Heizungsgebläse defekt/funktioniert nicht, wie ZEB ausbauen?
Hallo zusammen,
bin neu hier, habe aber zu dem bekannten Thema schon recherchiert... Allerdings nun noch ein paar Fragen...
Fahrzeug:
Ford Orion Bj. 1991, 1.6l 105PS
Problem:
Das Heizungsgebläse funktioniert nicht. Weder auf Stufe 1,2 noch auf Stufe 3. Wärme kann ich einstellen, aber das Gebläse funktioniert nicht.
Ich habe nun an folgenden Stellen auf Spannung gemessen (mit einem Multimeter):
1.Sicherung des Heizungsgebläse (Nr.14) --> Spannung da!
2.Schalter zur Stufeneinstellung des Gebläses --> bei allen 3 Stufen ist Spannung da!
3.Stecker welcher das Gebläse mit Strom versorgt --> hier kommt KEINE Spannung an!
Das Gebläse funktioniert, ich habe es probeweise direkt mit Strom versorgt --> läuft!
Meine Fragen nun:
1.Kabelbruch oder ZEB hin?
2.Ist das ganze in der Reihenfolge Sicherungskasten - Schalter - Gebläse geschaltet, wenn ja dann müsste es ja ein Kabelbruch o.ä. zwischen Schalter und Gebläse sein, oder?
3.Wie baue ich die ZEB komplett aus? Habe schonmal alle Stecker etc. entfernt, nun hängt das ganze aber noch an den drei roten Plusleitungen, muss ich diese abschrauben? Wäre für eine ausführliche Anleitung dankbar!
4.Wenn es die ZEB ist, würde ich das ganze löten, was ist dabei zu beachten? Anleitung?
Hoffe auf schnelle Hilfe. DANKE!
Grüße
Beste Antwort im Thema
Ich ab mein Problem schon in einem anderen Beitrag erklärt.
Ok erklär ich das nochmal hier.
Im Winter war das erste mal, das, das Gebläse ausfiel. Nach ein Paar Tagen lief es dann wieder für einige Tage. Vor ein paar Wochen fiel es erneut wieder aus. Nach weiteren Tagen funktionierte es wieder , aber auch nur für wenige Tage. Bis Dato Heute ist es Tod.
In der Werkstatt hat man alles ausgemessen und festgestellt, das keine Spannung zum Gebläseschalter kommt.
Naja, jetzt vermute ich mal das liegt an der ZEB, da viele hier schreiben, das es an den Leitbahnen liegt, das diese durch sind. Mit Löterei hab ich nix am Hut. Daher will ich erst mal die ZEB wechseln.
Gruß
Andre
79 Antworten
Den Schalter bekommst so ab ja.
Wenn am Schalter kein Saft anliegt, kommt aus der ZEB nichts.
Wenn denn die Sicherung heil ist, ist die wohl hin.
Denn kannst ja mal die nummer posten, steht oben drauf, wo die Relais drin sind.
also... entweder ich stelle mich einfach nur zu doof an, oder die ZEB sitzt hinten so fest, dass ich sie nicht abbekomme...
Verkleidung abgemacht, Spange gelöst, nach unten gedrückt, gezogen... nix... nada...
vermute ersteres ist der Fall...😠
die Aktion mit dem Schalter... abziehen und mich schaut eine Leutdiode an... ergo: Amaturenbrett ab... 😠
bin dann mal (für länger) weg...😠
Ersteres kann ich nicht behaupten, aber auf jedenfall stellst Du dich sehr ungeschickt an 😁
Wenn Du den Drehknopf ab hast, bzw. alle, denn sind da doch Schrauben.
tzzz... 😛 scheinbar...
nix Schraube unter dem Knopf... schön wär´s...
bin grad dabei das Amaturenbrett abzubasteln... *pfrimel 🙄
Ähnliche Themen
also... AB abgebaut - kein Strom am Schalter...
die ZEB bekomm ich einfach nicht raus... ich seh die Führungsschiene auf der linken Seite, aber sie lässt sich einfach nicht nach vorn ziehen, oder aushaken...😕
ganz hinten sehe ich noch zwei weiße Kabelbinderenden, ich vermute fast, dass die ganze ZEB hinten verankert ist, wer immer auf die Idee kam... (möglich??)
wo genau steht die Nummer? Ich hab die zumindest nach unten biegen können, aber keine Nummer gefunden, nur auf der Innenseite der Klappe der ZEB, aber die soll ja nicht die der ZEB sein, wie ich las...
🙁
die Kabelbinder sind nur für die Kabel, die musst auch abkneifen.
Sind an der ZEB fest.
Die ZEB ist nur in 2 Klammern geclipt.
Mal mit einer Hand hinter die ZEB.
Es geht bischen schwerer.
Die Nummer steht auf der Oberseite, dort wo die Relais sind.
Denn links, ca. hinter dem ersten Relai. Das auch bissel versetzt sein.
so...
der Schalter und der Gebläsemotor sind in Ordnung... ich hab den Motor direkt mal mit dem Plus der Batterie verbunden und der schnurrt auf allen drei Stufen wie ein kleines Kätzchen... 🙂
Nun kann es ja nur noch diese zickige ZEB sein, die sich weigert sich entfernen zu lassen.
Folgendes:
Ich las hier im Forum in einem Beitrag von 2006, dass es wohl drei Varianten gibt, sich zu helfen:
1. ZEB austauschen
2. ZEB öffnen und messen und lachlöten und
3. ein neues Kabel vom Plus der Batterie zu einem leeren Sicherungsplatz der ZEB zum Gebläsemotor hin verlegen...
Ich interessiere mich für letzteres... Wie stell ich das am besten und sichersten an?
Letzteres wir nicht ganz klappen, man kann die brücken, aber davon rate ich ab.
Ich würde sie reparieren, oder halt tauschen.
Man sollte die nicht nur nachlöten, sondern auch die Leiterbahnen messen und ggf. reparieren.
ok... ich hab mich nun eh schon fast damit abgefunden, dass ich sie ersetzen muss...
Mein Gebläsemotor ist von außen nur zu erkennen, indem man auf der silbernen Platte links den Steckplatz für die masse und links die drei Steckplätze der Stufenregelung sieht, dort hab ich das Plus der Batterie gesetzt und getestet... das das geht heißt aber nicht, dass der Schalter trotzdem i.O ist, oder irre ich?
an den Schalter komme ich sehr schlecht dran, dazu muss ich die Wurzelholzverkleidung abmachen, das hatte ich schon vor 2 Tagen getan, kam aber trotzdem schlecht an den Schalter dran...
sonst muss ich das ganze eben nochmal abmachen...🙁 wie prüfe ich dann den Schalter? hab nur ein Billig-Multimeter von C****d...
möchte gerne ausschließen, mir eine ZEB zuzulegen und im Endeffekt ist es doch der Schalter...🙁
Schalter denke ich zum 5% nicht.
Auch mit einem von Conrad kann man messen.
Musst halt den Spannungeingang messen, wenn was von der ZEB kommt, denn die 3 Stufen messen.
Und mal die Nummer der ZEB posten.
kannst mir noch kurz erklären, wie ich an der ZEB genau messe? bin da nicht so versiert... schraube lieber, als dass ich was messe...😉
die Nummer der ZEB bekommst du sofort, wenn ich die holde Dame aus der Verankerung gehebelt habe...😠
*räusper* 😛
ok... ich bau die ZEB aus und wenn ich dafür 10 Stunden brauche, zumindest so weit, bis ich an diese ominöse Nummer komme...
danke für die kurze und prägnante Überzeugung...😛