Helle Flecken auf AMG Felgen
Ich habe helle Flecken an den Felgenrändern meiner AMG Felgen festgestellt. Sieht aus wie Wasserflecken nach dem trocknen, wenn kein Leder zum trocknen benutzt wurde. Die Felgen haben weder Bordsteinschäden noch sind sie mit Streusalz in Berührung gekommen. Die Felgen werden nur mit Auto Shampoo gereinigt und das regelmäßig, Felgenreiniger habe ich noch nie benutzt.
Man spürt auch mit dem Fingernagel nichts an der Oberfläche, scheinbar sitzen die Flecken unter dem Lack.
Ich habe die Felgen vor 2,5 Jahren bei MB neu gekauft.
Hat jemand ne Idee?
34 Antworten
So wie es scheint bleibe ich auf dem Schaden sitzen, Kulanz wurde abgelehnt, bekomme ich demnächst schriftlich, die Felgen sind keine 3 Jahre alt, keine Bordsteinschäden, kein Felgenreihiger, keine Salz Einfluss, und trotzdem. Der Kundendienst Mensch hat noch den Super Zustand der Felgen hervor gehoben und auch auf den Fotos dargestellt. Ich könnte k.....en, da kauft man sich vermeintliche Qualität um dann festzustellen, dass lediglich der Preis abgehoben ist, von Qualität keine Spur, was habe ich mit den Felgen schon für ein Ärger gehabt. Ronal, welcher ja auch der Hersteller von den AMG Felgen ist, gibt auf seine Felgen 5 Jahre Garantie, warum nicht auch auf die wesentlich teureren AMG's erschliesst sich mir nicht.
Da wird einem Billigdreck Made in Polland für teueres Geld verkauft. Ich kann nur jedem raten, sich Felgen im AMG Style von Hersteller XY für weniger als den halben Anschaffungspreis zu kaufen.
Moin! Habe das gleiche Problem. War auch schon beim Lackierer der mir aber offenbarte, dass er dort nicht helfen könne, da die Felge Glanz gedreht sei. Er empfahl mir eine Firma, die mir die Felge aufbereiten könne. Dortiger Kostenvoranschlag 176€ !!!
Ich nehme an, dass ursächlich für das Schadensbild kleine Steinchen sind, die sich während der Fahrt zwischen Reifen und Felgenrand drängeln und dann durch das Walken des Reifens die Beschichtung der Felge schädigen womit die Anfänge gesetzt sind. Schon ärgerlich.
Ähnliche Themen
Moin Peter,
mit der Aufbereitung von glanzgedrehten Felgen habe ich schlechte Erfahrungen gemacht, nachdem der Felgenaufbereiter bzw. dessen Lackierer das auch im 5. Versuch nicht hinbekam, hat man mir auf dem SLK nagelneue originale Felgen zum vereinbarten Kurs der Aufbereitung spendiert.
Habe jetzt eine Firma in HH gefunden, die die Felge - angeliefert ohne Reifen - für 160 Ocken wieder aufarbeiten. Geht nächste Woche nach dem Wechsel von Sommer auf Winter dorthin.
Ich würde die heute Pulverbeschichten lassen. Fahre jetzt BMW und die Felgen werden über den Winter gepulvert.
Habe neulich Felgen bei ATU Felgen im AMG design für einen Bruchteil des Preises der AMG Felgen gesehen. Da kann man sich jedes Jahr neue kaufen und spart trotzdem noch.
Was die Felgen betrifft hast du Recht. Die habe ich als 17"er für die Winterreifen vor einem Jahr für zusammen 360€ gekauft. Heute etwas teurer.
Da die AMGs glanzgedreht sind und die anderen ohne jeden Makel macht die "Pulverung" nur einer Felge keinen Sinn.
Zitat:
@pewie schrieb am 10. Oktober 2017 um 14:43:28 Uhr:
Was die Felgen betrifft hast du Recht. Die habe ich als 17"er für die Winterreifen vor einem Jahr für zusammen 360€ gekauft. Heute etwas teurer.
Da die AMGs glanzgedreht sind und die anderen ohne jeden Makel macht die "Pulverung" nur einer Felge keinen Sinn.
Einer Felge natürlich nicht. Felgen Pulvern lassen in Silber metallic, dann Glanzdrehen und anschließend Klarlack Pulvern, ist zwar ein enormer Aufwand hält aber ewig.
So, und hier nun das Ergebnis der Felgenreparatur. Glanzgedreht und lackiert für 160€. Das Ergebnis überzeugt!
Sieht gut aus Peter, die sehr schönen AMG habe ich auch, Hansi hat seit gestern die Rial M10 als WR-Felgen
Die habe ich auch als Winterfelge 17' mit rundum 235ern wie oben schon geschrieben. Pass nur auf, dass der Klarlack an den AMGs keine Beschreibung bekommt. Das nehmen die offenbar schnell übel.
Zitat:
@Gegelgeck schrieb am 27. März 2017 um 09:00:24 Uhr:
Die stellen sind dann aber ungeschützt und sollten regelmäßig versiegelt werden..durch wachs oder wachswäsche.
Ich fahre da jetzt ein Jahr mit rum ohne das es eine Korrosion gegeben hat. Wird bei mir aber auch sehr geflegt.
Hallo,
ich habe die gleichen Felgen und beim Reinigen habe ich ein paar unschöne Macken bemerkt, das eine (der langgezogene Kratzer) scheint wohl beim montieren der Reifen auf die Felge passiert zu sein wobei der Monteur das natürlich abstreitet. :/
Also hier mal die Frage was mache ich am besten ohne mir sorgen machen zu müssen das die Felgen am Ende des Winters reif für den Schrottplatz sind?
Ich würde erstmal Klarlack mit einem Tupfpinsel drauf machen damit das Alu geschützt ist. Und dann im Auge behalten.
Mir scheint aber, dass die Felge schon einmal konventionell bearbeitet wurde. Hast du den Wagen gebraucht gekauft?