Heute das erste mal gefahren :). 220 BlueTec HUD/Burmester usw.
Hi,
heute haben wir unseren 205er bekommen und ich konnte mal eine Runde drehen.
Ausstattung:
220 BT
7G-Tronic
Schiebedach
Avantgarde innen + außen
HUD
LED ILS
PDC
360 Grad Kamera
Comand Online
Keyless Go
diesen Schalter für Eco/Sport usw
Sitzheizung
Start Paket
Burmester Soundanlage
Was mich am meisten beeindruckt hat war folgendes:
- extrem großes Comand Display xD (wertig eingebaut) und sehr geile Menüs mit beachtlicher Darstellung/Auflösung
- die Lenkung war sowas von saumäßig direkt 😁 das ich gar kein Bock auf mein Coupe heute Abend habe 😉
- HUD war ganz cool aber würde ich mir nicht ordern; wobei die Darstellung sehr schön war
- Sitze waren schön ausgeformt und auch das neue Lenkrad gefällt
- das Touchpad funktioniert wie ein iPhone; reagiert fix und durch leichtes streichen
- Platzverhältnisse sehr sehr angenehm
- Haptik der Zierteile und vorallem der Burmester Analge unheimlich edel!!
- Motor und Getriebe agierten insgesamt deutlich agiler als in meinem 350er (ist ja logisch) und ich könnte schwören das er mehr als 170 PS hatte (gefühlt)
Tenoritgrau wäre nicht gerade mein Favorit für den Wagen aber war okay; vielleicht lag es auch an den hässlichen M+S die drauf waren.
Könnte noch 1000 Sachen schreiben aber ich denke für den Anfang reichts. Bin diesen MOnat ja auch noch auf dem Eurotraining in Portugal 🙂)
Grüße
Alles in allem wirkt er auf der ersten Moment sehr verspielt aber ich stehe auf dieses Chrom/Silber bling bling 😉
Beste Antwort im Thema
Hallo anbei Bilder,
Schaut euch mal den Fahrersitz im Vergleich zum Beifahrersitz an....:-)
So und jetzt fahre ich weiter..
124 Antworten
Gerade der Klangeindruck ist etwas höchst Subjektives und, man gewöhnt sich extram an einen Klang.
Ist etwas ungewohnt, obwohl womöglich messtechnisch besser, wie z.B. ein linearere Frequenzgang, ist es regelmäßig zu erleben, dass die Menschen erst einmal sagen, es gefällt nicht.
Gut ist, wenn man hier dann auf Details eingehen kann, die man plötzlich hören kann.
Ich fand bisher alle "Zukaufanlagen" in den MBs besser als die Basisanlagen. Bisher bekam man da immer eine höhere Pegelfestigkeit, Center-Lautsprecher (mir sehr wichtig) und Surroundklang (nicht so wichtig aber schön, wenn man eine gute Quelle hat).
Optisch finde ich die Anlage im 205 schon fast zu dick aufgetragen, da fand ich die dezenten HK-Empbleme ausreichend. Geschmacksache. Schön wären umfangreichere Einstellungsmöglichkeiten, was den Klang betrifft als im aktuellen COMAND.
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
So wie ich das hier lese, scheint die Serienmusikanlage sehr gut zu sein, stimmt das?
Sagen wir mal so: Sie klingt nicht schlecht im Vergleich zum H/K im S204.
Die Burmester habe ich noch nicht gehört.
VG Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Sagen wir mal so: Sie klingt nicht schlecht im Vergleich zum H/K im S204.Zitat:
Original geschrieben von KingMS
So wie ich das hier lese, scheint die Serienmusikanlage sehr gut zu sein, stimmt das?
Die Burmester habe ich noch nicht gehört.VG Andreas
Also viel besser als die Standart Anlage im w204?
Die fande ich als so najaaaaa.... Dachte, dass die beim w205 noch schlechter wird.
dann bin ich ja beruhigt.
So spart man ja sogar theoretisch sogar Geld für eine andere Musikanlage, das bei der Ausstattung drauf gekommen wäre.
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Und das soll jetzt "Habe Ahnung von Qualität" bedeuten 😕🙄Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Und nein, ich habe zuhause keine Tchiboanlage sondern ein Teufel System.Burmester ist auch nur eine Marke. Der Inhalt im Gehäuse ist meist auch nur Standard.
Und das für "teuer Geld" :-x
Ich brech' ab - aber in Zeiten von Streaming und MP3 ist man wahrscheinlich so drauf:
Teufel Lautsprecher sind das Ende der Fahnenstange und Burmester ist auch nur Standard....
Ich finde es interessant zu hören, dass die Verschlechterung vom w203 zum w204 bei der Standardanlage jetzt beim w205 wieder in die andere Richtung geht und erstaunlich, dass man bei Burmester kaum einen Unterschied hören soll. Wahrscheinlich sind dessen rosige Zeiten auch vorbei, dass der sowas nötig hat. Erinnert mich ein bisschen an WMF-/Silit-Fernost-Schrott als Prämien bei Rewe....
Viele Grüße
Moonwalk
hört Audionet mit audio physic
Auch Burmester muss von etwas leben 🙂
Er verkauft seinen Namen. Wobei mir die Anlagen bisher auch nie so zugesagt haben.
Doch jeder Hersteller braucht einen Namen für seine Soundanlagen, da schenken sich die Boses, HKs, Bourmeisters und wer da noch alles herumfleucht rein gar nichts. Der Klang wird dennoch meist etwas besser und auch besser regelbar als bei der Basisanlage. Ob einem das nun den Aufpreis wert ist, das muss jeder selber wissen. Für mich ist z.B. eine Anlage für 1000€ sinnvoller als eine Metalliclackierung beim Auto.
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
Ich brech' ab - aber in Zeiten von Streaming und MP3 ist man wahrscheinlich so drauf:Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Und das soll jetzt "Habe Ahnung von Qualität" bedeuten 😕🙄
Burmester ist auch nur eine Marke. Der Inhalt im Gehäuse ist meist auch nur Standard.
Und das für "teuer Geld" :-x
Teufel Lautsprecher sind das Ende der Fahnenstange und Burmester ist auch nur Standard....Ich finde es interessant zu hören, dass die Verschlecht2erung vom w203 zum w204 bei der Standardanlage jetzt beim w205 wieder in die andere Richtung geht und erstaunlich, dass man bei Burmester kaum einen Unterschied hören soll. Wahrscheinlich sind dessen rosige Zeiten auch vorbei, dass der sowas nötig hat. Erinnert mich ein bisschen an WMF-/Silit-Fernost-Schrott als Prämien bei Rewe....
Viele Grüße
Moonwalk
hört Audionet mit audio physic
Ich schrieb das, weil ich Burmester für stark überteuertes "Blinbling" ohne wirlichen Mehrwert im Inneren halte.
Mit Streaming und MPx habe ich im Übrigen nichts am Hut. Ich höre klassisches Home-Hifi auf Dynaudio C1, NAD-Masters und Marantz SA11.
Wirkliches Hifi im Auto läßt sich für mich nicht effektiv realisieren (Physik im Hörraum ).
Die Probleme hab ich beim Death-Metal-Hören nicht. Da hört man kaum Qualitätsunterschiede bei den Anlagen ;-)
Spaß beiseite: Ich hatte bisher immer HK mit drin. Ich mach eine Hörprobe und wenn die Standardanlage gut genug ist, spar ich mir die 900 € und investiere die lieber in die Standheizung.
Optisch finde ich aber die Lautsprecher der Bringer, nur wäre mir das das Geld nicht wert.
Zitat:
Original geschrieben von clk200kmarcus
Mit Streaming und MPx habe ich im Übrigen nichts am Hut. Ich höre klassisches Home-Hifi auf Dynaudio C1, NAD-Masters und Marantz SA11.
Bei Burmester bezahlt man sicherlich auch für die OPtik/Verarbeitung, aber klanglich sind die schon gut - Preis-/Leistungssieger sehen anders aus - aber das dürfte für den w205 auch gelten 😉
Bei Deinen Komponenten hätte der Bereich "Lautsprecher" aber noch Luft nach oben, oder?
hifidele Grüße
Moonwalk
Die Leute, die schon im Wagen saßen: Hat die Materialqualität/Verarbeitung jetzt E-Klasse Niveau (auf w212 bezogen) oder sogar besser?
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Die Leute, die schon im Wagen saßen: Hat die Materialqualität/Verarbeitung jetzt E-Klasse Niveau (auf w212 bezogen) oder sogar besser?
Ich würde sagen von der Verarbeitung gleich aber von der Haptik einen Tick besser als im 212er.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ich würde sagen von der Verarbeitung gleich aber von der Haptik einen Tick besser als im 212er.Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Die Leute, die schon im Wagen saßen: Hat die Materialqualität/Verarbeitung jetzt E-Klasse Niveau (auf w212 bezogen) oder sogar besser?
Also Haptik auf CLS Niveau?
Zitat:
Original geschrieben von KingMS
Also Haptik auf CLS Niveau?Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Ich würde sagen von der Verarbeitung gleich aber von der Haptik einen Tick besser als im 212er.
Ist schwer zu vergleichen. Aber auf jedenfall einen Tick besser als im 212er. So mein subjektiver Eindruck.