Herr Daimler, Sie schaffe z´viel...

Mercedes CLK 208 Coupé

Die neue Daimler-Werbung von der Mercedes Design-Abteilung in Kooperartion mit Jung von Matt gibt ja wohl ein eindeutiges Statement. 
"Ich will nur das Beschte oder nichts" wird von dem guten Herrn Daimler geäußert. Da der Spot ja wohl in der fernen, fernen Vergangenheit spielt kommt man doch als geplagter Sternenfreund nur zu dem Gedanken "Herr Daimler, für meinen 208er und meinen 210er (R.I.P.) haben Sie wohl bis heute noch nicht lange genug gearbeitet", oder!!!

😁 E-Cruiser

Beste Antwort im Thema

Die neue Daimler-Werbung von der Mercedes Design-Abteilung in Kooperartion mit Jung von Matt gibt ja wohl ein eindeutiges Statement. 
"Ich will nur das Beschte oder nichts" wird von dem guten Herrn Daimler geäußert. Da der Spot ja wohl in der fernen, fernen Vergangenheit spielt kommt man doch als geplagter Sternenfreund nur zu dem Gedanken "Herr Daimler, für meinen 208er und meinen 210er (R.I.P.) haben Sie wohl bis heute noch nicht lange genug gearbeitet", oder!!!

😁 E-Cruiser

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo E-Cruiser ich habe u.a. auch beide Fahrzeuge gehabt den 210 ein 230 E, leider nur 2,5 Jahre oder 45000km, da er mir dann in Berlin gestohlen wurde.
Dann einen CLK 230 Kompressor mit vollster Zufriedenheit -ohne Rost oder sonstige Macken- bis 186000km gefahren. Danach einen CLK 320 den ich mit 148000km ohne Probleme gefahren habe.

Für mich passt die Werbung🙂

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Hallo E-Cruiser ich habe u.a. auch beide Fahrzeuge gehabt den 210 ein 230 E, leider nur 2,5 Jahre oder 45000km, da er mir dann in Berlin gestohlen wurde.
Dann einen CLK 230 Kompressor mit vollster Zufriedenheit -ohne Rost oder sonstige Macken- bis 186000km gefahren. Danach einen CLK 320 den ich mit 148000km ohne Probleme gefahren habe.

Für mich passt die Werbung🙂

Ok, Ausnahmen bestätigen die Regel...  😁

Also bei meinem CLK ist es lange nicht so schlimm wie bei meinem E200. Tok,tok,tok, mal schnell auf Holz geklopft...

Ich glaube es würde garnet so viele (Mercedestypische) Probleme geben wenn jeder hier postet bei dem sein Mercedes tadellos funktioniert. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

Original geschrieben von deno320


Ich glaube es würde garnet so viele (Mercedestypische) Probleme geben wenn jeder hier postet bei dem sein Mercedes tadellos funktioniert. Oder sehe ich das falsch?

Ääähm... Ich versteh deine These nicht! 😁 😉

Ähnliche Themen

Ok noch mal: Also hier und in allen anderen Foren wird geheult die und die Baureihe haben dies und jenes nervende Problem. Abeeeeer ich denke wenn hier JEDER Besitzer von seinen Problemen und Nichtproblemen berichten würde, dann gäbe es von einmal net so viele Fehler an den Autos an der Prozentzahl gesehen von Fehlerauto/Fehlerfreies Auto. Oder stehe ich alleine mit der Meinung da? Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine 😁.

Zitat:

Original geschrieben von deno320


Ok noch mal: Also hier und in allen anderen Foren wird geheult die und die Baureihe haben dies und jenes nervende Problem. Abeeeeer ich denke wenn hier JEDER Besitzer von seinen Problemen und Nichtproblemen berichten würde, dann gäbe es von einmal net so viele Fehler an den Autos an der Prozentzahl gesehen von Fehlerauto/Fehlerfreies Auto. Oder stehe ich alleine mit der Meinung da? Ich hoffe ihr wisst was ich damit meine 😁.

Ja ne, schon beim ersten mal verstanden und deshalb diesen 😉 hier.

Naja, es sind ja Baureihenprobleme und deshalb kann ich dir nicht zustimmen.

Nur mal einige kurz angerissen:

  • Rost bei 208, 210, 202 und vielen anderen Baureihen
  • Elektronik beim 211
  • CommonRail-Probleme bei allen Baureihen
  • A-Klasse ohne Worte

und wenn ich mich jetzt anstrenge kommen da noch viel, viel mehr Punkte die man aufzählen kann.

A-Klasse ohne Worte haha...ja verstehe...dahin mein Gedanke😁

naija wenn ich erlich bin gehören für ich die A und B klassen nicht zu MB...das sind nur etwas größere "smarts" mit stern... 😉

Na ja die Zeiten ändern sich.Der Benz ist seit langer Zeit nicht das Auto das es bis 1990 war.

Zitat:

Original geschrieben von silver123


Na ja die Zeiten ändern sich.Der Benz ist seit langer Zeit nicht das Auto das es bis 1990 war.

Welch ein Spruch. Hast du die damaligen Fahrzeuge gefahren?

Ich schon. Alle Hersteller hatten und haben Probleme.

An alle die sich hier immer so negativ über Mercedes auslassen möchten.

Gibt es in den Betrieben in denen ihr beschäftigt seit keine Mängel und Reklamationen.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von silver123


Na ja die Zeiten ändern sich.Der Benz ist seit langer Zeit nicht das Auto das es bis 1990 war.
Welch ein Spruch. Hast du die damaligen Fahrzeuge gefahren?

Ich schon. Alle Hersteller hatten und haben Probleme.

An alle die sich hier immer so negativ über Mercedes auslassen möchten.

Gibt es in den Betrieben in denen ihr beschäftigt seit keine Mängel und Reklamationen.

Naja ganz ehrlich. Für das Geld was diese Autos mal neu gekostet haben erwartet man keine Opelrostschleuder die zumal nur eindrittel kostet. Unser 107er (BJ 74) sieht in Sachen Rost (da ist fast null) trotz des Alters besser aus, als die meisten 208er und 210er die in Hannover rumfahren.

@JonnyLee

Als Besitzer eines 300SL Typ 107 Bj 89 kann ich auch da ein wenig mitreden.

Rostfrei ja, aber jährlicher Aufwand mit Rostschutzmittel um ihn so zu erhalten.

Einen 107 Bj 1974 ohne Rost (oder fast null) gibt es nur nach Vollrestauration.

Andere Hersteller kochen auch nur mit Wasser.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von silver123


Na ja die Zeiten ändern sich.Der Benz ist seit langer Zeit nicht das Auto das es bis 1990 war.
Welch ein Spruch. Hast du die damaligen Fahrzeuge gefahren?

Ich schon. Alle Hersteller hatten und haben Probleme.

An alle die sich hier immer so negativ über Mercedes auslassen möchten.

Gibt es in den Betrieben in denen ihr beschäftigt seit keine Mängel und Reklamationen.

Ja habe ich.Einen W124 300D,Baujahr 1988,für mehrere Jahre.Der hatte nie Probleme.
Allerdings kann ich auch das gleiche von meinem W208 sagen.
Die Autos werden immer mehr mit Elektronik vollgestopft,da ist es normal daß da viel leichter was kaputt gehen kann.Mercedes ist immer noch eine der top Marken was Zuverlässigkeit angeht,aber die anderen Firmen haben eheblich nachgeholt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen