Herstellungsorte
Hallo liebe Gemeinde!
Vorhin hab ich mal wieder am Elch rumgeschaut und ein Schild entdeckt, wo drauf stand "Made in Belgium".
Als erstes hab ich einen leichten Schreck bekommen, doch dann viel mir das Werk in Gent ein. Eigentlich hab ich gedacht, dass unser Volvo von Schweden kommt, aber ich wurde wohl eines Besseren belehrt. 😉
Anfangs wurde der 850er ja nur in Gent produziert, doch wurde ja auch nach einiger Zeit die Produktion zum Teil nach Schweden verlegt. Torslanda, wenn ich mich richtig belesen hab. 😛
Nun meine Frage: wurde die Produktion nach Modellen unterschieden? Also das der 2.5 10V z.B. in Gent gebaut wurde und der T5 in Torslanda oder wie war das?
Grüße, volvo850xx
Beste Antwort im Thema
Knock yourself out http://en.wikibooks.org/.../VIN_Codes
22 Antworten
ich sag nur t5r - da gibt es ganz selten sammlermodelle - die sind aber dann auch dementsprechend teuer.
ich persönlich finde den 850 echt gut - optisch zwar wie du sagst, war aber auch mein erster volvo - und auch der beste. dev 70 hat etwas nachgelassen was die qualität angeht - der xc70(p2x) den ich hatte sowieso - wenngleich alle echt gut waren, das "nachgelassen" ist auf höchstem niveau...
lustig find ich übrigens, wie die designer mit wenigen änderungen den v70 doch ein viel jüngeres gesicht geschaffen haben - obwohl es ja zum 850 fast das gleiche auto ist. wie eine schönheitsoperation - nur die fällt meist nach den jahren auf 😉
Ein gut gepflegter 850 sieht gut aus,keine Frage.
Nur sind die meisten 850 in den Jahren völlig runtergeranzt und abgeritten,so das vom ursprünglichen Zustand nicht mehr viel vorhanden ist.
Martin
Ein 8er für ein paar hundert Euro ist wohl in der Regel in einem schrottreifen Zustand, bzw. der Reparaturstau ist dann mit vernünften finanziellen Aufwand nicht mehr zu bewältigen.
Selbst der Wiederbeschaffungswert meines 850er TDI wurde vor 6 Wochen nach einem Unfall von einem neutralen Gutachter auf 2100,- Euro festgesetzt. Und der ging nur nach Ausstattung und äußerlichen Zustand. Ein evtl. Rep.Stau war ihm schnuppe.
Die Versicherung war wohl auch der Meinung, dass ein brauchbarer 8er für weit unter 1000,- Euro zu bekommen war. Der Gutachter war wohl anderer Meinung.
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Ein gut gepflegter 850 sieht gut aus,keine Frage.
Nur sind die meisten 850 in den Jahren völlig runtergeranzt und abgeritten,so das vom ursprünglichen Zustand nicht mehr viel vorhanden ist.Martin
Insbesondere, wenn sie als "Baustellenhure" missbraucht wurden!!! Ich hab ne zeitlang als Trockenbauer meine Brötchen verdient und immer mindestens 2 Mitfahrer gehabt. Mal abgesehen davon, dass überall Kronkorken und Kippen im Auto rumflogen, hatten die Herrschaften immer mal wieder Spachtel an der Hose, den sie dann ganz fluffig ins Leder einmassiert haben.
Ich glaube, dass jeder meine Wutausbrüche nachvollziehen kann!!!! Missachtung der Werte Anderer ist ne Sache, die ich auf den Tod nicht ausstehen kann!
Gruss Jan
Meiner hat vorher einem Architekten gehört. Ihr könnt euch also vorstellen wie viel Dreck ich da raus geholt habe. Überall Kratzer und schrammen und zwar mehr innen als außen! War ne mords Arbeit, aber mittlerweile hab ich ihn echt in schuss 🙂
In meinen Fahrzeugen wird weder fremdgegessen,noch geraucht oder mit schmutzigen Klamotten Platz genommen.Wer sich daran nicht hält,braucht auch nicht mitzufahren......
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
In meinen Fahrzeugen wird weder fremdgegessen,noch geraucht oder mit schmutzigen Klamotten Platz genommen.Wer sich daran nicht hält,braucht auch nicht mitzufahren......
Früher waren es die Kollegen - heute sinds die Kinder!
Bis aufs Rauchen halten sich auch alle dran...dürfen die beiden Rabauken ja auch noch nicht mit 6 und 10 Jahren...
Aber es ist schon irrwitzig, wie zwei so kleine Männer ihre Gummibärchen im Fond verteilen.
ON TOPIC: Erstaunlich fand ich meinen 480er. Der in Holland vom Band gefallen ist und dennoch ein ziemlich gut verarbeiteter und langlebiger Wagen war! Abgesehen von den Wassereinbrüchen an den hinteren Seitenscheiben.
Gruss Jan
Meiner wird verranzt... 😁
Ein Steinschlag / Hangabrutsch an einem Berghang hat mir vor Kurzem beim nachts Parken die C-Säule zerstört, und die ganze Seite verbeult und verkratzt - ich könnte ko*zen, Grundstückseigner nicht versichert und nichts zu holen... Siehe Bilder... 🙁
Beulen
Kratzer
Verursacher
Aber: Repariert und verschönert wird da erstmal nichts - alles rein optisch. Der C70 ist ein reines Mittel zum Zweck (günstig viel Langstrecke von A nach B) - Beulen, Kratzer rundum (Vandalismus), etwas "lockere" Putzmoral hindern den Wagen nicht, seinen Einsatzzweck zu erfüllen!
Ich wage aber trotzdem mal zu behaupten, das mein Coupé für seine Laufleistung mechanisch wesentlich besser in Schuß ist, als ganz viele glänzende Austellungsstücke der Spit & Polish Fraktion (natürlich nicht die von T5-Power - da stecken hunderte, wenn nicht tausende von Stunden drin...).
Aber wenn ich schon lesen muß, das es wohl Leute gibt, die meinen bei über 200tkm / 16 Jahren wären Stoßdämpfer, untere Motorlager und Buchsen noch ok (da kommen bei mir mit 230tkm bald schon die "Dritten" rein - auch wenn die Altteile noch funktionieren, ich tausche sowas Prophylaktisch)!
Auf die Inneren (mechanischen) Werte kommt es an, und nicht auf den schönen Schein! 😉