Helm röntgen lassen

Hallo,

mir ist halt ein dummes Missgeschick passiert vorm Hein-Geraldine als ich die hübsche Verkäuferin nach einer Zigarette gefragt habe 😁 Mein Nolan N-85 Helm fiel mir, als ich ihn ungefähr auf Hüfthöhe lässig herabhängen ließ, auf den Boden.

Da ich ein paranoider Spießer bin, meine Visa Karte und meine Rechnung vom Nolan Helm in meiner Brieftasche hatte, habe ich mir sofort einen neuen geholt. (HJC IS-16. Um einiges leiser als der Nolan aber schlechteres Visier, bin aber super zufrieden damit)

Den Nolan Helm habe ich auf Garantie in die Röntgen schicken lassen. 3 Monate (!) später kam er dann zurück und man sagte mir dass ich den Helm austauschen sollte. Das Stand so auf dem Formular, ob und wo er beschädigt ist war aber nicht Vermerkt. Da ich aber, wie schon beschrieben, ein paranoider Spießer bin, wollte ich ein zweites Urteil von einer anderen Firma erhalten.

Kennt sich jemand aus und kann mir eine Adresse nennen wo ich den Helm noch mal Fachmännisch prüfen lassen kann? Mein Stolz und meine Brieftasche haben sowieso schon gelitten, da kommt es nicht auf ein paar Euros an.

TL;DR : Helm scheinbar kaputt, bin aber skeptisch und möchte zweites Mal röntgen lassen von einer anderer Firma, nur wo?

P.S. Die Verkäuferin fährt Roller. Igitt! 😉

Beste Antwort im Thema

Ey Kawa, es gibt Tage, da halte ich Dich schlicht für einen Psycho. Heute ist es wieder soweit.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also ich erklär meine Situation nochmal ausführlicher...

Ich habe mich in den HJC-Helm schon unsterblich verliebt, als ich ihn im Polo-Adventskalender gesehen habe. Eigentlich geht sowas bei mir weniger schnell. Nun mag ich aber auch diese Energy-Drinks von Monster. Hoffentlich gehen die nicht insolvent und der Trend hält sich, ansonsten bin ich der Lacher mit dem Helm. 😁
Die Nacht über habe ich gebeten, dass ich das Teil gewinne. War leider nicht der Fall. 🙁
Dann kam halt der zweite Sturz vom Scorpion hinzu und so nahm das Unheil seinen Lauf.

Schon beim rausnehmen aus dem Regal, fiel mir auf, wie verdammt leicht das Ding ist - gar kein Vergleich zum Scorpion. Als ich ihn dann aufhatte, wurde ich in meinem Vorhaben eigentlich nur bestätigt. Ich hatte irgendwie das Gefühl, dass der oben an der "Glatze" irgendwie perfekt gepasst hat und wesentlich bequemer war.
Wie gesagt, ich hatte ihn nicht gekauft, aber ich war sehr deprimiert, dass ich mit meinem Scorpion weiterfahren musste. Jetzt warte ich sehnsüchtig darauf, dass das Ding losgeschickt wird...

Ich finde es etwas schade, dass der Helm keine Sonnenblende hat. Die Blende habe ich echt schätzen gelernt bei meinem Scorpion-Helm, jedoch bin ich immer gerne im schwarzen Visier gefahren, weil ich dort den Kopf nach vorn hatte, die Augen aber links und rechts drehen konnte; niemand hat gemerkt, dass ich zur Seite gesehen habe. Auch nicht die leichtbekleideten Frauen im Sommer... 😛
Nun kann ich mir später für 50€ ein Rainbow-Visier holen und wieder dumm rumglotzen. Das hat mir beim alten Scorpion EXO-500 gefehlt...
Die Visierarretierung vom Scorpion war echt billig. Bei dem HJC wirkt sie sehr hochwertig, ist einfacher und schneller zu bedienen, da ein Knopf mittig am unteren Ende des Visiers angebracht ist.
Mein Scorpion hat beim Fahren immer so ein tiefes Rauschen gehabt. Ich erhoffe mir, dass sich das mit dem HJC erledigt hat.
Durch meinen Beruf habe ich leider Nackenprobleme (lautes Knacken beim drehen des Kopfes und so. 😁), welche durch einen schweren Helm leider nicht besser werden. Vielleicht habe ich mit dem Leichtgewicht weniger Probleme. Abwarten...

Derzeit bin ich am überlegen, ob ich mir ne neue Helmkamera-Halterung (Drift HD) für den Helm hole, aber eigentlich bin ich mittlerweile mehr ein Fan von den Befestigungen an der Verkleidung...

Hier ist der Link zum Helm: http://www.biker-schnaeppchen.de/.../...es-monster-replica-2-helm.html

Spricht jetzt immernoch etwas gegen einen neuen Helm? 😁

Hat jemand mal gefragt, wie die so einen Helm überhaupt röntgen wollen ?? Klingt mir wieder alles bisserl nach "Hirnwixerei", auch wenn prinzipiell sicher grundsätzlich möglich ist, eine Helmschale zu durchleuchten .... Naja, und deswegen wird so eine Helmuntersuchung entweder extrem aufwendig und trotzdem wird bei relativ weichem aber leichtem Knitter-Fiberglass mit eingebauter Knautschzone die Antwort vom Hersteller sicherheitshalber immer sein: Defekt, lieber austauschen; bei einem altmodischen Apollo-Lexan-Helm, der zwar schwer ist, aber dafür wohl mehr aushält, wenn er mal runterplumpst, wird die Antwort sein, naja also nee, oder joaaa, vielleicht, aber nur auf eigene Gefahr (und nur auf eigenes Risiko) bedingt weiterzuverwenden, und trotzdem lieber austauschen, denn nur der Saboteur selbst weiß ja, wie sehr er seinen Helm oder den seiner Freundin auf den Beton geknallt hatte ... und bei einem modernen leichten Carbon-Kevlar-Helm, naja, da gibts halt noch keine Erfahrungswerte mit Bikermatschbirnen oder eben nicht ... so einfach ist das vermutlich, denn wie wollt Ihr denn einen Helm "röntgen" ?
1. Möglichkeit: einen Luftballonförmigen Röntgenfilm in den Helm stopfen und mit einer Röntgenkanone außenrum abfahren ... naja und dann Artefakte raten, ob es Kracks im Helm sind oder nur die Kante der Röntgenkanone oder Pattexkleberwürschte womit das Styropor in die Schale geklebt wurde (ich weiß, Pattex bei Styropor sicher nicht, aber ist ja hier egal, denn die X-rays gehen eh durch wie Butter fast ohne Kontrast) ... kannste also knicken ...
Öhm, hierzu braucht man natürlich noch eine Bleikammer und einen Roboter der mit der Röntgenröhre rumfummelt, nicht dass in üblicher Mengele-Tradition jemand einfach einem ahnungslosen Lehrling so ne Röntgenkanone und nen Stapel Helme in die hand drückt und sagt "mach mal", obwohl ihn die Helme nen feuchten Kehrricht interessieren sondern er nur wissen will ab wann der Röntgenrumfummler oder auch der Patient an Strahlenkrankheit verkrebst und verfault ...
2. Alles Styropor und Innenschale aus dem Helm sauberst rauskratzen und rauspulen und noch mit Lösungsmittel gar sauberst rauswaschen und dann:
Möglichkeit 2a: wieder genauso röntgen und wieder genauso rätseln, auch da die X-rays wie nix durch den Millimeter Plastik gehen und praktisch keinen Kontrast liefern.
oder
Möglichkeit 2b: Eine mindestens 100W bis 200W-Glühlampe reinstellen und durchleuchten im abgedunkelten Zimmer ... da würden man, wenn man extrem genau hinguckt, vermutlich noch am meisten sehen, ob irgendwelche Kracks in der Helmschale sind, aber nach paar Minuten gucken, wird sie eh dabei verschmort sein ...
Und sowieso, für Möglichkeit 2a und 2b gilt: Helm hinterher wegschmeißen, entweder wissend dass er eh kaputt war oder auch vermutend dass er vielleicht noch intakt gewesen sein könnte, weil ihr ja die Innenschale rausgekratzt und rausgepult habt ...
3. Seit kurzem wohl gibt es hypermoderne CT-Geräte wofür offensichtlich mal ein richtiger Mathematiker beschäftigt wurde, die mittlerweile tatsächlich auch die Knochenschale des Schädels selbst abbilden können und nicht nur die Kaffeesatzleserei für die Wackelpudding-Innereien ... wissen nur die Götter und vermutlich dieser eine Mathematiker auf Fields-Medal-Niveau, wie das geht (es sei denn, das angebliche Bild vom Kiefergelenk war bloß ne Fotokopie aus dem Anatomieatlas ...😁 einfach quer durch den Fußball durchröntgen wäre ja offensichtlich Schwachsinn, wenn man die Helm- oder Kopfschale mit Feinstrukturauflösung abbilden will, damit man Mikrometerbreite Risse sehen will) ... naja, das wäre dann wohl sicher eine gute Möglichkeit, nur würden dann 4 Millionen Dollar für die Fields Medaillie oder vielleicht langt auch 1 Million Euro für nen Nobelpreis in Cash an jenen Mathematiker anfallen und dann macht er Euch vielleicht ein Bild von Eurem Helm ... 😉😛

Gruß

PS: Immer folgende Reihenfolge: 1. Denken - 2a. Wenn beim Denken nix rauskam, dann Klappe halten und bescheiden leben, z.B. am Bahnhofsvorplatz mit Hut in der hand. - 2b Wenn beim Denken was rauskam, dann kurz mit Primaten (also nicht mit Schwachmaten) Rücksprache halten, ob das "Gedenk" korrekt und stimmig gewesen sein könnte. - 3. Dienste anbieten wie Helmrüfung etc., aber sich überlegen, ob die Dienstleistung das verlangte Geld auch wert sein kann. - 3a. Wenn dies der Fall, ist, ok, und sich vom Erlös selber nen neuen helm kaufen. 3b. Wenn nicht, alternative Arbeit suchen oder sonst wieder Bahnhofsvorplatz mit Hut ... Und keine Sorge, auf diesen Bahnhofsvorplatz mit zerrissenem Hut gehören auch viele falsche Professoren, Manager, Politike, Ärzte_, Anwälte etc., also bloß keine Komplexe kriegen, denn ich bin mir sicher, dass sich viele exakt dasselbe gedacht haben wie ich, als sie diesen Thread sahen (diese Helm-Röngtenthreads gabs schon öfters), nur trauten sie sich nicht, es zu sagen, weil sie sich halt alle von den vielen vor ungerechtfertigtem Selbstbewußtsein strotzenden scheinintellektuellen Klugscheißern über den Haufen quatschen lassen, die alle immer den Paragraph 1 vergessen, nämlich ist nicht vielleicht die allererste Annahme schon von vorneherein schwachsinniger Blödsinn gewesen, von welcher aus dann u.U. jahrelange Konferenzdiskussionen entbrannten, wie etwa die Truppe SEK-artig hochgerüsteter Nachtwächter, die nicht bemerkt haben, dass sie seit 20-30 jahren eine leere verlassene Forschungseinrichtung bewachen, die vielleicht sogar schon längst abgerissen ist, aber weil sie ja so hochgerüstet sind, immer noch Gehaltschecks für nix eintreiben können ...😉
Dies wäre also das (4.) zu 99% hier im Ländle Anwendung findende Konzept "Abzocken", und das sollte rückwirkend alles gepfändet werden, mit Zins und Zinseszins, und Strafzins (im Mittelalter war Faktor 9, also 900% Zuzahlung für die Strafe fürs Abzocken üblich ...), denn an Diebesgut kann man kein Eigentum erwerben, Paragraph StGB soundso ... und die paar, die hier tatsächlich was leisten, stehen trotzdem so ungefähr mit Hut am Bahnhofsvorplatz, denn nur die haben geMerkt, dass der letzte hier vor 20 Jahren das Licht ausgemacht hat und längst gegangen ist .... für die Abzocker machts ja keinen Unterschied ...

PPS: Och jöö, der Tippfehlertrojaner ist wohl auch schon aufgestanden, heute früh um 9 hat er wohl verpennt, ne ganze email und nicht ein Scheißdreck war rein"editiert" worden ... denen gehen wohl die Schicht-Terroristen aus, denn so ein Cyber-Terrorist will ja auch mal Feierabend und Urlaub machen oder?, ist hier sicherlich gewerkschaftlich geregelt, die Cyberterroristenurlaubszeiten und Zigarettenpausen für die Sabotage-Helden der Nation... ?

... sowas kann jeder Zahnarzt, der eine Panorama- Röntgenaufnahme vom Gebiss machen kann. Danach stellt sich allerdings die viel schwierigere Aufgabe, die Bilder richtig zu "lesen". Die Interpretation der Bilder kann nur jemand machen, der aufgrund vergleichbarer Aufnahmen Brüche und Haarrisse schon mal gesehen hat. Also ein erfahrener Mensch. Bundesanstalt für Materialprüfung - oder ähnliche Institutionen.

Ja ja, Zahnarzt und Kiefergelenk hat schon was miteinander zu tun, manchmal unter Umständen, eigentlich sind Zahnärzte ja meist nur Dünnbrettbohrer und Zähnekaputtbohrer .. die sorgen schon bei den Kindernzähnen für ihre Rente und bohren die Kinderzähne systematisch kaputt und höhlten sie schwachsinnig aus, kaum dass sie durchs Zahnfleisch durchkamen..., aber mit der üblichen Panoramaaufnahme hat es nichts zu tun, was ich erwähnte ... die simple Panoramaaufnahme ist die vereinfachte mehr oder weniger 1-dimensionale Version der depperten Möglichkeit 1. (beim Helm muss das natürlich 2-dimensional sein sozusagen), die ich anführte, denn dabei kriegt man ja einen Röntgenfilm ins Maul gestopft ... das ist ja primitiv, vorsintflutlich und sehr strahlenbelastend. Was ich dagegen meinte, geht ohne fotographischer Platte im Maul ... wenn man mich wieder foltern will, die Herren und Damen Quotenforschervolldeppen vom Typ Mengele hierzulande, wird nix nützen, diesmal habe ich selber null Ahnung wie es funktioniert ... 😉 und werde es mir auch nicht überlegen ... gähn, zu müde und zu verstrahlt worden bereits ... null Bock, Feierabend, Pause, tschüssi und Licht aus.😛😉

Ähnliche Themen

Also, wo wir grade schon mal dabei sind. Ich hab meinen Helm mal ausgetauscht weil, ich damit aus ca. 30-40 Km/h und aus ca 2m höhe erst mit dem Kopf aufgedadzt bin und dann gegen die Bordsteinkante geschrammelt. Hab mir den Helm ohne Polster angegugt und keinen Riss entdeckt. Rechts aussen war eine Schramme aber nicht tief, nur das Dekor war etwas beschädigt. Bin dann noch ein Jahr gefahren aber das Styropor knarzte irgenwann so... Und das Visier schloss nicht mehr symetrisch. Da hab ich mir den Gleichen nochmal gekauft. Jetzt ist es im Winter auch viel wärmer im Helm. Der Alte war wohl auch eine Nr. zu gross. Jetzt könnt ihr hier auch mal die Beschleunigung ausrechnen. 😁😉

Nein, ich weiß ja nicht, welche mitttelalterlichen Ärzte Du besuchst ... ich halte die Röntgenplatte an einem Griff vor meinem Mund - wie einen Kinnschutz gebogen - von Ohr zu Ohr. Das Belichtungsgerät fährt hinter meinem Kopf in einem Halbkreis um mich herum. Alles klar?

Ob ich den mal aus jucks zum CT mit nehme? Kann den ja neben die Schulter legen😁

@Kandidatnr 2. Das kommt drauf an was Geröntgt werden soll. Es gibt beides.

Du hast es sicher immer noch nicht verstanden (aber wie gesagt, ich weiß ja auch nicht wie es funktioniert ..), und was Du da erzählst klingt ja noch irrsinniger, als die Panoramaaufnahmen, die ich erlebt habe mit Fotoplatte im Maul, wobei die Strahlung wenigstens nur durch den Kieferknochen und die Zähne geht, jedenfalls wenn die Fotoplatte hinten Blei oder sowas enthält (aber so zynisch blöde wie die alle sind, sind das womöglich vielleicht wirklich nur lumpige fotographische Plastikplatten, dann kann man es natürlich auch so vollidiotisch machen, wie Du es beschreibst und mit der Monsterdosis - der Knochen soll dabei ja durchsichtig werden und nur die Zähne sichtbar - quer durch die Rübe mit der Röntgenkanone ballern... aber wie gesagt, ich weiß ja auch nicht wie dieses Schädelschalen-CT funktioniert, die Rekonstruktionsmathematik muss extrem kompliziert sein, da man genau das abbilden will, was man sonst einfach anhand eines Plastikdummie-Holzkopfmodells (so in etwa) rauskürzt/ignoriert/ wegfiltert ...
... und für eine vorsintflutliche Panoramaaufnahme vom Kiefergelenk müßtest Du Dir die Fotoplatte so etwa in die Augenhöhle rammen ... ein Gerichtsmediziner oder Pathologe in der Anatomie kann das wohl so machen ... ein Zahnarzt wohl besser nicht ... fühl einfach mal, wo Dein Kiefergelenk ist, wenn Du deine gerade evtl. runtergefallene Kinnlade wieder zumachst ...😁😛

*Kopfkino*Lol. Nein, das gelenk an sich kann man so nicht Röntgen höchstens die Weiheitszähne.😁

Naja, irgendwie gehts eben doch, aber eben ohne Fotoplatte in der Gosche oder sonstwo - elektronischer Detektor ist natürlich schon da irgendwo (es sei denn die haben mich beschissen und mir bloß wie gesagt ein Foto aus dem Anatomieatlas bisserl verrauscht fotokopiert ..), und die meistens Zahnärzte die solche Geräte haben, haben sicher noch gar nicht mal kapiert, dass keiner kapiert, wie das überhaupt funktioniert ... so ähnlich, wie ein A380-Pilot sich vermutlich auch jedesmal immerhin wenigstens wundert, wenn sich der 500 Tonnen (??) Koloss wieder mal auf wundersame Weise in die Lüfte erhoben hat, und keiner weiß warum das geht ...😁😛😉

Wenn mein Freund mich mit der Taschenlampe und dem Helm unter der Bettdecke erwischt hätte, wär ich reif für die Klapse gewesen. Aber es funktioniert, der Helm hatt Material stauchungen.
Aber das geht warscheinlich nur weil er innen Schwarz ist.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Also bei meinem neuen Helm öffnet sich das Visier nicht so leicht, weil es richtig arretiert ist. Von daher hat die Sicherheit wohl doch einen Fortschritt gemacht.
Nun kann man die Sicherheit noch weiter ausdehnen und die These aufstellen, dass durch die vermehrten Sonnenblenden weniger Motorradfahrer Probleme mit dem Licht haben. Darüber hinaus ist der Helm für meinen Nacken besser, da er 300g leichter ist (unabhängig von ECE).

Für die Sicherheit spielt das alles eine untergeordnete Rolle. Alle Helme, die ich bislang besessen habe, hielten ihr Visier problemlos geschlossen, zumindest bei Geschwindigkeiten bis 200 km/h. Für Testfahrten darüber fehlt mir bislang das Gerät;-)

Aber das mit den Sonnenblenden ist auch so ein Thema, wo dir jeder erzählt, was ihm gerade in seinen Marketingplan passt. Shoei hatte jahrelang keine Helme mit eingebauter Sonnenblende im Programm, und mir hat mal ein Verkäufer mit wichtigem Gesichtsausdruck erzählt, das sei auch ganz wichtig und richtig so, weil die Sonnenblende den sicherheitstechnisch wichtigen Bereich über den Augen (also Stirn) schwächt. Hier seien alle anderen Helme mit Sonnenblende instabil, nur Shoei nicht. Ja, ja, blafasel: seit einiger Zeit baut auch Shoei Sonnenblenden ein...

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF



Zitat:

Ich bin selbst Journalist und wende mich normalerweise gegen pauschale Verurteilungen der Art, dass die Zeitungen ja doch nur ihren Anzeigenkunden nach dem Mund schreiben. Aber wenn du diesen Test von damals liest (http://www.motorradonline.de/.../106776), dann spürt man förmlich irgendwann mal den Punkt, wo der Redaktion aufgegangen ist, dass sie mit diesem Bericht den Aussagen aller Helmhersteller krass zuwider laufen - und du findest in einer Motorrad mehr Werbung für Helme als für Motorräder. Und ab diesem Punkt haben sie dann angefangen, ihre eigenen Testergebnisse zu relativieren, so nach dem Motto, es sei dennoch nicht zu verachten, sich doch hin und wieder mal einen neuen Helm zu kaufen.

Ist das dein subjektives Empfinden oder kannst du das belegen?

Nein, das kann ich natürlich nicht belegen;-)

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Bei mir ist es einfach so, dass ich ein unwohles Gefühl im Magen habe, wenn ich mit meinem Scorpion durch die Gegend eier. Lieber einmal mehr kaufen, als einmal zu wenig. Was ist daran so schlimm? Kurbelt doch die Wirtschaft an.

Ist dein Geld und dein Arsch, nicht meiner. Ich denke aber, das Geld wäre in einem Sicherheitstraining oder ABS-Bremsen besser angelegt. Denn am sichersten ist immer noch der Helm, den man zwar aufsetzt, aber nicht benötigt;-)

Ein Fahrsicherheitstraining ist für den Sommer 2013 fest geplant.

Mir wäre neu, dass ich ABS bei meinem Motorrad nachrüsten könnte. Und wenn hat das ABS mehr wert, als das gesamte Motorrad.

Bei den Sonnenblenden hätte ich ganz andere bedenken.
Ich hab selber eine in meinem Helm. Aber wenn die richtig unten ist sitzt sie starr auf der Nase.
Sie schnappt beim fall bestimmt nicht hoch.
Darum benutze ich sie nur im Notfall wens wirklich richtig blendet, aber so viel wie eine Sonnenbrille schützen die dann auch nicht. Jedenfalls hab ich keine lust meine Nasenspitze abgeraspelt zu bekommen.

Ähnliche Themen