help me pls ! thema subwoofer lautsprecher w202 mehr leistung frage wie mehr sw druck?
hi
habe mal wieder ein problem....
also ich verbaue gerade ein hifi system fürs auto w202 bj. 12,97. limo
vorne habe ich ein kompo system von Hifonics reingebaut 165er + tweeter + weichen war eine höllen arbeit ca 10 stunden dran gearbeitet weil sie trotz adapteringen nicht wirklich passen wollten nun habe ich paar teile bearbeitet und es einigermaßen zufriedenstellend hinbekommen im kofferraum habe ich einen Hifonics Monoblock bxi2000D gepaart mit einem SW IMPULSE NIC-300-BP 1200* watt* hintere türen kommen noch denke man 2wege 13er hifonics müssten reichen oder vlt crunch.
Meine probleme und fragen;
1. warum hatte ich so grosse probleme beim einbau des hifonics kompo 165er von ( ebay ) ?
ich mache sowas ja eigendlich nicht zum erstenmal.
2. Der subwoofer im kofferraum macht zwar viel druck jedoch kommt zu wenig in den innenraum was empfehlt ihr mir um mehr druck in den innenraum zu bekommen ? ich habe daran gedacht die "subwoofer" Standard auf der heckablage zu entfernen um so den druck zugänglicher zu machen.
zu2.1 ich habe auch überlegt einen stärkeren subwoofer zu kaufen kostet natürlich ein haufen geld {
daher würde ich mich über alternatives freuen. die hintere mittelarmlehne kann ich auch nicht ausbauen da es keine existiert xD.
3. im momment sind die weichen hf provisorisch unterm lenkrad und unter dem gebläsemotor angebracht habt ihr da einen geeigneteren platz ?
ich bedanke mich im voraus und warte gespannt auf eure tip´s und trick´s
mfg
16 Antworten
Hallo,
1.) Kein Ahnung warum Du Probleme damit hattest, mein Focal System und die Adapterringe damals haben wunderbar gepasst. Türpappe ab, komplette Türen gedämmt und die Adapterringe mit GFK verspachtelt (um das ganze schön steif zu bekommen), LS angeschraubt/verkabelt, Türpappe wieder drann fertig.
2.) Ohne Skisacköffnung wird es schwer etwas Bass in den Innenraum zu bekommen. Für Dein Problem gibt es jetzt mehrer Lösungen.
* Bandpass im Kofferraum und die Ports über die Hutablage in den Innenraum führen (einfach mal googlen - Bandpass W124 oder W202) Sollte aber vom Profi berechnet werden.
* Fußraumsub im Beifahrerfußraum
* Falls möglich Skisacköffnung nachrüsten
2.1) Bringt nix, da der Druck trotzdem nicht in den Innenraum gelangen kann
3.) Im Beifahrerfussraum ist unter dem Teppich ein Blech, welches mann entfernen kann. Zwischen diesem Blech und dem Fahrzeugboden war bei mir noch sehr viel Platz, und dort hatte ich meine Weichen und meine Freisprechanlage verbaut.
Bei nem Kumpel war der Platz allerding mit irgendwelche Steuergeräte besetzt, das kommt dann auf Deine Austattung / BJ an.
danke erstmal könnte noch mehr meinungen gebrauchen aber irgendwie mag da keiner helfen xD
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,1.) Kein Ahnung warum Du Probleme damit hattest, mein Focal System und die Adapterringe damals haben wunderbar gepasst. Türpappe ab, komplette Türen gedämmt und die Adapterringe mit GFK verspachtelt (um das ganze schön steif zu bekommen), LS angeschraubt/verkabelt, Türpappe wieder drann fertig.
2.) Ohne Skisacköffnung wird es schwer etwas Bass in den Innenraum zu bekommen. Für Dein Problem gibt es jetzt mehrer Lösungen.
* Bandpass im Kofferraum und die Ports über die Hutablage in den Innenraum führen (einfach mal googlen - Bandpass W124 oder W202) Sollte aber vom Profi berechnet werden.
* Fußraumsub im Beifahrerfußraum
* Falls möglich Skisacköffnung nachrüsten2.1) Bringt nix, da der Druck trotzdem nicht in den Innenraum gelangen kann
3.) Im Beifahrerfussraum ist unter dem Teppich ein Blech, welches mann entfernen kann. Zwischen diesem Blech und dem Fahrzeugboden war bei mir noch sehr viel Platz, und dort hatte ich meine Weichen und meine Freisprechanlage verbaut.
Bei nem Kumpel war der Platz allerding mit irgendwelche Steuergeräte besetzt, das kommt dann auf Deine Austattung / BJ an.
hab bei mir zwei bässe von magnat drine 2x500watt
den bass hört man aber spüren tut man ihn richtig.
https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/.../..._31939849_2018454239_n.jpg
ich kann mich übern bass nicht beschwären
Den Mist mit dem hinterem System schonmal lassen. Das Frontsystem vorne schonmal ordentlich und vorallem Stabil verbauen sowie Dämmen!! Das ist schonmal das A und O! Eine akzeptable Basis Dämmung kostet schonmal ca 100€. Ist das schonmal gegeben kann man über die Hifonics wegsehen. Dadurch bekommst schonmal ne ganze Ecke mehr Bass. Für die tieferen Regionen im Bassbereich bzw Druck/Klang/Pegel muss ein Fahrzeugspezifischer Bandpass her! Nicht so ein brummendes Fertiggehäuse. Als Notlösung sollte auch ein geschlossener sub dienen welcher dicht an die durchreiche gekoppelt ist.
Alles andere is Murks und fällt unter die McDonalds Parkplatzfraktion
Fands neulich wieder süß wie die Deppen mit ihrem überirdischen bestückten heckablagen Systemen am protzen waren und ich es mir nicht verkneifen konnte mal kurz daneben zu fahren mit "nur zwei popeligen und nicht sichtbaren Lautsprechern" aufzudrehen. "Boah alter, guck mal..."
Greetz
Ähnliche Themen
oh oh { kacki habe nichts gedämmt ahhhhh was muss ich da dämmen ? einfach da wo die folie ist also diesen bereich ? habe dieses Alubutyl Dämmmaterial bei e**y gefunden würde das nicht reichen ? kann nicht mehr so viel money ausgeben muss so billig wie möglich sein aber auch so gut wie möglich also kurz gesagt preis leistung muss stimmen.
danke
Zitat:
Original geschrieben von chillo17
Den Mist mit dem hinterem System schonmal lassen. Das Frontsystem vorne schonmal ordentlich und vorallem Stabil verbauen sowie Dämmen!! Das ist schonmal das A und O! Eine akzeptable Basis Dämmung kostet schonmal ca 100€. Ist das schonmal gegeben kann man über die Hifonics wegsehen. Dadurch bekommst schonmal ne ganze Ecke mehr Bass. Für die tieferen Regionen im Bassbereich bzw Druck/Klang/Pegel muss ein Fahrzeugspezifischer Bandpass her! Nicht so ein brummendes Fertiggehäuse. Als Notlösung sollte auch ein geschlossener sub dienen welcher dicht an die durchreiche gekoppelt ist.Alles andere is Murks und fällt unter die McDonalds Parkplatzfraktion
Fands neulich wieder süß wie die Deppen mit ihrem überirdischen bestückten heckablagen Systemen am protzen waren und ich es mir nicht verkneifen konnte mal kurz daneben zu fahren mit "nur zwei popeligen und nicht sichtbaren Lautsprechern" aufzudrehen. "Boah alter, guck mal..."
Greetz
hi so wie du hatte ich es auch vorher auch magnat 30er 2 mal aber die kiste war zu groß versperrt die ganze rückenlehne wodurch der schall schlechter in den innenraum gelangt als bei einem halb so großem bandbassgehäuse. in dem fall habe ich mir gedacht platz für den druck schaffen
Zitat:
Original geschrieben von MB-W202
hab bei mir zwei bässe von magnat drine 2x500watt
den bass hört man aber spüren tut man ihn richtig.https://fbcdn-sphotos-a.akamaihd.net/.../..._31939849_2018454239_n.jpg
ich kann mich übern bass nicht beschwären
Hallo,
also Du solltest das Aussentürblech von innen her dämmen und am Innenblech sämtliche Löcher verschließen. Die Türpappe sollte auch gedämmt werden.
Danach hast Du Dein Frontsystem so wie es sein soll verbaut, und das hört mann auch, im Vergleich zu ungedämmt.
Viele Leute sehen leider nur das Geld was die Dämmung kostet, und können es sich einfach nicht vorstellen das es etwas bringen soll..........solange bis Sie einmal den Unterschied selber gehört haben.
Ich persönlich, würde bevor ich die Lautsprecher tausche immer erst die Türen daämmen.
Steck das Geld für das Rearsystem lieber in die Dämmung, da hast mehr davon.
Wegen dem Bass, da ja keine Durchreiche/Skisack vorhanden ist, bleiben Dir als Lösung für den Bass nur bereits vorgeschlagenen Dinge wie Bandpass und Fußraumsub. Die Bandpassgeschichte iss allerding weder billig noch Platzsparend.
Hey,
Ja das alubutyl reicht! Du wirst dankbar sein! Bitumen ginge zwar auch aber lieber 50€ mehr ausgeben und es dann ordentlich haben!!(Gewicht, Verarbeitung, haltbarkeit bei Hitze zb) Konzentrier dich erstmal aufs Frontsystem und später dann Bass. Eine Rolle mit 2,2 auf 2,5m2
reicht dir dafür. die Elite wäre natürlich das variotex 1.3 alubutyl. Ist aber nochmal etwas teurer. Die Verarbeitung ist allerdings ein wenig schwieriger. Wer aber schonmal etwas aufgeklebt hat schafft das.
Ich behaupte das 75% vom klang/Pegel nur durch den Einbau/Dämmung entstehen. Googel dazu mal etwas"Frontsystem stabil verbauen". Es gibt etliche threads und Anleitungen dazu. Auch mit Bildern.
gibts eig. von dem soundsystem vom mercedes irgendwo einen schaltplan .
oder wo die kabel genau liegen . ??
weiß ich nicht aber bei mir gingen die kabel von der tür in den innenraum dann unterm autoteppich in die Mittelkonsole
Zitat:
Original geschrieben von MB-W202
gibts eig. von dem soundsystem vom mercedes irgendwo einen schaltplan .oder wo die kabel genau liegen . ??
das hier muss doch reichen oder ?
http://www.ebay.de/.../260779510189?...
preis leistung ist echt gut 2m² 1,8mm + 0,1 alu für 40 €
und noch eine frage muss man das aussenblech der tür komplett von innen bekleben oder nur so bissl?
und so habe ich mir das mit den 2 grossen löchern vorgestellt nicht mein auto gegooglelt.
Hallo,
also das Aussenblech sollte komplett von innen beklebt werden. Die grossen Löcher hatte ich damals nicht extra verstärkt, einfach mit dem Alubutyl zugemacht.
Generell gilt beim Dämmen:
Viel hilft viel.
Das außenblech hab ich persönlich nur in der unteren Hälfte etwas beklebt. Klopf von außen mal gegen. Das blecherne sollte verschwinden
hatte auch vorher daran gedacht die grossen löcher nicht zu zumachen aber in andere foren sagen sie das es sie dann wie ein passives membran verhalten würde. also dann lieber zu machen mindestens mit mdf
Zitat:
Original geschrieben von Supa A
Hallo,also das Aussenblech sollte komplett von innen beklebt werden. Die grossen Löcher hatte ich damals nicht extra verstärkt, einfach mit dem Alubutyl zugemacht.