HELFT MIR!!! nach zylinderkopf wechsel nur noch PROBLEME

Opel Omega B

hi,

habe bei meinem omi zylinderkopf gewechselt mit neue dichtungen weil angeblich mein alter ein haar riss hatte.!!!
aufjedenfall hab ich jetzt nur noch probleme.
als ich den wagen gestartet hab alles in ordnung alles lief!
hab auch wo schon alles auseinander war, die entlüftungs schläuche sauber gemacht wie bei vielen beschrieben geht es im stand aus weil es mit öl verstopf war.
doch der spielt trotzdem wenn ich kupllung trette oder halt im leerlauf bin mit dem drehzahl rum. und dann geht der aus!!!
und als ich den wagen starten wollte ging der SEHR SEHR schwer wieder an,
dann hab ich öfter mein wagen aus gemacht und gestartet und trotzdem geht der sehr schwer an.
am nächsten morgen starte ich alles in ordnung also der macht das nur wen es warm ist.
woran kann das liegen? alles seit dem ich zylinderkopf gewechselt habe!
und wenn ich heizung anmache stinkt das irgendwie nach abgasen, aber hab alles überprüft alles steckt und ist in ordnung....
helft mir langsam gebe ich omegas auf. hab so viel geld rein gesteckt!! und nichts läuft

23 Antworten

ja genau. es lief am anfang ohne probleme.... danach bin ich 20 km gefahren auto ausgemacht und noch mal gestartet dann wackelte es hin und her ganz schnell und dann ging nichts mehr.....

hi,

ich möchte euch allen danken. es war wie ihr es gesagt habt, der stecker ging ab.
jetzt springt der auch im warmen zustand gut an und temp. geht auch wieder.
nur ein problem habe ich noch, es stinkt nach abgasen im auto wenn ich lüfter anmachen.
aber den grund weiss ich auch. mein krümmer hat ein rissund da wo man es an den kat befestigt sind mir zwei schrauben abgerissen!!!! der bläst überall hin und von daher kommen die dämpfe über lüfter in den wagen rein.
hat zufällig jemand ein krümmer zu verkaufen?
und nochmals danke an euch alle vor allem kurt du warst ne grosse hilfe.

Zitat:

Original geschrieben von Fifo187


............... mein krümmer hat ein rissund da wo man es an den kat befestigt sind mir zwei schrauben abgerissen!!!!........

Bohr die Schrauben aus und nehm eine längere Schraube mit Mutter. Einen Gebrauchten Krümmer ohne Riss wirst du nicht bekommen. Von Twin Tec ist der aus SiMo5 Guß, soll besser sein, kostet ca. 135€.

Gruß Kalle

Hallo,

freut mich das ich Dir helfen konnte.

Mit Deinem Krümmer wirst Du Dir mit den meisten neuen Krümmern vermutlich den gleichen Fehler mit einkaufen.
Er wird eine Weile dicht sein, aber irgend wann doch wieder reißen.
Ich hatte das selbe Problem schon bei meinem Wohnmobil. LT 28 2L 4 Zyl. (Audi und Porsche hatten diese Maschiene auch verbaut) Ich habe einen neuen gekauft und nach 9 Monaten war dieser wieder durch einen Riss undicht. Da ich vom Fach bin, habe mich aber nicht beirren lassen und diesen (fachlich einwandfrei) gescheißt und anschließend plangeschliffen. Ergebnis: 290000km und 7 Jahre später. Er ist immer noch Dicht!

Vor längerer Zeit, ca. 95/96 als der Omega B noch sehr neu war, habe ich nach und nach bei drei Bekannten die das selbe Problem beim Omega hatten, das gleiche Verfahren angewendet und siehe da, bis heute keine negative Rückmeldung erhalten.
Opel hat dieses Problem meines Wissens nach, nie in den Griff bekommen.

Ich kann Dir auch nur dazu raten, es genau so zu machen und den Alten schweißen. Dann solltest Du ein für alle Mal Ruhe haben. Alternativ kannst Du auch einen Edelstahl Fächerkrümmer mit ABE nehmen, dann ist das Problem auch aus der Welt.

In dem Zusammenhang sei noch erwähnt, daß ich auch schon mehrmals Krümmer Hart gelötet habe, (geht auch, wenn ein Ausbau sehr teuer und aufwändig ist) sogar im eingebauten Zustand, aber der eine oder andere ist nach 2-3 Jahren wieder undicht geworden.
Die kurze Reparaturzeit von ca. einer halben Stunde für´s Hart löten, läßt dieses Verfahren zu einem gangbaren Weg werden.
Sicher, Handwerklich nicht so ganz einwandfrei, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt, und eine hieraus resultierende direkte Gefahr, kann ich hier nicht sehen.

Gruß Kurt

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Da ich vom Fach bin, habe mich aber nicht beirren lassen und diesen (fachlich einwandfrei) gescheißt und anschließend plangeschliffen.

Ist grammatikalisch nicht ganz richtig. Es müsste heißen ge***issen. 😁😁😁

Gruß Achim

😕

🙄

😕

Kurt

Oder Du holst dir gleich einen Fächerkrümmer von Lexmaul.

jaaaaa wäre ne möglichkeit,

doch ich bin lehrling kriege weniger als mein auto verbraucht deswegen habe ich noch einen zweiten job und komme so eben noch klar. und musste ja schon verdammt viel ausgeben wegen einen neuen kopf und dichtungen und sonst noch alles.
kann mir das nich leisten deswegen hab ich ein guten gebrauchten gesucht

Als ich meinen kaufte, hatte ich Glück, das der Krümmer bereits gegen einen von Lexmaul getauscht war, grins.

Deine Antwort
Ähnliche Themen