Heizungsproblem
Moin, folgendes Problem:
Die Heizung bleibt unterhalb von 2000 Touren kalt, darüber wird sie ganz normal warm. Motortemperatur ist aber konstant bei 90°. Kannst es sein das die wapu nicht genug fördert oder das themostat nicht richtig arbeitet?
Gruß
Olli
21 Antworten
Müsste ein OM651 sein, sollte in Richtung Thermostat gehen. Ist aber wie immer nur ein Schuss ins "Blaue".
Moin moin,
also nachdem ich gestern 2 Liter Wasser nachgefüllt habe :-(, wird's wieder warm. Der verschlussfeckel war undicht, ist neu. Nachdem ich hier hier gestern noch ein bischen gestöbert habe, bin ich auf den flansch unter den KF gestoßen. Zk kann ich mir nicht vorstellen, bei der Menge müsste der ja eine richtige weiße Fahne hinter sich her ziehen. Kann man diesen Flansch sehen wenn man den KF ausbaut??
Gruß
Olli
Zitat:
@BMW_O schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:59:16 Uhr:
Moin moin,
also nachdem ich gestern 2 Liter Wasser nachgefüllt habe :-(, wird's wieder warm. Der verschlussfeckel war undicht, ist neu. Nachdem ich
Gabs keine Meldung, dass zu wenig Kühlwasser vorhanden ist?
Zitat:
@BMW_O schrieb am 17. Oktober 2018 um 10:59:16 Uhr:
Moin moin,
also nachdem ich gestern 2 Liter Wasser nachgefüllt habe :-(, wird's wieder warm. Der verschlussfeckel war undicht, ist neu. Nachdem ich hier hier gestern noch ein bischen gestöbert habe, bin ich auf den flansch unter den KF gestoßen. Zk kann ich mir nicht vorstellen, bei der Menge müsste der ja eine richtige weiße Fahne hinter sich her ziehen. Kann man diesen Flansch sehen wenn man den KF ausbaut??Gruß
Olli
Wenn der Motor warm ist sieht man es nicht da es sofort verdampft, eine weitere Möglichkeit ist der Übergang vom Motorraum zur Heizung (ist auch eine Fehlkonstruktion)
Am besten sieht man es wenn man den Kalten Motor abdrückt.
Das ist es ja, gab keine Fehlermeldung wegen zu wenig kühlflüssigkeit, sonst wäre ich ja eher dabei gewesen. Temperaturanzeige ist auch normal.
An dem stutzen müsste man aber dann doch alte Laufspuren sehen. Vor allem bei der Menge.
Das Verbrennt direkt am Kopf,geringe Spuren kann man schon sehen.
Aber du solltest das System mal abdrücken oder abdrücken lassen.
Gucke mal ob er da Verschraubt ist (der Alte wurde.....) Wenn ja hast Du noch den Alten Stutzen verbaut.
Der Neue ist zwar auch nicht das Gelbe vom Ei aber die Dichtung ist besser.
Moin,
heute mal den Filter gezogen, kein Pfütze, keine Laufspuren am Stutzen, nix. Dann habe ich mal die vordere Abdeckung am Rippenriemen ab genommen, da sind die Laufspuren an der wapu. Ist schon mal weniger schrauberei die neu zu machen. Die ist lt. Aufkleber auch in 2013 getauscht worden. Jetzt die frage: hat die einen eingebauten Regler?? Ich habe nicht wirklich Lust mb 230,- Euronen in den Rachen zu werfen.
Gruß
Olli
Die wird im Kalten Zustand geregelt das ist aber nur ein Schlauch also kein Problem.
Man kann die Komplette Pumpe wechseln oder nur das Oberteil wobei es meistens reicht nur das Oberteil zu wechseln.
Hi Matthias,
danke schon mal für die Hilfe. Bei mir ist noch der alte Stutzen verbaut. Wenn nach Wapu wechsel noch Wasserverlust da ist, tausche ich den mal pro forma aus. Kostet ja nicht die Welt das Teil, ist halt bischen mehr Arbeit.
Gruß
Olli
Mein Tip wäre die Anlage abzudrücken, dafür reicht auch eine billige Abdrückpumpe. Obwohl das Austauschen Grundsätzlich Sinn macht. Das Nächste ist dann das Richtige befüllen des Kühlmittels.
Berichte dann mal ob alles geklappt hat.