Heizungsregelung Lüfterdrehzahl

Mercedes C-Klasse

Nachdem der Sommer vorbei ist funktionoiert meine Heizung nicht mehr.
Im Automatikmodus mit Stellung 22 Grad kommt nur ein geringer Luftstrom aus den Heizungskanälen. Stelle ich nun auf Eindausschlag erhöht sich die Drehzahl des Lüfters etwas. Drehe ich auf ganz kalt volle Drehzahl und kalt von Klima. Nehme ich die Automatik raus und drehe das manuelle Drehzahlrad auf 6 ist die Drehzahl bei höchster Wärmeeinstellung etwas höher, jedoch bei weitem nicht auf volle Drehzahl. Drehe ich auf kalt volle Drehzahl.
Die Entfrostertaste funktioniert überhaupt nicht mehr. LED leuchtet Lüfter steht oder hat ganz geringe Drehzahl.
Lüfterklappen sind gewechselt, Motortemp. 90 Grad.
Ich dachte schon an einen verstopften Heizungskühler, aber hat der Einfluss auf die Lüfterdrehzahl ?
Gibt es vielleicht einen Thermostat, der der Heizungsregelung einen falschen Wert gibt ( warm genug, Drehzahl runter) ?

16 Antworten

Ich vermute eher, dass es etwas mit der Bedieneinheit der Klima zu tun hat.

Ein paar mehr Infos zu Fahrzeug und Ausstattung wären auch nicht verkehrt, oder ist wieder eine Quizzrunde angesagt?! 🙄

Die Karre ist ein W203 Bj. 2001 Ellegance mit der Serienklima. Und zwar das volle Paket. Es war schon so gut wie alles defekt. Hab das meiste selbst oder in freier Werkstatt repariert. So ca. EUR 8000.- in 9 Jahren investiert. Jetzt ist er durchgerostet, der deutschen Qualität ein Hoch !

Hat vielleicht irgendjemand eine Idee ?

Hi,

Verschrotten und ein anderes kaufen? 😉

Auslesen bei MB kann nicht schaden. So massive Einschränkungen sind sicherlich abgespeichert...

Zitat:

Original geschrieben von enigma.rv


Hi,

Verschrotten und ein anderes kaufen? 😉

Haste sicherlich soooooooooooooooooooooooo Recht, doch zwei Jahre muss er noch. Dann fällt er wahrscheinlich eh auseinander. So ein Schrott aus Deutschland. Ich steig um auf einen Japaner.

Hi,

hast du schon einen Software Reset gemacht? Dazu drückt man, weiß nicht mehr ganz genau...... Defrost und Umluft für 3 Sekunden gleichzeitig. Dann blinken die beiden LEDs und alle Klappen und Lüfter Werden getestet.

Das Gebläse sollte dann von Null auf Voll gehen. Sonst ist wohl was defekt....

Gruß

Hallo,

dieses Prozedere nennt sich "Lüftungsklappen kalibrieren" und
ist mit Ziffer 6.5. Bestandteil unserer hier verlinkten FAQ:
Lüftungsklappen kalibrieren

- Zündung auf Stufe "2". (0 - 1 - 2 - 3)
- Umluft und Defrost am Klimabedienteil gleichzeitig drücken

Es sollten nun alle Stellmotoren/ Luftdüsen einzeln angefahren werden.
Die ganze Prozedur sollte dann innerhalb einer Minute beendet sein.
Wenn nicht ist was faul......z.B. Stellhebel gebrochen

Zitat:

Original geschrieben von Andreas Harder


Hallo,

dieses Prozedere nennt sich "Lüftungsklappen kalibrieren" und
ist mit Ziffer 6.5. Bestandteil unserer hier verlinkten FAQ:
Lüftungsklappen kalibrieren

- Zündung auf Stufe "2". (0 - 1 - 2 - 3)
- Umluft und Defrost am Klimabedienteil gleichzeitig drücken

Es sollten nun alle Stellmotoren/ Luftdüsen einzeln angefahren werden.
Die ganze Prozedur sollte dann innerhalb einer Minute beendet sein.
Wenn nicht ist was faul......z.B. Stellhebel gebrochen

Habe ich bereits mehrmahls laufen lasse.

Ob es wohl an dem Bedienteil liegt ? Da ist doch der Fühler und die Steuerung drin, oder ?

Mehrmals laufen lassen?
JA MIT WELCHEM ERGEBNISS DENN??
Und warum lässt Du nicht den Fehlerspeicher auslesen?

Es gibt auch eine ganz banale (mögliche) Lösung: Wenn z.B. zuviel Luft im Kühl-/Heizungskreislauf ist. Füll mal den Ausgleichsbehälter voll und entlüfte mal (Deckel ab, warmlaufen lassen, Heizung auf voll, Drehzahl etwas anheben, oder so ähnlich...). Bei mir hat das Wunder gewirkt...Wenn im Ausgleichsbehälter - der in einem heißen Sommer schonmal etwas Flüssigkeit verlieren kann - der Steg zu sehen ist, ist nach meiner Erkenntnis zu wenig drin.

Gruß
KK

Problem gelöst, Bedienteil gewechselt (EUR 35.- bei ebay), kalibriert und funktioniert. Es ist unglaublich.

Glückwunsch zur Fehlerbehebung und danke für die Rückinfo das nun alles wieder geht!

Gruß
Danny

Zitat:

Original geschrieben von stefan.schwalb


Problem gelöst, Bedienteil gewechselt (EUR 35.- bei ebay), kalibriert und funktioniert. Es ist unglaublich.

...und nicht in der Lage, eine "Danke" rüberzubringen... 🙄

Deine Antwort