Helix H400 oder µ Dimension JR 4.300
Also ich habe eine ,,alte,,Helix HXA 40 X MKII für mein Rainbow SLX 265 Deluxe und meine hinteren HElix Blue
Die war nun kaputt. Habe sie 2 oder 3 mal eingeschickt aber die können keinen fehler finden.
Da es Kulanz istm stellt sich mir die frage.
die haben mir folgendes angebot gemacht.
ne H400 A Ware für 270€
ne H400 B ware für 140 €
Ich weiß aber nicht was B Ware sein soll
Was ich mich aber noch frage. Wäre dann ne µ Dimension JR4.300 besser. Kostet ja weniger. Ist die frage welche besser ist??
Oder kann das auch woanders dran liegen (Kann ja nur am Radio dann) #
Hier der auszug aus dem Brief an helix:;
Der Fehler liegt bei Folgendem:
Wenn ich den Wagen starte und dann die Anlage anmache ist die Lautstärke lauter als normal und die Musik kommt fast nur von der Beifahrerseite. Dann muss ich die Anlage einmal kurz ,,aufreißen,, so das starker Bass kommt und dann ist die Balance wieder OK zwischen dem Linken und Rechten Lautsprecher. Man kann auch den Kofferraum öffnen und kurz auf den Verstärker Klopfen dann ist es meist auch gut.
Manchmal ist es auch mal einen Tag nicht, das ist aber eher selten.
Es ist oft auch wenn man die Anlage für einige Stunden abschaltet und dann wieder an dann ist es auch, also nicht nur morgens.
Also gehe ich von einer Art Wackelkontakt aus.
Des Weiteren Passiert diese drastische Lautstärkepegelzunahme der Beifahrerseite oder auch Fahrerseite oder einer der hinteren Lautsprecher auch, wenn man durch leichte oder stärkere Schlaglöcher fährt.
Also auch eine art Wackelkontakt Effekt.
Außerdem habe ich das Gefühl, also ob jemand ununterbrochen an allen Regeln die vorhanden sind, willkürlich drehen würde.
Also der klang ist oft total unterschiedlich, mal höher, mal tiefer und vor allem mal lauter, mal leiser.
Was noch wichtig ist, damals habe ich meinen zweiten Verstärker an der HXA angeschlossen, also die Output Funktion der Anschlüsse 27/28 genutzt. Aber der Subwoofer machte nach kurzer Zeit ähnliche Sachen, wie die Lautsprecher momentan. Er wurde aus heiterem Himmel, sehr sehr Laut , man hatte sozusagen einen ,,Mega-Bass,, der viel zu stark war und dann nach ein paar Sekunden war es wieder OK. Meißt auch bei Schlaglöchern.
Dann habe ich nach einiger Zeit ein Extra Cinchkabel gelegt und den Verstärker separat angeschlossen und dann war es OK.
25 Antworten
ich hab selber eine jr am FS und bin sehr zufrieden....und die jr würde ich der glow aufjedenfall vorziehen...am sub würde ich wahrscheinlich eher zu der günstigeren glow greifen, aber am fs würde ich die jr nehmen
PS: achja...greif lieber auf eine 2 kanal jr zurück und schliesse deine hinteren lautsprecher ans radio an...dann haste mit sicherheit eine schönere bühne 😉 die jr 15.2x bzw. jr 2.370 bekommste gebraucht in gutem zustand für um die 100€ 😉
ich hab mal in nem anderen forum nen netten test eton vs audison gelesen und gerade in der preisklasse würde mir jetzt ne srx4 einfallen was sagt ihr dazu? hätte bischen mehr leitung als die kleine JR
habe auch die µ Dimension JR 4.300 und bin zufrieden damit
Ähnliche Themen
aber warum habe ich ne schönere Bühne wenn die rear speaker am radio laufen?
Ob sie an der Amp laufen oder am Radio ist doch egal oder?
Macht das etwa vom klang einen unterschied zu meinen guntesten?Kann ich mir nicht vorstellen
Der platz ist ja eh weg wie ich schon oft sagte und Kabel liegen auch schon alle da ich es ja vorher auch so hatte
Die sollen am Radio aber leiser spielen. Damit du letzten endes möglichst nur die Lautsprecher von vorne hörst.
Ideal wär dabei natürlich, wenn die rear speakrer ganz aus wären 😉
deswegen fragte ich ja ob ich an der JR für jeden der 4Kanäle ienen Gain regler habe , damit ich die leiser machen kann.
so habe ich es bisher auch geamcht !!!
Kanalgetrennte Regler bietet bei der Auswahl nur die Helix.
Die µDim hat je einen Regler pro Kanalpaar. (Also bei dir dementsprechend einer für Front und einer für Rear)
ich fänd es aber auch unnötig das Rearsystem leise über amp laufen zu lassen! da reicht das HU ja alle mal.
Versuch dich einfach an der Helix. Die 4 Kanäle in Brücke, dann haste 250 RMS an 4 Ohm pro Seite, so hat die Kraft genug für 90% aller Frontsysteme die sich nen normalsterblicher ins Auto bauen würde. Rearfill lass lieber ganz weg, vermurkst meist nur den Frequenzgang wenn sie zu laut spielen, mal abgesehen davon das man sie sowieso nie hört, wenn sie richtig eingestellt sind. Zumindest hat sich bei meinen Passagieren im Fond noch keiner beschwert dass er von vorne nix hört. (Tja, wer von der Snaredrum noch auf der Rückbank geprügelt wird, der meckert nur selten *hrhr*)
Die Hochtöner kann man meist auch durch Ausrichtung etc. "besänftigen". Später mal hast du dann noch die Möglichkeit dank der Kanaleigenen Gainregler Vollaktiv zu fahren.
habe nun die JR geordert, werde berichten wenn sie eingebaut ist
mit den Rear boxen werde ich dann sehen wie ichs am besten mache