Heute abgeholt: Frage zu autom. abblendbaren Außenspiegeln und einigen anderen Dingen
Hallo zusammen,
habe heute meinen F10 in München abgeholt. Auf der Rückfahrt musste ich feststellen, dass die autom. abblendbaren Außenspiegeln nicht gut reagieren. Von meinem E90 war ich es gewohnt, dass die Außenspiegeln auf der AB im Dunkeln fast permanent dunkler waren. Beim F10 dagegen tut sich hier gefühlt fast gar nichts. Im Vergleich zum E90 blenden die Außenspiegel fast gar nicht ab. Ist das normal? Ich denke eher, die funktionieren nicht richtig. Wie sind hier Eure Erfahrungen?
Desweiteren ist mir aufgefallen, dass der Hochtöner links extrem schlecht verbaut bzw. verklebt ist. Das Material unter dem Hochtöner sieht total bröselig aus. Habe das Hifi Prof. Auch normal? Habe hier mal etwas davon gelesen, dass es hier Schwierigkeiten gibt.
Dann ist an der Beifahrertür unten irgendein Klipp nicht richtig fest, so dass da "irgendwas" leicht runterhängt. Für mich aber eher eine Kleinigkeit.
Allerdings bemerke ich ab 140 km/h Windgeräusche, obwohl es auf der Fahrt absolut windstill war. Das war bei einem Vorführer, allerdings ein F11 nicht der Fall. Ist das Problem bekannt?
Desweiteren finde ich die Abrollgeräusche doch sehr laut. Bin bereift auf 19" mit M-Paket. Das Fahrzeug, welches ich mal Probe gefahren bin war ein F11 auf 18" auf M-Paket. Diesen Wagen fand ich extrem ruhig im Vergeleich zum E90.
Ansonsten bin ich total zufrieden. Super Wagen, liegt satt auf der Strasse, auch bei Geschwindigkeiten über 200 km/h. Also die hier oftmals angesprochene Windanfälligkeit habe ich nicht bemerken können auf der 600km langen Rückfahrt.
Und am coolsten ist die Heckklappenöffnung per Fuß und der Comfort Zugang. Klappt perfekt und ist im Alltag für mich ( Dienstwagenfahrer ) wirklich sehr komfortabel.
Freu mich auf Rückmeldungen!
Gruss,
Mfg MICHA
28 Antworten
Eher nicht
mit esys kannst sogar richtig dunkel stellen
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 24. November 2017 um 09:16:27 Uhr:
Eher nicht
Hmm ... aber wie soll das denn dann in der Werkstatt
gehen ? Täte nun vermuten das es da so nen
Menüepunkt gibt ... gibt ja zig andere Dinge auch welche
übern Tester "eingestellt" / codiert werden ... zb empfindlichkeit
Regensensor etc
Die Werkstatt wird dir sagen nicht möglich 😉
Ähnliche Themen
jetzt bin ich etwas irritiert... Du bist doch sonnst mit den Themen doch gut drauf ?
Gruß
Zitat:
@-> Neurocil <- schrieb am 24. November 2017 um 12:41:06 Uhr:
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 24. November 2017 um 09:16:27 Uhr:
Eher nichtHmm ... aber wie soll das denn dann in der Werkstatt
gehen ? Täte nun vermuten das es da so nen
Menüepunkt gibt ... gibt ja zig andere Dinge auch welche
übern Tester "eingestellt" / codiert werden ... zb empfindlichkeit
Regensensor etc
Nun ja das mit den Abblendspiegeln da hätte ich vermutet wie bei anderen -wenigen- Dingen auch
via Tester ... is ja nun nix so spezielles ... ähnlich anderes
geht da ja auch.
Du arbeitest aber auch schon mit Esys ?
Gruß
Nein - damit hab ich nix am Hut.
tja... das ist aber schade.. damit könntest Du selbst das eine oder das andere (auch Spiegel)
Gruß
Naja ... es gibt ne Serviceinformation wie ich erfahren habe und zwar das bei
SA 430 mit der SA 761 die Abblendung der Spiegel nur eingeschränkt gewährleistet wäre.
Dies betrifft wohl alle F1x bis LCI - ab 7/13 also behoben.
Ursache seinen Elektronikhardwareprobleme in den Spiegeln selbst .... Codieren oder Programmieren sowie der Austausch der Hardware sei zwecklos.
Zitat:
@Phantom1 schrieb am 24. November 2017 um 09:29:41 Uhr:
mit esys kannst sogar richtig dunkel stellen
Wo? Hab in meinen Unterlagen dazu bisher nichts.
welchen Unterlagen meinst Du ?
Meine eigene Datensammlung zu Codiermöglichkeiten. 😉
Über welchen Eintrag kann man die Empfindlichkeit ändern?
PN
Gruß