Helikopter am Kamener Kreuz
Ich traute heute morgen meinen Augen nicht da haben sie doch am Kamener Kreuz einen ausrangierten Helikopter auf ein Podest gestellt.
Ich denke der lenkt mehr vom Verkehr ab als das er gegen die Monotonie auf der Autobahn sorgt.
Was denkt Ihr darüber?
Hier mal ein Bild
Beste Antwort im Thema
Was nicht alles ablenkt. Kollegin meint auch schon Windräder würden sie ablenken (vor allem wohl als Argument gegen Diese). Dagegen lenkt telefonieren, essen, trinken und tratschen mit Beifahrern scheinbar nie ab auch wenn sie noch so viel mit den Armen rumfuchteln und rüberschaun. 😉
Gibt so viele Sachen die irgendwo rumstehen und Aufmerksamkeit auf sich ziehen (wollen) da macht so ein Heli das Kraut doch auch schon nimmer fett. 😁
Finds auch eher eine nette Idee.
Und immerhin steht er nicht mitten in einem Kreisverkehr... hehehehe...
271 Antworten
völlig OT:
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bist du bereit, mehr für Strom zu zahlen?
Für ökologische Stromerzeugung gerne!
Zitat:
Möchtest du ein Windrad im Garten haben? Bist bestimmt immer in der Innenstadt mit Atomkraft nein danke unterwegs.
Warum nicht? Photovoltaik und Solarthermie habe ich ja eh schon.Wir schmeißen so viel Geld zum Fenster raus (z.B. Auto!), aber wir sollen lieber am Atomstrom festhalten, ehe wir vielleicht 10% mehr Stromkosten haben?! *koppschüttel*
Aus deiner Signatur:
Mit einem Bein im Knast und das Blut noch an der Hand, denn das Leben auf der Straße ist rau und hart.
Das ist eigentlich ebenfalls keine Aussage, die dich schmückt. Weder geistreich noch lustig. Ebenso dein Name... Machst du dich über Hartz4-Bezieher lustig oder bist du einer und ruhst dich darauf aus, denn von unseren Steuergeldern lebst du gut?!
Zwar off-topic, aber in Bezug auf Argumentationsstruktur oder gar -fähigkeit doch relevant.
Zitat:
Machst du dich über Hartz4-Bezieher lustig oder bist du einer und ruhst dich darauf aus, denn von unseren Steuergeldern lebst du gut?!
Lebt sich ganz gut davon.
Würdest du ein wenig nachdenken, dann kommst du selber drauf.
Zitat:
Warum nicht? Photovoltaik und Solarthermie habe ich ja eh schon.
Wir schmeißen so viel Geld zum Fenster raus (z.B. Auto!), aber wir sollen lieber am Atomstrom festhalten, ehe wir vielleicht 10% mehr Stromkosten haben?! *koppschüttel*
Kannst schütteln so lange du willst, zum Glück hat nicht jeder grüne Gedanken.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Ich trage meine Argumente noch einmal zusammen:- Hubschrauber ist gefährlicher als andere „Kunst“, da er als Rettungshubschrauber unsere Blicke anzieht (Gaffer)
- Ablenkungen wie Allianz-Arena sind durchaus auch eine Gefahr, aber der entscheidende Unterschied ist die Intention: Der Heli steht dort um Retter zu ehren und die Aufmerksamkeit der VT zu erhöhen. Dieser Intention kann er – noch dazu an dieser Stelle – nicht gerecht werden...........Kann jemand nun konkret zu diesen Argumenten mehr sagen, außer „es ist noch keine Massenkarambolage passiert“ – „täglich riskieren 200.000 ihr Leben“ – „der Heli ist nicht gefährlich“ usw.
Das ist doch aber nun nur deine eigene Meinung die niemand Teilen muss. Das Argument das es noch keine Unfælle gab bei der Menge die daran vorbei fæhrt willst nicht zulassen. Komisch, das nix passiert ist eine Tatsache und auch eigendlich ein Beweis dafuer das die Gefahr die du siehst eigendlich nicht da ist. Mich ueberzeugst nicht mit deiner Argumentation.
Mit der Logik haben wir also keine Gefahr mehr vor einem Atomkrieg oder 3. Weltkrieg, weil der ja zuletzt noch nicht ausgebrochen ist?
Ich freue mich über jeden Tag, wo kein Unfall passiert, dennoch ist das kein Argument oder Beweis, dass meine Gaffer-Theorie zum Heli nicht doch stichhaltig ist.
Wie gesagt: Man kann doch nicht erst mal jede potentielle Gefahr übersehen, solange nix passiert und das auch noch damit begründen, DASS ja noch nix passiert ist.
Dass Autofahrer im Gaffermodus extrem unaufmerksam fahren und dabei schon viele Unfälle passiert sind, ist wissenschaftlich belegt.
Ähnliche Themen
Fazit:
Der Heli muss weg, die Autos werden abgeschafft, Flugzeuge dürfen nicht mehr starten und die Züge, nein geht einfach nicht. Bleiben wir alle Zuhause, ach geht auch nicht, dann sperren wir alle weg und es passiert nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Mit der Logik haben wir also keine Gefahr mehr vor einem Atomkrieg oder 3. Weltkrieg, weil der ja zuletzt noch nicht ausgebrochen ist?
Jetzt bringst selbst wieder Argumente welche du eigendlich in æhnlicher Art von uns nicht akzeptierst. Stichwort Mørder. Generell geht von jedem Autofahrer eine Gefahr aus. Was nun? Weg mit den Autos. Merkst was? Wir drehen uns im Kreis😉
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
völlig OT:
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Für ökologische Stromerzeugung gerne!Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Bist du bereit, mehr für Strom zu zahlen?
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Warum nicht? Photovoltaik und Solarthermie habe ich ja eh schon.Zitat:
Möchtest du ein Windrad im Garten haben? Bist bestimmt immer in der Innenstadt mit Atomkraft nein danke unterwegs.
[/quoteWir schmeißen so viel Geld zum Fenster raus (z.B. Auto!), aber wir sollen lieber am Atomstrom festhalten, ehe wir vielleicht 10% mehr Stromkosten haben?! *koppschüttel*
Aus deiner Signatur:
Mit einem Bein im Knast und das Blut noch an der Hand, denn das Leben auf der Straße ist rau und hart.
Das ist eigentlich ebenfalls keine Aussage, die dich schmückt. Weder geistreich noch lustig. Ebenso dein Name... Machst du dich über Hartz4-Bezieher lustig oder bist du einer und ruhst dich darauf aus, denn von unseren Steuergeldern lebst du gut?!Zwar off-topic, aber in Bezug auf Argumentationsstruktur oder gar -fähigkeit doch relevant.
Du hast die Vertikal-Windräder vergessen.
http://www.abc-windenergy.de/windkraft/vertikal-windrad.htmlWarum soll nicht von den Dächern öffentlicher Gebäude und einiger Privater der turbulente Wind ind er Stadt mit diesen Teilen genutzt werden?
Übrigens, bei naturstrom zahle ich lächerliche 9 Euro mehr im Jahr. Spare dafür aber genug CO2 ein (in Berlin kommt so wenig vom strahlenden Strom an), damit mir kein Ökofaschist vorhalten kann, ich würde die Welt zerstören, wenn ich mal schneller als 115,34km/h auf der Autobahn fahre. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
Bzw. du willst doch nicht einen harmlosen Hubschrauber mit Pornografie gleichsetzen?
Boah du geiles Stück, lass die Rotoren schneller drehen.😁
Zitat:
Original geschrieben von Wraithrider
Verbohrte, rückwärtsgewandte Berufsbedenkenträger?Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Was war noch mal der Grund für den deutschen Atomausstieg?
Rückwärtsgewandt. Soso.
ist es nicht eher rückwärtsgewandt, an einer Technologie festzuhalten, die aus den sechzigern Stammt, bei der man bis heute nicht weiß, wie man mit dem Abfall umgeht?😉
PV und Windkraft halte ich irgendwie nicht für rückwärtsgewandt.
Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Und während dieser Thread hier läuft, sind wieder abertausende Fahrzeuge durchs Kamener Kreuz gefahren und keinen hat der Hubschraubär gejuckt. Keine Massenkarambolage etc.MFG Thomas
Aber mal so nebenbei: Wann wurde der da aufgestellt? Ich bin am 01.09., am 04.09., am o8.09. und am 11.09.2011 durchs Kamener Kreuz gefahren. Ich hab den nicht gesehen.
Der war jedesmal zum Einsatz unterwegs. 😁
Zitat:
Original geschrieben von KKolja
In der Nacht von 08.09.2011 auf 09.09.2011. Genau genommen steht er seit 03:47, 9. September 2011.Zitat:
Original geschrieben von Schraubermeister Tom
Aber mal so nebenbei: Wann wurde der da aufgestellt? Ich bin am 01.09., am 04.09., am 08.09. und am 11.09.2011 durchs Kamener Kreuz gefahren. Ich hab den nicht gesehen.Täglich riskieren ca. 200.000 Autofahrer ihr Leben, indem sie an dem Kunstwerk vorbeifahren. Wie hast du dieses Horrorszenario am 11. September erlebt? Anscheinend hat dich der Hubschrauber so sehr abgelenkt, dass du nicht mal bemerkt hast, dass da einer steht. Du kannst nur den 11. September 2011 als deinen neuen Geburtstag bei dir im Kalender markieren. Du hast es überstanden!
He! Am 11. September denken wir doch nicht mehr an Hubschrauber. Da denken wir gefälligst nur noch an Flugzeuge und Türme!😠
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Fazit:Der Heli muss weg, die Autos werden abgeschafft, Flugzeuge dürfen nicht mehr starten und die Züge, nein geht einfach nicht. Bleiben wir alle Zuhause, ach geht auch nicht, dann sperren wir alle weg und es passiert nichts mehr.
Entweder ist das hier versteckte Kamera oder du bist wirklich zu doof, sachliche Ebenene zu trennen. Warum gibst du deinen Senf ständig dazu, obwohl du nicht in der Lage bist, die Argumente anderer zu erfassen?
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Jetzt bringst selbst wieder Argumente welche du eigendlich in æhnlicher Art von uns nicht akzeptierst. Stichwort Mørder. Generell geht von jedem Autofahrer eine Gefahr aus. Was nun? Weg mit den Autos. Merkst was? Wir drehen uns im Kreis😉Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Mit der Logik haben wir also keine Gefahr mehr vor einem Atomkrieg oder 3. Weltkrieg, weil der ja zuletzt noch nicht ausgebrochen ist?
Ich schrieb ja (wie du bitte nachliest), dass man Abwägen muss zwischen den Risiken und dem Nutzen. Nutzen bei Atombomben und Kriegen ist wohl gleich 0, daher verbannen. Nutzen bei Autos in der Summe höher als das Risiko.
Der Heli im Risiko höher als der Nutzen (Denkmal!).
Zitat:
Original geschrieben von patti106
ist es nicht eher rückwärtsgewandt, an einer Technologie festzuhalten, die aus den sechzigern Stammt, bei der man bis heute nicht weiß, wie man mit dem Abfall umgeht?😉PV und Windkraft halte ich irgendwie nicht für rückwärtsgewandt.
Wie kannst du innerhalb zweier Sätze die Eigenschaften von PV als rückwärtsgewandt benennen und PV selbst als nicht rückwärtsgewandt? Windkraft zur Erzeugung von elektrischem Strom ist dann sogar eine Technologie aus dem 19. Jahrhundert, bringt aber zumindest keine problematischen Abfälle mit sich. Sehr alt aber bewährt, könnte man sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Hartz4Fahrer
Ach 3dition es ist mir einfach zu lächerlich.
Typische reaktion, wenn man in die enge getrieben ist, allerdings bei einem entwicklungsstand von 10-12 jahre.