Heute bestellt 2,8l multitronic 190 PS
So mein alter muß im Mai zurück zum 🙂, deswegen wurde heute der Nachfolger geordert.
Die Konfiguration schaut so aus:
2,8 l Limousine 190 PS Multitronic
Ablagepaket,
AAS,
Adaptive light,
Alu 17 Zoll 5 Speichen Y Design,
Audi parking system plus
Außenspiegel automatisch abblendend u. elektr. anklappbar mit Memory-Funktion beheizbar,
Innenspiegel automatisch abblendend,
Brilliantschwarz,
Buisnesspaket,
Buisnesspaket advanced,
Dekoreinlagen Nussbaum,
Entfall Typ u. Hubraum,
Fahrersitz mit Memory inkl. Vordersitze mit elektr. Einstellung,
Fernlichtassistent,
Home Link,
Gepäckraumklappe automatisch öffnend,
Gepäckraumpaket,
Kraftstoffbehälter 80 l,
Leder Valcona ( amarettobraun -schwarz),
Radschrauben diebstahlhemmend,
Reserverad in Fahrbereifung Alu 17 Zoll,
Rücksitzlehne umklappbar (wird einem bei bestellung AAS aufgezwungen😠),
Sitzheizung für Vorder-und Fondsitze,
Sonnenschutzrollo elektr. für Heckscheibe, manuell seitlich,
Sportsitze vorne.
Beste Antwort im Thema
Also, ich habe aktuell auch die Multitronic und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Vielleicht liegt es auch an meinem Alter (47), dass ich mittlerweile mehr defensiv und entspannt fahre.😎
Natürlich fahre ich auf der AB auch öfter über 200 km/h wenn es geht, aber die Zeiten in der ich
Sprints von 0 - 100 machte, die Reifen zum durchdrehen brachte und jede Kurve im Grenzbereich durchfuhr
liegen hinter mir (Gott sei Dank ich hab´s überlebt).😁
Ich lege heute mehr wert auf Komfort, als auf paar Sekunden mehr oder weniger in der Beschleunigung oder
ein paar km/h mehr im V/max, ich denke ich bin mit 190 PS nicht untermotorisiert und habe auch meinen Spaß
mit diesem Motor.
Natürlich sieht es der eine so und der andere so, aber zu behaupten dass man mit dieser Motorvariante nur
rummeiert und nicht vernünftig überholen oder beschleunigen kann wenn man auf die Autobahn fährt, halte ich
doch schon jammern auf extrem hohen Nivaue auch wenn man andere Ansprüche hat.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von superplus1000
Hallo mr. technik!Zitat:
Ich bin den 2.8 FSI quattro jetzt die letzten 5 tkm gefahren.
- Laufruhe absolute Spitze
- Klang sehr angenehm
- Verbrauch je nach Fahrweise 10-12 l/100km
- und jetzt das große aber: Durchzug/Elastizität sehr enttäuschendWir waren eben erst eine kurzes Stück auf der Autobahn unterwegs. Der 2.4 war schon kein Heißsporn; aber subjektiv kommt mir der 2.8er noch träger vor. Beim Überholen oder Auffahren auf die Autobahn muß man ganz schön aufpassen.
Ich kann auch im Nachhinein die Beschleunigungswerte, die im Prospekt angegeben sind, nicht ganz bzw. gar nicht nachvollziehen. Ab ca. 160 km/h ist der Motor wie "tot".
Bezieht sich dieser Bericht auf den 2.8 FSI mit 190 PS oder die 220 PS Version?
Gruß
superplus1000
Hallo!
Bezieh mich auf den 190 PS. Wie gesagt das Ganze ist natürlich immer relativ. Man sieht es daran, dass lorenzo der pate den 2.4er bislang nicht als untermotorisiert empfand.
Wie gesagt, wenn ich den Q5 2.0 TDI im direkten Vergleich nehme, dann schnupft er den A6 2.8 FSI. Oder anders ausgedrückt, der 2.0 TDI hat wesentlich mehr Reserven und arbeitet effizienter/sparsamer.
@lorenzo: hm, also mit der multitronic sollte die Charakteristik träger sein. Da sie zum einen Leistung kostet und der Quattro zum anderen kürzer übersetzt ist.
Nichts für ungut. Ich wollte Dir nur meine Erfahrungen mitteilen; dafür ist das Forum ja hauptsächlich da.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von mr. technik
@lorenzo: hm, also mit der multitronic sollte die Charakteristik träger sein. Da sie zum einen Leistung kostet und der Quattro zum anderen kürzer übersetzt ist.
Nach meiner Erfahrung schluckt der Quattro merklich Antriebsenergie gegenüber dem Vorderradantrieb. Der Quattro hat 2 Differenziale zusätzlich.
Wenn ein Getriebe von Audi träge ist, dann am ehesten die Tiptronic. Jedenfalls wenn man nicht in "S" fährt.
Was meinst Du mit "Quattro ist kürzer übersetzt"?
Grüße
M1972
Schau Dir mal die Vmax und die Beschleunigung FA im Vergleich zum Quattro an. Meistens ist es eigentlich so, dass der Quattro trotz hohem Mehrgewicht gleich oder schneller beschleunigt; in der Höchstgeschwindigkeit aber verliert.
Hm, das mit Tiptronic kann ich so nicht ganz stehen lassen. Mit träge meine ich, dass die Multitronic stufenlos ist und alleine von daher schon der klassische, steigende Drehzahlverlauf fehlt, auch wenn Audi versucht, das Ganze ein wenig zu kompensieren. Ferner schläft die Multitronic oftmals, wenn man abgebogen ist und wieder Kraftanschluß benötigt.
Hmmm Lustig.....
Tiptronic gegen Multitronic
Quattro gegen Vorderragantr.
Tja, vieles ist natürlich Subjektiv und jeder hat andere Ansprüche. Für den einen ist der 2,4l untermotorisiert, für den anderen reicht es dicke. Auch gibt es Leute die Dieselfahrzeuge noch immer als schmutzige Dreckschleudern sehen mit überhaupt keinen Laufkultur, ich behaupte das gegenteil... Jedoch Subjektiv...
Fakt ist das einen Multitronic eine höhere Wirkungsgrad hat als einen Wandlerautomatik; ist halt doch ein zwar variabele aber rein mechanische Verbindung. Dies in gegensatz zu einen Automatik. Von der Charakteristik ziehe ich trotzdem den Automatik vor... Subjektiv.
Das einen Quattro schnellere Sprintzeiten erzielt, hat wohl damit zu tun das er die Kraft auf 4-räder verteilen kann, und somit einen höhere Leistung (vor allem im unteren Geschwindigheitsbereich)effektiv auf die Straße bringen kann. Die niederigere Endgeschw. (und höherem Verbruach) deuetet wiederum auf höhere Verluste in die Antriebseinheit.
Tja, für jeder was dabei... Ist doch Klasse!! Schönes Fahrzeug übrigens das der TE bestellt hat, gratuliere!
Cheerio
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Miduid
Hmmm Lustig.....Tiptronic gegen Multitronic
Quattro gegen Vorderragantr.Tja, vieles ist natürlich Subjektiv und jeder hat andere Ansprüche. Für den einen ist der 2,4l untermotorisiert, für den anderen reicht es dicke. Auch gibt es Leute die Dieselfahrzeuge noch immer als schmutzige Dreckschleudern sehen mit überhaupt keinen Laufkultur, ich behaupte das gegenteil... Jedoch Subjektiv...
Fakt ist das einen Multitronic eine höhere Wirkungsgrad hat als einen Wandlerautomatik; ist halt doch ein zwar variabele aber rein mechanische Verbindung. Dies in gegensatz zu einen Automatik. Von der Charakteristik ziehe ich trotzdem den Automatik vor... Subjektiv.
Das einen Quattro schnellere Sprintzeiten erzielt, hat wohl damit zu tun das er die Kraft auf 4-räder verteilen kann, und somit einen höhere Leistung (vor allem im unteren Geschwindigheitsbereich)effektiv auf die Straße bringen kann. Die niederigere Endgeschw. (und höherem Verbruach) deuetet wiederum auf höhere Verluste in die Antriebseinheit.
Tja, für jeder was dabei... Ist doch Klasse!! Schönes Fahrzeug übrigens das der TE bestellt hat, gratuliere!
Cheerio
Die Übersetzung ist eine andere, definitiv. Daher kommt der größte Teil dieses Effekts. Den 2.8 FSI kriegt man nicht zum "Durchdrehen"; da fehlt das Drehmoment.
Selbst wenn die Effizienz der Multitronic höher ist; das Ansprechverhalten steht auf einem anderen Blatt Papier.
Mit meinen Beitrag wollte ich eigentlich anderen nur mitteilen, dass ich derzeitig mit einem 50 TEUR-Auto auf der Autobahn herum "eiere". Natürlich ist das subjektiv. Meine Konsequenz: kleineren Diesel wählen und im Leasing auch noch günstiger unterwegs sein.
Natürlich ist die Übersetzung eine andere: Die Übersetzung des Multitronics ist nämlich VARIABEL... (Wie die kleine DAFS/VOLVOS von ca. 40 Jahre her, damit konnte man genau so schnell vorwärts wie rückwärts 😁)
Wenn man übrigens der letzter Gang eines Automatiks gleich übersetzt wie der letzter Gang eines Handschalters (gleiche Motor, gleiche Getriebeübersetzung, gleiche Achsübersetzung) wird der letzterer eine höhere Endgeschwindigkeit haben....... Warum?! Genau: bessere Wirkungsgrad....
Ist Physisch nun mal so....
Also, ich habe aktuell auch die Multitronic und möchte nicht mehr darauf verzichten.
Vielleicht liegt es auch an meinem Alter (47), dass ich mittlerweile mehr defensiv und entspannt fahre.😎
Natürlich fahre ich auf der AB auch öfter über 200 km/h wenn es geht, aber die Zeiten in der ich
Sprints von 0 - 100 machte, die Reifen zum durchdrehen brachte und jede Kurve im Grenzbereich durchfuhr
liegen hinter mir (Gott sei Dank ich hab´s überlebt).😁
Ich lege heute mehr wert auf Komfort, als auf paar Sekunden mehr oder weniger in der Beschleunigung oder
ein paar km/h mehr im V/max, ich denke ich bin mit 190 PS nicht untermotorisiert und habe auch meinen Spaß
mit diesem Motor.
Natürlich sieht es der eine so und der andere so, aber zu behaupten dass man mit dieser Motorvariante nur
rummeiert und nicht vernünftig überholen oder beschleunigen kann wenn man auf die Autobahn fährt, halte ich
doch schon jammern auf extrem hohen Nivaue auch wenn man andere Ansprüche hat.
Wenn Mr. Technik wirklich den 190 PS Quattro 2.8er seit 5000 km bewegt, dann muss es ein Handschalter sein. Mit MT gibts den gar nicht, wie oben schon jemand geschrieben hat. Oder er hat 220 PS.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Wenn Mr. Technik wirklich den 190 PS Quattro 2.8er seit 5000 km bewegt, dann muss es ein Handschalter sein. Mit MT gibts den gar nicht, wie oben schon jemand geschrieben hat. Oder er hat 220 PS.
Jaaaa, es ist der Handschalter 190 PS. Quattro gibt es nie mit Multitronic.
@lorenzo: Eigentlich bin ich gar nicht so "verwöhnt". Deswegen finde ich die Leistung auch jetzt so enttäuschend. Das mit dem Beschleunigen ist kein Scherz. Ich muß mich jeden Tag im 3. Gang bei leichter Steigung in den Berufsverkehr einfädeln. Der ist so zwischen 120-140 unterwegs, was mir außerordentliche Probleme bereitet. Im Auto bin ich mittlerweile auch kein Heißsporn mehr 😉 Das erledige ich am We auf der Kartstrecke.
Hast Du mal überprüft ob dein Auto technisch okay ist? Ich hatte zum Beispiel mal bei einem alten 1.9 TDI ein ähnliches Problem, und damals war ein Marderbiss die Ursache gewesen. Kommt dein Auto in unter 9 Sekunden von Null auf Hundert? Wäre ein einfacher Test, ob die Leistung passt. Um 8,5 Sekunden sollten es mE bei Deinem sein, schätze ich.
Zitat:
Original geschrieben von M1972
Hast Du mal überprüft ob dein Auto technisch okay ist? Ich hatte zum Beispiel mal bei einem alten 1.9 TDI ein ähnliches Problem, und damals war ein Marderbiss die Ursache gewesen. Kommt dein Auto in unter 9 Sekunden von Null auf Hundert? Wäre ein einfacher Test, ob die Leistung passt. Um 8,5 Sekunden sollten es mE bei Deinem sein, schätze ich.
Der Wagen hatte erst vor 2 Monaten seine Übergabeinspektion. Dort war alles ok. Die geringe Leistung war von Anfang an; jedoch muß man fairerweise sagen, dass es jetzt bei 5 tkm eine spürbare Verbesserung gegeben hat. Der Durchzug ist aber immer noch mau. Heutzutage spricht Vieles für den Diesel; wenn Benziner, dann aufgeladen und reine Sauger nur noch bei den Hochdrehzahlkonzepten?!
Zitat:
Tja, für jeder was dabei... Ist doch Klasse!! Schönes Fahrzeug übrigens das der TE bestellt hat, gratuliere!
Cheerio
Danke 😁