Heulen aus dem Antriebsstrang ?

Mercedes C-Klasse W203

Hey,

als Neuling hier im Forum erstmal ein nettes Hallo an alle !
Vorab ist zu sagen, dass es um einen C200 Kompressor der Baureihe W203 geht.
Baujahr 2005 mit mittlerweile knapp 240.000km auf der Uhr. An sich ein problemloses Fahrzeug.
Bis auf Verschleißteile à la Federn oder Stoßdämpfe auch keine großen Reparaturen bis her…

Zum Problem:

Seit nun gut einem Monat höre ich bei der Fahrt ein heulendes bzw. singendes Geräusch.
Die Ortung fällt mir jedoch schwer, man kann es aber zumindest auf den mittleren bis hinteren Bereich des Fahrzeugs eingrenzen. Auffällig ist, dass das Geräusch bei Fahrtantritt noch kaum Wahrnehmbar ist und dann immer lauter wird. Deutlich zu vernehmen ist es dann meist schon ab 10 - 15km Fahrt, die volle Lautstarke hat es jedoch erst weitaus später nach gut 30 - 40km entwickelt. Lasse ich den Wagen kurz stehen, hat dies keinerlei Einfluss. Warte ich jedoch z.B. eine Stunde, so ist das Geräusch wieder leiser geworden. Scheint also Temperatur abhängig zu sein?
Am lautesten ist es wenn ich den Wagen rollen lasse, also im Schubbetrieb. Beim Gas geben wird es leiser, verschwindet aber nicht komplett. In gewissen Geschwindigkeitsbereichen ist es besonders laut.
(Von 94 bis 104 km/h und von 40 bis 55 km/h)

Bis zu diesem Punkt hätte ich auf das Differential getippt. Ölwechsel habe ich bereits erledigt, keine Änderung. Von diesem Gedanken bin ich jedoch wieder ein bisschen abgerückt. Lege ich nämlich bei der Fahrt den Leerlauf ein, verschwindet das Geräusch schlagartig. Es tritt also nur in der Stellung "D" der Automatik auf. Ich bin zwar kein Profi, aber müsste sich das Differential bzw. der gesamte Antriebsstrang nicht mitdrehen sobald sich die Räder bewegen? Wenn das Geräusch also vom Differential kommen sollte, dürfte es doch eigentlich unabhängig von der Fahrstufe sein…

Daher frage ich mich nun nach dem Ursprung des Problems.
Über das Getriebe kann ich nichts außergewöhnliches berichten. Es schaltet weich und zügig. Getriebeöl wurde auch bereits zwei Mal gewechselt. (Das erste Mal glaube ich bei ca. 120.000km und dann nochmal bei 220.000km)

Ich hoffe ich konnte das ganze möglichst genau beschreiben.
Zur Verdeutlichung habe ich eine Audiodateien angehängt.

Vielen Dank für eure Kommentare !

25 Antworten

Das Differential ist ja laut Werkstatt "mucksmäuschenstill", wurde alles bereits mehrfach durchprobiert.
Ich werde aber selbstverständlich das Ganze nochmal prüfen lassen wenn die Suche wieder losgeht.

Vielleicht am besten auch zunächst mal selber auf einer gemieteten Hebebühne...

@raff0 ,
auf der Bühne kann man nicht unter Last prüfen.

Das stimmt zwar aber mein diff hörte man auf der Hebebühne ganz gut

Ein guter Schraubendreher oder ein Zolldtock tut es fürs erst auch.

Bin auch immer erst für eine gute Fehlersuche und Eingrenzung des jenigen, bevor ich wie wild Teile tausche.
Von den unnötigen Zeit und Kostenaufwand mal gar nicht zu reden.

Ähnliche Themen

...und wenn es von den Reifen kommt? Ich hatte das mal und die Geräusche waren genau, wie die beschriebenen. Ich hätte bis dahin nie gedacht, dass Reifen so "singen" können.. Einfach einen schlechten Satz erwischt. Neue drauf und das wars. (Die schlechten waren weder alt noch abgefahren.)

@VOLVOUNDBENZ ,
Das gibt es mehr als genug, wenn er das aber nicht geschnallt hat, Gute Nacht.

Ich gebe dir den Tip - wechsel das Mittellager - mein originale sah auch noch Augenscheinlich OK aus - ist aber der Übeltäter gewesen was bei mir die Vibrationen verursacht hat.
Das Teil ist nicht teuer und innerhalb von ner halben Std. gewechselt

Hallöche. Ist denn das Problem nun gelöst. Ich habe auch das Problem mit dem Blockflöten Singsang zwischen 35 und 40 km/h und dann nochmal so ca. bei 60 km/h . Differenzial ist schon einmal erneuert worden, incl. Öl .
Achso , es ist ein S210 Bj. 97 mit ca. 250tsd. auf der Uhr. Automatikgetriebeöl ist auch schon gewechselt. Das Pfeiffen ist bei niedrigen Temperaturen ab 14 Grad Außentemperatur abwärts . Je kälter es wird, desdo länger dauern die Blockflöten Geräusche an. Hatte noch vor ca. 14.000km die Kopfdichtung/Steuerkette erneuern lassen. Habe sogut wie gar kein Ölverbrauch zwischen den 15.000ern Wechselinterwallen und möchte den Mercedes eigentlich noch 10 Jahre fahren. Habe die Geräusche aufgenommen. Mal schauen, ob ich sie hochladen kann.

Habe noch etwas vergessen. Nach ca. 10- 15 min fahrt, je wärmer der Mercedes gefahren wurde, ist das Geräusch verschwunden.

Pfeiffen bei ca. 40km/h

Mein tip auch wechsel das mittellager - ich hatte ein neues verbaut von Febi - das hat geheuelt weil es unter Spannung gesessen hat. Jetzt hab ich ein originales drin - und keinerlei Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen