oder so verändert sich die Temperatur auch nicht. Also er wird durch fahrtwind nicht kühler aber auch nicht wärmer.
Heizung funktioniert Temperaturabhängig. Also isser im Norm bereich isses auch mollig warm.So lassen oder tauschen?
Wenn der Motor nach ca. 5-10Min schon relativ warm ist, sollte der Thermostat eigentlich richtig arbeiten. Vor allem auch dann wenn Du sagtst, auf der Autobahn ändert sich nichts bei der Anzeige.
Vermutlich ist es "nur" der Geber (oder auch der Kontakt) für das KI, welches aber auch etwas verschmutzt sein könnte.
Der Geber bei meinem Essi hatte den Geist komplett aufgegeben. Vorher hat er nach ca. 20km Fahrt gerade mal den weissen Bereich verlassen. Heizung hat richtig warme/heisse Luft geracht. Habe den Geber jetzt mal getauscht und siehe da, das KI ist schon nach ca. 5Min auf "Normal".
Aber mal eine andere Frage an die Gemeinde. Wenn die Themperatur im KI so auf Normal steht und der Motor ausgemacht wird, sollte dann der Zeiger im KI nicht mal so langsam auf Null gehen? Bei meinem bleibt das so stehen. Erst wenn ich die Zündung anmache, fällt der Zeiger auf Null.