Heute Entscheidung um Fisichellas Sieg

Am Mittwoch hatte die FIA angekündigt, dass das Ergebnis des chaotischen Grand Prix von Brasilien nun erneut auf dem Prüfstand steht. Man habe Hinweise erhalten, dass Fisichella zum Zeitpunkt des Rennabbruchs bereits in der 56. Runde gewesen sei. Sollte sich dies bestätigen, müsste der Stand nach der 54. von 71 geplanten Runden gewertet werden.

Zunächst hatte es geheißen, dass das Rennen in der 55. Runde nach den Unfällen von Mark Webber und Fernando Alonso abgebrochen worden sei. Gewertet wurde der Stand nach 53 Runden. Fisichella hatte den finnischen WM-Spitzenreiter in der 54. Runde überholt.

"Ich bin der einzige gewesen, der zwei Mal am Unfallort vorbeigefahren ist. Dann bin ich erst in die Box zurückgefahren", äußerte Fisichella als Argument für die 56-Runden-These. Sein Team habe der FIA bereits wichtige Daten übermittelt, erklärte er weiter. "Ich habe Räikkönen im Rennen überholt. Ich habe eine Finte gesetzt und bin innen an ihm vorbeigezogen", so Fisichella.

21 Antworten

eine sehr " professionelle " auffasung des themas ......

ich hab ja nicht gesagt das die jungs rumschnecken sollen , aber eine gelbphase ist verdammt noch mal eine " unterbrechung " des rennens , wer das nicht kapiert soll keine rennen fahren.
und profi´s die ohne rücksicht auf verluste reinhalten , hatten noch keinen schweren unfall.........
oder brauchen ihn mal

naja dann sollen sie eben einen schweren unfall haben, wie gesagt es ist ihre sache
mir geht es darum: es ist doch so, dass jeder selbst entscheiden kann in wieweit er langsamer fährt (so lang er nicht grad ne schnellste runde fährt) und das soll auch so sein meiner meinung nach

edit:
zu dem "professionell":
ich als zuschauer will keine rennen sehen in denen irgendwelche autos x runden schön in einer reihe hinterher fahren... ich will action sehen und da gehört eben ab und zu auch mal ein unfall dazu... die formel1-autos sind heutzutage weiß gott sicher genug dass man ab und zu einen unfall vertragen kann
warum wird denn die formel1 immer unbeliebter ?? das ist doch schwachsinn dass das daran liegt dass schumacher letzte saison zu oft gewonnen hätte... das sinkende interesse an der formel1 ist nicht erst seit letztem jahr vorhanden...
es ist weil es einfach zu viele schwachsinnige regeln gibt, wie z.b. kleine rempler, die mit disqualifikation für x rennen geahndet werden
rempler gehören einfach zum motorsport wie körperkontakt meinetwegen zum basketball gehört
und da kannst du mich meinetwegen als sonst was betiteln, an meiner meinung bzw einstellung zu dem thema kannst du nichts ändern

@Simca:
Also tut mir echt leid, aber Deinen Standpunkt kann ich nicht nachvollziehen. Im MOtorsport allgemein git es doch mehr sehenswertes als nur die Unfälle und Berührungen der Autos. Zumal eine Berührung zwischen zwei Formel Autos ganz andere Folgen haben kann, als eine Berührung zweier Tourenfahrzeuge, da die Formelfahrzeuge keine Radhäuser haben und so kann es schnell passieren, das Fahrzeuge durch die Luft gewirbelt werden.

Wenn Du allerdings der Meinung bist, daß das wirklich spannende am Motorsport die Verletzten sind, oder deren Trümmerteile auf der Strecke, dann hast Du wohl die hohen "Fahrkünste" oder das Spielen mit dem Limit noch nicht entdeckt.

Gruß

soweit so richtig ....
aber nicht vergessen es heisst renn " sport " und nicht action film.
das die leistungsdichte heute so hoch ist und keiner mehr überholen kann spricht für die technik an sich , mit talent allein gewinnt heute keiner mehr.
im autorennsport ist es sowieso momentan recht ruhig was spannung angeht .
in fast jeder serie gibts es klare favoriten .....
wenn du extreme spannung willst kann ich dir die 600er supersport wm empfehlen , da fahren die ersten 12 -15 fahrer innerhalb von 3 sekunden durchs ziel ......
bis in die letzte runde kann man meist nicht sagen wer vorne ist .
da wird nicht so auf material gefahren wie bei den autos ...
da muss man sich den reifen übers rennen einteilen .
wer fällt ist raus , und wer attackiert wie blöd fällt auch bald zurück.

in punkto spannung beim sport können autos den mopped´s nicht das wasser reichen.
gerade bei der formel 1 ist die durchschnittsgeschwindigkeit so hoch das der unterschied zwischen bei einem schwereren unfall und einem tödlichen vielleicht 1 bis 2 grad beim einschlagwinkel sind.
zu sagen das eine serie mehr unfälle vertragen könnte finde ich denke ich nicht richtig ......wenn du den unfall hast denkste bestimmt anders

Ähnliche Themen

tach auch,

laut FIA Regel wird bei einem Rennabbruch die aktielle Runde gänzlich gestrichen, die vorhergehende Runde übersprungen und die Runde davor dann als Wertungsrunde gerechnet.

Da Fisico in dieser Runde den David überholt hat, und als Rundensieger über die Ziellinie fuhr, wurde er als Sieger festgehalten.

Zur Frage Alonso:
mein Freund, ich bin Alonsofan, hat die gelben Flaggen gesehen, was er nicht sehen konnte ist, er fuhr durch eine Bodenwelle und sah den Unfallort nicht sofort. Diesen Fehler sollte man dem Fahrertalent F.A. in der 2. Saison mal verzeihen. Jeder lernt von Rennen zu Rennen und Alonso ist lernfähig. Da auch der Regengott, M.S., durch einen eigenen Fahrfehler abgeflogen ist, ist Alonsos Fehler entschuldbar.
Die Box hatte Ihm zwar gemeldet das "DORT" ein Unfall ist, aber nciht wie schwer dieser war, es verblieben nur Sekunden um zu reagieren. Womit der Boxenfunk und die Frage nach der Infoquelle hier in diesem Thread wohl beantwortet ist?
Es gibt keine bilaterale Kommunikation mehr zwischen Box und Fahrer, nur noch Einbahnstraßenfunk von der Box zum Fahrer ohne Rückfragemöglichkeiten.

(...)
[edited by moderator]

Re: Heute Entscheidung um Fisichellas Sieg

Zitat:

Original geschrieben von F1Treff_de


(...) mein Freund (...)

sachlich bleiben !!

Zitat:

Original geschrieben von F1Treff_de


Da auch der Regengott, M.S., durch einen eigenen Fahrfehler abgeflogen ist, ist Alonsos Fehler entschuldbar.

Kann der Argumentation nur schwer folgen: was hat ein Fahrfehler eines Fahrers mit dem eines anderen zu tun? Vor allem ist eine gelbe Flagge nun mal eine gelbe Flagge! Alonso war auch nicht der Einzige, der die Unfallstelle passiert hat; nur der Einzige, der die Fahne nicht gesehen hat? Es mag vielleicht auf Grund seiner fehlenden Erfahrung teilweise entschuldbar sein, nicht aber auf Grund eines Fahrfehlers von irgend einem anderen Fahrer während des Rennens!

}Zitat:
}-----------------------------------------------
}Original geschrieben von F1Treff_de

}Da auch der Regengott, M.S., durch einen eigenen
}Fahrfehler abgeflogen ist, ist Alonsos Fehler entschuldbar.
}-----------------------------------------

>Kann der Argumentation nur schwer folgen: was hat ein
>Fahrfehler eines Fahrers mit dem eines anderen zu tun? Vor
>allem ist eine gelbe Flagge nun mal eine gelbe Flagge!

Nun ja...."Regengott" ist ja auch unter Gelb-Schwenkenden Flaggen ausgerutscht.....ergo hat er seine Geschw. auch nicht angepasst.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen