Hertz ES-300 im 50l BR?
Morgen,
vor ein paar Tagen hat der Postmann geklingelt und hat nen Hertz ES-300 bei mir 'verloren' 😉
Nun probier ich grad ein bissle mit WinISD und BassCAD herum und komm auf ca. 50 Liter im BR bei einer Abstimmung von 40 hz (Rohr ist 100mm im Durchmesser und 21,6 cm lang).
Peak wär bei der Geschichte bei ~55 hz +2,5 db, bei ~37 hz hat er den Cut-Off von -3 db, ansonsten ist die Kurve 'normal'.
Hören tu ich 'leider' fast alles, hauptsächlich aber Techno/Trance.
Ich hoff jetzt einfach mal, dass ich in etwa auf dem richtigen Weg bin. Für Meinungen, Kritik und Vorschläge ist unter diesem Post reichlich Platz 🙂
Beste Grüße,
simplex
33 Antworten
Ist das Gehäuse 27l brutto oder netto?? (Also inkl. oder exkl. Sub-Volumen) Ich würde dem HX nämlich so 28-31l netto geben, je nach Abstimmung. Wenn du die 27l netto hast, bau mal ein BR-Rohr mit 10cm Durchmesser ein und Länge 15cm bzw evtl. sogar nen Port an der Seite. Wenn sich das für dich im Auto nicht so gut anhört, kannste ja einfach wieder mit nem Holz zumachen 😉 Ansonsten mal bissi mehr Volumen bauen und das Rohr dann ab 18cm beginnend kürzen.
Gruß Tecci
Loch neisägen, Rohr rein und testen 😁😁 Wenn gut, dann gut, wenn net -> Loch zumachen und neues Gehäuse bauen 😁
Gruß Tecci
Bonnis hat mal für mich gerechnet: 54 Liter plus Subwoofer kamen raus, das kommt meinem BR Gehäuse, dass ich hier noch habe recht nahe. Muss ich doch nochmal rübersetzen das Chassis
Ähnliche Themen
Seit gestern wird mein HX nun mit einer Carpower HPB 1502 betrieben.
Der Druck ist nochmal gestiegen. Der Pegel im Tiefgang dank mehr Power auch nochmal.
Jedoch hört man schon ganz gut, dass die HPB nur eine günstige Endstufe ist im Vergleich zu meiner kleinen Audio System.
Naja, muss ja auch nur 3 Monate halten 😁
54 Liter für das BR-Gehäuse??? Das ist meiner Meinung nach zuviel, ich bleib eigentlich weiterhin bei meiner bisherigen Empfehlung. Ausser, man will bis ganz in den Keller die Frequenzen abdecken, dann kann man das auch mal damit probieren. Aber 54l für nen 30er halte ich nicht für gut....
Gruß Tecci
Edit: 31l bei 55Hz sollte doch für nen G3 passen?! Oder hat jemand die Reso vom G3??
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
54 Liter für das BR-Gehäuse??? Das ist meiner Meinung nach zuviel, ich bleib eigentlich weiterhin bei meiner bisherigen Empfehlung. Ausser, man will bis ganz in den Keller die Frequenzen abdecken, dann kann man das auch mal damit probieren. Aber 54l für nen 30er halte ich nicht für gut....
Gruß Tecci
Edit: 31l bei 55Hz sollte doch für nen G3 passen?! Oder hat jemand die Reso vom G3??
die 54 gingen sehr tief runter... genaues kann ich aba net mehr sagen *g*
geschlossen kam ich auf 20,6l bedämpft....was unbedämpft dann ca 26 bedeutet .... => 28 incl chassi sind geschlossen eig genau richtig.... (gesamtgüter 0,71)
gerechnet hab ich mit den daten hier:
http://www.audison.de/hertz/pics/high-energy/hx300_spez.gifund pauschal "54 fürn 30er nicht gut"kann man nie sagen
ot:
du hast meinen 30er ja am wochenende in 43l geschlossen gehört......und das ist genau richtig.....
Zitat:
Original geschrieben von bonnis82
pauschal "54 fürn 30er nicht gut"kann man nie sagen
ot:
du hast meinen 30er ja am wochenende in 43l geschlossen gehört......und das ist genau richtig.....
Das sollte keine pauschale Aussage sein, ersetze in dem Satz "nen" durch "den" 😉 Und auch die 54l sind für den 30er durchaus möglich, ich sag ja auch bloß, dass ICH persönlich den so nicht verbauen würde...anderen gefällt das vielleicht besser so, wer weiß das schon 😉
Und wegen deinem: ich finde, man kann die JL und die Hertz net so gut vergleichen, die spielen so verschieden (finde ich)...und die brauchen auch andere Gehäuse, die Hertz kommen ja allgemein mit sehr wenig Volumen aus (nimm mal den 38er Hertz, der kann in nem geschlossenen mit wenig Volumen schon echt sautief, möchte net wissen, was der mit noch ner tieferen Abstimmung reisst 😉) Und die Hertz brauchen meiner Meinung nach auch gute Leistung, um tief zu kommen, die JL (und andere) spielen da von sich aus schon bissi tiefer...
Gruß Tecci
jo
dass die net vergleichbar sind...da haste recht......(habs ja nur gesagt weil deine aussage so pauschal rüber kam)
und damit dass die hertz auch fein in kleinen klarkommen auch...deiner spielt ja auch wunderbar (auch wenn er bei offenem fenster lauter kann *g*)
ich hab ma 2 von den hx380 im geschlossenen gehört.....heftig was die abgehene....
aber das nur am rande....
und leistung
naja leistung ist einerseits nicht alles....andererseits durch nichts zu ersetzen 😉 immer gut reserve(n) zu haben......
grüß(l)e
Wie gesagt, sollte auch net pauschal sein...
Und ja, ab sofort wird nur noch mit offenen Fenstern gedrückt 😁😁 (und ich bau mir ne Drüggkiste 😁😁)...
Jaja, die Leistung, das ist so ne Philosphie...ich hab genug 😁
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
mein HX bekommt 420 Watt RMS von der Next Q22.
Könnte mehr sein 😁 Aber langt ja für den Anfang...probier erst mal das mit den Gehäusen aus, das ist bei weitem nicht so teuer wie ne andere Endstufe 😉
Gruß Tecci
die reicht locker aus, mehr muss ich gar nicht haben, sonst brauche ich wieder anderes Kabel und das liegt gerade so schön.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
die reicht locker aus, mehr muss ich gar nicht haben
Oder so 😉 Net falsch verstehen gell 😉 Jeder braucht genau das, was ihm vom Klang her gefällt, net mehr und net weniger...ich finds nur schön, nen Sub zu haben, der 450W nominal verträgt, auf den ich aber eben auch ohne Probleme 700 saubere Watt geben kann 🙂
Gruß Tecci