Herstellungsort!

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hey,
hab letztens mir mal die neuzugelassenen Polos etwas genauer angeschaut hinsichtlich ihres Produktionsortes. Beim näheren Betrachten ist mir aufgefallen das die meisten ein Y tragen steht meiner Meinung nach für Spanien, oder? Meiner trägt ein D steht für Bratislawa! Wo wird entschieden wo er gebaut wird. Liegt dies an Sonderausstatung oder an etwas anderem! Gab es nicht auch noch eine Produktion in Belgien?

Was habt ihr für einen 9N3 und welchen Buchstaben (Frontscheibe Zahlen Code) nach 9N trägt er?
Wer weiß wo welcher produziert wird?

Danke im Voraus!

mfg Wiesel

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Beste Antwort im Thema

Schau mal hier:

VW Fahrgestellnummern entschlüsseln

Gruß

Carsten

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey,

@VAGCruiser wäre echt schön, wenn du im PC mal nachschauen könntest! Kannst du da dann auch erfahren, wann die letzten aus Bratislawa vom Band liefen? Du hast doch wie ich EZ 8/07 ist deiner auch von Bratislawa? Wie transportieren sie die Polos dann eigentlich ihr hoch zu uns? Kommt die alle per Bahn, oder aufm LKW?

@Polo United Fahrerin welchen Motor hattets du nochmal? War des der 1,4 Diesel (80PS)? Was verbraucht der Kleene?

Danke

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Mist, sorry schon wieder nicht drann gedacht ^^ werd mich bemühen 😉

...

Japp, meiner ist auch Modeljahr 2008 mit EZ 17.08.07 und ebenfalls Bratislava. Gebaut müsste er lt. Fahrgestellnummer ziemlich mittig zwischen dem 30.6 und 31.07 worden sein.

Vom Datum her mit der Produktion könnte herausfindbar sein, muss ich mal schauen.

Hallo Diesel Wiesel,

mein kleener hat den 1,4 TDI Motor mit 70 PS. Für mich völlig ausreichend. Mein alter Polo der 6 N war auch ein TDI und hatte 75 PS, wo ich jetzt aber keinen Unterschied merke. Mein kleiner geht guut ab. Bei vernünftiger Fahrweise auf der Landstraße, Bundesstraße liegt der kleine laut MfA bei 4,1 Liter. Den Verbrauch finde ich völlig o.k.

Gruß
stolze Polo United Fahrerin 🙂

Hey danke ihr zwei!

@VAGCruiser an welchen Zahlen erkennt man noch mal den genauen Produktionszeitraum? An der Fahrgestellnummer, aber an welchen Zifferen? Steht nicht auch noch eine Nr. in den Seitenscheiben?

@Polo United Fahrerin des ist ja ein top Verbrauch! Haste auch schonmal eine 3 vorm Komma gehabt! Wieviel verbraucht er dann wenn man es ausrechnet? Ich hatte schon paar mal 4,5 laut MFA dort stehen in Wirklichkeit auf den gesamten Tank gerechnet waren es dann 5,6 Liter = 0,8Liter unter der Werksangabe also ein top Wert!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Den genauen Produktionszeitraum bekommst du anhand der Fahrgestellnummer Privat nicht heraus.

Zitat:

Original geschrieben von DieselWiesel198


Hey danke ihr zwei!

@VAGCruiser an welchen Zahlen erkennt man noch mal den genauen Produktionszeitraum? An der Fahrgestellnummer, aber an welchen Zifferen? Steht nicht auch noch eine Nr. in den Seitenscheiben?

@Polo United Fahrerin des ist ja ein top Verbrauch! Haste auch schonmal eine 3 vorm Komma gehabt! Wieviel verbraucht er dann wenn man es ausrechnet? Ich hatte schon paar mal 4,5 laut MFA dort stehen in Wirklichkeit auf den gesamten Tank gerechnet waren es dann 5,6 Liter = 0,8Liter unter der Werksangabe also ein top Wert!

mfg Wiesel(ein W204 Fan)

Polo Tour ein wunderschöner Begleiter

Hallo Diesel Wiesel,

eine 3 vorm Komma habe ich noch nicht gehabt. Ich glaube, das schafft mein kleiner und ich auch nicht.😁 Hab einmal ganz am Anfang den Verbrauch ausgerechnet, und bin auf 5,5 Liter gekommen. ( Landstraße und ein wenig Stadt ).
Wenn ich mit Klima oder Sitzheizung fahre, steigt der Verbrauch aber gewaltig. Dann braucht mein kleener fast 6 Liter laut MFA. Habe ich nicht mit gerechnet, daß das solche Spritfresser sind. Na ja, Klima habe ich jetzt nicht mehr an ( außer beschlagene Scheiben ) dann stell ich kurz die Klima an. Sitzheizung brauche ich noch nicht. So kalt ist es ja nun doch noch nicht. Obwohl, die Sitzheizung ist ja wirklich eine schöne Sache, die ich jetzt wo ich Sie habe nicht mehr missen möchte. Macht einen schönen warmen Rücken.

Gruß
Polo United Fahrerin 🙂 Grins immer noch, wenn ich meinen kleinen sehe.

Zitat:

@Batterietester1592 schrieb am 20. September 2008 um 21:36:53 Uhr:


Brüssel stellt lt meinem Freundlichen auch keine Polos mehr her, da wird die Produktion grad für den neuen Audi A1 umgebaut ,-)

Also bleibt nur noch Pamplona und Bratislava

Meiner ist auch auch Paplona (EG, 1.6,Comfortline,blue-anthrazit-perleffect)

Ist zwar Leichenfledderei, doch diesen Zufallsfund muss korrigiert werden 😁

Unser 9N3 wurde 2009 noch in Brüssel produziert. Zumindest haben wir an 11. Stelle ein B.

Zum Glück hast du das jetzt noch aufgeklärt 😁

Egal, wo das Ding endmontiert wurde.
Ich habe fast noch kein Teil an meinem 2003er 9N gefunden auf dem Made in Germany stand.

Man könnte den Eindruck gewinnen, dass es gar keine "deutsche Zulieferindustrie" gibt.

Deine Antwort