Heizungsgebläse läuft nach

Opel Astra H

Guten Tag, ich habe ein Problem und zwar: Mein Heizungsgeläse läuft urplötzlich nach, - nach dem ich den Motor ausgeschaltet und das Fahrzeug abgeschlossen  habe. Was kann das sein? Frank

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dw1566


Hallo

Ich hab heut mal im Lüftungsmenu nachgeschaut und siehe ich kann nur die Klima ein oder ausschalten, beim 2007ner Diesel gabs noch die Umluftautomatik die ich aber auch nie genutzt habe. Die Nachklimatisierung kann man nicht dauerhaft aktivieren.

Eben kam ja auch noch die Bestätigung das es Lüftervorwiderstand liegt.

Gruß Dirk

Hallo Dirk,

Ich melde mich, nachdem das Problem behoben ist ! Gruß, Frank

Hallo Frank,

ich habe meine Rechnung von Opel mal rausgesucht. Insgesamt waren es 264,78 € (Brutto). Der Regler hatte alleine 203,00 € Netto gekostet. Du kannst den Regler aber auch im Internet kaufen, da gibt´s den schon für unter 80 €. Ich hatte dies leider erst zu spät gesehen, sonst hätte ich mir nen günstigen gekauft. Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
LG Udo

Guten Tag,
ich wollte EUCH noch einen kurzen Sachstand zur obigen Meldung geben und zwar:
Anfrage an FOH wegen Widerstand, raus kam: PWM=Steuergerät (Pulsweitenmodulierung) soll 251 E NETTO + Einbau kosten;
Auf Anraten von EUCH im INTERNET für 69,90 E inkl. GM-Zeichen bestellt, =SELBST gemacht=; Handschuhfach raus; das Teil getauscht; Test erfolgreich.
FOH hatte bei der CAR-Garantie-VS unter Widerstand nachgefragt; NICHT in VS enthalten. Frage danach: Versicherung für was eigentlich?
An der Stelle noch einmal vielen Dank für die SCHNELLE und ERGIEBIGE Unterstützung ! Frank

Hallo

Hat jemand ein Foto vom wiederstand? Damit Ich weiß nach was ich suchen muss.

Danke

Ähnliche Themen

https://www.myparto.com/de/i23818/opel-geblaeseregler-90512510

BTW

Widerstand schreibt man ohne " E ".

Und das ist ein Steuergerät für das Gebläse und kein Vorwiderstand !

Wenn der Widerstand beim ein-und ausbauen Wiederstand macht, kann man den Widerstand auch als Wiederstand schreiben.

Auch da kommt kein e rein.

Zitat:

@tasman0_0 schrieb am 29. August 2023 um 20:24:35 Uhr:


Wenn der Widerstand beim ein-und ausbauen Wiederstand macht, kann man den Widerstand auch als Wiederstand schreiben.

Bist Du Deutschlehrer ?

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 29. August 2023 um 20:37:29 Uhr:



Zitat:

@tasman0_0 schrieb am 29. August 2023 um 20:24:35 Uhr:


Wenn der Widerstand beim ein-und ausbauen Wiederstand macht, kann man den Widerstand auch als Wiederstand schreiben.

Bist Du Deutschlehrer ?

Nee, das siehste ja an meiner Rechtschreibung.

Hoffentlich kannste besser schrauben als schreiben...

Der Innenraumgebläse-Widerstand sieht übrigens so aus:
https://www.daparto.de/.../K109020?...
Bei einer komfortableren Klimatisierung ist aber ein Steuergerät verbaut. Siehe Link von Blacky oben.

So, jetzt weiß ich, wie man es schreibt. Jetzt muss ich nur noch wissen, wo das Teil genau sitzt.
Habe zwei Fotos eingestellt. Vielleicht kann mir jemand erklären, was ich genau ausbauen muss, um den Widerstand zu ersetzen.

Danke

Img
Img

https://www.youtube.com/watch?v=UVB8ZNK-LQ4&t=143s

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 3. September 2023 um 15:39:55 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=UVB8ZNK-LQ4&t=143s

Dankeschön genau das habe ich gesucht

Deine Antwort
Ähnliche Themen