Heizungsregelung: entweder kalt oder heiß
Servus zusammen,
bei meinem 300TE mit Klimaanlage regelt die Heizung nicht richtig. Drehe ich die Temperaturregler auf den kalten Anschlag, kommt die Luft gefühlt mit Außentemperatur herein - passt also. Sobald ich aber auch nur leicht Richtung warm drehe, wird´s ziemlich heiß.
Die Platine mit den Drehreglern hatte ich schon mal ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Am Stecker des Duoventils liegen auf beiden Seiten immer 12V an, egal, was ich an den Temperaturreglern einstelle. Ich hab bei kaltem Motor mit Zündung an gemessen. Ein Klackern der Ventile konnte ich nicht wahrnehmen.
Die gemessene Spannung sagt doch eigentlich aus, dass die Ventile immer geschlossen, kein Kühlwasser zum Wärmetauscher gelangt und deshalb die Luft immer mit Außentemperatur einströmen müsste. Beim Fahren ist es aber nicht so.
Hat jemand eine Idee, wo der Fehler liegt? Müsste ich mit warmem oder sogar laufendem Motor messen?
Die Kühlmitteltemperatur steigt laut Anzeige auf maximal 50°C, obwohl der Thermostat getauscht wurde. Das Lüfterrad läuft auch immer geräuschvoll mit. Könnte es da einen Zusammenhang geben und ist vielleicht einfach nur der Temperaturgeber defekt?
Danke und Gruß,
Patrick
18 Antworten
Zitat:
@KultFan schrieb am 11. Oktober 2021 um 00:03:01 Uhr:
das auf dem Foto ist nicht der Sensor an der Deckenleuchte, sondern das Gebläse hinter der rechten Luftdüse, welches Luft ansaugt und so dem Sensor an der Decke zuführt. Zwischen den beiden ist halt n Schlauch...Grüße
ich hab es so in erinnerung , und google hat niht viel her gegeben , wollte keinen irreführen
Ich hab einfach mal Fotos gemacht, wie es bei mir ausschaut.
Dann müsste der geriffelte Schlauch die Luftzufuhr von der Lüftungsdüse sein und am Ende sitzt der Sensor unter dem Stecker, der nach unten durch das Gitter im Beleuchtungshalter zeigt.
Heute bei 12°C Außentemperatur und Sonnenschein hat die Heizung ziemlich präzise geregelt. Kann mich nicht beklagen :-).
Hallo zusammen,
hatte das gleiche Problem mit meinem 124er vor gefühlt 18 Jahren. Die Regelung war schwarz/ weiß, eiskalt oder heiß. Es lag an der Sensorrückmeldung. Meiner hatte Schiebedach, da ist es besonders tricky. Hinter dem Handschuhfach war ein Lüfter defekt. Dieser saugt über einen Schlauch von der Deckenleucht die Luft welche an dem Temperatursensor vorbei geführt wird. Ohne Lüfter keine Inneraumluft und der Sensor zeigte konstant die Temperatur seine Einbaustelle an. Der Sollwert war entweder deutlich immer zu niedrig (=> heiß) oder immer zu hoch (=> eiskalt).