Herstellungsdatum RDKS?
Händler mit guten Bewertungen bieten bei ebay Original-Mercedes-RDKS-Sensoren als neu im 4er-Set an, die (angeblich) von einem neuen Felgensatz demontiert und oder geprüft wurden und das in großer Zahl. So richtig ist mir nicht klar, warum man die demontieren, extra verkaufen und damit trotzdem Gewinn machen kann, aber egal.
Wie bekommt man das Herstellungsdatum heraus? Die Batterie hält ja rund 10 Jahre, also wäre das schon irgendwie wichtig.
14 Antworten
Hallo,
Es gibt viele Händler die solche Sätze in größeren Mengen kaufen und dann die Felgen sowie Reifen separat weiter verkaufen. Gerade bei den Felgen machen die Händler dann so ein besseres Geschäft
Zu deiner Frage: die meisten OE Sensoren haben kein Herstellungsdatum, zumindest ist mir noch keines aufgefallen. Bei meinem ehem. Arbeitgeber hatten wir aber auch mal solche besagten demontieren Sensoren gekauft. Von ca 100 Stück waren 2-3 Sätze dabei deren Batterie versagt hatte.
Man kann also Pech haben und am Ende zweimal kaufen....
Von 100 Stück = 3 Sätze versagt = Ausfall > 10 % = jeder Zehnte eine Niete.
Danke, also sind die evtl. doch nicht ganz neu oder können die bei der Demontage irgendwie Schaden nehmen? Selbst wenn man irgendwo Neue einzeln kauft, könnten die doch schon lange im Lager liegen? Funktionierte der ganze Satz dann nicht mehr oder nur ein einzelner Sensor davon? Wieso sollten die alle 4 gleichzeitig ausfallen? Kann man die vor Montage irgendwie testen? Kommen sich sicher mit den am Fahrzeug befindlichen ins Gehege? Alle 4 Reifen deswegen wieder ummontieren lassen, wäre schlecht. Ich dachte 3 von 100 Sätzen sind ausgefallen, also 3% oder war das falsch formuliert?
Mein Reifenhändler meinte, dass gelegentlich welche ausfallen, auch wenn man die ganz neu und einzeln kauft.
100 Stück = 25 Sätze
Ähnliche Themen
Wieso ist gleich ein ganzer Satz defekt? Wenn ein Sensor ausfällt, kann man dann nicht aus drei defekten Sätzen zwei funktionierende machen? Sind Sensoren nicht einzeln austauschbar?
Oder waren tatsächlich 12 einzelne Sensoren von den 25 Sätzen defekt? Dann stellt sich die Frage warum? Zu alt oder beschädigt beim Ausbau? So wie ich lese, sind die im ausgebauten Zustand schlecht zu prüfen, da die ohne Radumdrehung und Luftdruck kein Signal liefern und in den Parkmodus gehen? Ist das richtig?
Wie hat sich denn der Verkäufer, mit den guten Bewertungen, dazu geäußert?
Du hökerst auf einer Plattform etwas Gebrauchtes, von einem Dir Unbekannten, möchtest damit Geld sparen aber jegliches Risiko ausschließen.
Hier ist doch der Verkäufer in der Pflicht, Dir die gewünschten Angaben zum Produkt zu machen und Deine Zweifel auszuräumen.
Verkäufer im Netz äußern sich gar nicht, die sind in der Regel nie telefonisch zu erreichen. Zu dem muß das, was ein Verkäufer äußert, nicht zwingend der Wahrheit entsprechen. Deswegen gibt es ein Forum, wo man nachfragt, wenn etwas unklar ist.
Ich hökere gar nichts (die Sensoren sind wie eingangs beschrieben NEU), will nur einen neuen Satz Reifen mit 4 Sensoren versehen. Will es aber vermeiden, die Reifen 2x zu montieren, zum einen weil das unnötig Zeit & Geld kostet und die Reifen/ Felgen davon auch nicht besser werden. Habe zwar einen Händler gefunden, der die Senoren vor Einbau prüfen kann (nicht die Baterielebensdauer). Aber dieser verlangt pro Reifen 11€ mehr Montagekosten, also käme man bei einem defekten Sensor von 4 mit erneutem Austausch günstiger.
…und dass mehr als die Hälfte der Antworten aus Foren ebenso falsch oder nicht zutreffend sind, wie die Antworten von Verkäufern, ist Dir noch nicht aufgefallen?
Bei OEM Sensoren ist das Herstellungsdatum immer eingepresst
An das kommst du vermutlich nur wenn du dir einen Satz kaufst
Zitat:
@Rudolf_Diesel schrieb am 2. April 2025 um 19:39:58 Uhr:
Wieso ist gleich ein ganzer Satz defekt? Wenn ein Sensor ausfällt, kann man dann nicht aus drei defekten Sätzen zwei funktionierende machen? Sind Sensoren nicht einzeln austauschbar?
Oder waren tatsächlich 12 einzelne Sensoren von den 25 Sätzen defekt? Dann stellt sich die Frage warum? Zu alt oder beschädigt beim Ausbau? So wie ich lese, sind die im ausgebauten Zustand schlecht zu prüfen, da die ohne Radumdrehung und Luftdruck kein Signal liefern und in den Parkmodus gehen? Ist das richtig?
Dass die Sensoren in den Schlafmodus gehen wenn eine bestimmte Zeit kein Aktivität vorhanden ist, ist richtig. Dennoch ist auch da ein geringer Batterieverbrauch vorhanden. Woher soll auch der Sensor sonst wissen ob er jetzt senden soll oder nicht. Meine Vermutung ist, dass einfach ein paar Sensoren schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Bestimmt sind bei solchen Demo Artikel nicht nur Ausstellungsräder sondern auch Leasingrückäufer oder ähnlich dabei.
Danke! Das Problem ist nur, daß die aus China genau so aussehen, aber nur 1/3 kosten. Von denen hört man meist nichts Gutes: https://www.ebay.de/itm/376025255934?
Ein findiger Händler könnte die wohl auch als "Original" weiterverkaufen...den Unterschied sieht sicher nur der, der sie täglich in der Hand hat.
Zitat:
@Sparrow schrieb am 3. April 2025 um 18:36:05 Uhr:Zitat:
Zitat: Dass die Sensoren in den Schlafmodus gehen wenn eine bestimmte Zeit kein Aktivität vorhanden ist, ist richtig. Dennoch ist auch da ein geringer Batterieverbrauch vorhanden. Woher soll auch der Sensor sonst wissen ob er jetzt senden soll oder nicht. Meine Vermutung ist, dass einfach ein paar Sensoren schon ein paar Jahre auf dem Buckel hatten. Bestimmt sind bei solchen Demo Artikel nicht nur Ausstellungsräder sondern auch Leasingrückäufer oder ähnlich dabei.
Die Sensoren werden durch Bewegung „aufgeweckt“. Bleibt die Bewegung für einen gewissen Zeitraum aus, legen sie sich wieder „schlafen“. Sie müssen also nicht von Zeit zu Zeit checken, ob sie senden sollen oder nicht. Daher im Ruhemodus kein Stromverbrauch.
Das würde bedeuten, daß die bei Wenigfahrern deutlich länger als 10 Jahre halten. Wobei die Batteriealterung irgendwann Grenzen setzt.