help!!VR 6 in polo einbaun????
hi
ich fahre ein polo 3 86c bj 94.
Meine frage ist folgende:
ist eine VR6 motortransplantation in dieses fahrzeug möglich?? klar was nich passt wird passend gemacht aber
hat jemand so etwas schon gesehen.hat jemand sowas schon gemacht oder irgendwo infomaterial für mich???
danke im voraus
Ähnliche Themen
29 Antworten
Moin,
noch kurz zurück zur eigentlichen frage...
es ist möglich, den VR6 in einen 86c polo zu verpflanzen, allerdings hat man da mehr probleme mit der haltbarkeit (thermische probleme in motorraum) und der kopflastigkeit (der is doch ein gutes stück schwerer wie ein 1.8er). probiert haben das schon einige, und die die damit rumfahren sind nur auf der 1/4 meile zu sehen, fahren also nur geradeaus
wie schon jemand gesagt hat, nen 1.8T rein und gut. mache das ja gerade selber. allerdings muss man dabei mit über 10000 euro aufwärts rechnen (wenn 225 PS zu wenig sind *g*). allein der rohumbau des motorraums mit entsprechend ausgelegter vorderachse kostet um die 3000 euro, dazu noch ein wirklich gutes gewindefahrwerk, gekürzte antriebswellen und den antrieb usw....
mFg
Sascha
darauf zu achten ist aber das es keins mit E-Gas ist!
wiso denn das? ich wüsste nicht, wo hier das problem liegt. habe mal einen 86c auf 1.6 16V umgebaut, der hatte e-gas. mein 1.8T 86c hat das auch. hatte damit nie probleme.
mFg
Sascha
@VR6 Marius:Warum soll der überzüchtet sein?die Haltbarkeit hat doch in erster Linie nichts mit Hubraum und Zylinderzahl zu tun,man könnte auch einen 1Liter 3zyl so standfest machen das er 400ps durch Aufladung aushält nur würde das wenig Sinn machen denn wer will schon einen Audi RS6 mit 3Zyl???der 1,8T ist einer der meistgetunten und beliebten VAG Motoren und das nicht ohne Grund.
@Nomdma:WAS?Seat hat Vw Technik??Echt jetzt?:-) natürlich weiß ich das bei Seat alles von VW kommt bis auf das Design,und das macht Seat auch so gut ich habe nichts gegern Vw und bin froh zuverlässige gute Vw Technik zu haben keine Frage.......
Prollschrott deshalb weil so gut wie jeder VW Fan auf die ollen VR6 G-Lader und 2Liter schwört und nicht auch mal über den Tellerrand guckt,ok der 2Liter und der 1,8G-lader sind ja sehr zuverlässig(bis auf den GLader selbst)und auch gut tunbar, aber was habt ihr gegen den 1,8T? Audimotoren gehören mit zu den besten Triebwerken in Sachen Leistung,Zuverlässigkeit,Haltbarkeit was man so kaufen kann.der Reihenfünfzylinder macht bei pleglicher Behandlung auch mal ne Million Kilometer mit.Als Turbo mit Tuning ist der 5er ne Granate!Da war mal einer in der Autobild mit auf 200ps getuntem 5Zyli der hatte über 900tkm weg!!!
Und 156ps gibts im Ibiza Cupra(die fast alle aber auf ca 170ps hochstreuen) 180,210,225 im Leon Cupra stimmt genau.
Zitat:
Original geschrieben von Polo86c-20VT
wiso denn das? ich wüsste nicht, wo hier das problem liegt. habe mal einen 86c auf 1.6 16V umgebaut, der hatte e-gas. mein 1.8T 86c hat das auch. hatte damit nie probleme.
mFg
Sascha
weil es einfacher ist umzubauen. bist du dir sicher das du E-Gas hast?? das sieht mir nach der drosselklappe mit seilzug, steller und poti aus.
edit: und billiger!
da bin ich mir mehr als sicher , weil am gasbedal kein zug eingehängt wird, sondern ein 6-poliger stecker.
den gaszug haben doch eh nur die ersten 150 PSer, hab aber nen 225 PS.
billiger ists, weil ja gaszug automatisch auch 150 PS bedeutet.
mFg
Sascha
@ Seatcruiser
Bzgl. Überzüchtet - die Haltbarkeit eines Motors steht meistens im direkten Verhältnis zur Literleistung (die bei einem Turbo-Motor recht hoch ist).
Nun, der "ollen Prollschrott" läuft halt nach wie vor in den Fahrzeugen der Volkswagen-Gruppe und bietet, obwohl von der Konstruktion gute 15 Jahre alt, die gleichen Fahrwerte wie ein nagelneues Turbomotörchen.
Verglichen habe ich mit dem Leon aufgrund des Gewichts (Ibiza müsste man mit dem Polo vergleichen).
Grüssle
Frank
Es stimmt schon das die Haltbarkeit im Verhältnis zur Literleistung steht,ich sagte ja es macht keinen Sinn einen 3Zyl extreme Leistung einzuhauchen aber möglich wäre es.
Aber die aktuellen VR6 sind technisch viel weiter entwickelt als die UR VR6,und der Vergleich das ein 15Jahre alter VR6 genauso schnell ist wie ein aktueller Turbomotor naja....ein altes Musclecar mit 400ps Bigblock V8 und kurzer Übersetzung ist genauso schnell 0-100 wie ein aktueller 911 Turbo obwohl schon 35Jahre alt.Der kleine 150er ist nicht auf Spitzenleistung ausgelegt, der Turbo dient nur als Drehmomentstütze.
Man müßte mal einen Test machen mit 2 Polo 6N einer mit 2,9 VR6 190ps der andere mit 1,8T 180ps hehe und dann ab auf die Viertelmeile was meinst du wer gewinnt???
@ Seatcruiser
Bei einem solchen Rennen müsste der VR-Polo gewinnen, da der Motor etwas schwerer als der 1.8T ist und somit mehr Gewicht auf der angetriebenen Vorderachse hängt. Der Unterschied dürfte aber minimal ausfallen (vielleicht ne viertel bis halbe Sekunde).
Grüssle
Frank
Naja das höhere Gewicht auf der VA ist schonein Vorteil,aber bis der VR6(soll ein ziemlich hohes Schleppmoment haben) richtig in Fahrt kommt hats den Turbo 6N schon von der Stelle gerissen der 1,8T hat knapp über Standgas volles Drehmoment.Wäre ein interessantes Rennen Hubraum gegen Aufladung!
@ Seatcruiser
Wenn ich mit Standgas losfahren würde, dann wäre der VR tatsächlich recht schlapp.
Spaß beiseite - gibt man ordentlich Gas, dann kommt selbst mein knapp 1,5t schwerer Passat recht flott von der Stelle (Du hängst auf jedenfall sehr schnell im Begrenzer). Ist der Motor in einem leichten Fahrzeug verbaut, dürfte es also recht flott vorwärts gehen (was ja schon die 7,6s im Golf mit der kleinen 174PS-Maschine zeigt).
Da ich den 1.8er in der 225PS-Ausführung mal als Leihwagen hatte, würde ich mal behaupten, dass der aus dem Stand auch nicht besser anfährt (ich meine jetzt nicht den Beschleunigungswert, sondern das Anfahrverhalten).
Grüssle
Frank
Servus,
ich würde mir falls ich so einen Umbau vor habe und umbedingt einen VR6 Motor rein bauen will, mindestens die 24V Version wählen.
Das Umbauen auf E-Gas dürfte bei diesem Vorhaben das kleinste Problem darstellen.
1,8T mit 225PS ist schon ein guter Motor und fährt sich auch toll, aber als ich letztes Jahr den R32 gefahren bin, kann ich nur sagen Wahnsinn was die aus diesem Motorenkonzept VR rausgequetscht haben.
Persönlich finde ich den 2,8l 24V Motor am schönsten zu fahren. Solange aber mein jetziger VR läuft, bleibe ich bei diesem.
Also ein Bekannter aus dem Internet fährt einen gechippten Ibiza Cupra GPO1 1,8T mit 200ps 320NM und Bastuckkomplettanlage,ein Kumpel von dem hat ein R32 und beim Spurt 0-100 zieht er im 2Gang weg mit dem Cupra!und sogar mit einem auf 272ps gechippten S3 kommt er bis ca 200 mit erst dann kann sich der S3 absetzen!Gewicht macht enorm viel aus der Cupra wiegt nur knapp 1,2t der S3über 1,5t und der R32 auch um die 1,4t glaub ich.
Zitat:
Original geschrieben von Seatcruiser
Also ein Bekannter aus dem Internet fährt einen gechippten Ibiza Cupra GPO1 1,8T mit 200ps 320NM und Bastuckkomplettanlage,ein Kumpel von dem hat ein R32 und beim Spurt 0-100 zieht er im 2Gang weg mit dem Cupra!und sogar mit einem auf 272ps gechippten S3 kommt er bis ca 200 mit erst dann kann sich der S3 absetzen!Gewicht macht enorm viel aus der Cupra wiegt nur knapp 1,2t der S3über 1,5t und der R32 auch um die 1,4t glaub ich.
moep das halt ich jetzt mal für ein Gerücht!
aber mal zurück zum topic, warum muss es den ein 1,8T sein? eigentlich naja is es doch doff einem so alten Auto einen solchen Motor einzupflanzen, mag zwar schön ausschauen, aber mehr auch schon nicht! (ich vergleich das mal so, wie wenn ich in ein altes 286iger Motherboard ne Geforce 4 reinmatsch =)) Außerdem ich denk so ein 1,8t motor dürfte immer noch ne Mark kosten! im vergleich zu alternativen.
Was ich bis jetzt noch selten geshen habe is ein 3er Polo mit einem wunderschönen G60 Triebwerk, was rein technologisch auch gut zu einander passen würde. Abgesehen vom Geld für die Basis am Auto, wäre ein G60 definitiv billiger.
so bevor ich weiter red, wart ich erstmal auf das flamen übern G60!
Du kannst es ruhig für ein Gerücht halten aber es ist so!www.ehay.de Video 0-200 von diesem 200ps Cupra
Wenn der Glader nicht so empfindlich wäre,da ist ein Turbno doch haltbarer.Und ob du dir nun einen VR6 besorgst oder holst dir einen 1,8T Bj 1995/96 das dürfte preislich gleich sein,den 1,8t gibts seit 1994 also sind die älteren Turbos auch günstig zu kriegen VR6 sind meistens noch älter!