Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten
Moin,
ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.
Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.
Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.
Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.
360 Antworten
Danke @wiflow
Würdest Du es wieder nehmen?
Zitat:
@Heidebimbam schrieb am 1. März 2025 um 00:41:48 Uhr:
Ich bin gestern über die Berge gefahren und habe mich gefragt, wo bei der aktuellen ID-Software 5.2 die Höhenangabe ist. Mein ID7 Pro mit alter Software hat eine Kachel, hier u.a. Höhenangabe, beim Tourer finde ich das nicht. Weiß jemand wo es sich versteckt hat?PS: die Wellness-App hat ein Update mit „Stretchfunktion“ - komische Spielerei.
Dann klick mal in der Navikarte auf den Pfeil der deinen Standort darstellt, dann bekommst Du auch die Höhe angezeigt.
Zitat:
@Tomwillswissen schrieb am 1. März 2025 um 15:37:08 Uhr:
Danke @wiflow
Würdest Du es wieder nehmen?
Öffnung ist mir egal. Hauptsache Licht von oben. Von daher auf jeden Fall mit Panoramadach.
Wenn ich offen fahren will, nehme ich unseren Roadster.
Ähnliche Themen
Also ich finde diesen neuen „Trend“ nur Glas ohne öffnen auch bescheiden! Ich bineigentlich der absolute Schiebedachnutzer sei es ganz auf oder gekippt zum lüften. Ich vermute ist wieder so ne Geldmaximierungssache. Ein Glasdach wird sicher um ein vielfaches günstiger sein als ein Schiebedach (Abdichtungen, klappmechanismus, Motoren usw.). Das Glas wird eingeklebt fertig.
Ich sehe das durchaus differenzierter.
Ich sehe viele Vorteile. Viel mehr Licht im Innenraum, weniger Gewicht an der falschen Stelle, keine Probleme mit Undichtigkeiten, haltbar, günstiger.
Es ist doch immer wieder der gleiche Irrglaube mit dem „da sparen sie“. Was meinst Du denn wer das bezahlt, wenn sie eine deutlich teurere Variante einbauen? Meinst Du VW reicht das gratis durch? Am Ende würdest Du das bezahlen müssen.
Ich denke VW kennt seine Kunden, weiß wie oft feste und bewegliche Dächer nachgefragt werden, und hat hier Wert darauf legt, preislich ein attraktives Angebot zu machen, was beim ID.7 ja auch gelungen ist.
Es ist immer die gleiche Diskussion, hätten sie doch hier und da und überall noch etwas draufgelegt und es anders gemacht und am Ende sind es dann eben nicht ein paar hundert, sondern ein paar tausend Euro, die das Auto teurer wäre. Und dann kommen die ersten und sagen brauche ich nicht, zu teuer, usw.
Wie der Hersteller es macht ist es falsch. Das steht wohl fest ;-) .
Also das Dach im ID kostet 1.100€ mehr. Was im Vergleich zu einem Panoramaschiebedach (zB Touran 1.500€) jetzt kein riesiger Unterschied ist! Im Vergleich zum iX wo man für das Dach mal eben 3k aufruft natürlich günstig. Und das am Ende der Kunde was dafür zahlen muss ist normal geschenkt bekommt man Nix. Mittlerweile ja nicht mal in Paketen (früher waren die günstiger weil man dadurch besser planen konnte als Hersteller und das hat man dem Kunden teilweise weitergegeben). Nur oft ist es eben leider so das man ja immer wenn etwas 100€ mehr kostet dem Kunden dann 1.000€ mehr abverlangt und sich dann wundert das es keiner kauft. Bei 200€ mehr würden die Leute sicher sagen hey fairer Kurs.
Und das VW genau weiß was die Kunden wollen zeigt ja das sie Probleme haben das Glasdach zu organisieren…
Achso und das Rollo hat man ja auch gespart 😉
Ich finde das Panoramadach grundsätzlich super, lediglich die Dimmung durch könnte stärker sein. Die Kids hinten sind immer noch leicht geblendet zurzeit
Zitat:
@Hoofy schrieb am 2. März 2025 um 11:31:30 Uhr:
Und das VW genau weiß was die Kunden wollen zeigt ja das sie Probleme haben das Glasdach zu organisieren…
Jo, und mal eben schön Entwicklung und Angebot mit Verfügbarkeit in einen Topf geschmissen und durcheinandergequirlt. Genau mit solchen Ungenauigkeiten und Unsachlichkeiten kann man keine sinnvolle Diskussion führen.
Sie haben es entwickelt, weil sie dafür eine Nachfrage sehen, das war mein Punkt. jetzt wird es offensichtlich noch besser geordert als geplant, ODER der Zulieferer hat ein Ausschuss Problem und kann nicht liefern, ODER es gibt ein anderes Problem in der Zulieferkette, ODER …
Merkst Du vielleicht selber, dass solche Pauschalaussagen schwierig sind, wenn man keine Hintergrundinfo hat.
Oder sie haben zu wenige bestellt..Es ist ja schon merkwürdig, das es sich auch auf andere Fahrzeuge bezieht. Ich wollte einen Touran für meine Frau ordern. Antwort Auto kann so leider nicht gebaut werden. AHK nicht lieferbar, Pano nicht lieferbar, beh.Scheibe nicht lieferbar. Schon komischer Zulieferer mit viel Ausschussoder komische Lieferketten oder oder. Oder VW kann nicht gut planen? Wer weiß das schon.
Zitat:
@voggl.de schrieb am 2. März 2025 um 11:32:10 Uhr:
Ich finde das Panoramadach grundsätzlich super, lediglich die Dimmung durch könnte stärker sein. Die Kids hinten sind immer noch leicht geblendet zurzeit
Natürlich ist das Glasdach grundsätzlich schön! Ich möchte ja nicht in einer dunklen Höhle sitzen. Nur möchte ich eben auch manchmal frische Luft. Und wenn man das Fenster öffnet wird es laut und zieht extrem. Das hat man bei einem Schiebdach eben nicht!
Jetzt zerlegst Du Dich selber. Touran und ID.7 haben mit ganz hoher Wahrscheinlichkeit nicht dieselben Zulieferer und zumindest komplett andere Dächer. Völlig sinnlos da zu versuchen einen Kontext herzustellen.
Meine eigenen Erfahrung, branchennah, wenn es mal Engpässe gibt, liegt es meist an falschen Planungen. Wenn es massive Verfügbarkeitsprobleme gibt, wie hier, dann läuft irgendetwas schief und die Ausbringung passt nicht. Du glaubst nicht wie oft so etwas vor kommt und sich der Hersteller bzw. Zulieferer in der sogenannten Engpasssteuerung befindet.
Da muss häufig nur ein Werkzeug kaputt gehen, oder eine Linie Probleme haben und dann brauchst Du Wochen oder sogar Monate, um das Volumen wieder aufzuholen.
Wir reden hier nicht über ein paar hundert Autos im Monat, sondern über tausende und wenn Du mal eben 10-20 tausend im Rückstand bist, dann wird es schwierig und es hilft häufig nur noch solche Teile erst einmal aus dem Programm zu nehmen, bis man wieder vor die Welle kommt.
Das es komplett unterschiedliche Dächer sind ist klar. Das war ja auch der Punkt das es nicht nur beim Glasdach des ID so ist sondern auch beim klassischen Pano des Touran oder der Scheibe oder der AHK. Es ist ja schon komisch das es bei verschiedenen Zulieferern irgendwie nicht passt….oder eben die können nix dafür sondern eben nur einer Planung VW. Das war der Punkt nichts anderes!
Zitat:
@Hoofy schrieb am 02. März 2025 um 11:31:30 Uhr:
Nur oft ist es eben leider so das man ja immer wenn etwas 100€ mehr kostet dem Kunden dann 1.000€ mehr abverlangt und sich dann wundert das es keiner kauft. Bei 200€ mehr würden die Leute sicher sagen hey fairer Kurs.
Nur den tatsächlichen Preis des Einzelteils anzuschauen ist da auch ein bisserl kurz gehüpft..
Punkt 1: Jede zusätzliche Option bringt zusätzliche Varianz und Variantensteuerung in der Produktion ein, die logistischen Aufwand bedeutet und damit etwas kostet.
Punkt 2: Die gleiche Varianz und Variantensteuerung ist auch in der Software nötig, wenn das Teil Kommunikation mit anderen Komponenten/Steuergeräten hat.. und diese Variantenvielfalt muss dann auch noch abgesichert werden.
Punkt 2 ist in meinen Augen auch eins der Probleme, das insbesondere bei den deutschen Herstellern zu vielen Softwareproblemen geführt hat: durch die krassen Konfigurationsmöglichkeiten ergeben sich so viele Varianten, dass gar nicht mehr alle vollständig abgesichert werden können...