Heizungsreglerumbau ( LEDS FLACKERN ) 2 von 33 stück !? wieso?
Hi leute,
ich weiß echt nicht mehr weiter
alle 5 monate , immer das selbe Prob
Habe meine Heizungsregler Hintergrundbeleuchtung und Tacho usw. komplett auf LEDS umgebaut !
: Strom nehme ich direkt vom Lichtschalter ( masse ist klar und plus ist POTI PLUS , damit ich das licht bisschen senken kann , wie auch beim Tacho
Im Tacho sind 33 leds eingebaut
3 in reihe mit Vorwiderstand
(3*3,3 V) -13,8 / 0,02
Habe immer ein bisschen größere Widerstände genommen
z.b. statt 120 = 140 ohm
nun mein Tacho leuchtet nun seit 1.6 jahren alle LEDS funktionieren super !
LÖTLACK habe ich auch genutzt
Leds zusammengelötet vorwiderstand dran und parrallel zum strom
also immer 3er pakete parrallel zum Strom.
Jetzt flackern wieder 2 leds im heizungsregler
Stroß aller mühe habe ich immer wieder solch ein defekt ,
obwohl die Leds nicht im dauerbeleichtungszustand sind ( da erst aktiv wenn lichtschalter an ! )
sagt mal was mache ich falsch, ich hab das grundstium Elektrotechnik hinter mir und habe sonst von allen Ahnung
aber verstehe nicht was ich an dem Mist falsch mache !
irgendwie kommt mir das sehr komisch vor !
wenn ich ausgehe das nicht mehr als 13,8 Volt im auto aufgebaut werden dann habe ich doch U = R * I wohl richtig verstanden !!
und da keine Impedanzen dort sind habe ich im imaginären bereich auch nichts !
Irgendwas ist da echt scheisse, und ich brauch endlich jemanden der mir dabei helfen kann !
35 Antworten
Oh Wunder, ein Festspannungsregler.
Ja, da is einer.
Der Sorgt allerdings für 5V und versorgt Temp und Tankanzeige.
War also nix 😁
Am Tacho schwankt die Spannung genauso wie woanders auch,
MfG
Trossi
Tacho fast Vollgas.... nich schimpfen habs verwackelt
(nich meckern LED zuleitungen haben Wackler, muss noch Löten)
Hier das TID, hab da 4 LED´s reingeknallt
Ähnliche Themen
noch mein schaltpult + segmentanzeige
oben zu sehen Batterie / Spannungsstatus, links 10.5V rechts 15V (roter bereich) , Zur zeit 13.5 V Grüner Bereich
rechts daneben Blaulichtsteuerung und Remote kontrolle zu den Amps