heulen im Schubbetrieb zw. 60 und 55

Audi Q5 8R

Hallo.

Seit eben habe ich ein Jaulen oder Heulen im Schubbetrieb zw. 60 und 55. Könnte von hinten kommen.
Gang scheint egal zu sein.

2.0 Tdi Automatik Quattro, 4600km.

Sagt das Jemanden was?

Danke und viele Grüße

Andre

30 Antworten

So, was gestern beim :-) und wir sind mit 2 Meistern probe gefahren. Das Geräusch war denen auch neu, sie meinten aber, das kennen sie auch aus anderen Fahrzeugen. Wir haben uns darauf geeinigt, dass sie ein paar andere Q5 probe fahren und mir dann Bescheid geben, wie es weiter geht. Laut einem Meister ist es immer hörbar und kommt seiner Meinung nach eher vom Antrieb.

Hallo zusammen,
Habe das gleiche Problem: Heulen bei ca. 57-63 km/h, die Geschwindigkeit mit der man in de Stadt ständig unterwegs ist. Mich persönlich nervt das total, da ich es auch trotz Radio höre. Laut Audi wahrscheinlich hinteres Achsgetriebe. Leider kein sauberer Lösungsansatz. Bin für jeden Tip dankbar.

Zitat:

@hurrican45659 schrieb am 1. Juni 2015 um 22:30:48 Uhr:


Hallo zusammen,
Habe das gleiche Problem: Heulen bei ca. 57-63 km/h, die Geschwindigkeit mit der man in de Stadt ständig unterwegs ist. Mich persönlich nervt das total, da ich es auch trotz Radio höre. Laut Audi wahrscheinlich hinteres Achsgetriebe. Leider kein sauberer Lösungsansatz. Bin für jeden Tip dankbar.

Ich warte jetzt leider auch schon seit 4 Wochen auf Feedback. Wenn ich bis Freitag nix höre mache ich bei Audi direkt ein Fass auf.

So nach Nachfrage holt der Händler das Auto zu sich und die machen Mikrofon-Aufnahmen

Ähnliche Themen

@xxhoxx

erst gammel Evouqe gefahren!!!!!

Jetzt halt gammel AUDI!

Hast du irgendwelchen neuen Infos?

Mein Auto wurde mit Micros verkabelt und die Aufnahme an Audi gesendet, Ergebnisse stehen noch aus

Bei mir heult einfach nur Alex von hinten 😁 Ist aber sehr angenehm.

So,

Zitat:

wir haben ja vor ca.2 Wochen die Geräuschfahrt an Ihrem Audi Q5 durchgeführt, und haben die Geräuschdatei an die Audi AG weitergeleitet.
Die Geräuschdatei wurde bereits ausgewertet, und wir können Ihnen mitteilen, dass wir keinerlei von einer Beanstandung sprechen können.
Diese Geräusche werden durch eine Beveloidwelle erzeugt und stellt keinen Mangel dar. ( Stand der Technik )

Schon seltsam. Es sind 2 Meister mit dem Auto gefahren und keiner kannte das Geräusch. Und die machen nur Audi und arbeiten auch schon ewig da.

Offenbar die hier schon erwähnte Audi-Masche vom "Stand der Technik".

Mich nervt weniger das Geräusch, sondern die Aussage "Stand der Technik". Wenn es Stand der Technik wäre, dann hätten das ja alle vergleichbaren Autos. "Es ist nix kaputt, aber eigentlich sollte das leiser sein", wäre in meinen Augen ehrlich gewesen.

Und dass das DSG Probleme macht, ist ja bekannt: http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.html

Ich bin froh, dass Nichts repariert werden muss, aber die Aussage empfinde ich als Abwimmelei.

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 00:14:47 Uhr:


So,

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 00:14:47 Uhr:



Zitat:

wir haben ja vor ca.2 Wochen die Geräuschfahrt an Ihrem Audi Q5 durchgeführt, und haben die Geräuschdatei an die Audi AG weitergeleitet.
Die Geräuschdatei wurde bereits ausgewertet, und wir können Ihnen mitteilen, dass wir keinerlei von einer Beanstandung sprechen können.
Diese Geräusche werden durch eine Beveloidwelle erzeugt und stellt keinen Mangel dar. ( Stand der Technik )

Schon seltsam. Es sind 2 Meister mit dem Auto gefahren und keiner kannte das Geräusch. Und die machen nur Audi und arbeiten auch schon ewig da.
Offenbar die hier schon erwähnte Audi-Masche vom "Stand der Technik".

Mich nervt weniger das Geräusch, sondern die Aussage "Stand der Technik". Wenn es Stand der Technik wäre, dann hätten das ja alle vergleichbaren Autos. "Es ist nix kaputt, aber eigentlich sollte das leiser sein", wäre in meinen Augen ehrlich gewesen.

Und dass das DSG Probleme macht, ist ja bekannt: http://www.motor-talk.de/.../...kulanz-auf-dsg-reparatur-t4509213.html

Ich bin froh, dass Nichts repariert werden muss, aber die Aussage empfinde ich als Abwimmelei.

Du schreibst, dass du froh bist, dass nichts repariert werden muss. Ich hätte da aber immer ein ungutes Gefühl, wenn da was ist, was nicht so sein sollte. Da kann man ja zu allem sagen, es sei Stand der Technik.

Hast du mal in Erwähnung gezogen in eine andere Werkstatt zu fahren und dort nachzufragen?

Ich hab' mich gerade ein bisschen in "Beveloidwelle" und Audi s-tronic Getriebe eingelesen:
Das Getriebe ist schon sehr aufwändig aufgebaut und ein wahres Wunderwerk der Technik.
Prinzipiell sind Toleranzen bei Getrieben viel enger als bei den Verbrennugskraftmotoren.
Aber dennoch gibt es beim Getriebe eben Toleranzen, und wenn ein Bauteil knapp an der Toleranzgrenze ist, kann ich mir schon vorstellen, dass es da Geräusche gibt, die man nicht gewohnt ist.

Fazit: Das Phänomen in jedem Fall dokumentieren lassen, damit man im Falle eines ernsthafteren Defektes bessere Karten bei der Durchsetzung von Garantie- bzw. Kulanzanträgen hat.

Zitat:

@marc4177



Du schreibst, dass du froh bist, dass nichts repariert werden muss. Ich hätte da aber immer ein ungutes Gefühl, wenn da was ist, was nicht so sein sollte. Da kann man ja zu allem sagen, es sei Stand der Technik.
Hast du mal in Erwähnung gezogen in eine andere Werkstatt zu fahren und dort nachzufragen?

Genau das meine ich. Andere Werkstatt lasse ich aber, da ich Garantieverlängerung bis Leasing-Ende habe. In meinen Augen habe ich alles getan, was ich tun kann und genügend Kohle für Anwälte habe ich auch, falls da irgendwas passieren sollte und mir irgendwer dumm kommen sollte.

Mich pisst es jetzt schon an, dass ich deswegen in die Werkstatt musste. Ich bin selbstständig und verliere durch solchen Blödsinn jedesmal einige hundert Euro.

Zitat:

@Marini schrieb am 19. Juli 2015 um 09:46:13 Uhr:


Fazit: Das Phänomen in jedem Fall dokumentieren lassen, damit man im Falle eines ernsthafteren Defektes bessere Karten bei der Durchsetzung von Garantie- bzw. Kulanzanträgen hat.

Genau, das war auch der Hauptgrund: Ich wollte dass es dokumentiert ist, damit mir keiner sagen kann: Warum haben Sie denn nix gesagt, hätten wir das gleich gewusst...

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 11:57:54 Uhr:



Zitat:

@marc4177



Du schreibst, dass du froh bist, dass nichts repariert werden muss. Ich hätte da aber immer ein ungutes Gefühl, wenn da was ist, was nicht so sein sollte. Da kann man ja zu allem sagen, es sei Stand der Technik.
Hast du mal in Erwähnung gezogen in eine andere Werkstatt zu fahren und dort nachzufragen?

Genau das meine ich. Andere Werkstatt lasse ich aber, da ich Garantieverlängerung bis Leasing-Ende habe. In meinen Augen habe ich alles getan, was ich tun kann und genügend Kohle für Anwälte habe ich auch, falls da irgendwas passieren sollte und mir irgendwer dumm kommen sollte.

Mich pisst es jetzt schon an, dass ich deswegen in die Werkstatt musste. Ich bin selbstständig und verliere durch solchen Blödsinn jedesmal einige hundert Euro.

Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 11:57:54 Uhr:



Zitat:

@Marini schrieb am 19. Juli 2015 um 09:46:13 Uhr:


Fazit: Das Phänomen in jedem Fall dokumentieren lassen, damit man im Falle eines ernsthafteren Defektes bessere Karten bei der Durchsetzung von Garantie- bzw. Kulanzanträgen hat.

Genau, das war auch der Hauptgrund: Ich wollte dass es dokumentiert ist, damit mir keiner sagen kann: Warum haben Sie denn nix gesagt, hätten wir das gleich gewusst...

Hab bei meinem A5 das selbe Phänomen,Kardanwelle wurde getauscht keine besserung!
Hat jemand das problem gelöst?

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 12. Juli 2015 um 19:34:31 Uhr:


Bei mir heult einfach nur Alex von hinten 😁 Ist aber sehr angenehm.

Ist nur der Ronaldo... der kriegt immer feuchte Hose wenn er in seinem SQ5 mit Soundmodul unterwegs ist.
Hat zwar nix zum Thema zu melden, aber auf seiner SQ5 Club- Homepage ist wohl zuwenig los.
Sehen wir es ihm nach...🙂

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 27. April 2017 um 06:02:54 Uhr:



Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 11:57:54 Uhr:


Genau das meine ich. Andere Werkstatt lasse ich aber, da ich Garantieverlängerung bis Leasing-Ende habe. In meinen Augen habe ich alles getan, was ich tun kann und genügend Kohle für Anwälte habe ich auch, falls da irgendwas passieren sollte und mir irgendwer dumm kommen sollte.

Mich pisst es jetzt schon an, dass ich deswegen in die Werkstatt musste. Ich bin selbstständig und verliere durch solchen Blödsinn jedesmal einige hundert Euro.

Zitat:

@audiden1988 schrieb am 27. April 2017 um 06:02:54 Uhr:



Zitat:

@xxhoxx schrieb am 19. Juli 2015 um 11:57:54 Uhr:


Genau, das war auch der Hauptgrund: Ich wollte dass es dokumentiert ist, damit mir keiner sagen kann: Warum haben Sie denn nix gesagt, hätten wir das gleich gewusst...

Hab bei meinem A5 das selbe Phänomen,Kardanwelle wurde getauscht keine besserung!
Hat jemand das problem gelöst?

Habe letztens einen Beitrag gelesen in dem als Ursache das Zweimassenschwungrad angegeben wurde. Leider konnte ich keine TPI in Erfahrung bringen. Wenn ich was bekomme werde ich es hier posten. Eventuell hat ja jemand einen heißen Draht zum freundlichen Verarscher vom Audi -Dienst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen