Her mit dem Macan!

Mercedes GLK X204

Hallo,

nachdem ich heute den "Vergleichstest" in der AB gelesen habe (Audi Q5, Porsche Macan, Mercedes GLK) komme ich zu dem Schluss das ich ein längst in Technik und Fahrwerk sowie Karosserie absolut veraltetes Fahrzeug fahre. Im selben Heft erhält ein ein Scoda Oktavia mehr Punkte. Auch scheint ein Scoda Yeti mit 446 punkten in Heft 13/2014 (ohne Kostenwertung) fast gleichwertig mit einem GLK zu sein.

Der Testwagenpreis des GLK liegt genau 1190,00€ über dem Grundpreis, hat man damit nur die höchstwahrscheinlich unkomfortablen 19 Zoll Räder geordert? Und wundert sich dann über ein härteres abrollen?

Übrigens der Audi liegt 2430,00€ über dem Grundpreis, der Porsche allerdings liegt 9378,00€ darüber. Außerdem ist er sowieso der weitaus teuerste. Womit der Vergleich ziemlich unfair ist.

Dieser "Test" hat meinen Blutdruck wieder nach oben katapultiert, was habt ihr darüber zu sagen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
damit dein Blutdruck wieder runter kommt verkaufe dein GLK und Du holst Dir ein Q5 oder Macan 🙄

Jetzt im Ernst,ich habe die Autobild hier und habe den Test ebenfalls gelesen und mein Blutdruck bleibt völlig normal 😁
Es war doch gar nicht anders zu Erwarten das ein Auto aus dem VW Konzern gewinnen tut wozu ja auch Audi Skoda usw. gehört also wozu aufregen.
Autobild bleibt für mich eine reine VW Zeitschrift denn egal was die machen Autobild steht immer hinter denen oder die Fahrzeuge gewinnen jeden Test.
Ich habe mir auch nur wegen dem Test die Zeitschrift geholt ansonsten meide ich die Zeitschrift.

Ich mag mein GLK 350CDI und genieße jede Fahrt darin (werde morgen nach Hamburg fahren mit meiner Frau)
Schon die Aussage über das Amaturenbrett im GLK (Schrankwand) 😕
Was bitte schön ist dann das im Macan welcher nagelneu auf dem Markt kommt? Dann diese Schalterbatterie in der Mittelkonsole wer hat das denn entworfen? Die Bedienung während der Fahrt sollte ebenso wie das telefonieren mit dem Handy verboten werden.
Und das Audi Cockpit gefällt mir ebenfalls nicht genau wie das Lenkrad.

Der Motor im GLK 350CDI laut AB beschleunigt er wie gebremster Schaum? Das Wandlergetriebe ruckelt usw.
Kann ich alles nicht nachvollziehen bei meinem GLK. Im S Programm schneller Gangwechsel wenn ich es will ,Gänge werden fast unmerklich gewechselt kein ruckeln oder so.

Ich persöhnlich gebe auf den Test der Autobild rein gar nichts , aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wünsche allen ein schönes und erholsames Osterfest

Liebe Grüße aus Berlin
Thomas

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ich glaube da hat der kgw Recht. Der Edition 1 wurde doch damals nur mit Ledersitzen designo schwarz/porcellaine geliefert. Wollte damals auch einen Edition 1, war jedoch auch auf spezielle Nachfrage hin nicht mit den Ledersitzen schwarz/schwarz standard lieferbar. Daher wurde es bei mir auch keine Edition 1 obwohl vom Preis her sehr interessant.

Also hoffe, Du hast trotzdem die von kgw erwähnten Plaketten und die sind nicht nachträglich angebracht.

Gruss,

alfigatzi

PS: Sorry, aber hat ja mit dem Thread hier nix zu tun.

O.K - Dann ist es nicht "EDITION 1" . Habe schwarze Ledersitze, 19" - Räder mit Mischbereifung und keine Plakette. (Sorry)
Wie auch immer ... - dennoch super Auto ( ein wenig sportlich hart ) , was sich in Bergen und engen Kurven (Serpentinen) auszahlt. Da kommt der Diesel mit seinem Drehmoment auch noch so richtig zum Zuge.

... aber eben kein Macan ! 🙂

Übrigens war vor einiger Zeit in der "geliebten" AB auch ein Vergleich zwischen Skoda Oktavia und Mercedes S204 ( Mopf) , wobei der Oktavia um Längen besser abgeschnitten hat .
Ich hatte zwei S204 ( war voll zufrieden) und kenne einige Bekannte, welche einen Oktavia fahren.
Daher war ich damals auch sehr "empört" über einen solchen Vergleich /Bericht / Ergebnis 😁😁😁 .
Der ADAC steckt eben überall ... .😁

Gruß aus Bremen

Ich fahre nun seit drei Jahren einen GLK 250 Bluetec 4Matic. Obwohl ich damit rundum zufrieden bin, verfolge ich den Macan seit seiner Ankündigung in der Presse. Auf Autotests in Zeitschriften gebe ich gar nichts, ich kann selber gut genug beurteilen ob mir ein Auto gefällt. Welche Autos den Fachjournalisten oder Möchtegernexperten gefallen, interessiert mich nicht.

Meine Grundhaltung sowohl zu Mercedes als auch zu Porsche ist äussert positiv. Und eigentlich war ich fest entschlossen, zu Porsche zu wechseln.

Der Porsche-Mythos hat was, ich war wirklich sehr angetan vom Konzept Macan, und war dann trotz Vorfreude bei der Präsentation und anschliessenden Besichtigung ziemlich enttäuscht. Das Heck ist in Wirklichkeit nicht schöner als auf den Fotos, es erinnert zu stark an den Audi A3 und ist für meinen Geschmack absolut harmonisch. Die Ladekapazität ist dadurch ziemlich bescheiden für ein Auto mit diesen Aussenmassen und mit einem GLK nicht vergleichbar. Was mich aber beinahe schockiert hat, manche Betrachter mögen es als Bagatelle abtun, waren die aus allerbilligstem Plastik gefertigten, wie Lollipops aufgesteckten Rückspiegel, eines Autos in der 100K Euro - Klasse komplett unwürdig und neben anderen Plastikapplikationen ein richtiger Ablöscher. Warum macht Porsche sowas? Um damit ein paar Euro Fertigungskosten zu sparen?

Jedenfalls habe ich mich nun wieder für einen neuen GLK entschieden, fast mit Vollausstattung, ein wunderschönes Auto, betreffend Fahrleistungen dem Macan sicherlich unterlegen, aber trotz Designo und zahlreichen Optionen sowie elektronischer Helfer immer noch deutlich preisgünstiger als der Macan.

Beste Grüsse aus der Schweiz

Der GLK 350CDI ist dem normalen Diesel im Porsche Macan mit 258PS keinesfalls unterlegen.

Ähnliche Themen

Ich habe heute bei meinem Reifenhändler in der guten Fachzeitung😉 'Auto Bild'den Bericht gelesen und die Bilder gesehen. Mir gefällt der Porsche nicht, ist ja auch so glatt gelutsch. Wenn ich dann den GLK daneben sehe, ist der GLK ja unverwechselbar und kein Allerweltsauto, ich bleibe dabei.
Den Porsche muß ich mir in Natur garnicht ansehen. (Ist sicherlich ein sehr gutes Auto).
Gruß
Siegi

Wer sich dafür interessiert, anbei das Video zum besagten Testvergleich.

Ich hatte ja bereits einen ausführlichen Bericht zum Macan hier gepostet u. sehe in diesem Test anbei, eine 80% Übereinstimmung zu meinem eigenen gemachten Erlebnis. Im Gegensatz zum gezeigten Test, war ich persönlich mehr auf den Innnenraumvergleich bei Bedienung u. Qualitätseindruck fokussiert. Bei dem AutoBild Vergleich werden mehr der Antrieb u. das Fahrwerk betont.

Viel Spass beim Zuschauen ! Klick mich : Her mit dem Macan !

Wenn ich den nagelneuen Macan S aufpreisfrei zum Tausch angeboten bekäme, würde ich wohl sofort tauschen, aber da das nicht passiert, fahre ich zufrieden weiter meinen GLK u. warte mal ab, was Mercedes als Antwort zum Macan, mit der geplanten AMG Version beim GLK u. GLC ab 2016 bringen wird.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


Der GLK 350CDI ist dem normalen Diesel im Porsche Macan mit 258PS keinesfalls unterlegen.

Du beziehst dich aber nur auf die Motorleistung. Hast du den ganzen Test gelesen?😉

Zitat:

Original geschrieben von frangeb



Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


Der GLK 350CDI ist dem normalen Diesel im Porsche Macan mit 258PS keinesfalls unterlegen.
Du beziehst dich aber nur auf die Motorleistung. Hast du den ganzen Test gelesen?😉

Ja sicher habe ich den Test gelesen aber deshalb muss ich der Audibild ja nicht Recht geben oder😕

Dann vergleichen die eine Luftfederung mit konventionellen Fahrwerk weil es Luftfederung für den aktuellen GLK nicht gibt.

Der ganze Test ist absolut für die Tonne.

Ich mag meinen GLK er gefällt mir besser und ich bin rundum zufrieden 😁

Schönen Sonntag noch

Ich schreibe hier nicht vom Test der
A.B.
den du gelesen hast. 
Dir  dann auch wenn es soweit ist.

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Wenn ich den nagelneuen Macan S aufpreisfrei zum Tausch angeboten bekäme, würde ich wohl sofort tauschen

Ich auch! Dann würde ich den Macan sofort für teures Geld verkaufen, mir meinen GLK zurückkaufen und die wahrscheinlich nicht unbeträchtliche Differenz für andere schöne Dinge auf den Kopf hauen 😉 😁

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66



Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Wenn ich den nagelneuen Macan S aufpreisfrei zum Tausch angeboten bekäme, würde ich wohl sofort tauschen
Ich auch! Dann würde ich den Macan sofort für teures Geld verkaufen, mir meinen GLK zurückkaufen und die wahrscheinlich nicht unbeträchtliche Differenz für andere schöne Dinge auf den Kopf hauen 😉 😁

🙂😁😁😁😁😁😁

Super Business-Modell... waere ich sofort dabei. 🙂😉

cu... 😎😎

Liebe GLK Fan's,
ich muss jetzt mal loswerden, was mir beim Lesen in dieser Rubrik nicht gefällt.
Wir alle haben uns für einen GLK entschieden, egal ob 200, 220, 250, 350
und die Mehrheit ist mit ihrem Fahrzeug doch zufrieden.
Das es auch wie bei jeder Automarke die sogenannten Montagsautos gibt ist klar und für die Betroffenen
sehr ärgerlich.
Ich fahre meinen 2.ten GLk, erst den CDI320, dann den CDI350 und habe außer einem defekten Wasserbehälter und Probleme mit den Scheibenwischern , die mittlerweile behoben sind, nur noch
Kleinigkeiten, wie rostige Radschrauben, bzw, einer kaputten Türdichtung an der Fahrerseite, keinerlei Probleme.
Das einzige, was mich als Ruheständler mittlerweile stört, sind die sehr teuren Wartungen die jährlich anstehen auch wenn man sehr wenig fährt. Bei mir sind es z.Zt, max. 12.000Km pro Jahr.
Hier schlagen die Freundlichen so richtig zu, mit teuren Öl usw, usw.
Ok, jetzt werden viele sagen, dann kauf dir doch nicht so ein teures Auto.
Ich habe mir meinen 2.ten GLK deshalb gekauft, weil er mir besser als vergleichbare SUV's von BMW, VW, und natürlich auch Audi. gefällt.
Nun zum Kern der Sache, wenn ich hier lese, das der neue Macan in den höchsten Tönen gelobt wird,
sogar mit dem Spruch: Her mit dem Macan, dann kann ich nur denjenigen empfehlen, trennt euch vom GLK und kauft euch den MACAN. Das steht doch jedem frei.
Den bekommt ihr aber nicht zu dem Preis eines GLK350 das muss jedem klar sein und wenn sich dann auch noch jemand für den Macan-Diesel entscheiden möchte, kann ich nur sagen hier steckt Audi-Technik drin.
Ich jedenfalls werde mir keinen Macan zulegen auch nicht weil er von Porsche ist.
Ich warte geduldig auf den neuen GLk in 2015 und werde mir den zu 99% auch kaufen, wieder als stärksten Diesel..
Ich bitte alle die anderer Meinung sind um Entschuldigung, aber ich finde hier wurde es teilweise sehr unsachlich.
Grüße
GLKnrw

Hallo GLKnrw!

Du brauchst Dich hier überhaupt nicht zu entschuldigen.
Ich fasse Deinen ausführlichen Kommentar, den ich begrüße - so auf.
Wir haben ja Meinungsfreiheit - Gott sei Dank!

Ich schließe mich mal Dir an!

Aber Porsche baut schon gute Autos, wenn auch mit VW-Technik, aber stark überarbeitet und verbessert. Und wenn man das nötige Kleingeld dafür hat, kann man sich ja sowas gönnen.
Im direkten Vergleich schneidet der GLK 350 zum Porsche ja auch nicht schlecht ab.
Der Porsche ist halt momentan das modernere aber auch wesentlich teurere Auto.
Beim GLK II wird der Technologievorsprung des Porsche sicher kleiner und er wird bestimmt nicht so teuer. Aber es ist alles relativ. Wir sprechen hier von der Premiumklasse. Und billig war ein MB noch nie. Ist jetzt meine Meinung, aber wenn andere Marken schon lange am Schrottplatz stehen, läuft ein MB immer noch.
Und nicht nur MB hat Rückrufe od. ärgerliche Kleinigkeiten, die den perfekten Eindruck stören. Haben inzwischen alle Hersteller. Auch ein Porsche ist nicht fehlerfrei.
Da fängt schon beim Innendesign an: Da hat sich der Designer voll ausgetobt mit der Mittelkonsole und 100 Knöpfen. Ob das verkehrssicher ist? Lenkt wohl eher vom Verkehr ab - bis man da den richtigen Knopf gefunden hat. Der GLK hat auch sehr viele Knöpfe, aber bei der Lingotronic (wenn man es hat) kann man alles bequem per Sprachsteuerung regeln, da braucht man nicht lange rumfummeln und kann bequem den Blick auf der Straße halten.

Also ich warte mal ab, wie dann der GLK 2015 wird.
Vielleicht sage ich dann: Her mit dem GLK II!
Obwohl die Form - da scheiden sich die Geister - aber vielleicht wird er ja gar nicht so hässlich rundgelutscht und bewahrt sich noch ein paar Ecken und Kanten.
Von den vielen Fotomontagen und Bildern in div. Blödzeitungen halte ich nicht viel.
Auch div. Filme die im Netz sind, sagen nicht soviel aus. Die Fahrzeuge sind ja noch sehr stark getarnt, obwohl man schon einiges rauslesen oder erahnen kann.
Im Herbst 2015 werden wir es dann alle genau wissen.

Gruß, Wolfgang (MeinGuterStern)

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern


Hallo GLKnrw!

Du brauchst Dich hier überhaupt nicht zu entschuldigen.
Ich fasse Deinen ausführlichen Kommentar, den ich begrüße - so auf.
Wir haben ja Meinungsfreiheit - Gott sei Dank!

Ich schließe mich mal Dir an!

Aber Porsche baut schon gute Autos, wenn auch mit VW-Technik, aber stark überarbeitet und verbessert. Und wenn man das nötige Kleingeld dafür hat, kann man sich ja sowas gönnen.
Im direkten Vergleich schneidet der GLK 350 zum Porsche ja auch nicht schlecht ab.
Der Porsche ist halt momentan das modernere aber auch wesentlich teurere Auto.
Beim GLK II wird der Technologievorsprung des Porsche sicher kleiner und er wird bestimmt nicht so teuer. Aber es ist alles relativ. Wir sprechen hier von der Premiumklasse. Und billig war ein MB noch nie. Ist jetzt meine Meinung, aber wenn andere Marken schon lange am Schrottplatz stehen, läuft ein MB immer noch.
Und nicht nur MB hat Rückrufe od. ärgerliche Kleinigkeiten, die den perfekten Eindruck stören. Haben inzwischen alle Hersteller. Auch ein Porsche ist nicht fehlerfrei.
Da fängt schon beim Innendesign an: Da hat sich der Designer voll ausgetobt mit der Mittelkonsole und 100 Knöpfen. Ob das verkehrssicher ist? Lenkt wohl eher vom Verkehr ab - bis man da den richtigen Knopf gefunden hat. Der GLK hat auch sehr viele Knöpfe, aber bei der Lingotronic (wenn man es hat) kann man alles bequem per Sprachsteuerung regeln, da braucht man nicht lange rumfummeln und kann bequem den Blick auf der Straße halten.

Also ich warte mal ab, wie dann der GLK 2015 wird.
Vielleicht sage ich dann: Her mit dem GLK II!
Obwohl die Form - da scheiden sich die Geister - aber vielleicht wird er ja gar nicht so hässlich rundgelutscht und bewahrt sich noch ein paar Ecken und Kanten.
Von den vielen Fotomontagen und Bildern in div. Blödzeitungen halte ich nicht viel.
Auch div. Filme die im Netz sind, sagen nicht soviel aus. Die Fahrzeuge sind ja noch sehr stark getarnt, obwohl man schon einiges rauslesen oder erahnen kann.
Im Herbst 2015 werden wir es dann alle genau wissen.

Gruß, Wolfgang (MeinGuterStern)

Hallo Wolfgang,

du sprichst mir wie man so schön sagt: AUS DER SEELE

und ich stimme dir 100%ig zu.

Grüße

GLKnrw

Zitat:

Original geschrieben von MeinGuterStern



Da fängt schon beim Innendesign an: Da hat sich der Designer voll ausgetobt mit der Mittelkonsole und 100 Knöpfen. Ob das verkehrssicher ist? Lenkt wohl eher vom Verkehr ab - bis man da den richtigen Knopf gefunden hat. Der GLK hat auch sehr viele Knöpfe, aber bei der Lingotronic (wenn man es hat) kann man alles bequem per Sprachsteuerung regeln, da braucht man nicht lange rumfummeln und kann bequem den Blick auf der Straße halten.

Es ist richtig, der Macan hat sehr viele Knöpfe, Taster und Schalter. Dies ist durchaus gewollt und Porsche-Fahrer mögen dies auch so.

Nicht nur der GLK hat eine Sprachsteuerung, auch der Macan kann mit dieser ausgerüstet werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen