Helligkeit von TFT
Ich weiß nicht genau ob das hier rein passt, aber ich denke mir mal, daß ihr da auch ganz gut drüber bescheid wisst...
Ich habe/hätte (mit vielen ????) vor mir nen Rechner ins Auto zu bauen... Hab mich da auch schon nach TFTs umgesehen und bin orgendwie total erschrocken *g*
Transflexive gibts fast ned und die anderen haben "gerade mal" 300 cd/m² ...
Mein Notebook hat 180 und das is in der Sonne mal so gar nicht zu gebrauchen ^^
Nun frag ich mich doch, ob das dann, wenn im Auto is, überhaupt noch richtig lesbar ist...
Die hinteren Scheiben sind zwar getönt aber...
Das nächste is:
Es wäre ein 10" TFT Touchscreen und der sollte eigentlich mit ner Halterung bei mir in die Mite vor die Uhr und in den Lüftungsschlitzen eingehängt sein. Erlaubt das der TÜV/Polizei??
Stromversorgung etc wär alles schon fertig geplant, nur das Display und sein Preis lassen mich halt immer wieder drüber grübeln *g*
Und noch eine letzte Frage:
Wenn man Sachen aus Österreich bestellt, gelten dann auch die Deutschen gesetze wie das FAG? oder gibts das auch im Ösiland?
Denn sonst hätte ich mir das Display mal bestellt und die Helligkeit getestet. Wenns dann nix gewesen wäre hätte ich es zurückschicken können und wäre nur auf den Versandkosten sitzen geblieben...
Fragen über Fragen...
Trotzdem schonmal thx fürs beantworten *g*
16 Antworten
Hab auch so ein Display mit um die 300. Am besten verbaust das so im Auto das die Sonne da nicht voll drauf scheinen kann. Bei mir kann mans dann noch einigemassen ablesen aber nur noch im idealen Winkel. Bei Cabrios hast fast keine Change mehr da was zu erkennen. Gibt allerdings auch gute Displays von Alpine usw. Kosten aber auch etwas mehr.
Hab jetzt eins mit 1000 cd/m² gefunden (automatische helligkeitseinstellung usw.), aber das is dann so teuer daß ^^
gibts denn ned beides in einem?
könntest vll mal bilder aus verschiedenen Blickwinkeln machen mit und ohne sonne?
Is viel verlangt würd mich aber sehr freuen *g*
Re: Helligkeit von TFT
Zitat:
Original geschrieben von Suchtl
Erlaubt das der TÜV/Polizei??
Wenn man Sachen aus Österreich bestellt, gelten dann auch die Deutschen gesetze wie das FAG? oder gibts das auch im Ösiland?
Also der TÜV erlaubt eigentlich nicht einen PC ins Auto zu bauen, weil seit 2002 alle elektronischen Bauteile ein e-Prüfzeichen tragen müssen, z.B. e1 in einem Quadrat, sonst erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges. Diese Verordnung wird allerdings nicht so streng kontrolliert. Soll schon TÜV-Prüfer gegeben haben, die bei der HU einen Car-PC bestaunt und nicht bemängelt haben.
Die Polizei interessiert sich nur dafür, dass Du während der Fahrt nicht abgelenkt wirst, also keine intensive Bedienung während Fahrt.
Die Bestimmungen des Fernabsatzrechts sind in Österreich in etwa die gleichen, ich weiss jedoch nicht, ob es das Einschränkungen gibt bei Bestellungen aus Deutschland. Portokosten kriegt man dann bei Rücksendung evtl. nicht erstattet.
Also wenns nur die Portokosten sind is das egal.
Denn bei den Meisten deutschen Anbietern kriegst die auch ned zurück, und mußt ja auch ned...
Aber wie gesagt mir kommen halt 300 cd/m² relativ dunkel vor ^^
Muss die mal anschreiben...
THX schonmal für die Antworten...
Ähnliche Themen
Das mit den Portkosten war jetzt nur eine Vermutung, aber IMHO ist das Fernabsatzrecht EU-Recht, dass in allen Mitgliedsländern umgesetzt werden musste.
Fotos ist etwas schlecht, meine Cam hat blos 3,1 mpixel und da erkennst nicht viel hab ich schon mal versucht.
PC der über Notebooknetzteil läuft. Also Mobil. Und ein DVD-Player hängt im Moment dran. Ab und zu ne X-box oder Gamecube.
Ne PSX nicht. Gamecube oder X-box ist nur bei Sonderfahrten dabei. Partys oder so, da hab ich dann auch einen Wechselrichter vom nen Kumpel drinnen.
Notebook keins. Sondern ein Mini PC von HP, der mit 19V läuft. Diese bekomme ich von einen kleine Notebooknetzteil.
Hast mal nen Link für den PC?
Liefert der auch genügend Leistung und ist dein TFT ned zu träge für schnelle Spiele? Was hast für ne Reaktionszeit?
http://www.alexandersassociates.co.uk/hp_epc_10.htm
der pc ist das.
Na richtig schnell Action Spiele laufen da natürlich nicht sauber. Ist ja auch bei sehr vielen Notebooktft´s so. Allerdings sehe ich das nicht so schlimm den zum Zocken hab ich ja zuhause einen PC ohne TFT.
Reaktionszeitangaben findest kaum zu den TFT´s, ausserdem sagt das nicht alleine aus ob man drauf richtig spielen kann oder nicht.
hm...
der pc kann mich ned überzeugen *g*
Und die Reaktionszeit sagt ja nur aus wie lange der Monitor braucht um ein Bild komplett umzuschalten.
Sind dies so 50 ms, dann hast du 20 Bilder die Sekunde und damit noch Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen.
Hast hingegen 16-25 ms wie bei modernen TFTs (z.B. meinen beiden BENQ 767) dann kannst da ohne Probleme die rasantesten 3D Spiele zocken, ohne daß du einen Unterschied merkst...
immerhin hast dann ja biszu 40 -60 Bilder pro sekunde...
Flimmern können TFTs ja wegen ihrer Bauart ned, also such ich einen mit mind. 25 ms Reaktionszeit und mind 300 cd/m² (lieber wären mir allerdings 500!)
Und was noch wichtig is, die Helligkeit soll ich seitlich verstellen lassen, da man in der Nacht ja weniger Licht braucht als am Tag und sonst auch besser abgelenkt würde...
Genau das richtig, der PC ist mich mit Netzteil auf 120 Euro gekommen da kannst nicht meckern. Zum MP3 hören, DVIX schauen und Navisoft reicht der allemal locker. Wenn du mehr Leistung willst darfst da schon 300 Euro hinlegen leider.
Reaktionszeit ist die Zeit die der TFT braucht von Dunkel auf Hell zuschalten. Hab auch schon welche gesehen die 20-25ms haben und tortzdem war das ruckelfreie spielen nicht so möglich. Ebenso ist wichtig wie sich das TFT bei schwarz verhält. Dort ist in meinen Augen der größte Schwachpunkt vom TFT, wo ich einfach einen gute CRT vorziehe.