Heizungsgebläse geht nicht
Hallo, habe einen Polo 86C Fox, 1990er. Die Tage ging der Lüfter, manchmal auch mal etwas lauter gerappelt. Jetzt plötzlich gar nicht mehr. Beim Fahren kommt zwar minimal Luft an die Frontscheibe, aber da jetzt kälter wird nicht so toll. Wärme kommt aber.
Ist die Sicherung hin? Oder wegen dem Rappeln der Lüfter?
Danke.
58 Antworten
Nur hat er nichts davon geschrieben, dass er jemals den Heckwischer betätigt hat. Dass der ordentlich Strom ziehen kann, stimmt natürlich - vor allem, wenn er festgefroren ist (was man derzeit bei Fahrtantritt eigentlich immer kontrollieren sollte) oder wenn mal wieder das Steigrohr der Spritzdüse "festgerostet", abgebrochen ist und dann den Motor geflutet hat...
Aber auch den könnte man ja testen, reparieren, ersetzen - oder einfach nicht benutzen.
Bevor ist soetwas aber tun würde, würde ich (neben dem Gecläse) erst mal nach den Kabeln sehen - hat man diese identifiziert, weiss man ja, welche Komponente dafür verantwortlich ist.
Wenn ein Vorbesitzer schon falsche Sicherungen verbaut, kann man auch nicht sicher sein, wo er sonst noch rumgedoktort hat...
Sieht so aus, als kämen wir der Sache langsam näher. Wenn der Wischermotor tatsächlich außerhalb der Ruhestellung mechanisch blockiert sein sollte, bekommt er über den Rückstellkontakt die ganze Zeit Strom. Sollte das tatsächlich der Fall sein, kann man nur sagen: "Glück gehabt". Einen neuen Wischermotor bekommt man schon für 25 bis 30 €, während ein Gebläsemotor mit ca. 450 € zu Buche schlägt.
Mein Vorschlag: Zum Testen Stecker vom Wischermotor abziehen, Originalsicherung einsetzen, Gebläse einschalten und sehen, ob sie ganz bleibt.
@Schleifstein2
Guter Vorschlag. Ja so ungefähr hatte ich mir das gedacht. Incl. der Kabeldurchschau.
Zitat:
@Schleifstein2 schrieb am 21. Dezember 2022 um 15:52:59 Uhr:
Sieht so aus, als kämen wir der Sache langsam näher. Wenn der Wischermotor tatsächlich außerhalb der Ruhestellung mechanisch blockiert sein sollte, bekommt er über den Rückstellkontakt die ganze Zeit Strom. Sollte das tatsächlich der Fall sein, kann man nur sagen: "Glück gehabt". Einen neuen Wischermotor bekommt man schon für 25 bis 30 €, während ein Gebläsemotor mit ca. 450 € zu Buche schlägt.Mein Vorschlag: Zum Testen Stecker vom Wischermotor abziehen, Originalsicherung einsetzen, Gebläse einschalten und sehen, ob sie ganz bleibt.
Bleibt noch zu klären ob coupe oder Steilheck.
Denn Steilheck Wischermotor iss ned so einfach zu bekommen ausser in der Comiunity.
Weiss des deshalb weil ich auch coupe und Steilheck 86c habe 🙂
Ähnliche Themen
Es stehen jede Menge STH-Schlachtfahrzeuge in den Kleinanzeigen, wenn es denn ein STH wäre (egal ob 2er oder 2F)
Ansonsten einfach an Genesisfahrer auf Polomagazin.de wenden oder. dort eine Suchanzeige aufgeben.
Auf der anderen Seite kann man die Teile auch selbst versuchen zu reparieren.
Vielen Dank, ja ich schaue die Tage, komme jetzt nicht dazu. Wünsche erstmal allen freundlichen Tippgebern schöne Weihnachten, dann sehen wir weiter. Ja meiner ist ein Steilheck, Polo Fox. Schönen Gruß.
So, habe mal die Hecklappenabdeckung demontiert und geschaut. Naja, schön sieht anders aus. Seht selbst.
Kriege leider Kabelverbindung nicht ab, mehrmals probiert, aber wie festgeklebt. Scheint wohl dort was geschmort zu sein. Habe ich etwas auseinandergezogen, waren richtig verklebt die Kabel.
Tja, was soll man da sagen? Glückwunsch zum hausgemachten Schaden.
Immerhin lohnt sich jetzt der ganze Reparaturaufwand ... Heckwischer tauschen, neuen Kabelbaum einziehen, Sicherung tauschen, Gebläse prüfen.
Das einzige positive an der Sache ist, dass dir der Polo nicht abgebrannt ist und du ihn jetzt in der mehrstündigen Reparaturzeit besser kennenlernen wirst.
Sicherung schon ausgebaut und/oder Stecker vorne schon abgezogen, damit beim nächsten unbeabsichtigten betätigen von Gebläse oder Heckwischer nicht noch weitere Schäden entstehen?
Puuuhhh da haste echt glück gehabt das da nix mehr passiert isss.
Wichtig isss die Ursachenforschung warum des passiert issss.
Ja Sicherung ist schon seitdem letzten Beitrag raus. Den Stecker da im Foto bekomme ich nicht ab, werde ich wohl abschneiden, ist ja eh nicht mehr so dolle. Bin ja jetzt schlauer, war so auf das Gebläse fixiert. Erstmal Heckwischer komplett vom Strom trennen, einen neuen suchen hat etwas Zeit. Ja Kabel mal bei Gelegenheit tauschen.
Ist das Kabel (bzw. Kabelbaum) vom Heckwischer bis vorne ein Stück oder ?
Danach neue rote Sicherung dran, die auch dran gehört und mal Gebläse beobachten. Dann schauen wir mal.
Zitat:
@uzi72 schrieb am 30. Dezember 2022 um 02:13:02 Uhr:
Ja Sicherung ist schon seitdem letzten Beitrag raus. Den Stecker da im Foto bekomme ich nicht ab, werde ich wohl abschneiden, ist ja eh nicht mehr so dolle. Bin ja jetzt schlauer, war so auf das Gebläse fixiert. Erstmal Heckwischer komplett vom Strom trennen, einen neuen suchen hat etwas Zeit. Ja Kabel mal bei Gelegenheit tauschen.Ist das Kabel (bzw. Kabelbaum) vom Heckwischer bis vorne ein Stück oder ?
Danach neue rote Sicherung dran, die auch dran gehört und mal Gebläse beobachten. Dann schauen wir mal.
Sicher bin ich mir ned, aber gugge mal an der seite vom Rücklicht innen Links karosse da müssten mehrere stecker sein....
Der Leitungsstrang ,vom Heckwischer, beginnt am Sicherunsgkasten innen, verläuft entlang des Schwellers auf der Fahrerseite. verschwindet dann hinten om Seitenteil, hinter der Seitenverkleidung und führt zum Rücklicht. Dort ist ist ein Stecker, von wo aus der dann die C-Säule rechts hochläuft und oben an der Heckklappe in die reingeht.
Der Kabelstrang nach hinten beinhaltet sowohl die komplette rückwärtige Beleuchtung wie auch die Leitungen für Benzinpumpe (so fern es ein Einspritzer ist), den Tankgeber, der Heckscheibe und natürlich der des Heckwischers.
Da der komplett noch mal geschütz in einem Schlauch verläuft, muss man den komplett öffnen um an die einzelnen Lezungen zu kommen.
Eventuell wäre es einfacher sich ein anderen Kabelstrang nach hinten zu besorgen, un den komplett zu tauschen.
Dann müsste man nur den Kabelstrang in der Heckklappe instandsetzen.
MfG
Bis jetzt läuft alles soweit ganz gut. Wegen dem Heckwischer ist mir egal, den brauche ich eh nicht.
Vielen Dank für die tollen Tipps, klasse.
DU brauchst den vielleicht nicht - wenn dieser allerdings verbaut ist, muss er spätestens beim TÜV-Termin auch funktionieren (da Teil der ABE) - andernfalls wird dieser als "erheblicher Mangel" eingestuft. Leider liegt es im Ermessenspielraum des Prüfers, ob dieser z.B. bei vorhandenem zweiten Außenspiegels entfernt werden darf.
Als Argument könnte man eventuell auf die Telekom-/Post-Polos verweisen, denn wenn die damals bis unters Dach beladen wurden, war die Sicht nach hinten gleich Null bzw. ohnehin durch das Trenngitter eingeschränkt (insofern auch der Heckwischer nur bedingt hilfreich bzw. nutzlos).