Hersteller Bilstein B3 und OE Federn?
Hallo
wisst Ihr, wer der Hersteller der Bilstein B3 Federn ist, Eibach oder H&R? Und wer stellt die original
Federn her (ML 350 Bj 2004)?
Wie ist die Federcharakteristik Beilstein B3 im Vgl. zur originalen, hat jemand den Vergleich?
LG und danke für die Info
Markus
25 Antworten
Zitat:
@111a111 schrieb am 7. Februar 2016 um 21:18:46 Uhr:
Ok, habe vergessen zu erwähnen, wird in der Werkstatt gemacht.
dann ist es doch kein Problem,
die werden sich da schon auskennen.
LG Ro
Hallo
habe inzwischen ein paar zehntausend KM drauf und den Eindruck, dass die Bilstein B3 Federn
doch recht weich ausfallen : bei 150-200 kg Last im Kofferraum geht er gut 5-6 cm in die Knie, d.h. wenn ich
dieses Jahr mit der Familie in den Urlaub (Spanien/Portugal, mind. 4000-5000 km Rundfahrt) mit vollem Wagen fahre, bin ich ständig in Hecktieflage unterwegs ?
Es gäbe noch verstärkte B3 oder die verstärkten Originalen (für ML mit Heckreserverad), hat jemand Erfahrung mit den jeweiligen verstärkten Varianten, oder sogar im Vergleich B3 -OEM?
LG Markus
Ich hatte damals die verstärkten von lesjeförs drin.
War sehr zufrieden damit.
Auch mit Anhänger kein großartiger Schrägstand.
Zitat:
@andy.we schrieb am 7. April 2016 um 09:38:37 Uhr:
Ich hatte damals die verstärkten von lesjeförs drin.
War sehr zufrieden damit.
Auch mit Anhänger kein großartiger Schrägstand.
ich ebenfalls.
Und bin sehr zufrieden. Es ist weder schwammig noch zu hart.
MfG Tom
Ähnliche Themen
Hallo,
habe mir jetzt nach über 240.000 km auch mal einen neuen Satz gekauft:
B6 Stoßdämpfer (2x 24-126649; 2x 24-029858) +
Stützlager (2x 12-173495) +
"normale" Feder B3 (2x 36-134335).
Denkt ihr die verstärkten Federn wären trotzdem bzgl. Fahreigenschaften besser, obwohl ich kein Ersatzrad hinten habe? --> Ich könnte die "normalen" noch umtauschen.....
Grüße
Reiner
Hallo zusammen.
Habe mir auch die B6 Dämpfer zugelegt und habe jetzt gesehen, daß H&R Federn verbaut sind.
Wurden solche ab Werk verbaut oder woran kann ich erkennen ob es nachgerüstete sind.
Wären es Zubehör würde ich sie rausschmeißen da mir der Wagen recht hart vorkommt.
Er ist hinten gemessen nur ca. 81,5 cm hoch (Boden zu Kotflügelkannte) oder kann die Höhe an den 21 Zoll Rädern liegen?
Gruß
Adi
Zitat:
Habe mir auch die B6 Dämpfer zugelegt und habe jetzt gesehen, daß H&R Federn verbaut sind.
Gibt es die B6 Dämpfer auch schon komplett mit Federn?
Habe das alles nur einzeln gesehen und da kann man ja nach belieben zusammenstellen.........
Sind die Verstärkten jetzt zu hart, oder gehen die auch wenn man kein Ersatzrad hinten hat?
Mit welchen Federn fährt sich der ML am Besten (Komfort + Fahrstabilität)?
Grüße
Reiner
Zitat:
@mechanikerauto schrieb am 21. Juni 2016 um 15:43:33 Uhr:
habe jetzt gesehen, daß H&R Federn verbaut sind.
Wurden solche ab Werk verbaut
nein.
LG Ro
Guten MOrgen
Danke für die Info, dann lege ich mir noch neue Federn zu da die verbauten H&R zu hart sind.
Dann wird er sicher höher und vorne kann ich ihn dann hochschrauben.
Grüße
Adi
Zitat:
@mechanikerauto schrieb am 22. Juni 2016 um 07:57:08 Uhr:
Dann wird er sicher höher und vorne kann ich ihn dann hochschrauben.
beim vorne höher oder tiefer nehmen sollte man dann auch beachten, welche Werte der Höhensensor (beim Xenon) dann an das STG weiter gibt bzw. ob sich die Daten noch im Soll-Bereich bewegen. Ansonsten stimmt dann der Null-Abgleich nicht!
Guten MOrgen
Danke für den Tipp aber ich habe kein Xenon.
Gruß
Adi