Helft bitte einem Neuling bei der Kaufentscheidung.
Hallo zusammen,
ich würde gerne eure Hilfe in Anspruch nehmen, bevor ich eine Dummheit anstelle.
Objekt der Begierde :
Cobra Pilgrim
5,7Liter Big Block Chevy Motor,
349PS (mehr sollen es auch nicht werden, Ich habe auch schon so "Respekt" vor dem Wagen),
H-Zulassung,
Automatik.
derzeit nur 1750 km Fahrleistung EZ: 1971??? (aber angeblich nur 10 Jahre als das verstehe ich immer noch nicht)
Ich habe in dem Auto schon mal gesessen, und ich habe da eigentlich keine Probleme drin- obwohl ich 1,85m Groß bin. Sie sieht Optisch aus, so wie man sich eine Cobra vorstellt.
Mein Problem:
Ich möchte nicht ein Auto kaufen, welches in 1-2 Jahren die H-Zulassung verliert oder, wenn ich gezwungen sein werde es in 5 Jahren zu verkaufen, nur noch die Hälfte, wenn nicht weniger Wert ist.
Daher würde ich euch gerne bitten mir etwas zu helfen.
Meine Fragen:
1: Big Block oder Small Block - was ist eigentlich besser: Im Netz lese ich dass Small Block besser für die Langlebigkeit ist, von anderen höre ich dass nur ein BIG Block eine Langlebigkeit garantiert.
2: H Zulassung:
a.) Muss diese in bestimmten Abständen erneuert werden?
b.) Wenn diese in Deutschland ausgestellt wurde, gelten dann überall in Deutschland die gleichen Richtlinien - Sprich: Wenn ich in Hamburg ein Gutachten erhalten habe, kann ich das Auto dann auch ohne Probleme in München als H-Fahrzeug betreiben?
c.) Falls B= JA: Wie sicher muss diese sein, damit die einer Prüfung durch einen anderen Gutachter standhält. Gibt es da irgendwelche Normen, welche erfüllt werden müssen ( Die Infos aus dem Netz diesbezüglich sind eher mager)
d.) Worauf muss ich bei einem solchem Gutachten achten.
e.) Gibt es verschiedene "Organisationen" welche solche Gutachten ausstellen können, Gibt es da welche, die eventuell "es nicht so eng sehen" bei der Gutachtenerstellung, und ich daher Probleme erhalten könnte?
3: Pilgrm
Wie ist das ansehen von Pilgrim. Wird das Auto auch wertstabil bleiben - Ich möchte das Auto nur in den Sommermonaten betreiben, es wird also kaum 500km im Jahr machen. Sonst steht es natürlich in einer Garage. ich würde nur ungern sehen, wenn ich in 5 Jahren eventuell für die Hälfte UND mit HANDKUSS verkaufen muss/darf.
4: Wie anfällig sind die Cobras. Meine Erwartung ist eigentlich dass ich das Auto - bei dieser Fahrleistung - mindestens 5-8 Jahren fahren darf ohne dass ich etwas daran schrauben muss. (Das "Kleinigkeiten" anfallen können, das ist mir klar)
5.)Kann mir das oben beschriebene (EZ: 1971 UND H-Kennz., aber angeblich nur 10 Jahre ) etwas erklären. Wie ist soetwas möglich. Kurz gesagt: Wo liegt hier der Hund begraben.
6: Was würde so ein Auto an Versicherung/Steuer kosten. Gibt es Versicherungen welche Solch ein Auto als H nicht akzeptieren würden, oder gar Versicherungen welche sich auf solche Autos spezialisiert haben?
7.) Habe Ihr noch Anmerkungen, worauf ich achten müsste?
Sry, dass die Fragen so allgemein gestellt sind, aber ich fange gerade erst an, und habe daher diese "Leienhafte" fragen.... Wäre für jede Antwort sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Musst du kaufen, ein sicheres Investment ein kleines Vermögen zu machen gibt es nicht, als ein RHD Billignachbau einer Cobra mit zweifelhaften Papieren - du musst nur ein großes Vermögen vorher einsetzen.
27 Antworten
Zitat:
Fast richtig. 😉
In der Tat leiten sich "big" und "small" nicht von Hubraum und Leistung ab.
Vielmehr geht es um die Baulänge des Blocks.Beim Smallblock liegen die mittleren zwei Zylinder einer Zylinderbank ganz dicht beieinander, beim Bigblock liegen sie alle gleichmäßig weit auseinander.
Man kann das gut an den Auspuffkrümmern sehen:
Big Block
Meines Wissens geht es bei den Begriffen eh nur um GM Motoren.
Ford und Mopar unterscheiden das meiner Meinung nach nicht.
Sollte ich falsch liegen, bitte ich um Infos.
Aaaaalso: Small Block und Big Block sind eigentlich reine GM Begrifflichkeiten. Die anderen Hersteller habens zwar ähnlich gemacht aber doch zum Teil unterschiedlich. Ford hatte kleine Blöcke und große Blöcke aber auch Blöcke die irgendwo dazwischen lagen 😉
Zitat:
@Dynamix schrieb am 17. Mai 2015 um 18:51:22 Uhr:
Aaaaalso: Small Block und Big Block sind eigentlich reine GM Begrifflichkeiten. Die anderen Hersteller habens zwar ähnlich gemacht aber doch zum Teil unterschiedlich. Ford hatte kleine Blöcke und große Blöcke aber auch Blöcke die irgendwo dazwischen lagen 😉
Wobei Ford die quasi
ewigproduzierte Baureihe FE, die einen großen Motorblock hat, auch als Big Block bezeichnete. 😉
Zitat:
Nur, daß von dem Spenderfahrzeug relativ wenig übrig geblieben ist - im Zweifel kaum mehr als die Plakette mit der Typbezeichnung.
Und auch da kann jeder denken was er will.....und ich möchte auch noch anmerken das es da in der Vergangenheit schon den ein oder anderen gab dem die Plakette von Amtswegen von diesen Cobra-lookalikes abgekratzt worden ist..sei es Pilgrim FactoryFive oder andere
Und das ist gut so!
Um das mal aufzulösen: Der verbaute Motor ist ein Small Block.
Der Chevrolet 350er ist ein Smallblock, kein Big Block.
Wenn schon eine Cobra (egal ob Replica oder Original) dann mit Ford Motor.
Ähnliche Themen
Meine Worte...
@deville
Also meine andere Herzensmarke ist Pontiac. Gehörte auch zu GM und die alten Pontiacs hatten big Blocks, denn es gab da keine small Blocks. Es liegt an der Größe des Winkels des Vs. Sonst würde sich ja auch short und long Block als größenunterschiedlich erklären.
Bei Ford gibt es die Unterscheidung auch. Nur bei den Mopars weiß ich es nicht.
@Themenstarter
Ob ein Kitcar eine Jaguarachse hat, ist leicht erkennbar. Wenn die Bremsscheiben innenliegend sind, dann ist die Achse von Jag.
Bis denne...
Ron
Wieso soll das was mit dem V-Winkel zu tun haben?
Small Block hat einen geringeren Abstand zu den Zylindern, Big Block's haben einen größeren Abstand.
Zitat:
@V8BBGER schrieb am 17. Mai 2015 um 23:44:01 Uhr:
@devilleAlso meine andere Herzensmarke ist Pontiac. Gehörte auch zu GM und die alten Pontiacs hatten big Blocks, denn es gab da keine small Blocks. Es liegt an der Größe des Winkels des Vs. Sonst würde sich ja auch short und long Block als größenunterschiedlich erklären.
Bei Ford gibt es die Unterscheidung auch. Nur bei den Mopars weiß ich es nicht.
@Themenstarter
Ob ein Kitcar eine Jaguarachse hat, ist leicht erkennbar. Wenn die Bremsscheiben innenliegend sind, dann ist die Achse von Jag.
Bis denne...
Ron
Nein, Pontiac hatte nie Small oder Big Blocks. Es ist ein Block und der war von 326 cui bis 455 gleich. Nur die Bohrung war natürlich unterschiedlich.
@Mike
Richtig!
Und von der Chevy-Einteilung her wären es alle big Blocks gewesen. Pontiac hatte keine small Blocks.
Bis denne....
Ron
Bei BB und SB geht es alleine um die Aussenmaße
Und es gibt 5 verschiedene BigBlock-Typen und ebenso diverse SB Typen....ich hab z.Zt zb einen 348 auf dem Tisch. War ein Bigblock..daneben ein 502, ist auch ein BigBlock, daneben ein 572..wieder was fast anderes
Da die Begriffe perse nicht egschützt sind konnte jede Firma ihre Motoren nenne wie sie wollte. Und einige nannten halt auch kleine Motoren bigBlock (z.B 332 Ford FE)
Zitat:
@AZ-JACK schrieb am 17. Mai 2015 um 17:13:52 Uhr:
@ TSWieviel soll das Geraet denn ueberhaupt kosten .......?
Gruss
laut Gutachter: ca.40 k
Ich bedanke mich für die (zu 99% ;-)) hilfreichen Kommentare.
Ich muss mir leider eingestehen, dass mein Traumwagen derzeit noch ein Traum bleiben wird.
Aber ich gebe nicht auf. Eventuell dauert es noch einige Jahre, aber ich WERDE eine Cobra fahren.
Vielen Dank also nochmal an alle für die Zahl(und Hilf)reichen Antworten, welche mich etwas aufgeklärt haben.
Zitat:
@V8BBGER schrieb am 18. Mai 2015 um 10:24:34 Uhr:
@MikeRichtig!
Und von der Chevy-Einteilung her wären es alle big Blocks gewesen. Pontiac hatte keine small Blocks.
Bis denne....
Ron
Ein Chevy small block hat zum Big Block schon rein äußerliche Unterschiede. Der BB ist breiter, länger, schwerer und hat auch deutlich größere, vor allen dingen breitere Zylinderköpfe. Und all dies hat ein Pontiac Motor nicht. Ein 7,5 l Motor ist von den Außenmaßen absolut identisch mit einem 5,4 l Motor. Deswegen wurden die Pontiac Motoren von GM auch niemals Big Blocks genannt, auch weil die Köpfe vom Pontiac eher einem Chevy Small Block ähneln.
Generell gilt bei GM: Nur Chevy hatte im Portfolio Small und Big Blocks, diese gabs sonst in keiner anderen GM Division.
Wie es bei Chrysler oder Ford aussieht, weiß ich nicht.
Da würde ich aber noch einen Experten fragen...eine Cobra Replika hat meist einen Versicherungswert der dem marktwert eher selten ähnelt..und ich rede dem Wert den so ein Eimer erlöst..nicht den der in den VK-Anzeigen steht