Helix-Lüfter stark genug?
Meine Helix HXA 400 MK2 muss unbedingt gekühlt werden, doch ist der Lüfter von Helix (HXF 30) stark genug dafür? Laut Audiotec-Fischer ist er nur 3,1 cm hoch und bringt 5,1 m³/h. Ein durchschnittlicher PC-Lüfter mit 80mm Durchmesser liefert ca. das Zehnfache und ist um einiges billiger.
Was soll ich also tun? Reicht der Lüfter von Helix aus, um die HXA 400 MK2 zu kühlen, oder soll ich lieber selbst irgendwie ne gescheite Lüftung konstruieren?
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche Tipps!
20 Antworten
danke @ waveraver, aber ich würd dir ne freilaufdiode empfehlen, denn sonst verreckt dir irgendwann vielleicht mal dein remote-ausgang am radio, weil sich sobald das relais abschaltet, ne hohe abreißspannung ergibt, die dann auf deinen remote-kanal kommt, wenn ne diode drin ist wird der strom über diese abgeleitet. Also ne entstörung haste nicht drin? und du hast auch keine störsignale von den lüftern, oder? dann müsste das bei mir ja auch hinhauen
@ viper: 1. falls du mich meinst, meine lüfter im pc sind alle selbst beleuchtet! aber wollen wir mal nicht vom thema abkommen
2. von wegen inhaltloser quatsch! niemand hat hier was von boxen im kofferraum reinbauen gesagt, lediglich von endstufen war hier die rede. normal macht mein seinen sub schon in kofferraum, aber das hat hier niemand erwähnt!außerdem ist das wort "boxen" schon fast ne beleidigung für hochwertige chassis oder gehäuse (ich weiß nicht ob du chassis oder gehäuse als "boxen" bezeichnest)
Jetzt hackt doch nicht soo auf Viper rum! Wenn er so ne leise Anlage hat, daß er sogar seine Lüfter hört, dann sollten wir alle Mitleid zeigen: Also alle zusammen: Ooooooohhhhhhh armer Kerl :-))! Hast du denn die Lüfter deiner Lüftung im Auto ausgetauscht? Die sind nämlich um einiges lauter als unsere "PC"-Lüfter! Oder fährst du bei dem Wetter ohne eingeschaltete Lüftung rum?? Wenn doch, dann hörst du ja gar nix mehr von deiner Musik :-)
Ok, Spaß beiseite. Es ist eigentlich jeder Lüfter dafür geeignet. Wenn ihr einen kleineren Lüfter nehmt (40er, 60er), dann kann es halt passieren, daß er es irgendwann nicht mehr packt und die Endstufe trotzdem abschält. Aber auf jeden Fall läuft sie mal länger!
Irgendwelche Störungen werden bei mir durch die Lüfter nicht erzeugt. Ich habe eigentlich vor, einen, oder zwei, Lüfter an meinem Subwoofer zu befestigen, weil der immer seeeehr heiß wird und mit der Zeit anfängt zu stinken. Vor allem bei diesem Wetter. Glaubt ihr, daß das was bringt?
2x40mm Lüfter müßten reichen. Und da wo ich die festmachen kann, würden sie direkt auf die Schwingspule blasen.
Was sagt ihr dazu? Ausprobieren oder lieber gleich bleiben lassen?
HI!
wie wär's mit ner wasserkühlung? oder mit der klimaanlage koppeln? ahh ich hab's!!! vom ladelüftkühler knapp 1 bar über eine düse direkt auf die schwingspule!! flüssigstickstoff? er stinkt wenn's heiß wird? deo!
der remote kanal hängt ja an der spule vom relais und nicht am kontakt...
evtl könnten die amp's schaden nehmen
cu
Also ich hab noch nie davon gehört, dass man die Schwingspule hilfsbelüften muss. Ist der Sub vielleicht nicht auf eine solche Leistung ausgelegt? Ich würd mir nen anderen Sub kaufen, der nicht heiß wird. Aber ausprobieren kannst du's ja mal.
Schon klar, dass der Remote-Kanal an der Spule hängt, aber das ist es ja. Wenn das Relais abschaltet, bricht das Magnetfeld der Spule zusammen und es gibt eine recht hohe Spannung an den Kontakten der Spule, das ist das selbe Prinzip wie bei der Zündung in nem Motor.
Ich bau auf jeden Fall eine Diode ein, ich informier mich da noch vielleicht bei meinem Cousin genauer, der kennst sich da gut aus, und ich würd dir auch eine Diode empfehlen, nur zur Sicherheit. Hast du eigentlich eine drin, ANS?
Ähnliche Themen
Also mein Woofer hat 2500W RMS, die Endstufe die dranhängt schafft bei optimeler Stromversorgung ca. 2000W RMS, was aber, bedingt durch meine schlechte Stromversorgung, nicht der Fall ist. Ich gehe mal von ca. 1300W RMS aus, die da auf den Woofer einprügeln.
Kann es vom Clipping kommen? Wohl eher nicht. Ich habe die Endstufe noch nie ganz aufgedreht! Kann es sein, daß auf neuen Woofern eine art Schutzschicht auf die Spule aufgetragen wird ? (was weiß ich, damits bei langer Lagerung net rostet oder so)
Aber die müßte doch nach jetzt 2 Monaten runter sein, oder? Ich glaub auch nicht, daß die Lüfter da was bringen.
Ich werd jetzt erst mal gscheit für Strom sorgen und dann nochmal ausprobieren!
Wer hat denn alles 2 Batterien im Auto und diese direkt miteinander verbunden - also kein Relais oder so dazwischen?
Probleme damit gehabt??
Wow, da hast ja ordentlich power im auto, respekt!
Also da lohnt sich glaub nicht nen neuen Sub zu kaufen, der ist schon gut genug, würd ich sagen. Schutzschicht kann ich mir nicht vorstellen. Es könnt auch sein, dass es bei woofern mit soviel leistung normal ist, dass sie heiß werden, aber da musst du jemanden fragen, der sich besser damit auskennt. Kann dir auch keine genaue Auskunft geben.