Herrichten und verkaufen oder schlachten?

VW Phaeton 3D

Hallo zusammen,

Hier geht es um meinen 2003er Phaeton V10 TDI.
Er hat mich in den letzten Tagen ganz schön auf Trab gehalten, indem das komplette Infotainment aufgrund des statischen Fehler "Unterbrechung optischer Datenleitung" ausgefallen ist und gestern bin ich dann tatsächlich liegen geblieben. Nach der Arbeit ist er wunderbar angesprungen und ich bin ca. 500m zum nächsten Supermarkt gefahren, wo er dann eine halbe Stunde stand.

Als ich wiederkam ist er beim Drücken auf den Startknopf nicht angesprungen, sondern es hat nur ein kurzes Klicken gegeben, als ob der Anlasser nicht dreht. Zusätzlich haben die Relais im Kofferraum für meinen Geschmack recht laut geschaltet.

Der ADAC kam, versuchte zu überbrücken und fand dabei raus, dass meine Starterbatterie 12,6V hat und die Komfortbatterie nur noch 10,8V. Ich hatte vorher bereits versucht den Wagen zu starten, indem ich den Schlüssel vorher nach links gedreht hatte um die Batterie drauf zu brücken. Jedenfalls hat der Versuch nichts geholfen und er hat mir den Kleinen erst mal heimgeschleppt.

Im Fehlerspeicher des Motors steht lediglich der Heizkreis der Lambdasonde und den schleppe ich jetzt schon 3 Monate mit mir rum. Meine Vermutung liegt daher auf einem festen Anlasser.

Ich war noch nicht unter dem Auto und weiß daher nicht, ob man an den Anlasser kommt, damit ich eventuell einfach mal dagegen klopfen kann, um einen festen Magnetschalter auszuschließen. Input hier wäre sehr willkommen.

Nun aber zum eigentlichen Thema: Ich mag den Kleinen eigentlich ganz gerne, aber nach 3h allein mit ihm in der Kälte und einem verpassten Anschlusstermin steht für mich eigentlich fest, dass ich ein zuverlässigeres Auto brauche.

Meine Frage an euch ist daher: Lohnt es sich eher den Phaeton zu schlachten und in Teilen zu verkaufen (habe Platz und Spaß am Schrauben) oder soll ich ihn richten und dann weiterverkaufen?

MfG

Max

Beste Antwort im Thema

Je länger Udo Forenpate ist, desto bissiger wird er 🙂

10 weitere Antworten
10 Antworten

...es kommt darauf an ;-)
1. würde ich erst checken was kaputt ist um dann die Kosten abzuchecken (das geht aber hier schlecht, fahre zu einem Spezialisten; auf keinen Fall zu VW!)
2. wenn der Aufwand dir die Sache wert ist, dann lasse reparieren.
3. die Option selbst schlachten und verkaufen dürfte dir mehr Geld einbringen als wenn du den Wagen in Ganzen verkaufst. Ich denke da kommt mehr raus als du für einen neuen fahrbereiten V10 zahlen musst. Du brauchst nur viel Zeit. u.U. > 1 Jahr
4. du fährst beruflich Diesel. d.h. du bist wahrscheinlich darauf angewiesen auch in Innenstädte zu fahren. Dem ersthaft drohenden Fahrverbot würde ich mit einem anderen Auto begegnen (V8/W12 mit LPG)

wie dem auch sei: alles hängt davon ab was die Spezialisten für den Aufwand schätzen. Ist dieser klein würde ich reparieren und die Karre weiter fahren. Im Falle des Fahrverbotes wäre vielleicht ein "minderwertiger" PKW angesagt mit dem du in die zu erwartenden Fahrverbotszonen einfahren kannst. Der V10 bleibt dir dann für die restlichen Fahrten. Ich kenne den V10 aus dem Tuareg. Geiler Motor, massig Drehmoment. Du bist fahrleistungsmäßig verwöhnt und da wird die Auswahl an Alternativen schon eng wenn du nicht verschlechtern will.

TE,
ich erinnere dich mal ganz simpel an diesen Beitrag von dir:
https://www.motor-talk.de/.../...st-der-sammelthread-t5685063.html?...

Also, mache einfach was Du möchstest. Wird schon richtig sein, so wie Du über den Phaeton denkst...

LG
Udo

Tja, wenn ich Phaeton fahren will dann sollte das mit leib und Seele tun. Leider ist das meisten nur mit einer recht großzügig ausgestatteten Geldbörse möglich. Die zweite Schwierigkeit ist dann noch auf jemanden zu treffen der sich mit dem Modell auskennt Lust und Liebe zu dem Objekt, und die uneingeschränkten Möglichkeiten zur Reparatur hat. Die letzten paar Fälle die ich in der Werkstatt hatte da habe ich dem KDB empfohlen den Auftrag zu Stornieren. Die beiden waren die reinsten Bastelbuden. Da vergeht mir dann leider auch die Lust...... Nur um diese Fahrzeuge Diagnosefähig zu bekommen hätte schon ein paar Tausend Euro gekostet. Gehört dein V10 zu dieser Kategorie empfehle ich das ausschlachten........

Ich war eben nochmal draußen und jetzt ist er ohne Probleme angesprungen. FS ist nach wie vor leer. Ich versuche erstmal noch endgültig herauszufinden was los ist.

@Jinlun: Danke für den Ratschlag, aber ich vertraue anderen Schraubern nicht mit meinen Autos, da ich in der Branche viel unterwegs bin/war. Ich habe jetzt einfach mal Nocken und Kurbelwellensensor bestellt, da diese solche Fehlerbilder oft verursachen. Zusätzlich bekommt er eine neue Komfortbatterie.

@Udo: Wenn du an dieser Diskussion konstruktiv teilnehmen möchtest, dann gerne, ich schätze nach viel Lesen im Forum deine Expertise zum Phaeton sehr. Aber bitte provoziere mich nicht nur, ich weiß sehr genau, was ich da geschrieben hatte. Der Beitrag hatte doch damit nichts zu tun. Ich habe bei Gott nichts gegen das Auto, aber dass andere besser sind ist doch mittlerweile bekannt. Wenn ich z.B. das Geld für eine neue S-Klasse hätte, säße ich niemals im Phaeton. Ich habe auch nie behauptet, dass er schlecht wäre, nur dass es in dem damaligen Budget besseres gibt.

Es geht hier ausschließlich darum, abzuschätzen, was sich mehr lohnt, schlachten oder weiterfahren. Denn bevor ich in ein altes Auto 5k€ stecke und dann im Verkauf geschätzt +- den Betrag erhalte, schlachte ich ihn lieber und kaufe einen neuen.

Ähnliche Themen

Ich provoziere nicht.
Ich gebe dir aber dir auch keinen Rat. Ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

LG
Udo

@wurmchen: Nein zur der Kategorie gehört er definitiv nicht. Ich habe den Fehler mit dem Lichtleiter auch schon auf den Navirechner eingegrenzt mittels Schleife. Quertauschen mit dem vom W12 steht noch an. Danach wäre er eigentlich fertig. Abgesehen von dem Problem gestern.

Zitat:

@A346 schrieb am 24. Februar 2018 um 18:35:06 Uhr:


Ich provoziere nicht.
Ich gebe dir aber dir auch keinen Rat. Ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.

LG
Udo

Glaub dein Rat hat er persönlich nicht gefragt.

Je länger Udo Forenpate ist, desto bissiger wird er 🙂

Zottel Werbung fehlt noch

Die Werkstatt von Zottel braucht schon lange keine besondere Werbung, das weiss jeder, der schon einmal dort war und den Jungs bei der Arbeit zuschauen dürfte.
LG Grüsse Jiri

Deine Antwort
Ähnliche Themen