Hersteller: welche sind die Guten?
Hallo,
ich schau mich gerade nach einem gebrauchten Roller um und verliere gerade bei den neueren Marken aus dem Osten ein wenig den Überblick.
Einen üblen China-Kracher will ich nicht, ich denke aber, da sind auch nicht alle gleich.
Mich würde daher mal interessieren, was man halbwegs bedenkenlos kaufen kann. Ich denke, bei einem Klassiker wie Piaggio, Aprillia etc. ist man nie verkehrt und auch die Japaner sind nicht schlecht.
Schwierig wird es dan schon bei Peugeot. Dort hab ich gelesen, dass die neueren Roller wohl auch aus China sind und man Gefahr läuft, China-Qualität mit Peugeot-Plakette und -Preis zu kaufen. Da ich eh nach etwas älterem schaue, ist das nicht ganz so relevant.
Kymco baut wohl sehr gute Roller, unklar sind mir dann aber Marken wie Sym, CPI, PGO. Taugen die?
Sowas wie Rex, Nova-Motors etc. möchte ich nicht. Die Dinger sidn für mich sowieso zu zierlich.
Vielleicht kann jamend mal einen kleinen Überblick über die Marken geben, vor allem von was man die Finger lassen soll.
44 Antworten
Peugeot kann man schlecht pauschalisieren. So wird beispielsweise der Kisbee komplett bei Quinqi (oder wie die heißen) hergestellt, aber die Qualität stimmt und man kann ihn bedenkenlos empfehlen. Der Citystar wird hingegen in Frankreich hergestellt.
Sym und Kymco lässt die kleinen 50er und die billigen Großroller ebenfalls in China herstellen, ebenso wie die Piaggio-Gruppe. Dennoch ist auch hier aufgrund der Qualitätsvorgaben nicht generell abzuraten. Ansonsten sind Yamaha, Suzuki und Honda über jeden Zweifel erhaben. Durchweg gute Qualität zu happigen Preisen.
Welche Hubraumklasse erwägst du eigentlich?
Sym und cpi hab ich gute Erfahrungen gemacht.
Auch mit Peugeot buxy und sv50 war ich sehr zufrieden.
Auch nen alten yamaha kann man kaufen
Kymco ist auch sehr gut .
Die Italiener sind mir zu zickig.
Kreidler ist mittlerweile auch ein chinesisches billigprodukt
SYM und Yamaha sind bei mir erste Wahl, bisher nur gute Erfahrungen damit.
Es soll ein 50er werden, da ich keine Lust auf TÜv u.ä. habe und das Ding nur im näheren Umkreis eingesetzt wird.
Wie in einem anderen Thread schon geschrieben, ist mein Problem meine Größe von 1,96m. Da brauche ich schon einen eher großen Roller und kein Spielzeug. In meiner Nähe steht noch eine ältere Piaggio Quartz. Der wäre vielleicht was für mich.
Gegenüber den guten asiatischen Marken (Kymco) habe ich kene Abneigungen, befürchte aber, dass die eher nicht für meine Körpergröße geeignet sind.
SYM ist also auch ein durchaus guter Hersteller? Hatte ich bislang unter China-Schrott abgelegt (wozu bis vor einigen Jahren auch Kymco gehörte und die scheinen wirklich gut zu sein).
Ähnliche Themen
Aus Erfahrung, SYM war noch nie Chinaschrott. Südkorea wie Kymco. Ob das heute noch so ist weiß ich nicht.
Also Sym ist mit Sicherheit kein China-Schrott, sondern zählt mit zum Besten was man überhaupt kaufen kann. Auch wenn gerade ein Thema hier im Forum das Gegenteil vermittelt, was aber nicht repräsentativ ist.
Der Piaggio Quartz war sicher mal ein guter Roller, aber das ist schon reichlich 20 Jahre her und kann damit kaum noch empfohlen werden. Es sei denn, du stehst auf zappelige Zehnzollfahrwerke und/oder anfällige Oltimer.
Aber im Grunde ist diese Diskussion ohnehin wenig zielführend, da deine Körpergröße wahrscheinlich wenig Alternativen lässt. Hier hilft nur ausprobieren, worauf du überhaupt ohne bleibende Verformungen sitzen kannst.
Zitat:
Aber im Grunde ist diese Diskussion ohnehin wenig zielführend, da deine Körpergröße wahrscheinlich wenig Alternativen lässt. Hier hilft nur ausprobieren, worauf du überhaupt ohne bleibende Verformungen sitzen kannst.
Das ist in der Tat das Hauptproblem und auch der Grund, warum ich auf den Quartz gekommen bin. Der macht einen recht erwachsenen Eindruck.
Neue Roller könnte ich einfach im Laden mal probieren, bei Gebrauchten ist es halt sehr aufwändig, immer für eine Sitzprobe irgendwo hinzufahren.
So langsam bekomme ich aber mal einen Überblick, was es überhaupt gibt. Kenne mich bei Rollern leider überhaupt nicht aus.
Mein kymco yager ist nicht gerade der kleinste ... denke da könntest auch du noch drauf passen
Der Quartz hat auf dich einen erwachsenen Eindruck gemacht? Das ist doch eher die Kategorie Spielzeug.
Wenn du etwas Geld in die Hand nehmen kannst, solltest den Peugeot Citystar in's Auge fassen. Den gibt es auch mit einem relativ kräftigen 50ccm-Zweitakter. Außerdem mit sehr großzügigem Platzangebot und einer für große Fahrer sehr guten Ergonomie. Das trifft auch für den Vorgänger Elystar zu, der dann aber nicht mehr das frischeste Angebot ist.
Und den Kymco Yager solltest du nicht in Betracht ziehen. Er ist zwar ebenfalls ein ausgewachsener Tourenroller, aber mit einer völlig verkorksten Ergonomie, die allenfalls bis 1,75m Körpergröße zu empfehlen ist.
Dies trifft übrigens auf viele Kymco-Modelle zu und liegt in der Hauptsache an den viel zu hohen Trittbrettern, was ein sehr ermüdende "Klappmesserhaltung" verursacht.
Übrigens wäre in diesem Zusammenhang auch eine Vespa sehr geeignet. Die kann zwar nichts wirklich gut und ist auch schweineteuer, aber für Große ist sie sehr geeignet und bietet mehr Platz, als man ihr zutraut.
Das wäre noch eine Alternative
Bei gebrauchten ist die Frage sowieso verkehrt,der Hersteller nützt da nicht mehr viel.
Nur der Zustand ist wichtig in dem er dir überlassen wird und mein Chinaroller fährt nach 14 Jahren mich zuverlässig überall hin und wird es noch lange machen.
Da gebe ich kranenburgerger absolut recht.
Und zum yager muss ich sagen das ich richtig gut Platz habe und 180cm bin