Heizungsventil - Schwitze mich im Auto tot!
Könnt ihr mir helfen??
Meine Heitzun bei meinem T3 geht nur noch voll Power! Seilzug ist in Ordnung!
Mir wurde gesagt das es ein Ventiel sei das kaputt ist!
Wie heißt das? Wo bekomme ich das günstig her?
24 Antworten
hab mich da noch mal ein bischen schlau gemacht! Also den Deckel vom ausgleichsbehälter abnehmen, dann Motor warmlaufen lassen, dann vorne entlüften bis Wasser kommt dann zu schrauben und bei 3000 upm Wasser nachfüllen und zu schrauben
Richtig???
Motor laufen lassen
Lass mal ne Weile laufen, Heizung volle Pulle, nach ner Weile sollte da was kommen. Kühlmittel nur über den Ausgleichsbehälter nachfüllen, bevor der Stand zu niedrig ist.
Das Prob hatte ich beim letzten Mal auch, ich musste auch anschliessend noch ein paar Mal Kühlmittel auffüllen, nach zweimal Auffüllen war der Flüssigkeitsstand dann konstant.
Greetz Cas
hab ich ja gemacht aber da kam nichts!
Muss ich da den Deckel vom ausgleichsbehälter abnehmen??
Hatte auch keinen 2ten man zum Gasgeben
Hallo Futumaster,
hast du den Motor mit erhöhter Drehzahl laufen lassen? Soll nicht unter 2000U/min sein sonst kommt vorne am Kühler fast nichts an. Es kann sein, dass deine Kühlmitteltemperatur noch zu nieder war und deshalb dein Thermostat den Kühlkreislauf zum Kühler nicht geöffnet hatte. Das dauert manchmal einige Minuten bis da vorne was ankommt (sind ja auch ca. 17 Liter die da umgewälzt werden müssen. Also das gleiche Spiel noch mal wiederholen. Ist ne Sche ....arbeit bei der du ziemlich viel Geduld und auch Zeit brauchst. Das ist eine von den Arbeiten am Bus die ich überhaupt nicht gerne mache. Es geht leider nicht ganz so einfach wie in den Reparaturbüchern beschrieben
Bei dem Kühlkreislauf hat sich VW meiner Meinung nach wenig gedacht. Vielleicht gab es ab Werk eine andere Füllmethode, aber an die Reparatur vom Kühlsystem in den Werkstätten habe die glaub nicht gedacht.
Ich habe mal festgestellt, dass sich dass Kühlsystem am einfachsten nach einer langen Bergfahrt (2-3Km) entlüften läst. Dann ist die ganze Luft vorne im Kühler (da dort dann der höchste Punkt ist und Luft sich ja bekanntlich dort sammelt. Motor dann aber nicht abstellen, sondern mit erhöhter Drehzahl laufen lassen und dann die Schraube am Kühler aufmachen. System sollte aber vorher vorentlüftet sein, sonst droht bei der Methode leicht ein Motorschaden wegen Überhitzung.
Gruß
Busschrauber
Ähnliche Themen
Ok, vielen vielen Dank erstmal!
Aber jetzt noch eine letze Frage:
Den Ausgleichsbehälter offen lassen?? Und gegebenenfalls nachfüllen???
Hallo,
wenn am Anfang viel Luft im System ist, lass ich ihn immer offen bis das System einigermaßen gefüllt ist. Danach mach ich den Behälter zu, entlüfte und kontrolliere dann den Stand im Behälter. Sieht man von außen wo das Kühlwasser steht. Zum Nachfüllen Motor auch noch mit erhöhter Drehzahl laufen lassen, sonst kommt dir die ganze Suppe entgegen (Ausdehnung vom Kühlwasser). Aber aufpassen beim Aufmachen vom Deckel sonst verbrennst du dir die Flossen. Erst Deckel leicht aufdrehen und die Luft entweichen lassen. Dann erst denn Deckel ganz abschrauben. Es läst sich dabei kaum vermeiden, dass da was von dem Kühlmittel daneben geht.
Einige sagen zwar, dass das Entlüften voll einfach sei (Behälter auffüllen vorne am Kühler kurz aufdrehen und fertig) Wenn man dann aber mal genauer hinschaut haben die dann immer noch jede Menge Luft im Kühlkreislauf.
So, jetzt wünsch ich dir noch viel Spaß beim Entlüften.
Gruß
Busschrauber
@ Busschrauber
Noch mal vielen Dank für die vielen Tipps!
Werde es heute Nachmittag noch mal mit einem zweiten Mann ausprobieren!
Melde mich morgen mal
So hab das gestern so gemacht! (Obwohl mir heute aufgefallen ist das ich die vergessen hab die Heitzung aufzudrehen)
Es kam viel Luft vorne raus muste aber hinten nicht viel nachfüllen! Hab den Ausgleichsbehälter randvoll gemacht! Das habe ich 3 mal wiederholt!
Dann bin ich nach hause gefahren und dort ist mir aufgefallen der der Külwasserbehälter (nicht Ausgleichsbehälter) knochentrocken ist!!!
hat er das Wasser von da gesogen??
Hat er jetzt wieder Luft gezogen??
Hallo Futumaster,
das gibt ja ne unendliche Geschichte mit deinem Problem.
Da du ja das Heizungsventil gewechselt hast ist in deinen Heizungskühler ja auch Luft gekommen und wenn du den Schieber beim Entlüften nicht aufmachst kann die Luft auch nicht raus. Dein Füllbehälter kann geringe Mengen im System ausgleichen, aber wenn er komplett leer ist und du die Heizung nicht geöffnet war kannst du davon ausgehen, dass immer noch Luft im System ist. Also, das gleiche noch mal. Nicht zu Strafe sondern nur zur Übung 😮)
Gruß
Busschrauber