Helmfachanlage... 2te Batterie???

Hallo,

nachdem ich jetzt auch noch eine Helmfachanlage mir zusammenstellen werde, plane ich, eine 2te Batterie einzubauen.
Die Helmfachanlage werde ich auf ca. 80-100 Watt RMS auslegen. Des weiteren habe ich bereits eine Presslufthupe! eingebaut, deren Kompressor bei betätigung 40 Ampere zieht = 480 Watt. Zusätzlich hab ich noch ne Unterbodenbeleuchtung eingebaut, die ich auch nicht nur n paar Minuten brennen lasse.
Jedenfalls habe ich einen hohen Stromverbrauch für meine 7Ah Batterie.
...Und im Notfall könnte ich nicht mal mehr Kickstarten, weil ich da schwungvoll mal durchgetreten habe.

Die Lösung: 2te Batterie

Wenn schon denn schon - jetzt würde ich mir gleich eine gescheite Batterie einbauen wollen. Zustätzlich ins Helmfach.
Die dürfte ruhig so 40 Ah haben. Mein Frage: Wenn ich die Batterieen parallel miteinander anschließ (plus an plus, minus an minus), dann summieren sich die Amperestunden. Aber kann ich das überhaupt machen, dass ich eine 7 Ah mit einer viel größeren Batterie parallel schalte?

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von ThomasNo7


ehh - vom thema abgekommen. können die mir überhaupt was machen, wenn sie nur meine ausgeschaltene u-beleuchtung in einer kontrolle begutachten?
Ja. Sie dürfen das Fahrzeug an Ort und Stelle stilllegen bzw. die Weiterfahrt untersagen, bis das Unterbodenlicht abgeschraubt ist. Im günstigsten Falle drücken sie dir also Werkzeug in die Hand, wenn sie das Passende dabei haben....

sie dürfen das fahrzeug sogar beschlagnahmen und nem gutachter zuführen.

unwarscheinlich aber möglich.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Die Jungs von der Rennleitung sind auch immer besser ausgebildet und wissen meistens, wo sie suchen müssen...

Ja, ich weis...
Kann man ja häufig bei Reportagen im Fersehen sehen.
Ich dachte mir halt folgendes:
bei einer Kontrolle:
Presslufthupe - Bescheinigung dabei - ok
seitlich Kennzeichen - alles beachtet damit legal - ok
Unterbodenbeleuchtung - ist aus - ok
.......... - finden sie 100% nicht - ok

meint ihr wirklich, dass die normalen Gesetzeshüter so reagieren, wenn ich von vorn herein das steuergerät zeige und nur sage, dass das für ein licht unten drin ist, das ich aber aus habe, wenn ich fahre...?

...zumal der Gesetzgeber ja bereits die Montage verbietet (bei Fahrzeugen, welche am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen) und nicht nur den Betrieb....

Wegen Variodeckel: 8 Schrauben raus, dann muß er abgehen. Kann sein, dass er beim ersten mal etwas an der Dichtung hängt!

Ähnliche Themen

Also ich habe auch eine zweite Batterie im Roller zur Unterstützung beides sind parallel angeschlossen und funktioniert prima die Lima ist ned Belastet sie läd beide gut voll ,da ich ein vielfacher bin .eine Pressluft wollte ich auch noch montieren,weiss aber nicht wie die montiert wird .

Vielen Dank, dass du dich dafür extra angemeldet hast!

Oha, fast 10 Jahre ist das her...

Ich würde bei zwei Batterien immer ein Trennrelais dazwischen setzen. Ist sonst Murks

@ Künne, völlig recht hast du ... niemals kann man 2 verschiedene oder haargenau gleiche Akkus parallel klemmen - die fressen sich immer gegenseitig auf.

p.s.:
hier mal ein Video mit "richtigen" Akkus ... das gilt aber gleichermaßen für kleine poplige Scooter-Akkus genauso:

https://www.youtube.com/watch?v=pL2TX2MAMVY

Zitat:

@Künne schrieb am 24. April 2018 um 15:53:33 Uhr:


Oha, fast 10 Jahre ist das her...

Ich würde bei zwei Batterien immer ein Trennrelais dazwischen setzen. Ist sonst Murks

Angesichts 120W Lima kann man sich das auch sparen. Bekommst du beide eh schwer voll... Komplett allein der Akku für die Anlage, schädigt wenigstens nicht den normalen AKKU.

Kommt drauf an wie viel er fährt und wie viel er seinen elektrischen Schnickschnack benutzt.

Wie du schon sagst hat er mit dem Trennrelais aber immer genug Strom für den Anlasser parat.

Eine dicke zweite Batterie parallel ist Quatsch. Geladen wird die eh nicht. Und wozu dann die kleine? Dann nimm doch statt eine 40AH eine 50Ah und lass die kleine weg, dann gibts auch keine Ausgleichsprobleme. Bleibt das Problem mit dem Laden.
Warum lässt du den Roller samt seiner Elektrik nicht, wie er ist, baust eine Zusatzbatterie ein, über die der ganze Klimbim läuft und extern geladen werden muss. Also unabhängig von der eigentlichen Bordelektrik. Wenn du sie dann leer gespielt hast, fährt der Roller trotzdem noch.

Ja genauso meine ich das auch! zumal aber keine Vorstellung herrscht, wie groß eine 40AH Batterie für das Rollerfach wird! Und da soll noch Radio und Lautsprecher rein!

Zitat:

@Künne schrieb am 25. April 2018 um 08:10:48 Uhr:


Kommt drauf an wie viel er fährt und wie viel er seinen elektrischen Schnickschnack benutzt.

Meine Kymco Zing wurde statt einer 35W Bilux mit einer H4 befeuert. Die 20W mehr reichten aus, dass mach 2-3 Tagen antreten angesagt war. und das war ne 125er, den 50ern trau ich noch weniger zu!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. April 2018 um 15:11:25 Uhr:


Ja genauso meine ich das auch! zumal aber keine Vorstellung herrscht, wie groß eine 40AH Batterie für das Rollerfach wird! Und da soll noch Radio und Lautsprecher rein!

Radios gibts mittlerweile ganz kleine, hab noch irgendwo son Ding, Wiegt so viel wie ne Schachtel Kippen, ist ganz normal DIN 1HE, aber baut nach hinten nur ca 3cm. Ist son Ding ohne Laufwerke, also Radio, SD, USB, Klinke. Und da nen Lautsprecher rein? Wird klingen, als wenn man einen Lautsprecher in einen Putzeimer schraubt - was anderes ist es ja im Grunde nicht.

Ich würde ne Halterung für so eine Bluetooth Box ins Helmfach basteln. Die etwas teuren klingen erstaunlich gut. Als Quelle dann das Smartphone - Stromproblem erledigt. Ok, die Fanfare! Und die UBB, also das würde ich - ach was, ich alter Sack hab eh keine Ahnung was cool ist 😉

Meine Simson schafft es auch die Batterie geladen zu halten. Und das trotz Anlasser, Alarmanlage, USB Steckdose, Leerlaufleuchte und Bremslicht über Batterie wegen dem H4 Scheinwerfer.

Allerdings weiß ich nicht genau wie viel Watt die Vape Zündung auf dem Gleichstromkreis hat.

Was genau meinst du mit "antreten nach 2 bis 3 Tagen dank H4"?

Was hat eine leere Batterie nach längerem Stillstand mit dem H4 Scheinwerfer zu tun?

Ich hatte 20W mehr Last. Im Stand wenn die Blinker an sind, zieht die elektrische Anlage den Strom aus der Batterie. Die Lima liefert im Stand nicht genung. Also 2x zur Arbeit gefahren, 3. Tag morgens dann antreten.

Lampe zurückgebaut, Batterie geladen, keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen