Heute lernte ich & kurze Fragen - kurze Antworten
Moin,
ich wollte mal ein Thema eröffnen wo wir unser Wissen teilen können, bpsw. über bisher unbekannte Funktionsweisen und man auch kleine Fragen stellen kann die kein eigenes Thema wert sind.
Ich habe gestern bei der Abholung gelernt das man die Öffnungshöhe der Heckklappe einstellen kann. Für den Fall dass die Garage bei geöffnetem Tor zu niedrig ist zum Beispiel.
Dazu einfach die Heckklappe öffnen und dann mit der Hand stoppen, die Hecklappe bleibt stehen. Dann mit leichtem Hochdrücken in die neue Maximalhöhe bringen.
In dieser neuen Höhe die Schließen Taste (also die in der Innenverkleidung der Heckklappe) gedrückt halten bis die Rückleuchte einmal gelb blinkt. Damit ist die neue Höhe gespeichert und er öffnet ab sofort nur bis dort.
Wenn man wieder die Maximalhöhe braucht nach dem Stopp an der gespeicherten Höhe wieder bis Anschlag hochschieben und über das gedrückt Halten der Taste dort speichern.
Eine kurze Frage habe ich auch direkt, macht euer Wagen innerorts trotz durchgehender Straßenbeleuchtung, aber ohne Gegenverkehr und normalen Tempo (45 km/h) das Fernlicht an? Habe ich bei der ersten Nachtfahrt gestern 4x gehabt.
360 Antworten
Ich habe das Panoramadach im ID.7 und würde es jederzeit wieder bestellen. Durch die sehr gute Infrarotreflektion heizt der Innenraum nicht auf (kein Gewächshauseffekt) und durch die fehlende Mechanik (kein Öffnen möglich und kein mechanisches Rollo) hat man eine hervorragende Kopffreiheit. Die paar mal, wo ich das Schiebedach unseres Passat GTE tatsächlich mal geöffnet habe, vermisse ich nicht.
Mittlerweile hat das aber gar nichts mehr mit dem Thema zu tun, außer, dass wir lernen, dass VW nicht disponieren kann oder dass die nicht vermutet hätten, dass den ID.7 dermaßen viele Leute kaufen! Generell ist es beim Schiebedach immer Ansichtssache, ich hätte es nie genommen, wenn man es öffnen könnte, da es dann nicht in einem Guss ist und auch nicht so schön in das Dach integriert und dann auch sicher noch viel zu teuer. Also kann man nicht sagen, dass es schlecht ist oder VW zu dämlich, es so zu machen, wie es der oder die eine will, weil es jede oder jeder anders gut findet.
Ein Schiebedach lässt sich immer öffnen!
Aber mittlerweile hat der Faden hier seinen ursprünglichen Zweck sowieso verloren. 🙄
Das Glasdach finde ich interessant, aber mir fehlt ein Rollo für die Verdunklung.
Ähnliche Themen
Kann man eine fehlerhafte Schilderkennubg über das Auto rückmelden?
Erkennt man, wenn der ID.7 auf Car2x Daten zurückgreift, z.B. bei der Stauerkennung?
Lässt sich die Farbe im Innenraum eigentlich gesondert einstellen oder ist das nur am Modus gekoppelt?
Beim Ambiente-Paket geht das. hauptmenü -> Ambiete (glaube so heißt das Symbol mit der diversen Farben) -> Linke Seite: Individuell auswählen
ID7 Tourer Pro S, EZ Ende März 2025, SW 5.4
Habe im Controlcenter die Helligkeit des Infotainmentbildschirms schon auf minimal gesetzt aber es ist mir immer noch zu hell, besonders die Navikarte. Gibt's noch andere Einstellmöglichkeiten oder weiss jemand wo der Helligkeitssensor sitzt? Dann kleb ich ggf. was drüber.
Edit: Dunkelmodus ist schon aktiviert und Nachtmodus möchte ich für die Navikarte nicht dauerhaft.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 14. April 2025 um 18:32:05 Uhr:
Gibt's noch andere Einstellmöglichkeiten oder weiss jemand wo der Helligkeitssensor sitzt? Dann kleb ich ggf. was drüber.
Wenn Du den findest und was drüber klebst, wird´s noch heller, weil das System denkt es ist finstere Nacht 😎
Da hast du einen Denkfehler. . Je dunkler die Umgebung desto dunkler auch die Beleuchtiúng des Displays. Denn gerade wenn die Sonne blendet dreht das Display auf max. Lichtstärke.
...ist das beim ID.7 grundsätzlich der Fall?
Mein Skoda Enyaq verhält sich diesbezüglich leider immer noch genau so, wie es z.b. mein Skoda Octavia 3 (techn. baugleich Golf 7) vor 10 Jahren bei besonderen Bedingungen tat:
Die Abhängigkeit von einem Lichtsensor der hauptsächlich nach oben orientiert ist, kann grundsätzlich manchmal nerven....
z.b.:
man fährt unter einer längeren Unterführung/Tunnel und vor einem, ab Ende der Unterführung, ist die Straße im Sonnenschein.
Dann fährt man, was die Ablesbarkeit der Cockpitanzeige betrifft, eine zeitlang im Blindflug.
Die Navikarte ist mir nachts auch zu hell....anstatt des Ambiente-Licht-Gedöns, hätte man sich vielleicht etwas mehr auf Beleuchtungs-Basics konzentrieren sollen...
Warum soll ein Display wenn du in einen Tunnel fährst von der Helligkeit zulegen. Ich kenne keine Helligkeitssensor der das macht. Es kann höchstens sein das er in den Nachtmodus wechselt (also Licht an ) und du bei diesem Modus die Helligkeit in deinen Einstellungen auf voll gesetzt hast.
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 14. April 2025 um 18:32:05 Uhr:
ID7 Tourer Pro S, EZ Ende März 2025, SW 5.4
Habe im Controlcenter die Helligkeit des Infotainmentbildschirms schon auf minimal gesetzt aber es ist mir immer noch zu hell, besonders die Navikarte. Gibt's noch andere Einstellmöglichkeiten oder weiss jemand wo der Helligkeitssensor sitzt? Dann kleb ich ggf. was drüber.
Edit: Dunkelmodus ist schon aktiviert und Nachtmodus möchte ich für die Navikarte nicht dauerhaft.
Ich antworte mal selber: es wird der Regen/Licht-Sensor in der Windschutzscheibe zur Regelung der Bildschirmhelligkeit verwendet, also nichts mit abkleben, stattdessen werde ich doch dauerhaft auf Nachtmodus stellen.
Dabei habe ich noch entdeckt, dass sich das dynamische Blinken im Infotainment auf klassisch setzen lässt. Vorherragend, muss ich das schon nicht mehr codieren, was ja eh nicht mehr funzt mit SFD2 Schutz.
Was mich zur nächsten Frage bringt:
Hat schon jemand den Freundlichen gebeten im Stg19 folg. Kanal auf aktiv zu setzen?
MAS09325-ENG387560-Tagfahrlicht-DRL_activates_tail_light
Das Rücklicht habe ich mir früher immer mit VCDS zum TFL dazu codiert, geht ja aktuell leider mit SFD2 auch nicht (vermutlich nie) mehr.