Her mit dem Macan!

Mercedes GLK X204

Hallo,

nachdem ich heute den "Vergleichstest" in der AB gelesen habe (Audi Q5, Porsche Macan, Mercedes GLK) komme ich zu dem Schluss das ich ein längst in Technik und Fahrwerk sowie Karosserie absolut veraltetes Fahrzeug fahre. Im selben Heft erhält ein ein Scoda Oktavia mehr Punkte. Auch scheint ein Scoda Yeti mit 446 punkten in Heft 13/2014 (ohne Kostenwertung) fast gleichwertig mit einem GLK zu sein.

Der Testwagenpreis des GLK liegt genau 1190,00€ über dem Grundpreis, hat man damit nur die höchstwahrscheinlich unkomfortablen 19 Zoll Räder geordert? Und wundert sich dann über ein härteres abrollen?

Übrigens der Audi liegt 2430,00€ über dem Grundpreis, der Porsche allerdings liegt 9378,00€ darüber. Außerdem ist er sowieso der weitaus teuerste. Womit der Vergleich ziemlich unfair ist.

Dieser "Test" hat meinen Blutdruck wieder nach oben katapultiert, was habt ihr darüber zu sagen?

Beste Antwort im Thema

Hallo,
damit dein Blutdruck wieder runter kommt verkaufe dein GLK und Du holst Dir ein Q5 oder Macan 🙄

Jetzt im Ernst,ich habe die Autobild hier und habe den Test ebenfalls gelesen und mein Blutdruck bleibt völlig normal 😁
Es war doch gar nicht anders zu Erwarten das ein Auto aus dem VW Konzern gewinnen tut wozu ja auch Audi Skoda usw. gehört also wozu aufregen.
Autobild bleibt für mich eine reine VW Zeitschrift denn egal was die machen Autobild steht immer hinter denen oder die Fahrzeuge gewinnen jeden Test.
Ich habe mir auch nur wegen dem Test die Zeitschrift geholt ansonsten meide ich die Zeitschrift.

Ich mag mein GLK 350CDI und genieße jede Fahrt darin (werde morgen nach Hamburg fahren mit meiner Frau)
Schon die Aussage über das Amaturenbrett im GLK (Schrankwand) 😕
Was bitte schön ist dann das im Macan welcher nagelneu auf dem Markt kommt? Dann diese Schalterbatterie in der Mittelkonsole wer hat das denn entworfen? Die Bedienung während der Fahrt sollte ebenso wie das telefonieren mit dem Handy verboten werden.
Und das Audi Cockpit gefällt mir ebenfalls nicht genau wie das Lenkrad.

Der Motor im GLK 350CDI laut AB beschleunigt er wie gebremster Schaum? Das Wandlergetriebe ruckelt usw.
Kann ich alles nicht nachvollziehen bei meinem GLK. Im S Programm schneller Gangwechsel wenn ich es will ,Gänge werden fast unmerklich gewechselt kein ruckeln oder so.

Ich persöhnlich gebe auf den Test der Autobild rein gar nichts , aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Wünsche allen ein schönes und erholsames Osterfest

Liebe Grüße aus Berlin
Thomas

73 weitere Antworten
73 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Es ist richtig, der Macan hat sehr viele Knöpfe, Taster und Schalter. Dies ist durchaus gewollt und Porsche-Fahrer mögen dies auch so.
Nicht nur der GLK hat eine Sprachsteuerung, auch der Macan kann mit dieser ausgerüstet werden.

Hallo mb180!

Die Mittelkonsole ist schon ein Highlight vom Macan.

Zieht sich ja auch durch alle Porsche-Baureihen durch.

Finde aber trotzdem, dass der Designer etwas übertrieben hat.

Für meinen Geschmack wirkt sie etwas überladen.

Sorry möchte hier keinen Porsche-Fahrer beleidigen. 

Bin aber mit meinem GLK sehr zufrieden.

Und mal schauen, vielleicht steht ja dann in naher Zukunft ein GLK II in der Garage. Meine Tendenz für ein Update wird dann vom 220er (GLK I) auf den 350er (GLK II) gehen.

Gruß, Wolfgang

"Her mit dem Macan" das war Gestern.... bei einer Probefahrt !
Doch es ist ein schönes Auto vor allem aber ein Hingucker aber das sind doch eigentlich alle Porsche.
Aber 12.000,- Euro mehr im Ausstattungsvergleich mit meinem Mopf 350 cdi rechtfertigen für mich nicht ein Hingucker Fahrzeug zu fahren. Dann spielt für mich die Wirtschaftlichkeit als Vielfahrer und die Zweckmäßigkeit beim Job und in der Freizeit von einem Fahrzeug eine große Rolle. Natürlich es ist der Macan das neuere Fahrzeug zum jetzigen GLK, aber für mich sind es auch zwei ganz unterschiedliche Fahrzeuge und meine negative Einstellung zum Q5 konnte bei meiner Probefahrt nicht ganz ausgeblendet werden. Da ein Fahrzeugwechsel für mich immer nach 3 Jahren und 150 tkm ansteht, habe ich ja noch 1 Jahr Zeit und warum sollt ich nicht auch mal dem Sprichwort folgen "alle gute Dinge sind drei"
Dann noch ein ganz wichtiger Faktor für mich mein 🙂 mit dem ich wirklich zufrieden bin ist in 5 km zu erreichen die Porscheniederlassung in 65 km!
Auf der Heimfahrt in meinem GLK dachte ich dass MB mit dem neuen GLK gar nich so viel besser machen muss für mich, um nicht wieder oder nochmal einen zu kaufen.
Gruß Kihe

Diese rundgelutschten Drops sind nix für mich und deshalb GLK 😉
Gruß
powerquando

Ab 2015 ist der GLK auch ein rundgelutschter Drop. Scheint eben der Trend zu sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Ab 2015 ist der GLK auch ein rundgelutschter Drop.

Aber bisher eben nicht. Was ich vom neuen gesehen habe gefällt mir bislang nicht wirklich. Völlig verwässertes Design, weder kantig noch rund. Da gibt es zig andere SUVs die ich bevorzugen würde. Ist aber eh alles wurscht, weil ich meinen Dicken garantiert noch ein paar Jährchen fahren werde. Und bis dahin sind die Koreaner dann hoffentlich so weit, dass ich mir mal einen solchen Billigheimer hole. Hyundais Santa Fe wäre jetzt schon eine Option, gäbe es diesen mit einem Sechszylinder.

Um diesen Runden noch aus dem Wege zu gehen erwägen wir noch einmal zum Jahresende oder Anfang 2015 zu tauschen. Vielleicht gibt es ja auch ein Editions Modell.😉

Zitat:

Original geschrieben von smokalot66


dass ich mir mal einen solchen Billigheimer hole. Hyundais Santa Fe wäre jetzt schon eine Option, gäbe es diesen mit einem Sechszylinder.

Dann schau Dir mal die aktuellen Preise bei Hyundais Santa Fe an - Du wirst Dir die Augen reiben, von wegen Billigheimer....

Gruss
Tiny

Ich habe mal geschaut bei Hyundai , in der "besten Ausstattung" mit 2,2Ltr. Diesel knappe 45000,-€ für einen Koreaner 😰
Da würde mir was fehlen 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Wolli20001


Ich habe mal geschaut bei Hyundai , in der "besten Ausstattung" mit 2,2Ltr. Diesel knappe 45000,-€ für einen Koreaner 😰
Da würde mir was fehlen 🙄

Die 45.000 zahlt ja keiner. Volle Hütte (also wirklich mit allem) krieg ich hier für unter 40k. Das ist immer noch deutlich günstiger wie die deutsche Premium Konkurrenz. Zumal der Santa Fe ein wirklich schickes Auto ist. Außen sowieso, aber auch innen ist das mittlerweile echt gutes Niveau mit einem mehr als überzeugenden Platzangebot. Aber keine Sorge, ich bleibe meinem GLK treu. Aber wenn der mal weg geht, dann bin ich für alles offen.

Warum keinen Koreaner, die werden besser. Mercedes lässt nach. Es will mir doch keiner erzählen dass er mit der Qualität seines Benz 100% zufrieden ist. Es geht los mit den Spaltmaßen weiter mit den Injektoren und sonstige Kleinigkeiten Mercedes sagt 2 Jahre Garantie. Dann weitere Kosten durch Garantieverlängerung. Bei den Koreanern habe ich 5 Jahre Garantie plus freie Lohnkosten bei Inspektionsarbeiten. Für alle die nicht unbedingt den Stern vorne brauchen um das Image zu polieren.

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Warum keinen Koreaner, die werden besser. Mercedes lässt nach. Es will mir doch keiner erzählen dass er mit der Qualität seines Benz 100% zufrieden ist. Es geht los mit den Spaltmaßen weiter mit den Injektoren und sonstige Kleinigkeiten Mercedes sagt 2 Jahre Garantie. Dann weitere Kosten durch Garantieverlängerung. Bei den Koreanern habe ich 5 Jahre Garantie plus freie Lohnkosten bei Inspektionsarbeiten. Für alle die nicht unbedingt den Stern vorne brauchen um das Image zu polieren.

Jo - blöd nur dass die auch nix zu verschenken haben.

Mein Bruder sein Tucson mit werkseitiger Gasanlage Motor nach 40k km Schrott - Austauschmotor irgendwo bei 6k €. Nix mit Garantie und freien Lohnkosten. Einfach mal das Kleingedruckte lesen.

Gruss
Tiny

Zitat:

Original geschrieben von frangeb


Warum keinen Koreaner, die werden besser. Mercedes lässt nach. Es will mir doch keiner erzählen dass er mit der Qualität seines Benz 100% zufrieden ist. Es geht los mit den Spaltmaßen weiter mit den Injektoren und sonstige Kleinigkeiten Mercedes sagt 2 Jahre Garantie. Dann weitere Kosten durch Garantieverlängerung. Bei den Koreanern habe ich 5 Jahre Garantie plus freie Lohnkosten bei Inspektionsarbeiten. Für alle die nicht unbedingt den Stern vorne brauchen um das Image zu polieren.

Hallo frangeb!

Na, dann kauf Dir doch einen Korianer! 
Dann reden wir mal in ein paar Jahren weiter.
Mal schauen, ob der Korianer dann schon am Schrottplatz steht 
und mein GLK noch immer läuft.
Und wenn mal die 5-Jahres-Garantie beim Korianer ausgelaufen ist,
dann werden die Reparaturen auch richtig teuer.
Vom Wiederverkaufswert her ganz zu schweigen.
Da kannst Du dann den Korianer verschenken und das ist
wahrscheinlich noch zu teuer.

Also ich bin mit meinem GLK sehr zufrieden -
auch wenn Du es nicht glauben solltest, zu 100 % - und ich weiß,
was ich am GLK habe. Es ist ja schon mein 5. MB. Und sicher nicht der letzte.
Mein GLK ist übrigens absolut mängelfrei und macht keine Zicken.
Null Störungen, Null Fehlermeldungen, einfach nur fast perfekt.

Jetzt kommen wir zu fast:
Wenn er meckert, dann nur, weil der Tank leer ist.
Ein Problem muss ich schon beanstanden - der wasserziehende Scheibenwischer!

Gruß, Wolfgang (MeinGuterStern)

@ MeinGuterStern, dann freue dich, auch bei Mercedes kann es ganz anders laufen. Unser GLK bzw. der meiner Frau ist unser 13. Benz. Der GLK hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Mein CLK aber parkte in den ersten 3 Jahren am liebsten in der Mercedes Werkstatt. Und vom heutigen Wiederverkaufswert müssen wir bei Mercedes auch nicht reden.😁

Ich habe auch nicht geschrieben einen Koreaner kaufen zu wollen.😕 Ich hatte es hier schon einmal gepostet: Für mich persönlich taugt ein GLK oder sonstiger SUV nichts. Ich mag andere Fahrzeugtypen. Coupes oder Cabrios. In Puncto Macan habe ich Familiäre Bindung an ein Autohaus mit VW. Audi u. Porsche. Wobei mir bzw. meiner Frau von meinem Cousin ein Macan Vorführer nach ihrem Wunsch zum Ende des Jahres angeboten wurde. PS: Ich war heute noch bei Mercedes in Berlin und habe nach einen GLK: Last Edition gefragt. Man sagte mir so etwas wird kommen. Vielleicht der 14. Na dann.

Hast du deine Japaner denn auch immer nach ein paar Jahren auf den Schrottplatz abgestellt?😰

Zitat:

frangeb


Hast du deine Japaner denn auch immer nach ein paar Jahren auf den Schrottplatz abgestellt?
Nein habe ich nicht.

Hab' sie alle nach ein paar Jahren Nutzung "spottbillig" verkauft.

Sozusagen fast zum Schrott-Kilopreis.

Viel mehr waren die komischen Büchsen mit Rädern unten dran, nicht mehr wert.

Hatte auch teilweise teure Reparaturen.

(Kühler, Lichtmaschine, Getriebe, Auspuff, Lüftung, Hinterachse, Zahnriemen, Rost, etc. …)

Weine heute noch - wie viel Geld ich da sinnlos reingepulvert habe.
Wie heißt es so schön: Wer billig kauft, kauft teuer!

Wollte Dir nicht unterstellen einen Korianer zu kaufen.
Meinte nur damit, wenn man einen GLK und einen Korianer zum gleichem Zeitpunkt od. BJ. kauft, wie es dann nach ein paar Jahren Haltung mit beiden Fahrzeugen ausschaut, deshalb habe ich gesagt - kauf Dir einen Korianer!
Glaube kaum, dass ein Korianer Qualität zum kleinen Preis bieten kann.

Wenn's um Null Image, sondern nur um den Preis geht, dann Dacia Duster.
Kost fast nix - und wenn er kaputt ist, hat man nicht viel Geld verbraten.
Oder Lada Taiga, willkommen in der Neuzeit anno 1970 - der rostet aber schon im Prospekt.
Das ist dann aber nicht mehr die Premium-Klasse, sondern die Holzklasse.

Gruß, Wolfgang (MeinGuterStern)

Deine Antwort
Ähnliche Themen